Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bevor ich Frust bekomme, frag ich lieber Euch, die die Ahnung haben

 

Ereignis ganz einfach. Die Frage

rechts Lok Überholgleis Signal

links Hauptgleis Lok Signal

rechts fährt los bei grün und das linke Signal soll erst auf grün gehen wenn der erste wieder da ist, wie muss ich das im Ereignis hinterlegen???

 

Geschrieben

Hallo @Thunderinparadise,

wie wäre es zum Verständnis deiner Anfrage mit einem Screenshot?

Snipping-Tool um einen Bildschirmausschnitt (Win 10/ 11) zu erzeugen mit der Tastenkombination:

Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S.

Dann in der Zwischenablage als Bild speichern und dieses hier einfügen.

VG,

Hawkeye

Geschrieben
  • Autor

Ich hoffe ihr könnt es erkennen. rechte Lok sollrausfahren, sobald sie wieder auf Ihrem Gleis ist soll das linke Signal auf grün springen, mehr eigentlich nicht.

 

LG Klaus

Screenshot 2022-04-22 190120.jpg

Geschrieben

Hallo @Thunderinparadise,

wenn du zuerst die Anlage noch mit 2 Weichen und einem geschlossenen Kreis ergänzt, dann kannst das mit Fahrstraßen lösen.

siehe Video von Götz:

 

VG,

Hawkeye

 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Thunderinparadise:

wie muss ich das im Ereignis hinterlegen??

Die Signale haben einen Kontakt.
In der EV kannst du auf das Ereignis "Kontakt wird betreten" reagieren:

Wechselbetrieb.jpg.aaf9241bc4f1307382b18ba430f3f3a5.jpg

 

Da diese Frage sicher für jeden Einsteiger ein guter erster Versuch ist sich mit der Arbeitsweise der EV vertraut zu machen, habe ich gerade unter den Tutorial Anlagen die Anlage "Wechselbetrieb" veröffentlicht. 

2075077829_Wechselbetriebthumb.jpg.2ad82ab7678d25d3fa483f528590b753.jpg

Diese Tutorial Anlage kommt ohne Fahrstraßen aus, weil man so besser nachvollziehen kann, was die EV im Einzelnen tut.

Die Content-ID der Anlage ist: CF7A5DF4-36B6-4EAC-B323-31F4017F150E

Viele Grüße
Götz

Bearbeitet von Goetz
Ergänzungen

Geschrieben
  • Autor

Ohhh Mann, ich werde es mal testen, vielen Dank. Ich hoffe ich schnell das mit den Ereignissen irgendwann mal, habe mir alle Videos reingezogen. Jetzt platzt der Kopf

 

LG

Geschrieben
  • Autor

Ja Götz, genau so meinte ich das. Boah ich bin Berufskraftfahrer kein Mathematiker. Lach.

 

Danke Euch beiden

 

LG

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Thunderinparadise:

ich bin Berufskraftfahrer kein Mathematiker

Auch als Kraftfahrer musst du logisch und in Zusammenhängen denken, um von A nach B zu kommen.
Mehr ist das bei der EV auch nicht.

Wenn der Kontakt von Signal 1 betreten wird, dann

  • schalte das Signal 2 auf Fahrt
  • schalte Weiche 1 auf Abzweig
  • schalte Weiche 2 auf Abzweig

Wenn dich das überfordert, dann gib deinen Führerschein ab   :D

Geschrieben
  • Autor

Wehe die haben den verbummelt, dann gibt es Ärger:D

Geschrieben

Hallo Thunderinparadise,

Es führen ja viele Wege nach Rom. Deshalb ergänzend zu der Hilfe von Goetz eine weitere Möglichkeit.

Du hast ja erstmal nichts, was Deine rechte Lok zum Losfahren bringt und vorher das Signal für diese Lok auf "Fahrt" (Grün) setzt. Entweder Du schaltest das Signal mit der Hand und gibst dann der Lok über den Schieberegler, (den siehst Du, wenn Du die Lok anklickst) eine Geschwindigkeit - Oder Du wählst Dir aus dem Katalog einen Schalter aus, mit dem Du das Signal schalten kannst. Das habe ich in der Beispielanlage gemacht. 

Die 2 Gleiskontakte halten die jeweilige Lok an, wenn diese den Kontakt berührt. Zum Losfahren muss das MBS wissen, auf welchem Gleis die jeweilige Lok steht. Es soll ja immer die richtige Lok losfahren. Deshalb haben die beiden farbigen Gleis verschiedene Namen.  

