Thomas_103 Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar Hallo zusammen, ich habe den Außenleuchten und einigen LED Lampen das Schlagwort "Lampen Bahn" gegeben. Möchte sie mit einem Schalter an und aus machen. (EV) Warum schalten die LED Lampen überhaupt nicht und die Außenleuchten nicht alle? Wenn man die Anlage wieder schließt und erneut öffnet gehen immer unterschiedliche Außenleuchten an Bin ich denn zu dumm oder wo liegt hier der Fehler? Gruß Thomas Lampen Test.mbp
prinz Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar Hallo @Thomas_103 , Bei den Bahn-Lampen betätigst Du immer beide möglichen Schalternamen, egal, ob dies für die aktuelle Leuchte verfügbar ist oder nicht. Ist ein Schalter nicht zu einem Objekt vorhanden, so bricht die EV mit einem Fehler ab, wenn dieser betätigt wird. Das war früher bei Animationsnamen genauso. Weiterhin haben einige Lampen noch die Nacht-Automatik eingeschaltet, d.h. sie schalten automatisch auf Licht, wenn - wie in Deiner Anlage - die Uhrzeit auf 0:00 Uhr steht. Viele Grüße, Wolfgang
Thomas_103 Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar vor 8 Minuten schrieb prinz: Weiterhin haben einige Lampen noch die Nacht-Automatik eingeschaltet Bei allen Lampen ist der Automatik Modus deaktiviert.
Thomas_103 Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar Habe nun den Lampen an den Gleisen und den Außenleuchten verschiedene Schlagwörter gegeben nun geht es. Verstehe nur nicht warum es anders nicht geht
prinz Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar vor 11 Minuten schrieb Thomas_103: Bei allen Lampen ist der Automatik Modus deaktiviert. Stimmt, da habe ich wohl falsch geschaut. Jedenfalls liegt (zumindest ein) Fehler in dem Aufruf von nicht vorhandenen Schaltern.
Goetz Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb Thomas_103: wo liegt hier der Fehler? Das Problem ist, dass manche Straßenlaternen auch das Schlagwort "Lampe Bahn" haben. Aber diese haben keinen Schalter "Licht an", sondern nur einen Schalter "Licht" Sobald die EV in der Wiederholung auf ein Objekt trifft, dass keinen Schalter "Licht an" hat, bricht sie die Schleife ab. Du kannst das im Ereignisprotokoll sehen. Es reicht (wie @prinz schon schrieb!) nicht, in der Wiederholung beide Schalternamen anzugeben. Du musst in diesem Fall auch für beide Namen prüfen, ob dieser Schalter überhaupt existiert. Bearbeitet 31. Januar von Goetz
Thomas_103 Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar also kann ich unterschiedlichen Modellen nicht den selben Schlagwort Namen geben?
Goetz Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar Gerade eben schrieb Thomas_103: kann ich unterschiedlichen Modellen nicht den selben Schlagwort Namen geben? Doch, kannst du. Aber du musst dann für jeden Schalternamen prüfen, ob er existiert, bevor du den Schalter bedienst.
Phrontistes Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar vor 3 Minuten schrieb prinz: Jedenfalls liegt (zumindest ein) Fehler in dem Aufruf von nicht vorhandenen Schaltern. Drei um genau zu sein:
Thomas_103 Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar @Goetz wie prüfe ich ob der Schaltername existiert? Mit Variable existiert?
Goetz Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar vor 1 Minute schrieb Thomas_103: wie prüfe ich ob der Schaltername existiert? Wenn ich das richtig überschaue, geht das nur mit einer Skript Bedingung: Lampen Test Skript Bedingung.mbp
Thomas_103 Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar vor 6 Minuten schrieb Goetz: nur mit einer Skript Bedingung da bin ich ne absolute Null. Dann vergebe ich ein anderes Schlagwort. So geht es auch. Vielen Dank @prinz und @Goetz
prinz Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar Hallo @Thomas_103 , Noch eine Anmerkung hierzu: Es ist (leider) so, dass die Modellbauer schon früher Animationsnamen ohne jegliche Normierung vergeben konnten. Dies ist bei den Schaltern gleich geblieben. Meistens wurden die Animationsnamen als Schalter übernommen. Neben der Lichtfunktion gibt es für manche Funktionen eine Unzahl von Schalternamen (Bahn: Frontlicht/Schlusslicht, Auto: Blinker, usw.). Es gibt aber Bestrebungen im Forum, häufig verwendete Funktionen auf einheitliche Schalternamen zusammen zu führen. Hierzu gibt es eine Diskussion unter Feature-Wünsche. Meine Vermutung ist, dass dies noch innerhalb der V9 realisiert wird. Viele Grüße, Wolfgang
Thomas_103 Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar vor 27 Minuten schrieb prinz: noch innerhalb der V9 Das wäre super denn wie du schon sagst , der eine nimmt Fahrtrichtungsanzeiger re. und li. der andre Blinker, Licht, Licht an, Beleuchtung an usw.
