Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Brummi,

wäre es machbar wenn du deine Signale der Baureihe 1969 ohne Mast bereitstellst, damit man sie in Verbindung mit Bahnland's Signalkörben für Signalbrücken nach Deutscher Norm benutzen kann? Würde ja vollkommen reichen wenn du das Hauptsignal, das Sperrsignal und ein Vorsignal als lose Elemente zusätzlich in den Katalog einstellen könntest.

  • 9 months later...
Posted
vor 4 Stunden schrieb rothie65:

ich bin auch sehr daran interessiert, würde sie auch gern verwenden.

 

vor 4 Minuten schrieb fmkberlin:

wenn ich das Richtig sehe, haben diese Signale eine Variation, ohne Mast!

So ist es. Und diese haben Kontaktpunkte, die sie korrekt mit den Signalkörben verbinden. Die Signalkörbe als Variation des Signalauslegers verbinden sich wiederum korrekt mit dem Signalausleger, der sich wiederum in der Breite einstellen lässt.

BahnLands Signalbrücke hingegen bildet das Schweizer Pendant nach.

HG

Brummi

Posted (edited)

Hy Brummi.

Leider konnte ich bislang nur die SBB Signale finden. Ich habe weder die 1969ér ohne Mast gefunden, noch konnte ich Signale mit dem Mastkorb über Kontaktpunkt miteinander verbinden.

Glaube, ich brauch Nachhilfe :D

P.S. Sry, hab grad bemerkt, dass ich in V3 unterwegs war...:$

 

Edited by rothie65
Posted

Nimm den Signalausleger aus dem selben Ordner. Du kannst auch im Suchfeld diese Nummer eingeben:

E8E6CB66-6DA5-475D-A745-3AF3CB55B524

Dann gehst du genauso wie beim Signal vor und hast den passenden Signalkorb.

 

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...