alexander42 Geschrieben Dienstag um 17:00 Uhr Geschrieben Dienstag um 17:00 Uhr (bearbeitet) Hallo zusammen! Viel Spaß bei meinem neuesten Video zum Thema Drehscheibensteuerung und modulare EV! LG Alex Next Step: Lokschuppen-Steuerung: Bearbeitet vor 22 Stunden von alexander42
alexander42 Geschrieben Dienstag um 17:21 Uhr Autor Geschrieben Dienstag um 17:21 Uhr Hier noch die exportierte Anlage zum Ausprobieren: Drehscheiben-Steuerung.mbp
AndreasWB Geschrieben Dienstag um 20:39 Uhr Geschrieben Dienstag um 20:39 Uhr Hallo @alexander42, super gemacht. Sowohl der Inhalt, als auch die Veranschaulichung. Zwei kleine Anmerkungen: 1. Du verwendest eine Wiederholung über Deine Tabelle, um ein bestimmtes Element "arbeiten zu lassen". Trotzdem läuft die Wiederholung ja über alle Einträge, nur um festzustellen, daß die anderen übergangen werden. Du könntest also nach dem Finden und Abarbeiten des gesuchten Elements die Wiederholung mit "break" abbrechen. Du kannst natürlich auch Listeneinträge direkt über ihren Index ansprechen. (Bild zur Veranschaulichung aus einem sinnfreien Eintrag) Uih, ich sehe gerade, "Spur" könnte hier auch die Stellung der Drehscheibe sein. 2. Bitte: Wenn Du mit Ton aufzeichnest, nicht so hart auf die Tastatur hauen. Gruß Andreas
alexander42 Geschrieben Dienstag um 21:06 Uhr Autor Geschrieben Dienstag um 21:06 Uhr (bearbeitet) Hallo Andreas, vielen Dank für dein Feedback! vor 26 Minuten schrieb AndreasWB: über alle Einträge, nur um festzustellen, daß die anderen übergangen werden. Die sollen sich mal nicht so haben! Jeder wird gelegentlich übergangen... vor 26 Minuten schrieb AndreasWB: Du kannst natürlich auch Listeneinträge direkt über ihren Index ansprechen. Das klingt spannend! Könntest Du das bitte näher erläutern? Und: Müsste man dann nicht vorher wissen, welcher Eintrag der richtige ist? vor 26 Minuten schrieb AndreasWB: Wenn Du mit Ton aufzeichnest, nicht so hart auf die Tastatur hauen. Das ist leider eine Marotte von mir, und Du bist auch nicht der Erste, der mir das sagt. Vor ein paar Jahren hatten wir auf unserer Firmen-Weihnachtsfeier so eine Secret-Santa-Sache probiert. Einer unserer "Spezialisten" hat mir tatsächlich eine Dose Bauschaum geschenkt! Ich bin aber "stets bemüht", auf die Wünsche meiner Kollegen einzugehen... In diesem Sinne... LG Alex Bearbeitet Dienstag um 21:06 Uhr von alexander42
AndreasWB Geschrieben Dienstag um 21:12 Uhr Geschrieben Dienstag um 21:12 Uhr Hallo @alexander42, vor 3 Minuten schrieb alexander42: Das klingt spannend! Könntest Du das bitte näher erläutern? Und: Müsste man dann nicht vorher wissen, welcher Eintrag der richtige ist? Wenn der Taster die Nummer bekommt, die dem Index des Listeneitrages seines Gleises entspricht (bezogen auf Dein Video-Tutorial). Gruß Andreas
alexander42 Geschrieben Dienstag um 22:01 Uhr Autor Geschrieben Dienstag um 22:01 Uhr vor 44 Minuten schrieb AndreasWB: Wenn der Taster die Nummer bekommt, die dem Index des Listeneitrages seines Gleises entspricht Alles klar. Genau das, nämlich das Hinterlegen von zusätzlichen Infos in den Auslösern, wollte ich allerdings vermeiden. Dann könnte ich ja auch gleich die Drehscheibenposition im Taster hinterlegen und auf die Tabelle verzichten. LG Alex
alexander42 Geschrieben vor 22 Stunden Autor Geschrieben vor 22 Stunden Moin! Hier die nächste Folge: LG Alex
AndreasWB Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden Hallo @alexander42, vor 11 Stunden schrieb alexander42: Alles klar. Genau das, nämlich das Hinterlegen von zusätzlichen Infos in den Auslösern, wollte ich allerdings vermeiden. Dann könnte ich ja auch gleich die Drehscheibenposition im Taster hinterlegen und auf die Tabelle verzichten. LG Alex wie Du in Deinem Video ja sagst: "... es gibt mehrere Wege ...". Beim direkten Adressieren sparst Du den Suchmechanismus über das verbundene Gleis als Suchkriterium. Das entlastet auch die CPU / GPU. Gruß Andreas
Goetz Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden vor 11 Stunden schrieb alexander42: Dann könnte ich ja auch gleich die Drehscheibenposition im Taster hinterlegen und auf die Tabelle verzichten. Hallo Alexander, du könntest die Tabelle hervorragend nutzen, um die Taster mit den nötigen Variablen zu bestücken. Das wäre dann eine einmalige Aktion. Das generische ist erfüllt. Und im Betrieb findet die EV die Informationen immer da, wo sie sinnvoll und direkt verfügbar sind. Viele Grüße Götz
alexander42 Geschrieben vor 19 Stunden Autor Geschrieben vor 19 Stunden Hallo Götz, vor 30 Minuten schrieb Goetz: du könntest die Tabelle hervorragend nutzen, um die Taster mit den nötigen Variablen zu bestücken. Cool! Wie geht das? Gibt es dafür schon ein Tutorial? vor 30 Minuten schrieb Goetz: Das wäre dann eine einmalige Aktion. Da stimme ich Dir nur teilweise zu. Nach jeder Anlagenänderung, z.B. dem Hinzufügen weiterer LS-Gleise, müssten die Infos aktualisiert werden. Außerdem müssten auch alle anderen Auslöser (Signale, Gleiskontakte, Gleise...) mit den Infos versorgt werden. Ich sehe das von der anderen Seite: Lieber einmalig eine (ggf. etwas aufwändigere) EV erstellen, und dann auf der Anlage flexibel und mit möglichst wenigen Fehlerquellen arbeiten. Am Ende ist das natürlich reine Geschmackssache! LG Alex
Goetz Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Gerade eben schrieb alexander42: Gibt es dafür schon ein Tutorial? Dieses Video ist nicht ganz das, was du brauchst. Und zudem noch mit V7 erstellt. Aber vielleicht kannst du ihm schon nützliche Ideen entnehmen? Ich probiere gerne später, ob ich das direkt mit deiner Liste hinkriege. Ich muss nur leider gerade für ein paar Stunden weg. Viele Grüße Götz
rainer.kreuzer Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden vor 5 Stunden schrieb alexander42: Hier die nächste Folge: Hallo Alex, Würdest du die aktuelle, erweiterte Version auch zur Verfügung stellen? VG, Rainer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden