Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen.

Beim Bau eines Dioramas ist mir aufgefallen, dass die Bäume "Fichten" beim Herauszoomen fast vollständig verschwinden (siehe Fotos). Herangezoomt:

198080257_Screenshot2.thumb.jpg.8f1221679462188b704f6db77ae6cff8.jpg

 

Herausgezoomt:

1288710527_Screenshot1.thumb.jpg.34dabc5a5d06d58fdc8947be8fa1e0e5.jpg

Die Bäume sind kaum noch zu sehen. Das komplette grün ist verschwunden. Das stört, wenn man eine Landschaft mit viel Wald baut, da es einfach komisch aussieht.

Bei einigen Grundkörpern ist das auch so. Sie verschwinden, obwohl sie eigentlich noch zu sehen wären ( hier das schwarze Quadrat)

Herangezoomt:

1332749700_Screenshot4.jpg.525fcc552911c945820b8120bfc289e1.jpg

Herausgezoomt:

1188711683_Screenshot3.jpg.83d96e32fd491c56653fea530adce497.jpg

 

 

 

Ist dies eine beabsichtigte Funktion um die Grafikkarte und den Prozessor zu schonen oder ist das ein Fehler.

Posted

Hallo,

vor 2 Stunden schrieb KarlFerdinand:

Ist dies eine beabsichtigte Funktion um die Grafikkarte und den Prozessor zu schonen oder ist das ein Fehler.

ersteres, Objekte werden bewusst ausgeblendet, wenn sie sehr klein werden, um die Performance zu verbessern. Die Entfernung, ab wann Objekte ausgeblendet werden, kannst du in den Grafikeinstellungen über den Reiter Detailgrad kontrollieren.

Viele Grüße,

Neo

Posted

Hallo @Neo,

Bei mir war der Detailgrad schon auf der höchsten Stufe. Wäre es irgendwie möglich, dass bei einer großen Entfernung das Modell mit einer geringeren Qualität angezeigt und nicht komplett ausgeblendet wird? Das würde die Performance auch schonen, würde aber deutlich besser aussehen.

Posted

Hallo,

vor 19 Minuten schrieb KarlFerdinand:

Wäre es irgendwie möglich, dass bei einer großen Entfernung das Modell mit einer geringeren Qualität angezeigt und nicht komplett ausgeblendet wird?

es gibt bereits bis zu 3 Detailstufen, die erst angezeigt werden, bevor das Objekt ausgeblendet wird. Ich würde dir empfehlen, die Bereiche, in denen dein Wald steht, mit einer grünen Bodentextur auszustatten, dann fällt das Wegfallen der Bäume nicht auf.

Viele Grüße,

Neo

Posted

Hallo @KarlFerdinand,

schaue Dir bitte einmal die Gotthard-Anlage an (Content-ID = B76E6A80-5D49-4DC8-8908-098BE1CB435F - Achtung! Diese Anlage benötigt etwas Zeit, bis sie geladen ist). Dort habe ich den Wald auch auf die Bodenplatte gemalt. Ich wäre wahrscheinlich verrückt geworden, wenn ich hier überall Einzelbäume geflanzt hätte. Und mein PC hätte sich wohl geweigert, die Anlage dann noch zu laden und die Züge darauf fahren zu lassen. Natürlich muss ich hier mit dem Kompromiss leben, dass der Wald in der Nahaufnahme schon etwas "gewöhnungsbedürftig" aussieht. Dies habe ich versucht, wenigstens "halbwegs" zu kompensieren, indem ich die Bodenplatte an diesen Stellen mit einer extra hierfür erstellten "Wald"-Textur bemalt habe, die Du im Texturen-Katalog in verschiedenen Schattierungen findest und damit auch selbst verwenden kannst.

Nadelwald.thumb.jpg.427a69b9b7dab3a96c74db26238dcf92.jpg

Solange Deine Anlage eine "überschaubare" Größe besitzt, spricht nichts dagegen, den Wald 3-dimensiomal aufzuforsten und als "Bodendecker" diese Wald-Texturen darunter zu legen. Ich persönlich würde hierbei diese (oder ähnliche Wiesen-Texturen) einem einfachen grünen Farbton vorziehen.

Viele Grüße
BahnLand

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...