Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

P.s. Ich habs jetzt hingekriegt mit dem Gruppieren und bin aber noch nicht mal mit dem ersten Zug Fertig, derzeit wird der ICE 3 Gruppiert und ich mach das Waggon für Waggon. Einen Test auf einer anderen Anlagen hab ich auch inzwischen gemacht und auf der Mattens Alpenstyle z.B konnte ich jedoch kein Unterschied erkennen das es mit dem Gruppieren mehr Frames bringen würde :/( es war tendenziell eher sogar etwas schlechter mit den FPS durchs gruppieren ). Aber mit der Mattens und meinen anderen Anlagen habe ich auch ohnehin keine Frameprobleme ( man kann ja nie genug Frames haben aber ich bin zufrieden ). Das muss ja nix heißen. Und ein Vergleich kann ich erst ziehen wenn ich alles mit den Fahrgästen Gruppiert hab. Ich versuche mich durch den Test nicht entmutigen zu lassen und mach einfach weiter

Markus

Bearbeitet von Markus Meier
Geschrieben

Hallo Markus,

nach Deiner Aussage hat Du Deine originale Anlage "Steinheim" ein zweites Mal als Kopie abgespeichert (möglicherweise unter dem Namen "Steinheim-Kopie"). Damit enthält die Kopie auch alle EV-Definitionen der Original-Anlage, die Du beim Modifizieren der Kopie möglicherweise ebenfalls anpassen musst (z.B. um andere Züge zu adressieren, wenn Du damit die alten Züge ersetzt hast). Wenn Du dann mit Deinen Versuchen soweit vorangeschritten bist, dass Du der Meinung bist, die originale Anlage nun ersetzen zu können, speicherst Du die nun "fertige" Kopie unter dem Namen der Original-Anlage ab.  Sicherheitshalber kannst Du ja von der alten Original-Anlage "Steinheim" eine Sicherung anlegen (indem Du sie beispielsweise als "Steinheim-2025-02-02" - oder mit dem zu jenem Zeitpunkt gültigen Datum - abspeicherst), und speicherst erst danach die Anlage "Steinheim-Kopie" unter dem Namen "Steinheim" ab. Dann kannst Du im Notfall immer noch auf die alte gesicherte Original-Anlage zurückgreifen.

Bitte beachte, dass "Steinheim", nachdem Du sie mit der Anlage "Steinheim-Kopie" überschrieben hast, bei den anderen Anwendern noch nicht sichtbar ist. Diese sehen immer noch die alte Original-Anlage in jenem Zustand, in dem Du sie zuletzt veröffentlicht hattest. Erst wenn Du die abgeänderte Anlage "Steinheim" erneut veröffentlicht hast, steht deren neue Funktionalität auch den anderen Anwendern zur Verfügung.

Viele Grüße
BahnLand

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BahnLand:

Hallo Markus,

nach Deiner Aussage hat Du Deine originale Anlage "Steinheim" ein zweites Mal als Kopie abgespeichert (möglicherweise unter dem Namen "Steinheim-Kopie"). Damit enthält die Kopie auch alle EV-Definitionen der Original-Anlage, die Du beim Modifizieren der Kopie möglicherweise ebenfalls anpassen musst (z.B. um andere Züge zu adressieren, wenn Du damit die alten Züge ersetzt hast). Wenn Du dann mit Deinen Versuchen soweit vorangeschritten bist, dass Du der Meinung bist, die originale Anlage nun ersetzen zu können, speicherst Du die nun "fertige" Kopie unter dem Namen der Original-Anlage ab.  Sicherheitshalber kannst Du ja von der alten Original-Anlage "Steinheim" eine Sicherung anlegen (indem Du sie beispielsweise als "Steinheim-2025-02-02" - oder mit dem zu jenem Zeitpunkt gültigen Datum - abspeicherst), und speicherst erst danach die Anlage "Steinheim-Kopie" unter dem Namen "Steinheim" ab. Dann kannst Du im Notfall immer noch auf die alte gesicherte Original-Anlage zurückgreifen.

Bitte beachte, dass "Steinheim", nachdem Du sie mit der Anlage "Steinheim-Kopie" überschrieben hast, bei den anderen Anwendern noch nicht sichtbar ist. Diese sehen immer noch die alte Original-Anlage in jenem Zustand, in dem Du sie zuletzt veröffentlicht hattest. Erst wenn Du die abgeänderte Anlage "Steinheim" erneut veröffentlicht hast, steht deren neue Funktionalität auch den anderen Anwendern zur Verfügung.

