Jump to content

Featured Replies

Geschrieben
  • Autor

Oh, Ja perfekt 👌 

Danke Brummi

lg max

 

  • Antworten 1.9k
  • Aufrufe 342.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Höchste Beteiligung

Most Popular Posts

  • Hallo zusammen Nach dem meine voriger Thread mit der BR89 nichts mehr zu tun hatte beginne ich hier einen neuen Thread für meine eventuell zukünftigen Projekte. Mein erstes Projekt, die BR81

  • Hallo zusammen Lokschuppen ist jetzt fertig inkl. -alles als Variationen (insgesamt 7) -Esse Feuer/Rauch schaltbar über Programm -LOD1/LOD2 erstellt ID bleibt gleich: 943B7532

  • Hallo zusammen Ich darf mal den Fortschritt der 52er zeigen.

Bilder

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Am 11.6.2025 um 23:56 schrieb BahnLand:
  • Zumindest in LOD0 würde ich dem Handrad statt der 12er-Unterteilung eine 24er-Unterteilung spendieren, damit es runder wird. Außerdem hat es beim Vorbild nur 3 Speichen (sieht in meinen Augen irgendwie "gefälliger" aus, siehe hier), und mit einer zusätzlichen "Nabe" würde es nicht so "in der Luft schweben".
  • Die Höhe des Hebels links daneben würde ich halbieren.
  • Auf der Armaturen-Textur lugt noch das Handrad des Originalfotos hervor. Dies müsste sich entlang der unteren Armaturen-Kante mit deren sichtbarem Abschnitt eigentlich leicht überpinseln lassen.
  • Wäre es möglich, neben der Führerstands-Beleuchtung mittels einer zusätzlichen Aktion auch die Armaturen-Beleuchtung an- und auszuschalten (um z.B. die Lok im Zustand "ganz aus" abstellen zu können)?

...wurde korrigiert

Am 12.6.2025 um 08:10 schrieb rainer.kreuzer:

Wird wohl auch noch die Betriebsnummer der Lok vom Nutzer zu ändern sein?

Ist änderbar.

Am 12.6.2025 um 08:11 schrieb Roter Brummer:

Mir ist aufgefallen, dass der Schleifer des Pantographen etwas in die Oberleitung hinein ragt. Das hängt eventuell damit zusammen, dass die Laufflächen der Räder ebenso minimal über der Schienenoberkante schweben.

Die Höchstgeschwindigkeit der Serie lag/liegt bei 200 km/h. Nur 103 118 fuhr 265 km/h und 103 003, sowie 103 222 schafften 280 km/h.

...wurde korrigiert.

Zusätzlich wurden noch LOD's erstellt und ein kleines Gimmick welches es so (oder so ähnlich) auch wirklich gab (bin zufällig darüber gestolpert)

2025-06-1717_52_34-Loreley_-3D-ModellbahnStudioV9.thumb.jpg.6d47a69fdb934fd562ae98357e2bdcc6.jpg

lg max

Bearbeitet von maxwei

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Nach einer kurzen Pause jetzt die 1. Variante.

2025-07-2313_40_15-Loreley_-3D-ModellbahnStudioV9.thumb.jpg.3f87eb86f6f0372d5b828c68b23b55d4.jpg

lg max

Geschrieben

Hallo Max,

die Lok ist Dir sehr gut gelungen. Nur die zusammenhängenden oberen und unteren Lüftergitter stören etwas. Beim Vorbild gibt es zwischen der oberen und der unteren Gitterreihe einen deutlich sichtbaren Spalt, der nur bei den Orient-roten Loks optisch verschwindet, da dort die Hintergrundfläche mit derselben dunkelbraunen Farbe wie bei den Lüftergittern bemalt ist. Alle Lüftergitter besitzen jeweils einen eigenen vollständigen Rahmen, der mit zur optischen Trennung der beiden Gitterreihen beiträgt.

Bei Deiner Lok in TEE-Farben ist mir das nicht so stark aufgefallen.

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren