Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich habe meine Anlage aufgebaut und möchte nun zur Steuerung übergehen. Meine Vorstellung ist, ich drücke z.B. den Ein/Ausschalter (stelle ihn also auf "EIN") und dann werden nach und nach die einzelnen programmierten Ereignisse innerhalb der Ereignismodule abgearbeitet. Also gedacht und gemacht, ABER irgendwas mache ich falsch. Weder das Initialereignis (Schalter drücken), noch irgendwelche Folgeereignisse werden angesteuert - und schon gar nicht automatisch (die beigefügte PDF zeigt mal meine ersten Versuche, der Screenshot die Anlage).

Wo habe ich die Fehler gemacht?

Danke schon mal für Eure Hilfe im Voraus.

Viele Grüße
Thomas

Screenshot 2025-04-14 221924.jpg

Ereignis-Abfolge.pdf

Geschrieben

Hallo @Grumbelfix
wenn du ein Ereignis (oder Modul) aktivierst, wird es damit nicht ausgelöst.

Aktivieren bedeutet nur, dass es ab jetzt ausgelöst werden kann.

Und wenn du ein Ereignis / Modul aktivierst, welches schon aktiv ist, dann erzeugt das auch keinen neuen Auslöser der Form "Ereignis wird aktiviert".
Der Status des Ereignisses ändert sich ja nicht mehr. 

Viele Grüße
Götz

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Grumbelfix:

Wo habe ich die Fehler gemacht?

Dieser Teil müsste eigentlich bewirken dass ein Zug losfährt, wenn Du den Schalter betätigst und wenn er auf dem angegeben Kontakt steht.2025-04-1501_54_14-Ereignis-Abfolge.pdfund6weitereSeiten-PersnlichMicrosoftEdge.jpg.e98d03471f4ed8fe2fb63d65cef6e309.jpg

Sinnvoll ist Dein Herangehen allerdings nicht. Warum sich nichts tut und welche Lösung zielführend wäre, kann Dir allerdings keiner sagen, wenn Du Deine Anlage nicht als Entwurf oder als Datei zur Verfügung stellst.

Geschrieben
Am 15.4.2025 um 01:16 schrieb Goetz:

Hallo Grumbelfix
wenn du ein Ereignis (oder Modul) aktivierst, wird es damit nicht ausgelöst.

Aktivieren bedeutet nur, dass es ab jetzt ausgelöst werden kann.

Und wenn du ein Ereignis / Modul aktivierst, welches schon aktiv ist, dann erzeugt das auch keinen neuen Auslöser der Form "Ereignis wird aktiviert".
Der Status des Ereignisses ändert sich ja nicht mehr. 

Viele Grüße
Götz

Moin,
o.k. das habe ich verstanden (ich dachte nämlich, wenn ich es aktiviere, dann startet es auch). Bleibt aber die Frage, WIE bekomme ich einen Auslöser hin?

 

VG Thomas

Geschrieben

Hallo,
also dann werde ich mal meine Anlage als Entwurf hochladen, dann steht sie für 30 Tage zur Verfügung. In den Online-KAtalog soll sie ja auch gar nicht rein.
Gibt es denn eine Anleitung für den Upload - also eben nur als Entwurf. Über die Suche bin ich nicht wirklich fündig geworden....

VG Thomas

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Grumbelfix:

Hallo,
also dann werde ich mal meine Anlage als Entwurf hochladen, dann steht sie für 30 Tage zur Verfügung. In den Online-KAtalog soll sie ja auch gar nicht rein.
Gibt es denn eine Anleitung für den Upload - also eben nur als Entwurf. Über die Suche bin ich nicht wirklich fündig geworden....

VG Thomas

Hallo Thomas,

warum stellst Du die Anlage nicht einfach hier rein? Das geht ganz einfach:

0exp.jpg.784647f3ecb4ca289c099107638683eb.jpg

Du klickst im MBS einfach auf den Pfeil beim Speichersymbol, dann öffnet sich dieses Fenster. Und da klickst Du auf Exportieren, gibst der Anlage einen Namen und speicherst sie als  mbp-Datei auf Deiner Festplatte. Diese Datei kannst Du dann hier im Forum hochladen.

Walter

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Klartexter:

Und da klickst Du auf Exportieren

Nein, das ist in diesem Fall leider der falsche Weg, Walter!

Wenn man die Anlage als Entwurf veröffentlichen will, dann ist "Speichern und veröffentlichen" die richtige Wahl.

