Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Vorab wünsche ich erstmal euch allen und euren Familien ein gutes neues Jahr.

Die Problematik: abkoppeln von Wagons beschäftigt mich bereits eine ganze Weile. Nun habe ich mich mal rangewagt, nachdem ich im Forum eine Lösung in Form einer modifizierten Weiche gefunden habe. Danke an " wopitir " für seinen Beitrag : Trenngleis schaltbar.

Ich habe also einen Rangierbahnhof aufgebaut der mit einer kleinen Rangierlok arbeitet. Diese Lok holt sich Züge von Abstellgleisen, bei denen sich deren Loks bereits abgekoppelt haben und bringt sie zu einem Rangierplatz. Hier werden die Züge neu zusammengestellt. Das bringt Abwechslung auf die Platte. Die Anlage unterscheidet sogar zwischen Personen- und Güterwagons. Wenn ein Zug eine bestimmte Größe erreicht hat wird er von einer bereits wartenden "großen" Lok abgeholt. Anfangs versuchte ich mit Hilfe von Variablen mein Ziel zu erreichen, aber damit komme ich überhaupt nicht klar. Nun bin ich schon einen guten Schritt voran gekommen und kann schonmal was zeigen. In experimentelle Anlagen unter " Rangierbahnhof vollautomatisch ".

Dieses Projekt läuft z.Zt. keineswegs perfekt , aber das Entkoppeln funktioniert schonmal und es sind erste kleine Erfolge zu verzeichnen. Die Steuerung mittels EV ist bereits jetzt riesig und es wird noch einiges dazukommen.

Gruß, Frank

Abkoppeln.jpg

Geschrieben

also muss sagen die idee ist echt super.

hab mir das jetzt ne weile angeschaut und bin echt verblüfft Franky

gute arbeit, weiter so.

Gruß griffin

Geschrieben

Hallo Franky66,

das Entkuppeln von Zügen hat mich auch schon beschäftigt, für meinen Nachbau von einem Bahnhof (ähnlich Lauscha) habe ich das Umsetzen der Loks nachgebildet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Lauscha_%28Th%C3%BCringen%29

Das Umsetzen funktioniert inzwischen für Beide Bahnhofsgleise mit der EV. Im Moment müssen noch die Loks manuell gestarted werden, wenn sie nach dem Umsetzen wieder Abfahren sollen, aber das Jahr hat ja gerade erstmal angefangen.

Bin im Moment mit der Dokumentation zu MBSControl noch etwas ausgebremst, was die Umsetzung meiner Ideen betrifft. Aber das bringe ich auch bald zum Abschluss, fürs Erste.

Deine Idee gleich einen Ganzen Rangierbahnhof damit umzusetzen finde ich toll, und ich weis auch was da für Zeit dahinter stecken kann. Also Hut ab (y) und ich finde es prima, was du da angefangen hast.

Gruß

Micha

 

Geschrieben

hallo Franky66,

tolle arbeit -  einfach super gemacht, gefällt mir echt

gruß quackster

Geschrieben

Hallo Franky66,

gut gelungen - weiter so (y)

 

Gruß

FeuerFighter

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

Erstmal Danke für die netten Kommentare.

Ich glaube , es ist geschafft. Der vollautomatische Rangierbahnhof läuft. Es war tatsächlich ein sehr anspruchvolles Projekt. Komischerweise stellte sich nicht das Entkoppeln und zusammenstellen der neuen Züge als großes Problem heraus, sondern der Schienenkreis drumherum. Mein erster Versuch erschien mir zu langweilig, obwohl die eigentliche Herausforderung - das Entkoppeln - recht gut funktionierte. Hier war aber zu wenig Bewegung auf der Anlage, was mich veranlaßte einen ständig bewegten Zugverkehr rundherum laufen zu lassen. Die Schwierigkeit bestand darin, daß die kleine Rangierlok gelegentlich  " Nachschub " aus diesem Kreislauf braucht und mir dadurch ein Zug verloren ging, der das nächste Ereignis in der EV aktiviert. Aber Problem gelöst.

Nun möchte ich das Projekt aber vorstellen.

Wie gesagt laufen um den Rangier- Bhf. ständig Züge, die sich abwechseln. Aus diesem Kreislauf wird ein Zug umgeleitet auf das 5. Gleis von unten, Die Lok wird abgekoppelt und fährt in eine Warteposition um später die neu zusammengestellten Züge vom Rangier- Bhf. zu übernehmen. Diesen Zug holt sich die rote Rangierlok, wenn sie den letzten Zug abgearbeitet hat und ein neuer Zug wird auf das Gleis 5 von unten umgeleitet.

Ist ein neuer Zug zusammengestellt wird er von der wartenden Lok abgeholt und in den Kreislauf integriert. Ich würde an dieser Stelle behaupten, daß niemals die selbe Zusammenstellung von Zügen auf der Platte zu sehen ist. Also Abwechslung ohne Ende, obwohl die Anlage sehr einfach getaltet ist.

In den nächsten Tagen lasse ich das Projekt mal länger laufen, um evtl. Fehler zu korrigieren. Ich wünsche erstmal viel Spaß mit diesem Projekt und freue mich auf das Nächste.

Gruß, Franky66

Geschrieben

Hallo Franky,

dein Rangierbahnhof ist eine

Meisterleistung!  Ganz große Klasse! (y)

Es macht richtig Spaß, hierbei zuzuschauen.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
Da ich deine idee so super finde hab ich so einen ähnlichen plan aufm Zettel genommen. Nur das bei mir einzelne wagongs in eine werkshalle zur reperatur gestellt werden sollen. Gruß kai
Geschrieben
  • Autor

Hallo BahnLand, hallo Griffin87

BahnLand: Deine Einschätzung für den Rangierbahnhof könnte nicht besser sein. Macht mich schon ein wenig stolz. Vielen Dank dafür. Ohne die vielen liebevoll gebauten Modelle wäre es natürlich nicht möglich etwas vernünftiges zu gestalten. Danke und Respekt an alle Modellbauer!!

Griffin87: Freut mich, daß es dir gut gefällt. Die Idee mit der Wagonwerkstatt kommt gut. Bin gespannt, wie es wird.

Nach einem längeren Testlauf konnte ich noch 2 kleine Fehler beseitigen. Der Bhf. scheint nun fehlerfrei zu laufen.

Gruß, Franky66

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.