Geschrieben 7. Februar 20169 J Hallo Leute,Kann man die aktuelle Geschwindigkeit einer Lok in einem Textfeld ausgeben? Wenn ja, wie genau muss man das machen?Gruß Hansi
Geschrieben 7. Februar 20169 J Du wählst in der EV (Ereignisverwaltung) als Aktion "Beschriftung setzen".In das Feld "Text" schreibst du dann:$_Trigger1._CurrentSpeed Schau mal in diesen Thread:https://www.3d-modellbahn.de/forum/thema/8418Da findest du ein wenig Hintergrundinformation zum Thema
Geschrieben 7. Februar 20169 J Autor Hallo Goetz,danke für deine schnelle Reaktion. Wenn ich das in dem Thema durchlese, dann denke ich, dass ich mich in meiner Frage vielleicht falsch ausgedrückt habe. Denn so richtig finde ich dort keine Lösung. Das Textfeld soll ständig die Geschwindigkeit einer Lok unabhängig vom Gleis ausgeben. So wie es der Drehregler kann...Das geht so nicht, oder?Gruß Hansi
Geschrieben 7. Februar 20169 J hallo Hansi,du brauchst allerdings für diese aktion die Goetz bescheibt ein ereignis das in verbindung mit einem gleis (hier musst du wissen welches) steht.zug/lok betritt/velässt ein gleis, dann enthält die variable _Trigger1 den namen der lok, die das gleis betreten hat und _CurrentSpeed enthält die aktuelle geschwindigkeit.möchtest du nun aber egal wo die lok sich gerade befindet wissen wie schnell sie gerade fährt, kannst du auch alle anderen möglichen ereignisse dazu nutzen, die dir unter aktion in der ev die geschwindigkeit angeboten werden. zb eine taste die immer umschaltet wird. dazu wird in das von Goetz beschriebene textfeld$NAMEderLOK._CurrentSpeedeingetragen.vg quackster
Geschrieben 7. Februar 20169 J Autor Danke erstmal, das probiere ich gleich mal aus. Ich melde mich wieder
Geschrieben 7. Februar 20169 J Das einzige, was einem Textfeld einen neuen Text zuweisen kann, ist die Ereignisverwaltung. Und die reagiert nur, wenn ein zuvor festgelegtes Ereignis stattgefunden hat. Die Änderung einer Lokgeschwindigkeit ist kein Ereignis, auf das die EV reagieren kann. Deshalb lässt sich die aktuelle Geschwindigkeit nicht kontinuierlich in das Textfeld übertragen.Es bleibt dir also nur, jeweils bei Eintritt eines bestimmten Ereignisses die aktuelle Geschwindigkeit auszulesen und ins Textfeld zu übertragen.Ein Countdown mit kurzer Ablaufzeit, der sich nach Ablauf selbst neu startet, gäbe dir die Möglichkeit in einem von dir bestimmten Intervall die Geschwindigkeit auszulesen und ins Textfeld zu schreiben. Zitat... dann denke ich, dass ich mich in meiner Frage vielleicht falsch ausgedrückt habe.Ja, das hatte mich zunächst auf die falsche Fährte geführt. Zitat... ständig ... war das entscheidende Wort, dass in der ursprünglichen Frage fehlte.
Geschrieben 7. Februar 20169 J Autor Hallo Goetz,das mit dem Countdown will ich gerade erstellen. Hatte eure Hinweise erstmal über einen Schalter ausprobiert um zu testen ob das Textfeld funktioniert. Das hat ja geklappt. Nur kann man den Schalter nicht ständig betätigen. Jetzt mache ich das mit dem Countdown. Muss aber erstmal schauen, wie man einen Countdown macht Gruß Hansi
Geschrieben 7. Februar 20169 J Autor Klappt irgendwie nicht mit dem Countdown... Hab mir die Beispiele angesehen und auch in der Wiki gelesen. Hat mal jemand eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man einen Countdown in der EV erstellt?Gruß Hansi
Geschrieben 7. Februar 20169 J Du benötigst zuerst ein Ereignis, welches einen Countdown auslöst. Beispielsweise einen Schalter.Dann kannst du als Aktion einen Countdown starten.Diesem gibst du dann einen Namen deiner Wahl, eine Zeit und setzt bei Bedarf noch das Häkchen für den automatischen Neustart. Jetzt kannst du ein weiteres Ereignis anlegen, welches bei Ablauf des Countdowns auslösen soll. Wähl den zuvor erzeugten Countdown als Ereignisauslöser und als Aktion dann die Übertragung der Lokgeschwindigkeit ins Textfeld.
