Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Werkzeug ist ja eine prima Sache, aber nobody is perfect, wie der Volksmund sagt. Denn wenn ich zum Beispiel einen Gleisbogen verlege, dann folgt das Bauteil eben nur so weit, wie der einzelne Gleisbogen ist. Das bedeutet bei einer Kurve von 90 Grad (6x15Grad-Bogen), dass man sechsmal den Befehl ausführen muss, um beispielsweise eine Straße dem Gleisbogen folgen zu lassen. Hinzu kommt, dass ich dann sechs Straßenstücke einsetzen muss. Daher wäre es von Vorteil, wenn man so eine Gruppe von Gleisen verschmelzen könnte, um einen einzigen Bogen zu haben, dem dann das Bauteil folgen könnte. Alternativ wäre es natürlich auch möglich, die Gleise zu gruppieren, aber da ist bis jetzt keine Möglichkeit, den Befehl Pfad folgen einzusetzen. Vielleicht könnte man das ja ändern?

Gruß in die Runde

Walter

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Klartexter:

Das bedeutet bei einer Kurve von 90 Grad (6x15Grad-Bogen), dass man sechsmal den Befehl ausführen muss, um beispielsweise eine Straße dem Gleisbogen folgen zu lassen.

Es genügt, wenn du nacheinander alle sechs Bogenstücke anklickst. Dein Straßenstück (Schotterbett, Gehweg, Leitplanke etc.) wird dabei automatisch dupliziert.

Du musst das Werkzeug nicht immer wieder neu starten.

Bearbeitet von Goetz
Ergänzungen

Geschrieben
  • Autor
vor einer Stunde schrieb Goetz:

Es genügt, wenn du nacheinander alle sechs Bogenstücke anklickst. Dein Straßenstück (Schotterbett, Gehweg, Leitplanke etc.) wird dabei automatisch dupliziert.

Du musst das Werkzeug nicht immer wieder neu starten.

Schon klar, @Goetz . Aber ich habe dann auch sechs Teile auf der Anlage, dabei könnte man sich 5 Teile sparen. Ganz abgesehen von Oberleitungen, da würde das richtig "toll" aussehen. >:( Aber da weiß ich zumindest Wege, wie ich das anders machen kann. Wie gesagt, nur ein Gedankengang, kein Problem für mich.

Walter

Geschrieben

Kann man die 5 Spuren nicht zusammenfassen? Dann passt auch das Tracking zusammen.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Leslie:

Dann passt auch das Tracking zusammen.

Das passt auch so perfekt!

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Klartexter:

Schon klar

Das las sich aber nicht so, als wüsstest du das, Walter.

Und wo genau siehst du den Unterschied zwischen "5 Teile anklicken, um sie zusammenzufassen, damit man parallel ein Teil verlegen kann" und "5 Teile anklicken, um parallel andere Teile zu verlegen"? Du beschriebst das so, als wäre letzteres mit mehr Aufwand (mehr Klicks) verbunden.

Geschrieben

Hallo Walter,

wenn alle Deine Gleisstücke, die Du zu einem "zusammenfügen" möchtest, eine im Gleiseditor (3D-Modelleditor) festgelegte Geometrie besitzen (funktioniert nicht mit "Flex"-Gleisen), kannst Du diese in der Geometrie des ersten Gleises zusammenfassen, indem Du dort die Geometrien der anderen Gleise in der korrekten Reihenfolge als zusätzliche "Segmente" anfügst.

Zitat aus dem Wiki:
Geometrie - Definiert die Form der Spur, wobei diese aus bis zu 8 Segmenten bestehen kann. Jedes Segment ist entweder eine Gerade (Winkel = 0) oder eine Kurve (Winkel <> 0).

Wenn Du dann mittels "Pfad folgen" ein "begleitendes" Spline-Modell anlegst, besteht dieses wie Dein aus mehreren Segmenten zusammengesetztes Gleis ebenfalls aus "nur einem Modell".

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo @Neo ,

Einfach mal so als Idee, die mir im Kopf herumspukt...
Wäre es nicht einfacher, wenn man zuerst den Pfad definieren kann und dann anklicken, was dem Pfad folgen soll.
Ich denke da z.B. an Parallelgleise, oder ein Straßenstück mit einem Gehweg belegen. Hintergrund der Überlegung ist, daß man (jetzt schon) im MBS z.B. eine Gleisstrecke mit einem Doppelklick (bis zur nächsten Weiche) einfach markieren kann, dann wäre es ein Einfaches hierzu eine parallele Strecke zu erzeugen...
P.S. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht so recht für was diese Möglichkeit der Markierung eigentlich gedacht war...

Gruß
EASY

Geschrieben
  • Autor
vor 13 Stunden schrieb BahnLand:

indem Du dort die Geometrien der anderen Gleise in der korrekten Reihenfolge als zusätzliche "Segmente" anfügst.

Man lernt im MBS immer wieder neue Funktionen kennen, diese war mir bisher gar nicht bekannt. Ist aber tatsächlich eine prima Sache, wie ich bei diversen Versuchen festgestellt habe. Danke für den Tipp, @BahnLand .

Gruß in die Runde

Walter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.