Viele Grüße
BahnLand

 

Ok.  Bahnland mach ich 👍 Is viel arbeit und ich werds auch nur veröffentlichen wenn ich einen unterschied merke zu dem geruckel von damals.

 

 

Geschrieben

Ich hab mal noch eine Frage. Würde es eigentlich Sinn ergeben nachdem ich die ganzen Waggongruppierungen gemacht habe, die Anzahl der Gruppierungen auf nur noch die kompletten Zügen zu beschränken so das man weniger Gruppierungseinträge hat ? ( z.B statt S-Bahn Rot vorderer Teil, vordere Traktion auf S-Bahn Rot ) zu beschränken um das ganze so etwas übersichtlicher zu haben, auch mit den FPS  ?

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Markus Meier:

die Anzahl der Gruppierungen auf nur noch die kompletten Zügen zu beschränken

Ich fürchte, wenn eine wagenübergreifende Gruppe verbunden wird (womit eigentlich?) dann wirst Du ein Problem haben, wenn der Zug um die Kurve fährt.

Geschrieben
Am 2.2.2025 um 11:12 schrieb Phrontistes:

Mit Sicherheit, weil die Anforderungen ganz andere sind. Als User kannst Du die Bewegungen der Züge und der Lkw nur sehr begrenzt beeinflussen und die von den Figuren und den Privatautos überhaupt nicht, letztere sind komplett KI-generiert.

Aber auch die KI muss alle Bewegungen und Größe der Figuren und Fahrzeuge berechnen . Privatautos kann man auch bei TF einer eigenen Linie zuordnen.

Geschrieben
Am 2.2.2025 um 10:58 schrieb Goetz:

Es geht nicht um die Anzahl Figuren, LokoKlaus

Es geht darum, dass Markus eine andere Methode wählen müsste, um die Waggons mit den Figuren zu bestücken.

Das mit den Gruppierungen habe ich verstanden und wende es auch für mich an. Doch wäre es nicht schön, wenn MBS auf diesem Gebiet leistungsfähiger wird? Ich sehe bei Version 9, wieviel in den Lichteffekten von  Fahrzeugen und Objekten investiert wird. Vielleicht "wimmelt" :) es bei MBS doch  auch mal?

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Phrontistes:

Ich fürchte, wenn eine wagenübergreifende Gruppe verbunden wird (womit eigentlich?) dann wirst Du ein Problem haben, wenn der Zug um die Kurve fährt.

ja ok dann lass ich des. Habe jetzt 3 von 4 Zügen Fertig und bereits getestet. Ich muss sagen das ich vielleicht 2-3 Frames gewonnen habe im Vergleich zum Verknüpfen ohne Gruppieren und wie gesagt 1 Zug muss ich ja noch machen :/ dann komm ich auf gerade einmal 15-17 Frames viel hats nicht gebracht. Ich kann nur noch versuchen über Kamerapositionen da versuchen das flüssiger zu gestalten aber es schaut schlecht aus

 

Bin ich froh das ich die Anlage auch noch in einer Version ohne Fahrgäste hab ganz im klassischen Modellbahnstill. Auf einer echten Modellbahn sind ja in der Regel auch keine Fahrgäste drin

Trotzdem bin ich nach diesem Test enttäuscht und ich hatte gehofft mehr rausholen zu können. Neija

Geschrieben (bearbeitet)

P.s deshalb hab ich damals auch vorgeschlagen Modelle ohne durchsichtige Scheiben rauszubringen . Eine Art vereinfachtere Modelle der Ursprungsversionen ( Ich hab es damals namentlich als Gold und Silbermodelle vorgeschlagen ) wo fahrgäste nur als schatten z.B zu sehen sind und man dieses Thema mit leeren zügen und tagelangen menschen reinsetzten/verknüpfen/Gruppieren usw. gar ned erst hat 😵‍💫😬

Vorteile wären hierbei :

- Bessere Performentz auf den Anlagen weil Spiegelungseffekte , und das darstellen  von zusätzlichen Modellen wie Fahrgästen wegfällt ( sie wären ja dann nur als schattierungen zu sehen ) 

- Die Modellbauer hätten wahrscheinlich viel weniger Arbeit

- Der Anlagenerbauer brauch keine Menschen in Züge reinsetzen was viel arbeit macht

- Die Züge schauen entsprechend TROTZDEM nicht leer aus 

das würd ich mir wünschen für Dosto, BR 420, ICE 1,3 und 4, Talent 2 und BR 628 z.B

Es wäre eine gute Option für insbesondere grössere Anlagen die Realistisch aussehen sollen aber die Performentz im Anlagenbezrieb schonen

 

Bearbeitet von Markus Meier
Zitieren vergessen
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Phrontistes:

Ich fürchte, wenn eine wagenübergreifende Gruppe verbunden wird (womit eigentlich?) dann wirst Du ein Problem haben, wenn der Zug um die Kurve fährt.

 P.s deshalb hab ich damals auch vorgeschlagen Modelle ohne durchsichtige Scheiben rauszubringen . Eine Art vereinfachtere Modelle der Ursprungsversionen ( Ich hab es damals namentlich als Gold und Silbermodelle vorgeschlagen ) wo fahrgäste nur als schatten z.B zu sehen sind und man dieses Thema mit leeren zügen und tagelangen menschen reinsetzten/verknüpfen/Gruppieren usw. gar ned erst hat 😵‍💫😬

Vorteile wären hierbei :

- Bessere Performentz auf den Anlagen weil Spiegelungseffekte , und das darstellen  von zusätzlichen Modellen wie Fahrgästen wegfällt ( sie wären ja dann nur als schattierungen zu sehen ) 

- Die Modellbauer hätten wahrscheinlich viel weniger Arbeit

- Der Anlagenerbauer brauch keine Menschen in Züge reinsetzen was viel arbeit macht

- Die Züge schauen entsprechend TROTZDEM nicht leer aus 

das würd ich mir wünschen für Dosto, BR 420, ICE 1,3 und 4, Talent 2 und BR 628 , die ganzen AVMZ oder wie diese Waggons heissen z.B

Es wäre eine gute Option für insbesondere grössere Anlagen die Realistisch aussehen sollen aber die Performentz im Anlagenbezrieb schonen

Bearbeitet von Markus Meier
Geschrieben

Hallo Markus,

vor 10 Minuten schrieb Markus Meier:

Hier ein link wie z.B eine vereinfachtere BR 420 aussehen könnte diese stammt von Trainfever https://www.transportfever.net/thread/37-mod-br-420/

da braucht man gar nicht in ein anderes Programm zu gehen. Guckst Du hier: "Bahnfahrzeuge\Personenwagen\4-Achs-Wagen\Fernverkehrswagen".

UIC-X-WagenvonBrummi.thumb.jpg.7246e43a229b690e44d6d413b1f7a8fe.jpg

Die UIC-X-Fernschnellzugwagen von Brummi sind genau nach Deinem vorgeschlagenen Schema gebaut und können bei Nacht sogar beleuchtet werden.

UIC-Z-WagenmitrichtigenFenstern.thumb.jpg.27603a44907a15f44b8b1ae06c8d653b.jpg

Im Vergleich dazu stelle ich mal die UIC-Z-Wagen von mir mit "richtigen" Fenstern aus derselben Katalog-Kategorie darunter.

Mir persönlich gefallen die Wagen mit den durchsichtigen Fenstern besser - auch wenn sie von der Konstruktion her wesentlich komplexer mit mehr Polygonen und dadurch auch Rechenzeit-intensiver sind. Ferner können bei den Wagen mit den aufgemalten Fenstern auch die Türen nicht geöffnet werden. Denn sonst würde man ja (zumindest im Türraum) doch eine Inneneinrichtung benötigen.

Die Fahrzeuge sowohl in der "Luxus"-Ausführung als auch in der vereinfachten Ausführung zu bauen möchte sich wohl kein Modellbauer antun (zumindest ich nicht).

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Lieber Bahnland,

aber die auswahl hier ist begrentzt und die gehören nicht zu meinen favorisierten Modellen ( wo oben eine beispielauswahl steht )

wenn diese Silbermodelle bzw.  vereinfachten Modelle tatsächlich soviel arbeit machen dann sollten wir es dabei belassen so wie es ist und belassen es bei den durchsichtigen ( Fenster ) Modellen ohne neue Produktkategorie  ! 
 

