jloos Geschrieben 21. Januar Geschrieben 21. Januar (bearbeitet) Hallo, ich sehe immer wieder, dass mehrere Weichen statt einer Kreuzweiche verwendet werden - siehe Foto. Am Beispiel des Fotos würde ich mindestens eine Kreuzweiche verwenden. Aber scheinbar spricht bei der realen Bahn etwas dagegen. Wer weiß mehr? (Mich nervt die Schaukelei wenn der Zug die beiden Hauptgleise kreuzt) Gruß Jürgen Bearbeitet 21. Januar von jloos
Goetz Geschrieben 21. Januar Geschrieben 21. Januar Der Grund ist einfach: Kreuzungsweichen sind viel anfälliger für Ausfälle. Sowohl die Herstellung als auch der Betrieb sind erheblich teurer.
AndreasWB Geschrieben 21. Januar Geschrieben 21. Januar Hallo, Kreuzungsweichen gelten auch als anfälliger für Entgleisungen. Daher dürfen sie meistens nur mit geringerer Geschwindigkeit durchfahren werden. So findet man sie heute noch in Rangierbereichen und Ausfahrten, die mit geringer Geschwindigkeit befahren werden. Selbst bei Kreuzungen wird eine Variante mit beweglichen Zungen bevorzugt. Im Gegensatz zu unserer Modellbahn hat die große Bahn ja ausreichend Platz. Gruß Andreas
jloos Geschrieben 21. Januar Autor Geschrieben 21. Januar @Goetz und @AndreasWB, danke für die Erklärung. Ich werde es bei der Modelbahn berücksichtigen. Gruß Jürgen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden