Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Eine Frage an die Technik-Experten mit Insider-Wissen: Gibt es eine Möglichkeit, die globale Anlagenbeleuchtung anzupassen?

Bonusfrage: Wie genau funktioniert die Schattenberechnung?

Extra-Bonusfrage: Wie geht ihr auf euren Anlagen mit den Schatten um?

Ich dachte erst, es gibt eine globale Lichtquelle, z.B. auf Koordinate 0x0 irgenwo "oben". Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Ich vermute, jedes Objekt wirft seinen eigenen Schatten, basierend auf der eingestellten Uhrzeit und erhält dafür eine eigene Lichtquelle, immer im gleichen Abstand und Winkel. Ist das korrekt?

Die Schattendarstellung finde ich allgemein sehr gut, da sie für eine tolle Atmospähre sorgt. Allerdings stoße ich immer wieder auf extreme Schatteneffekte, wodurch die Wirkung einzelner Szenen geschmälert wird. Besonders störend ist, dass die zweiseitigen Hintergrundkulissen enorme Schatten werfen. Kann man das evtl. deaktivieren? Falls nein - Feature-Request!!

Hier einige Beispiele von meiner Anlage (Blickrichtung ist von Süden nach Norden, Kulisse zweiseitig).

08:00 Uhr: Die Hintergrundkulisse erzeugt einen starken Schatten in Westrichtung:

Ds0800.thumb.jpg.3e979ffb22a17ec3ce427628f8e5a16a.jpg

12:00 Uhr: Der Schatten wandert nach Norden:

Ds1200.thumb.jpg.37a315187c3d0001fb56dbd325d3aba8.jpg

16:00 Uhr: Alles gut (wenigstens auf diesem Anlagenteil):

Ds1600.thumb.jpg.a10f0db0136750f5a8cab656534721ce.jpg

Hier eine Szene mit Blickrichtung Süden nach Norden um 12:00 Uhr mit unterschiedlichen Kulissen.

Kulisse zweiseitig - Kulisse relativ hell, dafür enormer Schatten auf der Anlage:

WW1200Kulissezweiseitig.thumb.jpg.8c4db0f65ff1e6e617e061aab940f47c.jpg

Kulisse einseitig - Kein Schatten auf der Anlage, dafür Kulisse extrem dunkel - Ein Gewitter scheint sich zu bilden, aber auf dem Boden scheint noch die Sonne. B|

WW1200Kulisseeinseitig.thumb.jpg.ece0d51a90baf0bd4a4b33cd16cec2d1.jpg

Schatten in den Programmoptionen abgeschaltet - Alles etwas fade, dafür stimmig. :(

WW1200OhneSchatten.thumb.jpg.caa07b3d8caf37a29d3e7bdda78e0ecb.jpg

Bonusbild: 16:00 Uhr, Kulisse zweiseitig. Die halbrunde "Sonnenfinsternis" auf der Kulisse stammt von der anderen Kulisse auf der gegenüberliegenden Anlagenseite. :/

WW1600Kulissezweiseitig.thumb.jpg.65ea9047beef9561c3f577f8f87aaac0.jpg

Momentan sehe ich für mich keine andere Möglichkeit, als die Schattendarstellung im Programm zu deaktivieren (zumindest für diese Anlage), was ich sehr schade finde.

Hat jemand einen Tip?

P.S. Sorry für den langen Text. Ich wollte das einfach mal dokumentiert haben.

Gruß
Alex

Bearbeitet von alexander42

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Alex,

ich möchte das Problem gern mit der nächsten Version angehen. Technisch ist es eine Kleinigkeit, den Schattenwurf von Kulissen zu deaktivieren, es ergeben sich für mich aber noch konzeptionelle Fragen:

  1. Wenn die Hintergründe unabhängig der Ausrichtung zur Sonne beleuchtet werden sollen (also nur die Grundhelligkeit annehmen), dann hätten auch lokale Lichtquellen keinen Einfluss mehr auf die Hintergründe. Ist das gewollt?

  2. Auf realen Anlagen sind die Hintergründe echte Objekte, die Schatten empfangen und auch werfen. Sollte diese Funktion weiterhin vorhanden sein oder lässt sich argumentieren, dass im Studio verwendete Kulissenhintergründe immer spezielle, fast "virtuelle" Objekte sind, die keinen Schatten werfen und auch speziell beleuchtet werden?

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor

Hallo Neo!

