Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eigentlich sind die einzelnen Kategorien schon recht gut aufgestellt. Ich würde mir allerdings wünschen, dass für den Nah- und Regionalverkehr (beispielsweise Rhein-Ruhr) noch ein aktueller Elektrotriebwagen den Weg in das Modellbahn-Studio finden würde.

Bearbeitet von guenter.strickmann

Geschrieben

Hallo @guenter.strickmann ,

ein merkwürdiger Eintrag! Keine Anrede, kein Gruß... Würdest du dich von einem solchen Satz angesprochen fühlen? Stell dir einen Modellbauer/eine Modellbauerin vor, die deinen kargen Satz liest. Was soll man damit anfangen? Was ist "ein aktueller Elektrotriebwagen" "für den Nah- und Regionalverkehr (beispielsweise Rhein-Ruhr)"? Etwas genauer und etwas persönlicher/höflicher wäre da bestimmt angebracht.
Ich sage das, weil ich einer der Modellbauer bin (auch wenn gerade wenig bis keine Zeit dafür ist). Aber auch bei mir wird das wieder besser mit dem Modellbau und dann kann ich mit deinem knappen Satz nicht viel anfangen.

Gruß
Reinhard

Geschrieben
Am 4.11.2025 um 18:40 schrieb guenter.strickmann:

Eigentlich sind die einzelnen Kategorien schon recht gut aufgestellt. Ich würde mir allerdings wünschen, dass für den Nah- und Regionalverkehr (beispielsweise Rhein-Ruhr) noch ein aktueller Elektrotriebwagen den Weg in das Modellbahn-Studio finden würde.

Mit dem Nahverkehr haben wir bereits die DB 420 am Start sowie im Regionalverkehr die DB 614 den Regio Shuttle von Stattler und den weniger bekannten VT 641 als auch die die BR 628. Die Talent 2 und der Doppelstockwagen befinden sich im Bau. Wenn dies alles Fertig ist sind wir im Regional und Nahverkehr sehr gut bestückt, da gibts dann sicher nichts mehr auszusetzen da hier die bekanntesten Zügen in diesem Bereich dann vorhanden wären !

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Markus Meier:

Talent 2 und der Doppelstockwagen befinden sich im Bau

???????????????

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Thomas_103:

???????????????

ist schon seit Jahren bekannt was sollen die Fragezeichen ??????

Geschrieben

Hallo @guenter.strickmann , Hallo @Markus Meier ,

bei meinen BR 442 Talent3 ( hier ) ist sicher etwas für Euch dabei ).

Viele Grüße, Thomas

Geschrieben
  • Autor
Am 4.11.2025 um 23:25 schrieb Reinhard:

Hallo @guenter.strickmann ,

ein merkwürdiger Eintrag! Keine Anrede, kein Gruß... Würdest du dich von einem solchen Satz angesprochen fühlen? Stell dir einen Modellbauer/eine Modellbauerin vor, die deinen kargen Satz liest. Was soll man damit anfangen? Was ist "ein aktueller Elektrotriebwagen" "für den Nah- und Regionalverkehr (beispielsweise Rhein-Ruhr)"? Etwas genauer und etwas persönlicher/höflicher wäre da bestimmt angebracht.
Ich sage das, weil ich einer der Modellbauer bin (auch wenn gerade wenig bis keine Zeit dafür ist). Aber auch bei mir wird das wieder besser mit dem Modellbau und dann kann ich mit deinem knappen Satz nicht viel anfangen.

Gruß
Reinhard

Stimmt mit der Anrede, da haben Sie wohl recht.

Ich sehe diesen Forenbereich nicht als eine direkte Aufforderung an Modellbauer "bau mir mal dies oder das" sondern mehr als Ideenregal. Dementsprechend spreche ich auch niemanden direkt an. Daraus ergibt sich dann für mich auch, dass ich nicht eine konkrete Baureihe "vorgebe", sondern nur einen Hinweis gebe. Vielleicht nimmt ja jemand die Idee und baut etwas worauf er Lust hat und in diese Kategorie fällt. Oder nehmen Sie konkrete Aufforderungen an???

Das ist also wohl eher eine Ansichtssache.

Geschrieben
  • Autor
Am 6.11.2025 um 18:49 schrieb Markus Meier:

Mit dem Nahverkehr haben wir bereits die DB 420 am Start sowie im Regionalverkehr die DB 614 den Regio Shuttle von Stattler und den weniger bekannten VT 641 als auch die die BR 628. Die Talent 2 und der Doppelstockwagen befinden sich im Bau. Wenn dies alles Fertig ist sind wir im Regional und Nahverkehr sehr gut bestückt, da gibts dann sicher nichts mehr auszusetzen da hier die bekanntesten Zügen in diesem Bereich dann vorhanden wären !

Stimmt der 420 ist elektrisch, aber sicher nicht topaktuell und der einzige halbwegs neuzeitliche.

614 und 628 sind Diesel. Ich sprach von Elektro.

Das Talent 2 und Doppelstockwagen im Bau sind, kann ich nicht riechen. Und der beeindruckende Talent 3 taucht ja aktuell noch nicht in der Fahrzeugliste des Programms auf. Da muss man die ID kennen.