Die Signale müssen nach "Fahrt" wieder auf "Halt" gehen. Das passiert, wenn die jeweilige Lok das farbige Gleis verlassen hat. 

Die Ereignisverwaltung ist in zwei Teile aufgebaut. Der erste Teil schaltet das Signal 1 und setzt die erste Lok in Bewegung. Dazu ist der Kippschalter da.

Der zweite Teil beginnt damit, das die Lok 1 anhält und gleichzeitig das Signal 2 auf "Fahrt" schaltet und Lok 2 zum Losfahren bringt. Diese fährt ihre Runde und kommt wieder zum stehen. Das Spiel geht von vorne los, wenn Du wieder den Schalter bedienst.

Das ist eine wirkliche Anfängerschaltung und lässt sich deswegen weiter verbessern. Aber erstmal sollst Du ja einfache Dinge lernen. 

Gruß

streit_ross

Beispiel.mbp

Bearbeitet von streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Ich bin zu blöd glaube ich oder sitze schon zu lange hier dran. Heul

Screenshot 2022-04-22 204202.jpg

Screenshot 2022-04-22 204226.jpg

Screenshot 2022-04-22 204259.jpg

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Thunderinparadise:

Heul

Na, na,na!

1. Die Loks müssen zuerst auf den (grünen) Gleiskontakten stehen, damit die Signale  auch wissen, das da eine Lok steht.

2. Ein Signal sollte dann immer auf 0-Hp0 stehen.

Also zuerst die Signale auf 0-Hp0 stellen, dann den Loks eine kleine Geschwindigkeit zuweisen. Sie stoppen dann automatisch direkt auf dem grünen Kontakt.

Dann ein Signal auf 1-Hp1 schalten. 
Bei einer Steuerung über die EV wird das Signal aber nicht automatisch wieder auf 0-Hp0 zurückgeschaltet, also benötigst du dafür nochmal einen Eintrag in der EV. 

Dazu ein Video von Brummi:

https://youtu.be/85bSTjA7jlw

VG,

 Hawkeye

Bearbeitet von Hawkeye
Ergänzung

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Thunderinparadise:

Ich bin zu blöd glaube ich oder sitze schon zu lange hier dran.

Du hast zu lange dran gesessen und deine Konzentration war futsch, Thunderinparadise.

Der erste Screenshot zeigt das:

1527789048_falschesSignal.jpg.ab3cacd63047ff23a3bb7f95e3c64985.jpg

Beim zweiten Ereignis (= zweiter Screenshot) hast du diesen Fehler nicht gemacht.
Denn du hast schon richtig verstanden, was du tun musst.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben
  • Autor

Hab es eben auch gemerkt,  danke

Geschrieben
  • Autor

Hallo Götz, werde es erstmal mit Fahrstraßen versuchen, das andere dann wenn die Anlage fertig ist, muss allerdings erstmal meinen Aktivierungsschlüssel bekommen, Geld habe ich Montag überwiesen, sehr seltsam.

 

Gruß Klaus

4.jpg

Geschrieben
  • Autor

5.jpg

6.jpg

Geschrieben

Wenn du Fahrstraßen nutzt, dann übernehmen sie das Schalten aller relevanten Signale und Weichen für dich.

Das ist wirklich enorm praktisch.

Geschrieben

Hallo Klaus,

ich reiche Dir mal eine Demo aus Übersee weiter, damit Du unmittelbar den Vergleich hast zwischen einer normalen EV-Steuerung und einer Fahrstraßensteuerung. Unter anderem siehst Du auch, wie mit Verzögerungen gearbeitet wird, damit eine kleine Pause zwischen Zug anhalten und Öffnen des Signals  bis zur nächsten Zugabfahrt entsteht, 

Gruß

streit_ross

PS. wollte Dir eine PN (Persönliche Nachricht) schicken. Dein Konto lässt dies aber nicht zu!?.

Wechselverkehr.mbp

Geschrieben
  • Autor

Das ist total nett, vielen Dank dafür. 

Ja mein Konto, das ist so eine Sache, vor 3 Tagen Geld überwiesen, aber immer noch kein Aktivierungscode, bin schon ziemlich enttäuscht 😞 

LG Klaus 

Geschrieben

Hallo Klaus,

unter deiner E-Mail kann ich keine Bestellung im System erkennen. Wende dich bitte an meine E-Mail (siehe Kontakt ganz unten), um dein Account-Problem zu klären.

Viele Grüße,

Neo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.