Phrontistes Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar vor einer Stunde schrieb Thomas_103: Verstehe nur nicht warum es anders nicht geht Dein eigentliches Problem war dieses Konstrukt: Es kann ja nicht sein, dass es im gleichen Modell "Licht an" und "Licht gibt. Also führt eine der beiden Anweisungen zu einem Fehler und die weitere Verarbeitung findet nicht statt.
Goetz Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb Phrontistes: Dein eigentliches Problem war dieses Konstrukt: Du hinkst den Ereignissen Meilen hinterher, @Phrontistes. Das ist längst aufgeklärt! Bearbeitet 31. Januar von Goetz
Thomas_103 Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar @Phrontistes, auch einzelne Wiederholungen im selben Schalter gingen nicht. Aber ih habe es mit einem weiteren Schlagwort hinbekommen
Phrontistes Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar Was sind vor 2 Stunden schrieb Thomas_103: Wiederholungen im ... Schalter ?
Thomas_103 Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar vor 5 Minuten schrieb Phrontistes: ? Ich meinte wenn ich in einem Ereignis (das mit einem Schalter gestartet wird) mehrere Wiederholungen, also eine für Licht und eine für Licht an habe, ging es nicht. Aber ich habe es gelöst mit einem weiteren Schlagwort. So geht es nun
Phrontistes Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar vor 2 Stunden schrieb Thomas_103: mit einem weiteren Schlagwort Kann man es natürlich lösen, läuft dann aber Gefahr einen Schlagwortzoo zu produzieren, den man irgendwann selbst nicht mehr versteht. Eine andere Lösung wäre, in jeder Lampe eine Textvariable (immer die gleiche; im Beispiel: "Licht") zu hinterlegen aus deren Text man entnehmen kann, wie der Lichtschalter heißt. Das habe ich mal für die "Lampen Bahn" hier gemacht: 20250131 Lampen Test Thomas_103.mbp
Thomas_103 Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar vor 9 Minuten schrieb Phrontistes: Das habe ich mal für die "Lampen Bahn" hier gemacht: Danke @Phrontistes für den Tipp. Das ist auch super. Wieder was gelernt
Phrontistes Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar vor 26 Minuten schrieb Thomas_103: Danke Phrontistes für den Tipp. Gerne. Bei den Fahrzeugen mache ich das für die Türen rechts/links, Spitzen-/Schlusssignal usw. nach der gleichen Methode.
Phrontistes Geschrieben 1. Februar Geschrieben 1. Februar vor 13 Stunden schrieb Thomas_103: Wieder was gelernt Dann hier noch eine Variante, wie man in der EV "Lampen Bahn" noch einfacher formulieren kann indem man schlicht den Lichtschalter auf die gleiche Position wie den gedrückten Schalter setzt. Die Bedingung in der EV ist unnötig. Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu abstrakt. 20250131 Lampen Test Thomas_103 V2.mbp
Chaosgrummi Geschrieben 2. Februar Geschrieben 2. Februar Am 31.1.2025 um 22:48 schrieb Phrontistes: Gerne. Bei den Fahrzeugen mache ich das für die Türen rechts/links, Spitzen-/Schlusssignal usw. nach der gleichen Methode. Moin an die Modellbahnbauer und Helfer und danke @Phrontistes das Wochenende hat mich schon nerven gekostet mit den Fahrzeugen und deren Schalter als EV. Nun geht endlich die Beleuchtung von jedem Fahrzeug, wenn es ein Gleiskontakt betritt oder Bremslicht. Und habe einiges doch wieder dazu gelernt. Allein die YT Videos. Was ich nicht hinbekomme ist das mit den Blinkern. Die habe ich als Liste erstellt. Da habe ich schon sämtliche Variationen probiert. Werde nun die Blinker auch einzeln hinterlegen bei den Fahrzeugen. Es sei denn, es hat jemand ein Tipp. Schönen Sonntag allen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden