Geschrieben 22. März 20178 J Ein Frühlings-Hallo in die Runde... Züge fahren je nach Art und Bespannung ja unterschiedlich schnell und werden an einem Blocksignal ggfs. ja anhalten müssen. Geht das Signal dann auf GRÜN, fahren sie wieder los. Nun habe ich mit der EV ein Problem(chen). Ich kann natürlich für jede Lok für den nächsten Block eine Geschwindigkeit in der EV festlegen. Wenn ich jetzt aber zB 10 Züge habe und 11 Blockstrecken, wird das ja ein mittellanger Aufsatz, den ich da schreiben muß. Besteht die Möglichkeit, daß ich die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Lok automatisch setzen kann (dachte da so an eine Variable, aber das geht ja wohl nicht)? Oder sowas in der Art: Geschwindigkeit der Auslöser-Lok? Gruß, Michael
Geschrieben 22. März 20178 J Hallo Michael, Gib jeder Lok eine ( oder mehrere, zb. für vorwärts/rückwärts unterschiedliche ) Variable, lies diese beim besetzen des Blockes in eine blockbezogene Variable ein und benutze die blockbezogene Variable zum starten der Lok. Gruß ~ Lutz
Geschrieben 22. März 20178 J Hallo Michael, Lutz hat ja schon von Objektbezogenen Variablen geschrieben. Wenn Du jeder Lock eine Variable Speed zuordnest, mit der jeweiligen Geschwindigkeit die Sie fahren soll, kannst Du in der EV bei der jeweiligen Aktion folgendes angeben: Lockgeschwindigkeit setzen Lok: (Auslöser: Lok1) Gleis: Das Gleis Deiner Wahl Geschwindigkeit: _Trigger1.Speed Die Lok wird nun die Geschwindigkeit fahren, die unter der Objektvariablen angegeben ist. Dabei ist es unwichtig, welche Lok startet, es wird immer die Geschwindigkeit gesetzt, die für Sie vorgesehen ist. Du brauchst also für alle Lok´s nur einen Eintrag. Schönen Tag noch astt (Andreas) Bearbeitet 22. März 20178 J von astt
Geschrieben 22. März 20178 J Hallo Andreas, dein Bsp. funktioniert aber bei vor dem Signal stehenden Loks nicht; deshalb mein "Umweg" über die Zwischenvariable. Hier das Prinzip: Gruß ~ Lutz P.S. Befehl ergänzt: Wenn das Signal auf Fahrt geht, während die Lok noch bremst, muss bei erreichen des Haltegleises die ursprüngliche Geschwindigkeit wieder hergestellt werden. test.mbp Bearbeitet 23. März 20178 J von FriLu In der EV noch einen Befehl ergänzt
Geschrieben 23. März 20178 J Autor Danke... ich werde das mal genau untersuchen und versuchen, für eine 2. Lok mit anderer Geschwindigkeit zu erweitern. Denke aber, ich hab's verstanden. Gruß, Michael
Geschrieben 23. März 20178 J Hallo Michael, eine etwas ausführlichere - eventuell universellere (aber nicht auf Anhieb durchschaubare) Lösung findest Du im Rohtext hier --- es ist schon spät und wird demnächst weiter beackert --- meint Henry (der übrigens Lutzens Lösung nachvollzogen beipflichtet) Bearbeitet 23. März 20178 J von Henry
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren