Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wie in diesem Beitrag

bereits angesprochen, geht es um einen Hintergrund mit einer vollkommen unspektakulären Mittelgebirgslandschaft. Um den dortigen Faden nicht zu unterbrechen, wurde hier ein gesondertes Thema erstellt.

Zunächst habe ich das Machwerk auf die "Historische Anlage 01" (Content-ID: 639864FB-BD7D-4F98-B5B7-455176D54261)angewendet.

V9121.thumb.jpg.10354aa8ad54cf853a0cd38fae14dd20.jpg

V9122.thumb.jpg.50ed8606d98ae277bd99ea0c415f4b66.jpg

In diesem Fall habe ich nicht die Texturen einzeln im Katalog hinterlegt, sondern direkt in ein entsprechendes Spline-Modell eingebaut. Man muss also nicht zunächst die Wechselkulisse einbauen und dann in einem zweiten Schritt die Textur auswählen, sondern kann direkt loslegen. Damit komme ich zu meiner ersten Frage:

Ist diese Vorgehensweise praktikabel oder wird die bisherige Strategie mit der Wechselkulisse und frei wählbaren Texturen bevorzugt?

Im Modell sind insgesamt acht Variationen hinterlegt, die sich zu einer nahtlosen Kulisse zusammenfügen lassen. Jede Variation lässt sich auf eine beliebige Länge bis zu einem Meter (in H0) ziehen. Biegungen und Stauchungen sind ebenso möglich. Wenn die so maximal mögliche Länge von acht Metern erreicht ist, kann man wieder die Variation 1 ansetzen und prinzipiell endlos so weitermachen. Damit komme ich zu meiner Frage Nummer zwei:

Bringt die Zusammenfassung in einem Modell einen praktischen Vorteil gegenüber einzeln hinterlegten Texturen im Katalog?

Dann hätte ich noch eine dritte Frage:

Ist die Höhe der Kulisse so akzeptabel, oder muss hier noch eine Änderung vorgenommen werden?

Auf die Fragen kann der geneigte Leser natürlich nur eingehen, wenn er es selbst ausprobieren kann. Deshalb kommt hier die Content-ID zum Entwurf:

81A1B218-0863-4633-AFF7-243EDE1D303B

Die Textur ist übrigens aus einem selbst gemachten Foto aus meinem eigenen Fundus entstanden. Da ich aber bekennender Beschriftungs-Muffel bin, kann ich nicht mehr mit Bestimmtheit sagen, wo ich das aufgenommen habe. Eventuell könnte es irgendwo im Sauerland sein.

Es könnten dann noch Variationen mit transparentem Himmel und/oder überblendetem Kontrast hinzu kommen. Dazu später mehr.

HG
Brummi

 

Geschrieben

Hallo Brummi!

Das ist eine tolle Kulissen-Sammlung. Vielen Dank! (y)

Am 4.7.2025 um 11:42 schrieb Roter Brummer:

Ist diese Vorgehensweise praktikabel oder wird die bisherige Strategie mit der Wechselkulisse und frei wählbaren Texturen bevorzugt?

...

Bringt die Zusammenfassung in einem Modell einen praktischen Vorteil gegenüber einzeln hinterlegten Texturen im Katalog?

Ja, das ist praktikabel. Vorteil: Man kann nach dem "Zusammenbauen" der Kulissenelemente bei Bedarf sehr schnell die Varianten wechseln, um genau das passende Panorama-Teilstück auszuwählen. Gerade bei mehreren Elementen spart man enorm viele Klicks durch den Katalog. Der Nachteil ist, dass eine bereits vorhandene Wechselkulisse neu gebaut werden muss, anstatt sie einfach mit einer neuen Textur auszustatten. Wenn ich mich für eine Version entscheiden müsste, wäre das die Komplett-Kulisse mit den Varianten.

Am 4.7.2025 um 11:42 schrieb Roter Brummer:

Ist die Höhe der Kulisse so akzeptabel, oder muss hier noch eine Änderung vorgenommen werden?

Das kommt auf das Gelände an. :D Im Zweifel kann man die Kulisse ja auch hochskalieren. Hier fällt allerdings schnell auf, dass die Auflösung des Kulissenbildes begrenzt ist. Liegt Dir evtl. eine höher aufgelöste Version vor? (Ich will nicht gierig sein, aber man kann ja mal fragen... :$:D)

Hier mal ein Vergleich einer Szene von meiner Anlage, jeweils mit und ohne "Himmel".

Skalierung 1.0:

3.thumb.jpg.b9f978f0dad978856fd36399d8616f06.jpg

4.thumb.jpg.9aeebff0bcb16b5dc04398294b3a6850.jpg

Skalierung 1.5:

1.thumb.jpg.1aeffd140fcc3bb5a4ab1fb196418e07.jpg

2.thumb.jpg.e95c59c171b712a19b3b705dbb9fd80d.jpg

Ich würde an dieser Stelle die Variante 1.5 ohne Himmel bevorzugen, wenn die Auflösung höher wäre. Aber 1.0 ist auch nicht schlecht!

LG Alex

Geschrieben
Am 4.7.2025 um 11:42 schrieb Roter Brummer:

Zunächst habe ich das Machwerk auf die "Historische Anlage 01" (Content-ID: 639864FB-BD7D-4F98-B5B7-455176D54261)angewendet.

Ich finde, auf deiner (fantastischen!) Historischen Anlage 1 wirkt der ursprüngliche Wiesen-Hintergrund besser. Der weitläufige Hintergrund will nicht so recht zu der kompakten Anlage passen. Zumindest sieht das auf den Bildern für mich so aus.

Die bunte "Spiel-und-Spaß-Anlage" braucht eben auch eine passende Kulisse. :D

LG Alex

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb alexander42:

Liegt Dir evtl. eine höher aufgelöste Version vor?

Leider nein. Das ist ja auch nur ein Ausschnitt aus einem größeren Bild, der sich endlos wiederholen lässt.

An der Kontraststeuerung zum unteren Rand hin sitze ich jetzt schon seit Stunden, bin aber noch zu keinem Ergebnis gelangt, das eine wirkliche Verbesserung bringt.

vor 4 Stunden schrieb alexander42:

Die bunte "Spiel-und-Spaß-Anlage" braucht eben auch eine passende Kulisse.

War ja auch nur ein erster Test.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...