Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, 

ich nutze das 3D Modellbahnstudio nun schon eine ganze Weile und bin total begeistert. Ich nutze es primär für die Planung meiner eigenen Modellbahn.
Da ich immer wieder damit kämpfe stell ich mal die Frage hier:

Kann man den Ursprung für die Koordinaten (0,0) setzen ? 

Wenn ja bitte um Hilfe wo genau, ich hab bis dato nicht gefunden....

noch einen Frage in dem Zusammenhang: Ist es geplant in einer künftigen Version ein Meßfunktion einzubauen ?
Ich muss immer wieder mal überprüfen ob sich ein bestimmter Zug auf einem Gleisabschnitt ausgeht und das gestaltet sich aktuell etwas mühsam ...

 

Danke & lg aus Wien

Christian

Geschrieben

Hallo Christian,

vor 4 Stunden schrieb egech01:

Kann man den Ursprung für die Koordinaten (0,0) setzen ?

was möchtest Du damit bezwecken?

Wenn es darum geht, den Koordinaten-Nullpunkt des Modellbahn-Studios an einem bestimmten Punkt auf der Anlage zu positionieren, verschiebst Du anstatt des Nullpunkts einfach die gesamte Anlage in die entgegengesetzte Richtung:

  1. Wähle zuerst die Stelle aus, wo sich der Nullpunkt nach dem Verschieben der Anlage befinden soll. Hierzu kannst Du beispielsweise den Fluchtstab aus dem Online-Katalog verwenden.
    01FestlegenneueNullpinkt-Koordinaten.thumb.jpg.16b7d8e8c71304bb502c522771d0e904.jpg
     
  2. Merke Dir die Koordinaten (x, y, z) der ausgewählten Position.
    02Koordinaten-Bestimmung.thumb.jpg.20bd3ea3e8f48dd80c942d8291abe15b.jpg
     
  3. Bilde aus allen Komponenten Deiner Anlage (einschließlich der Bodenplatte(n)) eine Gruppe. Zur Liste aller Komponenten gelangst Du am einfachsten durch einen Klick auf das Vergrößerungsglas in der unteren Button-Zeile. Markiere alle Elemente und wähle nach einem Rechtsklick auf die markierten Elemente die Funktion "Gruppieren" aus.
    03Gesamtgruppierung.thumb.jpg.2c2736d8faf469482864263b11eef22d.jpg 
     
  4. Im Positionsfenster für die gesamte Gruppe findest Du nun deren aktuelle Positionskoordinaten, die nicht mit dem Nullpunkt des Modellbahn-Studios übereinstimmen müssen.
    04Gruppen-Koordinaten.thumb.jpg.95dd90ea904eb49554560788d7966ce8.jpg
     
  5. Ziehe hiervon die gemerkten Koordinaten an der Position des Fluchtstabs ab (aus dem zweiten Bild). Nachdem Du die gesamte Gruppe durch Eingabe der neu berechneten Koordinaten in das Positionierungsfenster entsprechend verschoben hast, kannst Du nach einem Rechtsklick auf die Gruppe diese wieder auflösen. Wenn die Gruppe sehr viele Elemente enthält, kann dies eine Weile dauern.
    05NeueKoordinaten.thumb.jpg.7662d9349bb53ea06f58c5ae2dfc0fcc.jpg
     
  6. Die ursprünglich ausgewählte Stelle auf der Anlage befindet sich nun am Nullpunkt des Modellbahn-Studios, womit alle Positionskoordinaten auf der Anlage relativ zu diesem Bezugspunkt als "Nullpunkt" angezeigt werden. Bitte beachte, dass es aufgrund von "Rundungsfehlern" beim Verschieben der Gesamtanlage zu einer Abweichung im 0,01-Bereich kommen kann (schon die originale Ausgangsposition aus dem zweiten Bild ist auf nur 2 Stellen hinter dem Komma gerundet).
    06NeuerNullpunkt.thumb.jpg.15cbcfe34a8dcb661cfae573a3e3a9ef.jpg

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo,

Danke für den Tip.

zu der Frage was ich damit bezwecke. ich würde gerne zwischendurch Abstände messen können wenn ich z.b. überprüfen möchte ob ein Zug mit einer bestimmten Länge in einen Gleisabschnitt passt.

Da es keine Möglichkeit zum direkten Messen gibt, wäre der Ansatz indirekt zu messen indem man den Ursprung auf den 1. messpunkt verschiebt und damit ein ungefähre Messung durchführen kann….

lg Christian 

Geschrieben

Hallo @egech01,

leider verrätst du uns nicht, ob es sich bei der zu messenden Strecke nur um gerade Gleise handelt, oder ob da auch Bögen dabei sind.

Falls es nur gerade Gleise sind, kannst du alle Stücke mit gedrückter "strg"-Taste auswählen und die Länge des gesamten Abschnitts im Informationsfenster (Taste "I") auslesen.

Wenn auch gebogene Gleise dabei sind, stellst du dir einen Zug mit entsprechender Länge auf einem separaten geraden Gleis zusammen. Dessen Länge lässt sich so messen, wie eben beschrieben. Diesen Zug kannst du dann auf die gebogene Strecke setzen und damit überprüfen, ob er in den gewünschten Ausschnitt passt.

HG
Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi,

Das funkt. ja leider so nicht wirklich !

Das mit selektieren über "strg" und dann info hab ich als erstes probiert. Allerdings zeigt in diesem Fall (wenn also mehr als ein Objekt selektiert ist) das Infofenster nur den text: "Wählen sie ein Objekt aus, um weitere Informationen anzuzeigen."

Allerdings kenn ich nur V8 und V9 wo das so nicht funkt. Ging das vlt. in einer früheren Version ?

lg Christian

mbs.jpg

Geschrieben
Am 30.3.2025 um 17:24 schrieb egech01:

ob sich ein bestimmter Zug auf einem Gleisabschnitt ausgeht

Wäre es nicht das Einfachste, wenn Du ohne jedes Messen Deinen Zug auf den Gleisabschnitt setzt und schaust, ob er hineinpasst? Falls der Zug auf einem geraden Gleisstück steht und der zu beurteilende Gleisabschnitt ebenfalls gerade ist, kannst Du den ganzen Zug mit einem Doppelklick auf das Triebfahrzeug auswählen, dies gruppieren und die ganze Gruppe auf das Zielgleis setzen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Phrontistes:

Wäre es nicht das Einfachste, wenn Du ohne jedes Messen Deinen Zug auf den Gleisabschnitt setzt und schaust, ob er hineinpasst?

ääh?

vor 19 Minuten schrieb Roter Brummer:

Diesen Zug kannst du dann auf die gebogene Strecke setzen und damit überprüfen, ob er in den gewünschten Ausschnitt passt.

 

vor 8 Minuten schrieb egech01:

wenn also mehr als ein Objekt selektiert ist

Sorry, ich hatte vergessen, dass man die gewählten Gleise noch gruppieren muss.

Leider verrätst du uns immer noch nicht, wie die zu messende Strecke geformt ist.

Geschrieben

hallo Phronitistes,

Es geht ja nicht nur um Züge sondern auch um das Übertragen der Gleise & Maße aus der /in die Realität. Ich baue eine Anlage die ich im MBS planne. Daher ist das messen und prüfen der Maße halt immer wieder notwendig ....

lg Christian

Geschrieben (bearbeitet)

  

vor 41 Minuten schrieb egech01:

Und ja natürlich auch mit Kurven

Messen der Bogenlänge bei einer Kurve:

  1. Kurve auswählen
  2. Blauen Pfeil am Ende anklicken
  3. Kurve mit rotem Pfeil im Gizmo gerade biegen
  4. Länge auslesen.

HG
Brummi

Bearbeitet von Roter Brummer
Geschrieben

Hallo,

vor 4 Stunden schrieb egech01:

Es geht ja nicht nur um Züge sondern auch um das Übertragen der Gleise & Maße aus der /in die Realität. Ich baue eine Anlage die ich im MBS planne. Daher ist das messen und prüfen der Maße halt immer wieder notwendig ....

um Teilstrecken zu messen, kannst Du auch wie folgt vorgehen
(Hinweis: mit dieser Methode werden nur ganze Gleislängen ausgelesen)...

Temporär eine Fahrstraße mit 2 Gleiskontakten anlegen...
Bild001.thumb.jpg.0ca593830c9bc1c0f631e80f28e964d6.jpg

... in der EV folgendes Ereignis anlegen...
Bild002.thumb.jpg.f5156ca8d9360db57af59b3d35a21518.jpg

... dieses Skript einfügen...

--[[
Länge aller Gleise einer Fahrstraße ermitteln
Hinweis: Längenangabe in ganzen Gleisen
--]]

if route.active then
  Gleise=$("FSLänge").tracks
  local l=0
    for _,g in ipairs(Gleise) do
    if g.routeCount>1 then
     for i=0,g.routeCount-1 do
       if g.routes[i].active then
         l=l+g.routes[i].length
       end
     end
    else
       l=l+g.routes[0].length
    end
  end
  print()
  print("Gleislänge (in ganzen Gleisen):")
  print(l,"Meter")
  print()
end

 

 

Bild003.jpg.aee930bcd5e596222d370c663f00c567.jpg

... wenn die Fahrstraße aktiviert wird (wichtig! damit die richtige Spur der Weiche aktiv ist),
wird die Gleislänge im Ereignisprotokoll angezeigt...
Bild004.thumb.jpg.f7b29ad558169fa34390a5c5ca95a54b.jpg

Wichtig! Die Fahrstraße wieder deaktivieren (sonst funktionieren nachfolgende Schritte nicht, da die Weiche gesperrt ist)...
Bild005.thumb.jpg.5a43439141d61535625655b61d030fc1.jpg

Zum Messen des anderen Gleisstranges, den hinteren Gleiskontakt verschieben.
Dadurch wird die Fahrstraße (logischerweise) ungültig...
... auf den Bleistift klicken...
Bild006.thumb.jpg.fcbcd12310b836139f2979e94331d109.jpg

... um die Fahrstraße neu zu definieren im nachfolgenden Fenster noch einmal auf dem Bleistift klicken...
Bild007.thumb.jpg.c492cff68b2006c77a354b954b3844a9.jpg

... und übernehmen...
Bild008.thumb.jpg.b952375678d0a034e88b41c9fb6d4bd1.jpg

... jetzt wird mit dem Aktivieren der Fahrstraße die Länge des anderen Zweiges angezeigt...
Bild009.thumb.jpg.235acd06f700dd3dc03661fce7845b37.jpg

Gruß
EASY

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...