Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Modellbahnfreunde und -bauer

Habe hier eine Frage Zeitimpulse (Zyklus ) ?

Ist es möglich diese in der EV zu nutzen , die man einbinden könnte , für bestimmte Zwecke . SO in der Art , einlesen , verarbeiten und weitergeben .

Oder muss man eine Formel definieren die eine genau Zeit bewirkt . in der EV gibt es eine  Funktion " Zeitpunkt erreicht " damit kann ich nicht arbeiten .

 

Was mir auch noch einfällt mit den Variablen zu arbeiten !       Oder ??

Ich habe für meine Modellbahn eine Module nutzen können die die Atomuhrfunk lesen konnte , die eine genaue Zeit angab - ohne Computer.

 

Finde jetzt in Moment keine :$ Lösung dafür , wär für mich eine Art Zeitangabe für die Uhren und Steuerpult mit Beschriftung .

 

Viele liebe Grüße

H:xnS

Posted

Hallo Hans,

... mit der etwas vagen Aussage "... für bestimmte Zwecke" ist es etwas schwer Dir zu antworten...

Prinzipiell gibt es in der EV nur das Ereignis "Zeitpunkt erreicht" und die Variable "_Time" was einen Bezug zu einer Zeitangabe (Simulationszeit) herstellt. Das "einbinden" von anderen Zeitgebern ist nicht möglich... da müßtest Du schon etwas eigenes mit einem durchlaufenden Countdown und (Zähl-) Variablen machen...
Möchtest Du etwas zeitabhängig steuern oder die Zeit nur anzeigen? ... da solltest Du vielleicht etwas konkreter werden...

Gruß
EASY

Posted (edited)

Hallo EASY

ZU meiner Frage ? Die du mir geantwortet hast !!

Kann man vom PC die aktuelle Zeitzyklus nutzen und in der EV anwenden .

Oder , muss man durch Formulierung einer Variable bearbeiten .

Ist halt nur eine Frage , ob es geht , oder halt nicht - Wenn ja, wie wird es umgesetzt .

Also so wie ich dich verstehe geht das halt nicht mit System.Zeitgeberübernahme. Zumindest wird nicht unterstützt , ist das richtig .

Mein Verwendungszweck war für die Uhren und davon vielleicht auch abgreifen für Steuerungen für Anwendungen .

Mir ging es um eine konstante gleiche Uhrzeit ( Synchronverlauf ) , aller Uhren .

 

Viele Grüße 

H:xnS

 

 

 

 

 

Edited by h.w.stein-info
Bilder gelöscht
Posted (edited)

Hallo Hans,

Zitat
vor 49 Minuten schrieb h.w.stein-info:

Also so wie ich dich verstehe geht das halt nicht mit System.Zeitgeberübernahme. Zumindest wird nicht unterstützt , ist das richtig

... ja.

Zitat
vor 49 Minuten schrieb h.w.stein-info:

Mein Verwendungszweck war für die Uhren und davon vielleicht auch abgreifen für Steuerungen für Anwendungen .

Mir ging es um eine konstante gleiche Uhrzeit ( Synchronverlauf ) , aller Uhren .

... was spricht aus Deiner Sicht dagegen mit der Simulationszeit zu arbeiten ( Ereignis "Zeitpunkt erreicht" und die Variable "_Time")?

Gruß
EASY

Edited by EASY
Posted

Hallo Hans,

es gibt schon einge Uhren (von EASY, von mir, von ...), welche die MBS-Zeit anzeigen und damit alle synchon laufen (schaust Du hier oder hier oder auch hier.)

Alle Uhren benutzen die Variable "_Time".

Vielleicht ist es ja das, was Du suchst.

Schöne Grüße
SputniKK

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...