Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

gibt es eine Möglichkeit Löcher in Bodenplatten sichtbar zu machen ohne die Option "Boden und Seitenwände" deaktivieren zu müssen?

Hintergrund: Ich benutze die "Bodenplatten" auch, um den Aufbau der geplanten Stadt oberhalb der mehrspurigen Wendeschleife darzustellen. Dabei erzeuge ich Löcher in die senkrecht stehenden Platten, um die Gleisführungen darin realistisch abzubilden. Die gleiche Methode nutze ich, um Abschnitte von Bodenplatten darzustellen (siehe rote Pfeile in Bild 2).

Leider sind die Löcher, bzw. die Abschnitte nicht mehr wirklich sichtbar, wenn ich die tatsächliche Stärke der Platten einstelle (siehe Bild 1), um ein realistisches Bild der Konstruktion zu erhalten.

Oder gibt es eine andere Möglichkeit, um mein Vorhaben mit einem anderen Objekt darzustellen?

Gruß

Holger

Bild_2.jpg

Bild_1.jpg

Bearbeitet von HDW_64625

Geschrieben

Hi Holger

Wenn ich es richtig sehe nimmst du vertikal gestellte Böden um Spannten darzustellen. Warum legst du die nicht auf einer speziellen Ebene (layer) ab? Der kann dann immer ein u ausgeblendet werden. Du könntest die spannten auch aus Quadern (bordmittel) machen. Die müssten zwar gegebenen falles zusammen gesetzt werden um die Ausschnitte zu bekommen abba das könnte später (im realbau) einfacher sein die Ausschnitte genau zu positionieren und dimensionierten.

Cheers

Tom

 

Geschrieben
  • Autor

Hallo Tom,

ja das stellt die Spanten dar. Sie liegen natürlich auf einer eigenen Ebene, um sie ein- und ausblenden zu können. 

Mir geht es (genau wie Du vermutest) um ein realistisches Gesamtbild und um das genaue Aussägen der 12 mm starken Spanten. Gerade die Außenkehre erfordert eine gleichmäßige Steigung, da kann ich über das Anstellen der Gleise die genaue Ausschnitttiefe in jeder Spante sehr gut ermitteln. Das geht natürlich auch ohne Boden und Seitenwände, würde aber einfach realistischer aussehen.

Ich vermute, dass das dreidimensionale Darstellen der Ausschnitte (Löcher) in den Spanten zu viel Rechenleistung erfordert. 

Was meinst Du mit Quadern? 

Geschrieben

Hi Holger

Die Löcher in einem Boden sind keine "bohrungen", also gehen nicht durch die platte hindurch. Lediglich die obere "haut" wird teilweise, entsprechend dem eingestelltem Raster,  entfernt um zum Beispiel drehscheiben sichtbar zu machen oda tuneleinfahrten zu bauen... Quader findest du im 3D model Katalog unter Zusätzlich/Grundkörper. Du kannst deren Größe frei  festlegen und sie auch texturieren. Es gibt 2 Versionen.  Der Unterschied ist die zentrierung (Höhenlage auf einer ebene) der eine ist absolut zentriert und der andere auf der Unterkante.

Cheers

Tom

 

Bearbeitet von metallix

Geschrieben
  • Autor

Hallo Tom,

die Quader sind eine sehr gute Alternative! Ist ein bisschen mehr Arbeit die Ausschnitte hinzubekommen (ich muss Einzelteile erstellen und dann Gruppieren), aber die Arbeit lohnt sich für mich. Auch die Zentrierung auf der Unterkante ist von großem Vorteil. Ganz besonders vorteilhaft ist auch die Möglichkeit die Größe in mm anzugeben, das ist bei den Platten zwar auch möglich, aber nur in 10 mm Sprüngen.

Danke für den Tipp!

Gruß

Holger

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Guten Morgen

Alles geht wenn man will

Wenn du dir die Fotos ansiehst merkst du das viles aus den Quadern gemacht wurde. die grosse Hintergrundplatte dei über die ganze Länge geht sind zb zwei Bodenplatten dei 0mm stärke haben und im Abstand von 8mm stehen, um sie als Platte darzustellen sind an den Rändern aus quadern leisten eingefügt, dann sieht es wie eine ganze Platte aus. Die Fotos zeigen den Unterbau meiner Anlage die gerade im entstehen ist.

Noch ein Trick zum nachträglichen Geländebau. das letzte Foto zeigt das fertige Gelände. das ist ebefalls eine eigene Bodenplatte mit 0mm die auf der unteren Platte aufliegt,( 0,1mm höher als die Bodenplatte) damit erreicht man das man eine Bodenplatte hat und dann darauf ein Gelände erstellen kann, auch mit Löchern wie man ja sieht

Viel Spass

MfG hans

Ebene 01.jpg

Ebene 02.jpg

Ebene 03.jpg

Ebene 04 01.jpg

Ebene 04.jpg

Ebene 05.jpg

Ebene 06.jpg

Bearbeitet von pfjoh

  • 9 Monate später...
Geschrieben
Am 27.4.2020 um 03:27 schrieb pfjoh:

Guten Morgen

Alles geht wenn man will

Wenn du dir die Fotos ansiehst merkst du das viles aus den Quadern gemacht wurde. die grosse Hintergrundplatte dei über die ganze Länge geht sind zb zwei Bodenplatten dei 0mm stärke haben und im Abstand von 8mm stehen, um sie als Platte darzustellen sind an den Rändern aus quadern leisten eingefügt, dann sieht es wie eine ganze Platte aus. Die Fotos zeigen den Unterbau meiner Anlage die gerade im entstehen ist.

Noch ein Trick zum nachträglichen Geländebau. das letzte Foto zeigt das fertige Gelände. das ist ebefalls eine eigene Bodenplatte mit 0mm die auf der unteren Platte aufliegt,( 0,1mm höher als die Bodenplatte) damit erreicht man das man eine Bodenplatte hat und dann darauf ein Gelände erstellen kann, auch mit Löchern wie man ja sieht

Viel Spass

MfG hans

Ebene 01.jpg

Ebene 02.jpg

Ebene 03.jpg

Ebene 04 01.jpg

Ebene 04.jpg

Ebene 05.jpg

Ebene 06.jpg

Hi Hans,

Dein Beitrag ist zwar schon etwas länger her, aber könntest Du das Teil auch als Anlage zur Verfügung stellen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.