Von daher sehe ich meinen ursprünglichen Wunsch durchaus als berechtigt an.

Geschrieben
Am 8.11.2025 um 10:09 schrieb guenter.strickmann:

Stimmt der 420 ist elektrisch, aber sicher nicht topaktuell und der einzige halbwegs neuzeitliche.

614 und 628 sind Diesel. Ich sprach von Elektro.

Das Talent 2 und Doppelstockwagen im Bau sind, kann ich nicht riechen. Und der beeindruckende Talent 3 taucht ja aktuell noch nicht in der Fahrzeugliste des Programms auf. Da muss man die ID kennen.

Von daher sehe ich meinen ursprünglichen Wunsch durchaus als berechtigt an.

ja schon aber mir gings auch hierbei mehr um die Hauptzüge der Deutschen Bahn in diesem Bereich, diese sollten ja mindestens mal abgedeckt sein. Bei den etwas unbekannteren Modelle die irgendwo im Privatbahnbereich tätig sind kenn ich mich ned so aus. Da müsstest du schon konkreter werden in der Ansprache. Klar gibts auch schon die DB 423 diese hatte ich mir auch schon überlegt mir zu wünschen aber A gefällt er mir ned so und B heißt es dann immer wieder ich hab so viel zu tun. Ich will ja niemanden überlasten. Allein schon die Tatsache wie lange es schon mit der Talent und dem Doppeldecker dauert hat mich dazu abgebremst den Wunsch einer BR 423 zu äußern. Wie gesagt erstmal sollten die Hauptzüge erstmal abgedeckt sein dann kann man weiter reden über z.B die BOB oder solche Züge.

z.B müsste auch noch die Zugzielanzeigen des ICE 1 erstellt werden damit auch diese dem Vorbild nach Ordnungsgemäß ausschauen, lauter solche Gschichtn halt

Bearbeitet von Markus Meier

Geschrieben

Von welchen "Hauptzügen" von welcher "Bahn" ist hier bitte die Rede? "Die Bahn" gibt es nicht mehr.

Kurzer geschichtlicher Abriss hierzu: Am 1.1.1996 trat das Regionalisierungsgesetz in Kraft. Die Zuständigkeit für den SPNV wechselte vom Bund auf die Länder. Die Länder wiederum beauftragten zum Teil die Verbünde mit der Fahrzeugbeschaffung, bzw. beschafften selbst. Jedem Landesfürst seine Flotte.

Was dem einen sein Mireo oder Desiro, ist dem anderen sein Talent oder Flirt. Von daher kann es keine Hauptbaurwihen geben. Zumal in '96 und später noch jede Menge Moduswagen (Ausmusterung 2018) und n-Wagen (Ausmusterung ebenfalls 2018) auf deutschen Gleisen unterwegs waren.

Mit dem Katalogmaterial kann also spielend Epoche V (bis 2010) und Epoche IV (ab 2010) dargestellt mehr. Mehr Auswahl im Katalog ist immer gut. Nur gibt es definitiv keine "Hauptbaureihen". Schon die Beamteneisenbahn kannte eine riesige Baureihenvielzahl. Im Fern- und auch i. Nahverkehr.

VG, Cafépause

Geschrieben
Am 9.11.2025 um 17:37 schrieb Cafépause:

Von welchen "Hauptzügen" von welcher "Bahn" ist hier bitte die Rede? "Die Bahn" gibt es nicht mehr.

Kurzer geschichtlicher Abriss hierzu: Am 1.1.1996 trat das Regionalisierungsgesetz in Kraft. Die Zuständigkeit für den SPNV wechselte vom Bund auf die Länder. Die Länder wiederum beauftragten zum Teil die Verbünde mit der Fahrzeugbeschaffung, bzw. beschafften selbst. Jedem Landesfürst seine Flotte.

Was dem einen sein Mireo oder Desiro, ist dem anderen sein Talent oder Flirt. Von daher kann es keine Hauptbaurwihen geben. Zumal in '96 und später noch jede Menge Moduswagen (Ausmusterung 2018) und n-Wagen (Ausmusterung ebenfalls 2018) auf deutschen Gleisen unterwegs waren.

Mit dem Katalogmaterial kann also spielend Epoche V (bis 2010) und Epoche IV (ab 2010) dargestellt mehr. Mehr Auswahl im Katalog ist immer gut. Nur gibt es definitiv keine "Hauptbaureihen". Schon die Beamteneisenbahn kannte eine riesige Baureihenvielzahl. Im Fern- und auch i. Nahverkehr.

VG, Cafépause

Na die Hauptzüge der Deutschen Bahn sind eben jene Modelle die Bundesweit am meisten eingesetzt werden dazu zählen sämtliche ICE Baureihen 1-4 Plus T und TD, die Doppeldecker und die Talent im Regiobereich sowie die bekannten und am meisten eingesetzten S-Bahnmodelle im Nahverkehr wie die DB 420 und die DB 423. Das sind für mich die Hauptzüge die einfach am meisten eingesetzt werden !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.