Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo an alle!

csm_Regionalzugwagen_ABnrz_078c2a9cbe.jp

Ich weiß nicht, ob die Silberlinge von der DB neu erfunden wurden, aber ähnliche Wagen gab es auch in anderen Farbanstrichen, oben im Bild in rot/weiß, aber auch in mint. Den roten Typ gab es auch im MBS zum entsprechenden alten Silberling. Es wäre schön, wenn es die anderen Farbgebungen auch zum neuen Silberling gäbe.

BA_400_ABnrz_1999-05-25_Giessen_RE_3322_Giessen_-_Krefeld.thumb.jpg.71cbfb66c663d6bc8ac1ea11859a6e26.jpg

3achsige Umbauwagen gibt es schon im MBS, aber es gab auch 4achsige, z.B.:

Personenwagen B4yge der DB
Schiene
Personenwagen B4yge der DB
Personenwagen AByg der DB
Schiene
Personenwagen AByg der DB
Personenwagen BD4yg der DB
Schiene
Personenwagen BD4yg der DB
Vielleicht wär das auch was für andere MBS-ler.
Auf neue Zugzusammenstellungen würde ich mich freuen.
Gruß, Berlioz
Posted

Hi!

Jetzt hab ich mich schon wieder in die Nesseln gesetzt. Die 4achsigen Umbauwagen gibt es ja schon unter der Bezeichnung "grün (lang)" mit Var., diese sind mir nicht gleich aufgefallen, sind echt lang.

Gruß, Berlioz

Posted

Hallo Berlioz,

Personenwagen mit 26,4 m Länge wurden tatsächlich in Europa erstmals in Deutschland gebaut. Hierzu gehören die "l-Wagen" (Wagen der Bauart "yl" mit Endeinstiegen und einem Mitteleinstieg, erstes Baujahr 1951), die "m-Wagen" (Schnellzugwagen der Bauart "üm" (später nur noch "m") mit Endeinstiegen, spätere Europa-weit eingesetzte "UIC-X-Wagen", erstes Baujahr 1953) und die "n-Wagen" (Nahverkehrswagen der Bauart "n" mit zwei Mitteleinstiegen ("Silberlinge"), erstes Baujahr 1959).

Die n-Wagen-Prototypen hatten einen grünen Anstrich. Die Serienfahrzeuge erhielten eine Nirosta-Außenhaut mit Pfauenaugen-Muster, was ihnen den Kosenamen "Silberling" eintrug. Dieses Pfauenaugen-Design hielt sich bis in die Epoche 4 (das ist die Ära mit dem sonstigen ozeanblau-beigen Einheitsanstrich). Vor dem "Produktfarben-Design" der Epoche 5 (rot/hellgrau für den Intercity-Verkehr, blau/hellgrau für den Interregio-Verkehr, mintgrün/hellgrau für die Regionalbahn und orange/hellgrau für die S-Bahn) gab es als Silberling-Sonderlackierungen den "Karlsruher Zug" (Versuchslackierung ozeanblau/beige, nur eine Zugkomposition) und die City-Bahn Köln-Gummersbach (orange/hellgrau). Die mintgrün/hellgraue Farbgebung betraf dann ab Epoche 5 alle Silberlinge. Die neueste und bisher letzte Farbgebung ist das Verkehrsrot des Nahverkehrs mit weißen Türen.

Viele Grüße
BahnLand

Posted

Hi BahnLand!

Wow, wo auch immer Du Dein Wissen ausgräbst...! Ich hab die Silberlinge und die B4yge nur schwammig im Hinterkopf. Familienurlaub bei Hamburg vor ca. 40 Jahren. Silberlinge und 4achsige Umbauwagen gemischt, gezogen von einer roten V100.

Nirosta und Silber versteh ich, meinst Du mit Pfauenaugenmuster dieses "geriffelte" Äußere?

Gruß, Berlioz

  • 11 months later...
Posted

Hallo Matthias,

ich habe bei den Fernverkehrswagen der DB bisher nur die Eurofima-Wagen gebaut, und die wurden bei der DB nur als 1.-Klasse-Wagen beschafft. Deshalb gibt es von dem IR-Wagen keine 2.-Klasse-Variante. Für diese bräuchte man insbesondere andere Drehgestelle, die ich noch nicht gebastelt habe.

Viele Grüße
BahnLand

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...