Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

weiß einer von Euch ob es Möglich ist die Fahrtrichtung von Wagons zu bestimmen?

Hintergrund des ganzen ist, das ich momentan dabei bin eine ältere Anlage von den Kurzen und mir auf V8.5 upzugraden. Dabei handelt es sich um einen Verschiebebahnhof mit Ablaufberg (der in der Ursprungsversion noch mit Bahnlands Dummy Antrieben funktionierte). Auf jeden Fall sollen jetzt alle Vorsichtwagen mit einen Bremser Ablaufen, was auch Funktioniert, bloß das diese teilweise in die falsche Richtung schauen. Meine erste Idee war den EV-Eintrag, der beim betreten des Ausziehgleises abfragt ob ein Vorsichtwagen im Zugverband ist, um eine Richtungsabfrage für diesen zu erweitern. Allerdings bekomme ich das mit der Grafischen EV nicht hin.

Hat da jemand eine Idee?

HG

Wüstenfuchs

Bearbeitet von Wüstenfuchs
Fehlerkorrektur

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Wüstenfuchs:

ob es Möglich ist die Fahrtrichtung von Wagons zu bestimmen?

Hallo @Wüstenfuchs,

hat Neo doch mit V8.5 eingeführt. Siehe Wiki 

Übersicht über die neuen Funktionen (Änderungsliste) (V8.X)

in Punkt:

„Erweiterung der Wiederholung "Für alle Fahrzeuge in einem Zug/Fahrzeugverbund" um eine zusätzliche Ausrichtung der einzelnen Fahrzeuge relativ zur Fahrtrichtung“

VG,

Hawkeye

 

Geschrieben
  • Autor

Danke @Hawkeye, das hatte ich jetzt nicht auf den Schirm.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Wüstenfuchs:

Bahnlands Dumm Antrieben

NA! NA! NA!:$

Geschrieben
  • Autor
vor 1 Minute schrieb Roter Brummer:

NA! NA! NA!:$

Ups, da fehlt ein y. Es sollte natürlich Dummy Antrieben heißen.

Geschrieben

@Wüstenfuchs,

vor 1 Minute schrieb Wüstenfuchs:

Ups, da fehlt ein y.

gerade nochmal die Kurve gekriegt, was? 😂

Geschrieben
  • Autor
vor 4 Minuten schrieb Hawkeye:

Wüstenfuchs,

gerade nochmal die Kurve gekriegt, was? 😂

Sch... Autokorrektur, die schreibt manchmal was sie will. War in der Schule aber auch nicht besser (Rechtschreibung 5).😭😭

Bearbeitet von Wüstenfuchs

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

ich habe das mit der Wiederholung mal ausprobiert, aber irgendwie klappt das nicht so wie es soll. könnte mal einer auf meine EV schauen wo der Fehler liegt?

Hier meine Testanlage: Test Bremser.mbp Zum Starten einfach den grünen Taster betätigen.

Danke im voraus

Wüstenfuchs

Geschrieben

Hallo @Wüstenfuchs,

habe im Moment keine Zeit die Anlage genau zu analysieren. 
Aber eines habe ich in deiner EV sofort gesehen.

Die Rückgabewerte für die Ausrichtung der Wagen in der Variablen „Ori“ sind 1 = vorwärts und -1 = „rückwärts“

Du fragst in deiner Bedingung aber nach If Ori = 0 then ….. else … end   . Das ist immer der Fall.

VG,

 Hawkeye

Bearbeitet von Hawkeye

Geschrieben

Hallo @Wüstenfuchs , Hawkeye hat dir den Tipp gegeben.
Funktioniert dieser Code? Grüße H.

 

Ori.thumb.jpg.b763a5e10d6426c77ab8bf70c5b33310.jpg

 

Geschrieben
  • Autor
vor 6 Stunden schrieb Herman:

Hallo Wüstenfuchs , Hawkeye hat dir den Tipp gegeben.
Funktioniert dieser Code? Grüße H.

 

Ja der Funktioniert. Jetzt werden meine Bremser Eingeblendet wie sie sollen. Hier der Beweis:

Test Bremser.mbp

Allerdings ist das ja nur die Halbe EV für die Bremser, bei meinen bisherigen Versuchen sie erst nach dem Stillstand des Wagens wieder Auszublenden bin ich auch gescheitert. Also die Ist Geschwindigkeit von Rollmaterial ohne Antrieb lässt sich scheinbar nicht in der Grafischen EV abfragen. Die steigen alle schon ab sobald der Wagen das Harfengleis betritt.

Gruß

Wüstenfuchs

Geschrieben
On 10/3/2023 at 8:50 PM, Wüstenfuchs said:

weiß einer von Euch ob es Möglich ist die Fahrtrichtung von Wagons zu bestimmen?

Es war eine Antwort auf diese Frage.

"Hintergrund des ganzen ist, das ich momentan dabei bin eine ältere Anlage ..."


Sorry, ich habe nicht verstanden, was Sie wirklich wollten, mit Ausnahme der ersten Frage.   Vielleicht ein Beispiel-Layout? 
Oder andere können Dir vielleicht weiterhelfen. 
Grüße, Herman

Bearbeitet von Herman
german translation

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Wüstenfuchs:

Also die Ist Geschwindigkeit von Rollmaterial ohne Antrieb lässt sich scheinbar nicht in der Grafischen EV abfragen.

Richtig muss es heißen: Die Ist-Geschwindigkeit eines rollenden Waggons (= eines antriebslosen Fahrzeugs) ist immer Null.
In Konsequenz kommt das deiner Aussage gleich.

Und weil ein Waggon immer die Ist-Geschwindigkeit 0 hat, löst er auch kein Ereignis des Typs "Zug/Fahrzeug stoppt" aus wenn er anhält.

Ich fürchte, dass du keine Möglichkeit hast zu erkennen, ob ein Waggon zum Stillstand gekommen ist.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben
  • Autor
vor 58 Minuten schrieb Goetz:

Und weil ein Waggon immer die Ist-Geschwindigkeit 0 hat, löst er auch kein Ereignis des Typs "Zug/Fahrzeug stoppt" aus wenn er anhält.

Ich fürchte, dass du keine Möglichkeit hast zu erkennen, ob ein Waggon zum Stillstand gekommen ist.

Habe ich gemerkt, momentan versuche ich wie es mit Verzögerungen geht. Prinzipiell Funktioniert das zwar, aber sieht nicht immer besonders schön aus.

Geschrieben
  • Autor
vor 1 Stunde schrieb Herman:

Sorry, ich habe nicht verstanden, was Sie wirklich wollten, mit Ausnahme der ersten Frage.   Vielleicht ein Beispiel-Layout? 
Oder andere können Dir vielleicht weiterhelfen. 
Grüße, Herman

Hallo Herman,

Bei der Anlage handelt es sich um einen Verschiebebahnhof mit zwei Ablaufbergen. Hier mal ein Überblick:

GesammtansichtVerschiebebahnhofHafen.thumb.jpg.7fced359ce03308029cb9b5d10343184.jpg

Die Anlage ist 36 m lang und 4 m tief. Am Verschiebebahnhof kreuzen sich vier Hauptstrecken, aus den Ankommenden Güterzügen werden die für den (nicht auf der Anlage befindlichen) Hafen Aussortiert und diese, mit den aus den Hafen zurückkommenden Wagen zu neuen Güterzügen zusammengestellt. Die Ursprungsversion funktionierte noch ( da es damals noch keine Schwerkraft im MBS gab) mit Dummy Antrieben und max. 999 Güterwagen nach den System von Bahnland. Zwischenzeitlich habe ich die Kontaktgleise, Dummy Antriebe mit den dazugehörigen Gleisen und Entkuppler entfernt, Außerdem wurden die Schattenbahnhöfe durch Depots ersetzt. Auch die Grundplatte ist neu, da die Alte aus mehreren zusammengesetzt war.

Gruß

Wüstenfuchs

Bearbeitet von Wüstenfuchs

Geschrieben
13 hours ago, Wüstenfuchs said:

Bei der Anlage handelt es sich um einen Verschiebebahnhof mit zwei Ablaufbergen

Vielen Dank für die Erklärung, viel Erfolg damit. 
Herman

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

kleines Update. Ich bin von den Verzögerungen abgegangen, da es einfach nicht schön aussieht weil selbst Baugleiche Wagen nicht immer die gleiche Zeit für den Ablauf brauchen (entweder steigen die Bremser ab wenn der Wagon noch nicht zum Stillstand gekommen ist oder sie bleiben noch eine gefühlte Ewigkeit auf den Bremserstand). Also habe ich es mit Gleiskontakten probiert, funktioniert erstmal Super mit nur einen EV-Eintrag. Einziger Nachteil, für meine Harfengleise von 2800 mm Länge brauche ich über 100 Gleiskontakte. Da die Vorsichtwagen verschiedene Längen haben, muß für eine halbwegs sichere Ortung ca. alle 23 mm ein Gleiskontakt sein.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Wüstenfuchs:

Einziger Nachteil, für meine Harfengleise von 2800 mm Länge brauche ich über 100 Gleiskontakte

Hallo @Wüstenfuchs,

einzelne Wagen (oder mehrere ohne Lok) werden in der EV auch von den Ereignissen „Zug/Fahrzeug betritt/ verlässt ein Gleis“ erkannt.

Wenn du mit diesen Ereignissen arbeitest, kannst du z.B. prüfen und feststellen, ob ein Wagen das letzte Gleis, das er betreten hat auch wieder verlassen hat. 
Hat er ein Gleis nach der Zeit X nicht verlassen oder in der Zeit ein neues Gleis noch nicht betreten, dann ist er stehengeblieben. Ist nur eine Frage der Länge der einzelnen Gleise (am besten alle gleich lang und mit Schlagwort) und der Zeit, die der Wagen für die Strecke benötigt.

Dann brauchst du gar keine Gleiskontakte.

VG,

Hawkeye

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Hawkeye,

so habe ich früher das Ende des Zuges bestimmt (Sanftes abbremsen und Kuppeln gab es noch nicht), wenn er von der den Eselsrücken abgewandten Seite Ausgezogen wurde. Da meine 5mm Gleisstückchen dann aber keine richtigen Schwellen mehr hatten (die sahen den Rest gegenüber wie Streichhölzer aus) wurden sie Ausgeblendet und mit einen Dummygleis getarnt. Klar könnte ich das wieder so machen, aber das würde meine komplette EV für das Ausziehen über den Haufen werfen, die prüft nur ob die Lok auf den 2800 mm langen Gleis hält da die Zuglänge Variable ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.