EntwurfverffentlichenAuswahl.jpg.367cae3b9d02075bb1a92fe4d168d3a7.jpg


Im übernächsten Fenster (nach Eingabe von Namen und Beschreibung) kann man dann die Option "als Entwurf veröffentlichen" aktivieren.

Entwurfverffentlichen.jpg.b892a671b63cf1aab325854e2ec14fe5.jpg

 

Zum Schluss bitte die Content-ID kopieren und hier posten

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

Hallo Zusammen,
sorry, für die verspätete Reaktion auf Eure Antworten, aber zu Ostern lagen die Prios gerade ein wenig anders...
Ich habe gerade mich an das Veröffentlichen als Entwurf gemacht. Hat auch soweit alles ganz gut geklappt (mit Speichern und veröffentlichen...) - bis zum wohl letzten Schritt. Jetzt bekomme ich nämlich gesagt, dass ich vor der Anlagen-Veröffentlichung erst noch die ganzen integrierten Texturen (aus externen Quellen) veröffentlichen soll. Also habe ich sie erst mal entfernt - bis auf eine: den entscheidenden Pantographen der eine wesentliche Rolle bei der Entwurfs-Anlage spielt. Den hat mir ein ein Community-Mitglied dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat (keine Ahnung, ob ichg das hier so sagen darf). Aber wie kriege ich den jetzt als ENTWURF (!) zusammen mit der Anlage "veröffentlicht"? der Panto liget derzeit unter "Meine 3D-Modell"...

Wie mache ich da jetzt weiter (grübel)...

Viele Grüße und Euch guten Wochenstart.

Thomas

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Grumbelfix:

Wie mache ich da jetzt weiter

Hallo Grumbelfix,
du kannst die Anlage ohne den Pantographen veröffentlichen.

Das Studio warnt dich beim Entfernen, dass dieses Objekt in der EV angesprochen wird.
Aber die EV bleibt trotzdem erhalten und wir können sie untersuchen.

Viele Grüße
Götz

 

Geschrieben

Hallo,

o.k. gut, Danke für den Tipp, Pantografen entfernt, aber neue Frage: Irgendwo scheine ich noch eine Textur zu haben, die ich erst veröffentlichen soll, aber ich habe keine Ahnung, wo die stecken soll, damit ich sie einfach entferne.

Wie kann ich mir alle Texturen irgendwie anzeigen lassen? Die Original-Datei kenne ich natürlich, habe sie schon gelöscht, aber MBS will immer noch die Veröffentlichung... Habe auch unsichtbare (und nicht mehr benötigte Teile) entfernt, da war sie auch nicht dabei. Mist. HAbe wohl am Anfang zu viel damit rumgespielt und jetzt habe ich die Bescherung. Grrrrr.

Wie komme ich denn da jetzt ran? Irgendeine Idee?

 

Viele Grüße
Thomas

 

Geschrieben

Also ich habe mir nochmal alles angeschaut, nahezu jeden Grasbüschel umgedreht. Ich kann die Textur einfach nicht finden:(, alles was mal wissentlich eine Textur bekam, habe ich gelöscht und immer noch ist eine da. Verstehe ich einfach nicht. Wie kann ich sie finden? Oder mir anzeigen lassen? Das JPG muss doch irgendwo sein ...

Viele Grüße

Thomas

 

Geschrieben

Hallo @Grumbelfix,

Es gäbe noch eine radikale Methode. Markiere alle Modelle (Gleise, Gebäude, Vegetation, Fahrzeuge usw) mit dem Lasso auf einer Hälfte der Bodenplatte und lösche diese.

Nun versuche den verbliebenen Rest der Anlage mit einem Namen unterschiedlich vom Originalnamen als Entwurf zu veröffentlichen. Wenn Du die Fehlermeldung wieder angezeigt bekommst, weißt Du zunächst mal, dass die Textur im Restteil verborgen sein muss. Wenn das Hochladen als Entwurf klappen sollte, muss die Textur ja in der vorher gelöschten Anlagenhälfte sein. Wenn Du geschickt vorgehst, kannst Du die Anlage in immer kleineren Teilen löschen und den Rest hochzuladen versuchen. Du grenz so die Suche immer mehr ein. Das kannst Du mit dem Hochladen so oft machen, wie Du willst. 

Oder versuche doch bitte mal, die Anlage nicht hochzuladen sondern in einen ordner Deiner Wahl auf Deinem Rechner zu exportieren. Nach dem Export kannst Du diese exportierte Datei hier im Forum als anzuhängende Datei zur Verfügung stellen. Wenn dann jemand die angheängte Datei öffnet, müsste er anstelle Deiner Fremdtextur ein Fragezeichen sehen. Und könnte Dir dann die genaue Stelle auf der Anlage mitteilen.

