jogicity Posted May 16, 2020 Share Posted May 16, 2020 Hat schon jemand in ein Gleiswendel Trassenbretter eingepasst um das Gleiswendel darzustellen? LG Jürgen Link to comment Share on other sites More sharing options...
pfjoh Posted May 16, 2020 Share Posted May 16, 2020 Hallo Jürgen siehe hier in meinen Tread Holzarbeit MfG Hans Link to comment Share on other sites More sharing options...
AnAb Posted July 4, 2020 Share Posted July 4, 2020 Hallo Zusammen, ... bin seit einigen Tagen neu in diesem Forum. Ich habe auch mal eine Gleiswendel in 3D nachgebaut - das ganze exisitert also schon real. Muss zugeben, dass ich von der Mächtigkeit von 3D etwas erschlagen bin. Meine Frage wäre eher: Wozu braucht es Trassenbretter? Ist es nicht ausreichend, die Gleise miteinender zu verbinden? Gruß Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
pfjoh Posted September 5, 2020 Share Posted September 5, 2020 Am 4.7.2020 um 09:19 schrieb AnAb: Hallo Zusammen, ... bin seit einigen Tagen neu in diesem Forum. Ich habe auch mal eine Gleiswendel in 3D nachgebaut - das ganze exisitert also schon real. Muss zugeben, dass ich von der Mächtigkeit von 3D etwas erschlagen bin. Meine Frage wäre eher: Wozu braucht es Trassenbretter? Ist es nicht ausreichend, die Gleise miteinender zu verbinden? Gruß Andreas hallo Da es hier auch etliche Modelleisenbahner gibt die so wie ich ihre Anlage im MBS auch planen , brauchts natürlich auch Teile um den Unterbau zu erstellen. Oder liegen deine Gleise in der Luft? die Trassenbrettchen sind dazu gemacht um eine offene Rahmenbauweise ( nachlesen im Web) zu realiesiern. Modellbau besteht ja nicht nur aus Schienen und Fahrzeugen. Wenn du nur virtuelle Anlagen im MBS erstellst ist es natürlcih egal ob du sie nimmst oder nicht. mfg Hans Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted September 5, 2020 Share Posted September 5, 2020 Hallo, überhaupt beim Arbeiten mit mehreren Ebenen in verschiedener Höhe, weil man die Dinge dann einfach draufplumpsen lassen kann. Das geht theoretisch zwar auch ohne das Brettchen, aber dazu bedarf es dann einer gewissen Vorstellungskraft. Gruß Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now