Geschrieben 25. Februar 20169 J Autor Hallo Leute, Da hat sich wohl ein Fehlerteufel bei mir eingeschlichen. Beim Richtungswechsel der Lok sieht die angezeigte Geschwindigkeit etwas komisch aus (siehe Bild). Habe mal die dazugehörige EV angefügt. Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Gruß Hansi Vorlage Speedanzeige ID: {EC769B5F-AA02-4329-B87A-E16B43303409} Längenmaß: Millimeter (mm) Winkelmaß: Grad (°) Ereignisse Speedanzeige Schalter Schalter wird betätigt: Schalter: GBS Schalter Speedanzeige Position: Jede Position Aktionen Beschriftung setzen: Beschriftung: Textfeld Speedanzeige Text: $1Testlok._CurrentSpeed Countdown Schalter wird betätigt: Schalter: GBS Schalter Speedanzeige Position: Jede Position Aktionen Countdown starten: Name: CD Schalter Dauer: 1 Automatischer Neustart: 1 Countdown Neustart Countdown läuft ab: Name: CD Schalter Aktionen Beschriftung setzen: Beschriftung: Textfeld Speedanzeige Text: $1Testlok._CurrentSpeed
Geschrieben 25. Februar 20169 J hallo Hansi für mich sind das ziemlich genau 50mm/sec. vielleicht liegt etwas staub auf den gleisen der die lok bremst vg quackster
Geschrieben 25. Februar 20169 J Autor Hallo quackster, virtueller Staub? Es nervt ja schon der im richtigen Leben Aber im Ernst, wie bekomme ich das Ganze zur Anzeige ohne Nachkommastellen? Die EV ist so richtig, also kein Fehler drin? Gruß Hansi
Geschrieben 25. Februar 20169 J Die Variable _CurrentSpeed liefert immer die Geschwindigkeit exakt auf fünf Nachkommastellen genau. Das lässt sich auch nicht per EV auf- oder abrunden. Wenn die Geschwindigkeit haargenau 50 beträgt, dann wird es auch genau so (und ohne Nullen hinter dem Komma) angezeigt. Weicht der Wert minimal ab, dann hat man die Darstellung von deinem Screenshot. Bearbeitet 25. Februar 20169 J von Goetz Schreibfehler korrigiert
Geschrieben 25. Februar 20169 J Autor Alles klar, dann habe ich alles richtig. Danke für deinen Hinweis. Gruß Hansi
Geschrieben 25. Februar 20169 J Hallo Hansi, Zitat Objektname._CurrentSpeed: Liefert die aktuelle Ist-Geschwindigkeit des Objektes in mm/s zurück (falls es sich bei dem Objekt um eine Lok handelt, ansonsten wird 0 zurückgegeben) Objektname._TargetSpeed: Liefert die Ziel-Geschwindigkeit des Objektes in mm/s zurück (falls es sich bei dem Objekt um eine Lok handelt, ansonsten wird 0 zurückgegeben) _Current Speed ist die aktuelle Geschwindigkeit der Lok. Diese ändert sich stetig, solange die Lok beschleunigt oder abbremst. _TargetSpeed ist die zugewiesene (End-) Geschwindigkeit der Lok (das was Du z.B. in der EV unter "Lokgeschwindigkeit setzen" angibst) Nun ist die einfache Frage, ob Du für Deine Anzeige wirklich _Current Speed brauchst oder ob _TargetSpeed nicht doch ausreichend ist. Gruß EASY
Geschrieben 25. Februar 20169 J Autor Hallo Easy, PEFEKT! TargetSpeed ist völlig ausreichend. Habe es gleich ausprobiert. Funktioniert und ist sehr gut für mein Projekt geeignet. Ich danke dir! Gruß Hansi
Geschrieben 25. Februar 20169 J hallo easy, hallo goetz jetzt hätte ich mal eine frage , und zwar wie ist das jetzt wenn ich zb 10 oder mehr züge fahren lasse? kann man da jede lok auf einer beschriftungs tafel anzeigen lassen wo drüber fährt und wie oder bzw was muß ich da in der ev eingeben...? danke für eure hilfe....gruß schlagerfuzzi
Geschrieben 25. Februar 20169 J Autor Einfach eine Vorlage als Experimentelle Anlage machen und diese dann immer wieder über Anlage einfügen in das eigentliche Projekt bringen. EV anpassen... Fertig. Geht auch mit mehreren Zügen, siehe Bild. Gruß Hansi
Geschrieben 25. Februar 20169 J hallo hansi, mal danke für deine antwort experimentelle anlage???...kann dir da jetzt nicht ganz folgen...gruß schlagerfuzzi
Geschrieben 25. Februar 20169 J Autor Du machst eine neue Anlage mit einer Beispiellok als experimentelle Anlage. Trägst alles wie oben beschrieben in die EV ein und speicherst ab. Dann öffnest du die Anlage auf der du deine Züge fahren hast und fügst die Beispielanlage ein. Passt es dann auf einer deiner Loks in deiner EV an, Lokname ändern. Dann wiederholst du den Einfügen-Vorgang solange, bis du alle deine Züge angezeigt bekommst. Gruß Hansi
Geschrieben 25. Februar 20169 J hallo hansi, danke für deine info, das muß ich mal prob ....gruß schlagerfuzzi
Geschrieben 25. Februar 20169 J Autor Hallo Schlagerfuzzi, schön, dass ich helfen konnte. Wenn noch Fragen sind, hier bekommt man immer Hilfe. Gruß Hansi
Geschrieben 25. Februar 20169 J hallo hansi, das ist das was mir hier bei MBS besonders gut gefällt, weil neben dem spielbetrieb auch wirklich hier im forum geholfen wird und da macht das hantieren mit MBS einfach noch mehr spass. wenn man seine anlagen selber aufbauen kann und sich dank der hilfe hier im forum kräftigen kollegen helfen lassen kann.....gruß schlagerfuzzi
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren