Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bin immer noch am experimentieren mit einem Ablaufberg, dabei entstand folgendes Problem:

- ich habe vor und hinter Güterwagen je eine Dummy-lok

- skaliert mit 0,1

- jede Dummy-lok mit dem Wagen verkettet

Nun geschieht folgendes:

- kommen die Wagen im Zielgleis an, werden sie ineinander geschoben oder über den Prellbock oder ein Gleisende hinaus (Ca halbe Wagenlänge)

Wie lässt sich das vermeiden?

 

Gruss Michael

 

Geschrieben

Hallo Michael,

Zitat

jede Dummy-lok mit dem Wagen verkettet

Hast Du da noch eine Verknüpfung gesetzt (Kettensymbol)?... wenn ja warum?

Wenn ich es nachbaue... Wagon,Dummylok,Wagon,Dummylok.... dann kann ich die Wagons z.B. an einem Gleisende nur ineinanderschieben, wenn ich sie mit der Maus schiebe... im Fahrbetrieb geschieht das nicht...

Kannst Du Deinen Aufbau mal hier einstellen? (Anlage exportieren)

Gruß
EASY

Geschrieben

Hallo michael,

zum Thema Ablaufberg gibts in den experimentellen Anlagen einen "Ablaufberg test" von mir.
Ineinanderschieben passiert zb. wenn an der Stelle 2 gleise genau übereinanderliegen- das Studio kann sich dann nicht entscheiden und schickt einen Wagen auf das eine, andere Wagen auf das andere gleis; am gleisende des versteckten gleises wird dann der Wagen angehalten, die anderen auf dem richtigen fahren aber weiter...

Gruß ~ Lutz

Geschrieben
  • Autor

Hallo Easy und FriLu,

wie kann ich meine Anlage ins Forum bringen (ich finde keine Funktion Anlage exportieren)

Zur Frage von Easy, ja ich habe die Dummy-loks ( Je eine links und rechts von den Wagen mit dem Wagen verkettet)

Grund: damit beim Entkuppeln immer nur zwischen den zwei Dummy-loks entkuppelt wird

Gruss

Michael

Geschrieben
Zitat

Anlage exportieren

findest du im Fenster von "Speichern unter", ganz unten links in der Ecke

Geschrieben
  • Autor

Hallo Goetz,

danke, wer lesen kann ist im Vorteil.

 

Geschrieben
  • Autor

So versuche die Anlage einzustellen,

kann es sein dass der Erfolg/Misserfolg von der Skalierung der Dummy-loks abhängt?

Bei Skalierung mit 1 werden keine wagen ineinander geschoben, bei einer kleineren aber regelmässig!

Ablaufberg_verkettung.mbp

Geschrieben

Hallo Michael,

2 Dinge in Deiner Überlegung verstehe ich nicht.

1) Warum bist Du der Meinung, daß jeder Wagon jeweils vorne und hinten eine Dummy-Lok braucht, also zwischen 2 Wagons 2 Dummy-Loks sind?
2) Warum setzt Du eine Verknüpfung zwischen Dummy-Lok und Wagon?

Gruß
EASY

Geschrieben
  • Autor

Hallo Easy,

Die zwei Dummy-Loks habe ich aus folgender Überlegung gesetzt:

- in meiner richtigen Anlagen fahren die Züge über eine Schleife und kommen so in "umgekehrter Richtung" auf den Ablaufberg. So finde ich immer die selben Bedingungen an.

die Verkettung ist aus folgendem Grund:

- damit immer zwischen den Loks entkuppelt wird, und nicht einmal zwischen Wagen-LOk und einmal Wagen-Lok-Lok

 

Doch leider funktioniert das ganze anscheinend nur bei einer Skalierung 1 von den Dummy-Loks.

Bei einer kleineren Skalierung schieben sich die Wagen ineinander, finde nur keine Erklärung dafür.

 

Gruss

Michael

 

Geschrieben

Hallo Michael,

nimm doch EASYs Mess-Lok als Dummy-Lok- die hat die "Länge" null- und mach sie über die Ebenen-Steuerung unsichtbar, so bleiben die Wagen schön beieinander.

Gruß ~ Lutz

 

Geschrieben
  • Autor

Hallo Frilu,

meinst Du die Peil-Lok. Ich finde keine Messlok.

Gruss

Michael

Geschrieben

Hallo Michael,

genau.

Gruß ~ Lutz

Geschrieben
  • Autor

Hallo Frilu,

mit Peillok scheint es zu gehen, muss noch weiter testen sieht aber echt hoffnungsvoll aus.