Da hast Du ja einen uralten Beitrag von mir gefunden! D Es freut mich sehr, dass dieses Thema von Dir aufgegriffen wird.

vor 6 Minuten schrieb Neo:

dann hätten auch lokale Lichtquellen keinen Einfluss mehr auf die Hintergründe. Ist das gewollt?

Ja, das müsste passen. Im Zweifel sieht es komisch aus, wenn eine Lichtquelle (z.B. eine Straßenlaterne) auch den Nachthimmel beleuchtet.

Allerdings: Es gibt auch Gebäude-Kulissen (ohne Himmel), die angestrahlt werden könnten. Kann man diese gesondert behandeln?

vor 8 Minuten schrieb Neo:

dass im Studio verwendete Kulissenhintergründe immer spezielle, fast "virtuelle" Objekte sind, die keinen Schatten werfen und auch speziell beleuchtet werden?

Ja, die MBS-Kulissen sind für mich eindeutig virtuelle "Spezialelemente". Die Schatten auf den Kulissen fallen mir praktisch nur störend auf. Beispiel: Dicht an der Kulisse stehende Bäume werfen einen Schatten auf den Himmel. Mir fällt hingegen keine Situation ein, in der ich bisher einen Kulissenschatten "vermisst" hätte.

Beim "Vorbild" müssen wir mit den Nachteilen einer Kulisse leben. Im MBS brauchen wir diese Erschwernis nicht. Ich finde es in diesen Situationen hilfreich, MBS nicht als Werkzeug zum Vorbild-Ersatz/Nachbau zu sehen. Es ist eine eigene Modellbauform, die von den Vorteilen der virtuellen Welt gebrauch macht.

Das ganze ist natürlich reine Theorie. Vielleicht ergibt ein Test, dass ohne Kulissenschatten eine vollkommen unnatürliche Wirkung entsteht. Ich bin gespannt... )

LG Alex

Geschrieben

Mich stören die Schatten durch ihre kantige Form so sehr, dass ich sie komplett deaktiviert habe. Gibt es eine Möglichkeit, sie weicher und mit durchgehenden Linien darzustellen?

Geschrieben

Hallo Neo

Ich sehe hier noch ein paar Möglichkeiten mehr für die Weiterentwicklung des MBS hinsichtlich der Hintergründe und Beleuchtung.

Es gibt hier grundsätzlich zwei verschiedene Anwendungen.

  • Im Scenario einer Realen Modellbahn: Beleuchtet über Spotlights, welche manuell platziert die Anlage ausleuchten. Entsprechend hätte der Hintergrund auch Schlagschatten der Objekte vor ihm. Hingegen müsste die Globale Beleuchtung ausgeschaltet werden. Dies würde vor allem bei Mehrstöckigen Anlagen helfen, dass die unteren Stockwerke nicht mehr im Dauerschatten währen.

  • Eine fiktive Modellbahn / reale Bahn: Wenn der Hintergrund als lokalisierter Ersatz der eigentlichen Skybox genutzt werden soll. Dann sollten diese auch nur auf die Globale Illumination reagieren und entsprechend keinen Einfluss auf Schatten haben.

Spotlights währen hier ein weiterer Wunsch um Anlagen richtig auszuleuchten. ;)

Gruss
Sintbert

Geschrieben

Danke für euer Feedback. Im Moment tendiere ich dazu, lediglich die Schatten für die Hintergrundkulissen zu deaktivieren und die Beleuchtung ansonsten unangetastet zu lassen. Die Hintergründe sind und waren nie als Skybox-Ersatz gedacht, weil die Platzierung direkt in der 3D-Szene gar nicht den gewünschten Effekt erzielen kann. Die Hintergründe sollen sich also auch in Zukunft wie normale Objekte verhalten und nicht "deplatziert" wirken, bis es im Studio eine native Lösung gibt, um die Umgebung/Skybox individuell zu gestalten.

Der Schatten der Kulissen spielt hier eine gewisse Ausnahme, weil dadurch ganze Anlagenbereiche dunkel geschaltet werden und ich gut verstehen kann, dass das die Immersion sofort zerstört.

vor 7 Stunden schrieb Sintbert:

Spotlights währen hier ein weiterer Wunsch um Anlagen richtig auszuleuchten. ;)

In V9 kannst du beliebige Lichtquellen platzieren, um Anlagen individuell auszuleuchten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.