benjaminmueller1987 Posted March 25, 2020 Posted March 25, 2020 Hallo Zusammen, ich habe für meinen Papa eine C-Gleis Anlage erstellt (Märklin), ich bin komplett neu was Modellbahn anbelangt. Vielleicht kann jemand der Ahnung hat, mal den Plan anschauen und Rückmeldung geben. Gibt sicher etwas zu verbessern oder Fehler zu korrigieren. Die Anlage soll einfach zu bauen bzw. zu betreiben sein. Steuerung soll digital erfolgen. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen. Viele Grüße Benny Märklin C-Gleis Anlage L-Form 350 x 200 cm.mbp
streit_ross Posted March 25, 2020 Posted March 25, 2020 Hallo Benny, Gratulation zu Deiner vorgestellten Anlage. Auf jeden Fall eine interessante Gleisführung, aus der natürlich mit ein bischen Schaltungsgeschick auch Fahrspass und Abwechselung herauszuholen ist. Reserve für noch mehr Züge hast Du ja mit dem Schattenbahhof schon geschafffen. Den 4-teilgen Schienentriebwagen-Verbund würde ich um den kurzen Anhängerwagen reduzieren. Dann passt der Rest besser zur Bahnsteiglänge des Bhf Neuffen. Der Schientriebwagenzug selbst sollte als Pendelverkehr zwischen den Bhfen Eschbronn und Neuffen fungieren. Der PZ mit der V100 sollte dabei im Wechsel mit dem Schienenwagenzug von Neuffen aus verkehren, dabei nach einem Zwischenhalt in Eschbronn seine Weg in Ri Schattenbahnhof nehmen. In diesem könntest Du noch eine Kehrschleife für den PZ einbauen, damit dieser mit der Lok voran wieder über Eschbronn zurück zum Bhf Neuffen fahren kann. Die Verweildauer des PZ im Schattenbahnhof sollte so bemessen sein, dass der Triebwagenzug zwischendurch zweimal zwischen Neuffen und Eschbronn pendeln kann. Er wartet dann in Neuffen, bis der PZ wieder eingetroffen ist und pendelt dann erneut zweimal, bis der PZ dann wieder aus Neuffen abfährt. Auf dem linken Anlagenschenkel bietet sich ein kleiner Rangierbetrieb an. Die Dampflok BR 86 sowie die Bekohlunhsanlage könnte man durch einen weiteren Waggon und eine Dieseltankstelle ersetzen. Einen durch Rangieren zusammengstellten Zug von max. 5 Waggons könnte man auch in den Fahrplan des langen PZ integrieren, also z.B, ihm mit Abstand folgend auf die Hauptstrecke einfädeln. Seine Rückkehr wäre allerdings über das Haltegleis für den Triebwagen/kleinen PZ in Eschbronn mit diesen Zügen zu koordinieren, damit der Rangzierzug nach Kurzhalt auf Gl 1 von Eschenbronn rückwärts zur Zugauflösung zu den Rangiergleisen gelangen kann. Gleis 2 und Gleis 3 des Bhf Eschbronn sollten für Links-/Rechtsverkehr mit im Schattenbahnhof wechselnden Reisezuggarnituren freigehalten werden Soweit meine Ideen zu Deiner Anlage. Evtl. gefällt Dir der ein oder andere Vorschlag. Gruß streit_ross
benjaminmueller1987 Posted March 25, 2020 Author Posted March 25, 2020 Hallo streit_ross, vielen Dank für die Antwort und Tipps, ich werde versuchen das mal umzusetzen und melde mich sobald ich das habe wenn es ok ist. VG Benny
madmix3 Posted January 4, 2022 Posted January 4, 2022 Hallo Benjamin, eine sehr interessante Anlage... leider kann ich jedoch den Gleisplan nicht öffnen. Hast Du diesen auch als PDF? Gruß & Danke Markus
Bahnalltag Posted January 9, 2022 Posted January 9, 2022 Wirklich ein sehr gelungener Vorschlag! Die Maße sind vorgegeben, nehme ich an? Falls du links noch ein paar cm rauskitzeln könntest, könntest du den Gleiswechsel in den Bereich des Reiterstellwerkes verlegen uns so die nutzbare Gleislänge im Bahnhof erheblich vergrößern!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now