Gruss

Michael

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

neues Problem mit Dummy-Lok:

1. wenn die vorauslaufende Dummy-Lok auf ein betätigtes Entkupplungsgleis fährt bleibt diese stehen (ok) Geschwindigkeit bleibt (ok)

- wird das Entkupplungsgleis "zurückgestellt" fährt die Dummy-Lok aber erst weiter wenn an der x-Achse ein kurzer Ruckler gemacht wird.

- dies wirft mir meine ganze Planung durcheinander, wie bekommr man dies weg?

Gruss

Michael

Ruckler_peillok.mbp

Geschrieben

hallo Michael, @Neo

da ich dein gesammtes problem nicht richtig verfolgt habe, weis ich nicht ob es hilft aber ....

wenn das entkupplungsgleis zurückgestellt wird, könnte man zu gleich der auslöserlok eine geschwindigkeit zuweisen.

ansonsten ist das ein problem was @Neo lösen könnte

vg quackster

Geschrieben
  • Autor

Hallo Quackster,

danke für die Anregung,bringt aber auch nichts.

Muss weiterhin erst an der xAchse ruckeln und erst dann setzt sich die Lok in Bewegung.

Gruss

Michael

Geschrieben
  • Autor

so neuste Erkenntnis,

wenn ich die Peilloks (die ja zwischen jedem Wagen sind) mit dem Ereignis Kupplung dektivieren trenne tritt das Problem mit dem Ruckeln nicht auf:

aber natürlich neues Problem:

Wie bekomme ich es hin dass ich genau die Peilloks trennen kann die sich auf einem ca. 2 cm langen Gleis an beliebiger Stelle innerhalb des Zugverbandes befinden?

(damit ich verschiedene Anzahl von Wagen vom Ablaufberg laufen lassen kann)

 

Gruss

Michael

 

Geschrieben

Hallo,

ich stelle jetzt mal eine vielleicht blöde Frage:

Warum setzt du nicht eine Setzlok genau unter den Waggon, verknüpfst den Peillok mit dem Waggon, ordnest der eine bestimmte Geschwindigkeit zu und deaktivierst beide Kupplungen? Dann kannst du doch den Waggon als solches ganz normal weiter behandeln (entkuppeln) und er fährt trotzdem weiter.

Oder liege ich da komplett falsch?

HG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hallo Brummi,

ich bin am Versuch mit der Setzlok.

Nur wie bekomme ich diese unter einen Wagen?

Sie schnappt immer hinter oder vor dem Wagen an.

Gruss

michael

 

Geschrieben

Hallo Michael,

entweder, wie beschrieben, die Kupplungen deaktivieren, oder die Werte händisch eingeben.

HG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hallo Brummi,

bei  Setzlok und Wagen habe ich die automatische Gleisskalierung und die Vordere und Hintere Kupplung deaktiviert.

Bekomme die Setzlok aber nicht unter den Wagen

Gruss Michael

Geschrieben

Hallo Michael,

.... diesen Versuch kannst Du Dir sparen, da es nie funktioniert. Rollmeterial rastet an den Enden automatisch ein... unabhängig von der Kupplung. Die Kupplung ist nur für die Mitnahme entscheidend (... so wie bei der richtigen Eisenbahn). Es gibt schon einen Trick, wie man die Setzlok unter den Wagen bekommt... nutzt aber trotzdem nichts, denn selbst mit Verknüpfung "springt" die Setzock wieder an das Wagonende, sobald der Wagon mit der Maus auch nur ein wenig geschoben wird...

Gruß
EASY

Geschrieben
  • Autor

Hallo EASY,

danke für den ausführlichen Bericht.

Hat dann jemand eine andere Idee wie die Loks ohne dass zuerst "geruckelt" werden muss weiterfahren?

Gruss

Michael

Geschrieben

Hallo Michael,

schau dir mal die angefügte Anlage an. Soll es so funktionieren?

HG

Brummi

Test_ablaufberg.mbp

Geschrieben
  • Autor

Hallo Brummi,

danke für die Arbeit.

Im Prinzip soll es so funktionieren. Ich möchte die EV nur nach Möglichkeit "flexibel" gestalten.

In deinem Beispiel sieht es so aus, als ob es nur funktioniert wenn immer nur ein Wagen abgehängt wird und auch wenn die Wagen in immer der gleichen Reihenfolge kommen. Liege ich da richtig?

Ich versuche mich an einer Möglichkeit beliebig viele Wagen mit unterschiedlicher Länge ablaufen lassen zu können.

Daher soll in der EV für die Bedingung zum Abhängen ganz allgemein Peillok steht auf dem Gleis auf dem abgehängt werden soll sein.

 

Ich habe leider noch keinen nur im Ansatz brauchbaren Weg dazu gefunden.

Im Anhang noch ein Versuch, der evtl. alles besser Erklärt als viele Worte

Gruss

Michael

 

Kleiner_ablaufberg.mbp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.