Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen, 

ich würde mich sehr freuen, wenn Objekte aus dem Katalog nachträglich gealtert (mit hoher Transparenz bemalt) werden können. 

Im Forum hatte ich, glaube ich zumindest, einen Ähnlichen Wunsch gelesen. Leider habe ich den Beitrag (Wunsch) nicht wiedergefunden.

Liebe Grüße 

Spurwechsel

Geschrieben

Hallo @Neo,

in TF2 kann das Programm Fahrzeuge altern. Man sieht es sogar bei einer Dampflok ganz gut.

BigBoy.thumb.jpg.1efd5c450c93664470b419dfb4edcbbf.jpg

Das könntest Du vielleicht als weitere Eigenschaft von Fahrzeugen - oder sogar von Modellen - vorsehen. Gebäude und Infrastruktur sehen ja auch nicht auf Dauer fabrikneu aus.

Beste Grüße

Phrontistes

Geschrieben

was ist " TF2 " ?

Geschrieben

Hallo @Spurwechsel

Bei Modellen die eine Tauschtextur anbieten und deren Textur-Struktur dementsprechend aufbereitet ist kannst du selber die Textur deinen Vorstellungen anpassen.

lg max

Geschrieben

Hallo @opax,

TF2 ist Transport Fever2

Gruß Hermann

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb opax:

was ist " TF2 "

Transport Fever 2. Eigentlich eine Wirtschafts- bzw. Transportsimulation aber man kann auch recht schöne Eisenbahnstrecken bauen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Phrontistes:

in TF2 kann das Programm Fahrzeuge altern.

Ich gehe davon aus, dass der Modellbauer vorher eine gealterte Version explizit zur Verfügung stellen muss und TF hier keinen Automatismus besitzt. Das ist dann nichts anderes als eine spezielle Variation im Studio. Ein manuelles Bemalen von Modellen sehe ich als wenig sinnvoll an, dass kann ein Konstruktions-/Zeichenprogramm besser.

Viele Grüße,

Neo

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Is it possible to import a catalog item directly (drag and drop or something) into a graphics program and alter that items color/aging ?

Do you need the original source file ?

Geschrieben

No, catalog models cannot be exported from 3D Train Studio.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Liebe Bahnfreunde,

Ich hab mal eine Frage.  Habe jetzt von meiner " Austellungsanlage Hauptbahnhof " eine Winteredition gemacht und habe die Grüne Hecke durch eine Mauer ersetzen müssen ( weil im Winter gibts hierzulande ja keine Grünen Hecken das wäre sonst unrealistisch ) jetzt wollt ich mal Fragen ob es die Möglichkeit gibt nicht nur das Brett zu bemalen sondern auch Gegenstände ? Ich würde ganz gerne den Bahnsteig mit ein wenig Schnee verzieren und auch die Mauer oben ein bisschen mit Schnee bestücken . Gibts da ne Möglichkeit oder geht das nicht ?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Markus Meier:

... weil im Winter gibts hierzulande ja keine Grünen Hecken das wäre sonst unrealistisch ...

Lass das nur keinen Botaniker oder Gärtner hören. Selbstverständlich gibt es immergrüne bzw. wintergrüne Gewächse. Hier mal ein paar willkürlich ausgewählt:

  • Kirschlorbeer
  • Glanzmispel
  • Eibe
  • Thuja
  • Scheinzypresse
  • Gartenbambus
  • Feuerdorn
  • Buchsbaum
  • Lorbeerschneeball
  • Rhododendron
  • Kriechspindel
  • Wintergrüner Liguster

Beim letztgenannten steckt es sogar in der deutschen botanischen Bezeichnung.

VG,
Cafépause

Geschrieben

Hallo Markus

vor 25 Minuten schrieb Markus Meier:

Gibts da ne Möglichkeit oder geht das nicht ?

Es gäbe 2 Möglichkeiten:

Wenn das Modell eine Tauschtextur zulässt kannst du dir eine eigene Oberfläche basteln, oder:

Lege einen weißen (oder texturierten) Grundkörper (plane Fläche) darüber.

lg max

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb maxwei:

Hallo Markus

Es gäbe 2 Möglichkeiten:

Wenn das Modell eine Tauschtextur zulässt kannst du dir eine eigene Oberfläche basteln, oder:

Lege einen weißen (oder texturierten) Grundkörper (plane Fläche) darüber.

lg max

ok danke

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Cafépause:

Lass das nur keinen Botaniker oder Gärtner hören. Selbstverständlich gibt es immergrüne bzw. wintergrüne Gewächse. Hier mal ein paar willkürlich ausgewählt:

  • Kirschlorbeer
  • Glanzmispel
  • Eibe
  • Thuja
  • Scheinzypresse
  • Gartenbambus
  • Feuerdorn
  • Buchsbaum
  • Lorbeerschneeball
  • Rhododendron
  • Kriechspindel
  • Wintergrüner Liguster

Beim letztgenannten steckt es sogar in der deutschen botanischen Bezeichnung.

VG,
Cafépause

ach mist dann hätt ich die mauer vielleicht gar ned gebraucht . Aber ok jetzt steht sie schon

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb maxwei:

Hallo Markus

Es gäbe 2 Möglichkeiten:

Wenn das Modell eine Tauschtextur zulässt kannst du dir eine eigene Oberfläche basteln, oder:

Lege einen weißen (oder texturierten) Grundkörper (plane Fläche) darüber.

lg max

P.s. habe gerade festgestellt das man auch mit da Gelände anheben Funktion zumindest auf den Bahnsteigen kleine Schneehügel auf den Bahnsteigen erzeugen kann. Das muss ich mal schauen ob mir das gefällt aber es schaut etwas realistischer aus. Da der Boden ja schon mit Schnee bemalt worden ist brauch so auch nix mehr extra konstruiert werden. Ist auch eine Möglichkeit. Aber neija ich muss da bissl rumspielen und erstmal schauen ob mir das so gefällt weil es ist doch etwas Grobmotorisch. Des aber praktisch weil sich der schnee direkt durch den bahnsteig erhebt und am boden kann ich so auch schneeberge erzeugen

Bearbeitet von Markus Meier

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.