Echte Modelleisenbahnzüge haben ja auch normale scheiben und die meisten keine Menschen  ( die freaks wo das machen bauen ja die züge auseinander was sicher vom hersteller so nicht gewollt ist )

trotzdem werd ich das jetzt so fortsetzen und versuch dann über gezoomtere Kamerapositionen ( im vergleich zur Version ohne Fahrgäste ) vielleicht noch ein paar Frames raus zu holen um es erträglicher zu gestalten auch wenn dann natürlich die übersichten nicht mehr so da sind 😫

LG Markus

Bearbeitet von Markus Meier
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb BahnLand:

Hallo Markus,

da braucht man gar nicht in ein anderes Programm zu gehen. Guckst Du hier: "Bahnfahrzeuge\Personenwagen\4-Achs-Wagen\Fernverkehrswagen".

UIC-X-WagenvonBrummi.thumb.jpg.7246e43a229b690e44d6d413b1f7a8fe.jpg

Die UIC-X-Fernschnellzugwagen von Brummi sind genau nach Deinem vorgeschlagenen Schema gebaut und können bei Nacht sogar beleuchtet werden.

UIC-Z-WagenmitrichtigenFenstern.thumb.jpg.27603a44907a15f44b8b1ae06c8d653b.jpg

Im Vergleich dazu stelle ich mal die UIC-Z-Wagen von mir mit "richtigen" Fenstern aus derselben Katalog-Kategorie darunter.

Mir persönlich gefallen die Wagen mit den durchsichtigen Fenstern besser - auch wenn sie von der Konstruktion her wesentlich komplexer mit mehr Polygonen und dadurch auch Rechenzeit-intensiver sind. Ferner können bei den Wagen mit den aufgemalten Fenstern auch die Türen nicht geöffnet werden. Denn sonst würde man ja (zumindest im Türraum) doch eine Inneneinrichtung benötigen.

Die Fahrzeuge sowohl in der "Luxus"-Ausführung als auch in der vereinfachten Ausführung zu bauen möchte sich wohl kein Modellbauer antun (zumindest ich nicht).

Viele Grüße
BahnLand

Danke Lieber Bahnland,

aber die auswahl hier ist begrentzt und die gehören nicht zu meinen favorisierten Modellen ( wo oben eine beispielauswahl steht )

wenn diese Silbermodelle bzw.  vereinfachten Modelle tatsächlich soviel arbeit machen dann sollten wir es dabei belassen so wie es ist und belassen es bei den durchsichtigen ( Fenster ) Modellen ohne neue Produktkategorie  ! 
 

Echte Modelleisenbahnzüge haben ja auch normale scheiben und die meisten keine Menschen  ( die freaks wo das machen bauen ja die züge auseinander was sicher vom hersteller so nicht gewollt ist )

trotzdem werd ich das jetzt so fortsetzen und versuch dann über gezoomtere Kamerapositionen ( im vergleich zur Version ohne Fahrgäste ) vielleicht noch ein paar Frames raus zu holen um es erträglicher zu gestalten auch wenn dann natürlich die übersichten nicht mehr so da sind 😫

LG Markus

Geschrieben

Also Liebe Leute,

Ich hab die Anlagen Steinheim mit den Menschen in Zügen nun Fertig gestellt, aber ich muss euch Mitteilen das der Tipp mit dem Gruppieren auch nichts gebracht hat. Sie ist nach wie vor am Ruckeln ohne Ende. Daher werde ich diese Version mit den Fahrgästen in den Zügen auch nicht veröffentlichen da es kein Wert hat. Die Version ohne Fahrgäste bleibt aber bestehen weil es aus meiner Sicht schade um die Anlage wäre sie zu löschen nur weil keine Fahrgäste in den Zügen sind.

Das mit der Weiche am Bahnhof lässt sich wohl eher nicht realisieren da ich nicht wüsste wo der Platz hierfür wäre und es dann wieder die EV mir zerhaut nur weil ich eine Weiche eingebaut hab

Geschrieben (bearbeitet)

Habe jetzt auch 2 Weichen auf der Steinheim hinzugefügt jeweils eine am Anfang und am Ende des Fernverkehrsbahnsteiges somit ist die angebliche gesetzliche Definition eines Bahnhofes erfüllt mindestens eine Weiche zu haben. Bietet sich nicht auf jeder Anlage an, aber bei dieser hier konnte ich gerade noch so  2 Weichen auf höhe der Bahnsteige reinquetschen : 4D086C6D-E37E-4EBB-98F6-94C67DF1F211

Bearbeitet von Markus Meier

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...