Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Modellbahn- und Modellbauerfreunde

Könnte man eine Brücke ( Objekt ) in allen Richtung  (  x  y  z  )  verändern ( gleichzeitig ) .

Oder ist es möglich so ein Spline-Objekt entsprechend der Positionen zu verändern .

Wenn ja . Das würde mir sehr hilfreich sein . Auch bei den Begrenzungen ( Bordstein ) breiter ziehen .

Bei den Brücken wär es bei so , das sie unterschiedlich sind in Höhe und Länge - in der Breite wären sie noch gleich .

Ich weiß nicht ob das möglich wär ? So wäre sie Variable in der Ausführung .

 

Bedanke mich schon mal im Voraus ! 

Viele Grüße

H:xnS

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb h.w.stein-info:

Könnte man eine Brücke ( Objekt ) in allen Richtung  (  x  y  z  )  verändern ( gleichzeitig ) .

Das sollte doch mit Skalieren zu bewerkstelligen sein. Die Proportionen bleiben dabei erhalten. Es wird nur alles gleichmäßig größer oder kleiner.

Geschrieben

Also, ich nehme ja am liebsten das Brückensystem Content-ID 3F21D82A-E147-4D16-8B32-B3FAB361E018

Dann habe ich zwar alles dieselben Brücken, aber das Ding kann man wenigstens in Länge und Radien verändern, weil es als Spline daherkommt. Für zweigleisige Strecken kommen dann zwei Brückenteile nebeneinander.

Geschrieben

Hi Hans

Wie timba schon sagte: das nennt man skallieren. Bei den begrenzungen werden die bordsteine allerdings dabei nicht nur in der breite sondern auch in der hoehe veraendert. Das koennte unschoene uebergaenge zu den unskallierten begrenzungen ergeben.

Cheers

Tom

Geschrieben
  • Autor

Hallo Timba und Tom

Skalierung kenne ich schon , aber so kann ich es nicht gebrauchen .

Wie Tom schon schreibt wird alles größer bzw. kleiner .

Ich nehme mal ein Beispiel :

Die kölner  Hohenzollerbrücke hat drei Gitterbogen-Brückenteile hintereinander , die wiederum auch Unterschiede in Längen haben .

Auch die mittele Brückenteil sind um einiges höher - siehe Google-Maps . 

Darum ist eine Skalierung hier unbrauchbar .

......

Bei den Begrenzung wäre ist schön , das man die Breite variable einstellen könnte - 

- 100 = mind. Breite     [ nur Randsteine ]

      0 = normale Breite ( Standard ) 

+ 100 = max. Breite

wenn es noch geht mit eigener Tauschtextur Nutzung .

Straßenbelag oder Oberflächenfarbton  verändern je nach Bedarf ! 

Bei einer Kreuzung oder Einmündung die Oberfläche verändern für Radfahrer ( hellrot ) und Fußgänger ( bläulich ) .

Diese Möglichkeiten sind leider nicht gegeben oder vorhanden im Katalog . An manchen Straßenbereiche komme solche Möglichkeit vor ( Real ) .

Vielleicht nur für virtuelle (reale) Nachbau gedacht .

Für eine Anlage Planung auch möglich , aber eher aus Platzgründen der Modellbahn nicht .

 

Vielen Dank und viele Grüße

H:xnS

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
  • Autor

Nachtrag als Ergänzung !

Ein Modell ( Brücke ) das einige Objektteile einspart , darum war es meine Frage gewesen .

Sonst wären es drei Modelle mit unterschiedliche Größen ( Längen und Höhen ) .

 

:/

Geschrieben

Hallo Hans,
das wird bei einigen Modellen für Breiteneinstellungen genutzt (z.B. BahnLand's Tunnelröhren oder Brummis Oberleitungs-Ausleger).
Tatsächlich könnten die Modellbauer die Animation auch dazu verwenden, einzelne Teile eines Objekts verschwinden zu lassen.
Ich glaube, dass wird bei einigen wenigen Häusern auch genutzt.
Ohne Animation in MBS geht es nur über die Gesamtskalierung, auch mit Lua.

Gruß
  Andy

Geschrieben

Hallo Hans,

ein Modell über die Skalierung in nur einer Richtung variabel zu machen birgt folgende "Stolperfallen",
... die Textur wird ebenfalls in die Skalierungsrichtung "verzogen", so dass hier nur "einfache" Texturen möglich sind...
... wenn man z.B. bei einer Brücke nur die Höhe skaliert, werden alle Elemente der Brücke in dieser Richtung skaliert, so dass z.B. ein Querträger in seinen Proportionen sehr schnell sehr unrealistisch aussieht... oder ein rundes Geländer wird zur Ellipse...
... etwas gebogenes in nur einer Richtung zu skalieren führt schlichtweg zu einer geometrischen Verzerrung...

...und so gesehen, würde es nicht viel bringen, wenn man im MBS die Skalierung für jede Richtung einzeln einstellen könnte...
(Eventuelle "Korrekturen" müssen also schon im Modell angelegt sein... was Brummi un BahnLand ja schon getan haben... dann allerdings modellbezogen umd einstellbar über eine Animation...)

Gruß
EASY

Geschrieben

Hallo zusammen

vor 43 Minuten schrieb EASY:

(Eventuelle "Korrekturen" müssen also schon im Modell angelegt sein... was Brummi un BahnLand ja schon getan haben... dann allerdings modellbezogen umd einstellbar über eine Animation...)

wobei es wünschenswert wäre, wenn man so etwas auch bei Spline-Modellen anwenden könnte, um z.B. die Breite meines Brückenbau-Systems an den Parallel-Abstand eines bestimmten Gleissystems anpassen zu können.

HG

Brummi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.