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Moin, 

Was für super Ideen. Das werde ich heute abend mal direkt ausprobieren. Ich fange mal mit der 2  Idee an. Ich hatte früher schon mal das Problem beim Exportieren von Desktop auf Laptop. UND da hate ich die "?". Hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können  Super. DANKE

VG Thomas

Geschrieben

Mit was für einer Tastenkombi habe ich es denn geschafft, die beiden Steuerungsleisten oben und unten so auszublenden, so dass sie nur noch temporär eingeblendet werden?

UND wie kann ich das wieder rückgängig machen?????

VG Grumbelfix

Geschrieben
Am 24.4.2025 um 21:16 schrieb streit_ross:

Wenn dann jemand die angheängte Datei öffnet, müsste er anstelle Deiner Fremdtextur ein Fragezeichen sehen. Und könnte Dir dann die genaue Stelle auf der Anlage mitteilen.

Hallo Zusammen,

War eine super Idee, bin ich jetzt auch endlich dazu gekommen. Habe es tatsächlich auf einen anderen "sauberen" Rechner exportiert, weil ich dachte, dann müsste ich das Fragezeichen doch auch sehen. Und was soll ich sagen? Ich finde es nicht. Es ist zum Mäusemelken.

Ich werde jetzt also auf den Vorschlag von streit_ross (sorry, ich weiß schon wieder nicht, wie ich das gescheit verlinke...so mit dem blauen Feld und weißer Schrift) aufgreifen und die radikale Methode anwenden (seufz).

Viele Grüße

Grumbelfix

 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Grumbelfix:

Mit was für einer Tastenkombi habe ich es denn geschafft, die beiden Steuerungsleisten oben und unten so auszublenden

Hallo Grumbelfix,
wenn du mit dem Mauszeiger in die obere rechte Ecke des Bildes gehst, findest du dieses kleine Menü:

1184774709_unpinmenu.jpg.e1b79bdac364cb71106a02fa55ee4c38.jpg

Der Pin links bestimmt, ob die Menüleisten dauerhaft sichtbar sind oder nur dann auftauchen, wenn du mit der Maus an den Bildrand fährst. 
Durchgestrichener Pin = Menüs nicht dauerhaft sichtbar.

Um einen Usernamen hier im Posting hervorzuheben, beginne mit dem @ Zeichen. Wenn du dann die ersten Buchstaben des Namens dahinter schreibst, bekommst du eine Auswahlliste mit passenden Usernamen.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

YES, es hat geklappt, habe das Texturfeld gefunden. Es war im "Inneren" eines Gebäudes und deshalb nicht zu sehen...

Hier nun endlich die Content-ID: AACB8BDC-34C1-46CA-93A0-85AFC6C5FCC0

Ich würde mich wirklich freuen, wenn Ihr meinen "Programmierfehler" finden würdet.

Ziel/Wunsch ist es, die Anlage mit "einem Klick" zu starten und dann definierte Zugfolgen hintereinander ablaufen zu lassen, solange bis alles wieder von vorne beginnt...

Viele Grüße und schon mal ein dickes fettes DANKE

Grumbelfix

Geschrieben
Am 15.4.2025 um 02:03 schrieb Phrontistes:

Dieser Teil müsste eigentlich bewirken dass ein Zug losfährt, wenn Du den Schalter betätigst und wenn er auf dem angegeben Kontakt steht.

Er steht aber nicht auf dem angegebenen Kontakt.

Am 15.4.2025 um 02:03 schrieb Phrontistes:

Sinnvoll ist Dein Herangehen allerdings nicht.

Das kann ich nur wiederholen, nachdem ich jetzt Deine Anlage sehen konnte.

Das fängt schon damit an, dass es völlig egal ist, ob der Hauptschalter auf Ein oder Aus gestellt wird. Da musst Du schon (durch eine Bedingung) unterscheiden.

2025-04-2823_36_17-3DTrainStudioV9.jpg.3c61b06f82bd83d2e583a5e454b4bb10.jpg

Nachdem das Modul A01 nach dem Laden der Anlage schon aktiv ist, bewirkt die Anweisung schlicht nichts.

Du hast wohl nicht verstanden, wozu das (de)aktivieren von Ereignissen/Modulen gut ist. Es dient dem fortgeschrittenen Programmierer dazu diese bei Bedarf abschalten zu können. Durch bloßes (de)aktivieren von Ereignissen/Modulen passiert erst einmal gar nichts.

Auch ansonsten finde ich so viele Fehler, dass ich Dir nur empfehlen kann, Dir mal funktionierende EV anderer User genau anzusehen, um zu sehen, wie man das macht. Und Du solltest schrittweise vorgehen und nicht versuchen, gleich eine komplette Steuerung zu schreiben.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Grumbelfix,

Ich möchte den Hinweis von @Phrontisteszu dem Aktivieren/Deaktivieren von Ereignissen/Modulen noch um ein anschauliches Beispiel für Dich ergänzen, (das man allerdings in der Praxis anders bzw. einfacher lösen würde). Aber es geht nur um das allgemeine Verständnis.

Du hast ein Gleis in einem Bahnhof, wo ein Personenzug A anhalten soll., ein Güterzug B aber nicht. In der EV gibt es dazu das Ereignis "Zug betritt einen Gleiskontakt" mit der Aktion "Fahrgeschwindigkeit auf 0 km/h setzen". Das Ereignis unterscheidet nicht zwischen Personenzug und Güterzug. Also würde jede Zugart anhalten-was nicht gewollt ist. Wenn nun aber vor der Bahnhofseinfahert ein Kontakt wäre, der den Inhalt hat "Güterzug B betritt den Gleiskontakt" mit der Aktion "Deaktiviere das Ereignis "Fahrgeschwindigkeit auf 0 km/h setzen", dann fährt der Güterzug ohne Halt durch den Bahnhof". Wenn er das Haltesignal im Bahnhof verlässt, wird ein Ereignis ausgelöst "Zug verlässt Haltesignal" mit der Aktion Ativiere das Ereignis "Fahrgeschwindigkeit auf 0 km/h setzen". Der nächste Personenzug würde wieder halten. 

Und noch ein guter Rat zur Bezeichnung von Gleiskontakten und Signalen. Bitte gib diesen solche Namen, die auch für andere Personen, die sich in Deine EV hineinversetzen wollen, es einfacher machen, Deine Steuerunsabsichten nachzuvollziehen. Wenn Dein Bahnhof zwei Gleise hat, an denen Züge abfahren, dann nenne z.B. die beiden Signale einfach Abfahrsignal 1 und Abfahrsignal zwei. Beim Schattenbahnhof hinter der Kulisse genauso: Abafahrsignal  Schattenbahnhof 1, Abfahrsignal Schattenbahhof 2 und Abfahrsignal Schattenbahnhof 3, immer von oben nach unten gezählt. Das Wort Schattenbahnhof kannst Du auf die Buchstaben SBH abkürzen. Das versteht dann trotzdem fast jeder, was damit gemeint ist. Und bei den Kontakten mache bitte das gleiche. Also z,B. Bremskontakt Gleis 1 Bahnhof, oder verkürzter Bremskontakt Gl 1 Hbf. Und für Weichen gilt das Gesagte ebenso. Auch hier nach Möglichkeit keine Zahlenfolgen benutzen- besser Weiche 1 Bhf links oder Weiche 2 Bhf rechts oder so ähnlich.

Das Du Extra-Bremsgleiskontakte eigentlich bei Deiner Anlage gar nicht brauchst, ist ein Thema, worüber wir mit Dir demnächst reden können.

Gruß

streit_ross

Bearbeitet von streit_ross
Geschrieben

Moin,

danke schon mal füf Deine Tipps, @streit_ross. Ich muss zugeben,  dass als ich angefangen habe die Anlage aufzubauen, mir über die entstehende Komplexität keine Gedanken gemacht habe. Ich hatte eine Idee mit einem Ziel, aber ohne passende Strategie. 🤔 Bin aber sehr dankbar für solche Hinweise, weil dadurch kann ich es eben auch bessermachen...

VG Grumbelfix

Geschrieben

Hallo @Grumbelfix,

Ich hab noch mal eine Frage zu dem von Dir verwendeten Gleisen. Als Anlagenmaßstab wird mir 1.87 (H0) angezeigt. Du verwendest aber z.B. Roco-Gleise für den Maßstab TT. Warum nicht beispielsweise das zum Masstab passende Märklin-C-Gleis oder Märklin-K-Gleis ?

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Hallo @streit_ross,

hmmmh, das ist ziemlich einfach. Bis zu Deiner Nachricht wusste ich nicht mal, dass ich TT-Gleise verwendet habe - entweder weil ich nicht genau hingeschaut habe oder nicht wirklich damit vertraut war. :o

VG Grumbelfix

Geschrieben

Also, wenn ich Euch richtig verstehe und ein wenig zwischen den Zeilen versuche zu interpretieren, sollte ich wohl meine EV komplett löschen und bei Null anfangen, oder (seufz)?

VG Grumbelfix

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...