Markus44 Geschrieben Freitag um 10:58 Uhr Geschrieben Freitag um 10:58 Uhr (bearbeitet) Hallo liebe Moba Freunde, wir ihr vielleicht wisst habe ich meine Anlage zur Baustelle erklärt da ich nicht 100% zufrieden war. Heute möchte ich Euch einmal zeigen wie weit ich aktuell bin und würde mich über Eure Meinungen freuen. Ich habe einige Veränderungen in der Gleisführung sowohl auf der Strecke als auch beim Bahnhof vorgenommen und weiche damit sehr vom Original aus der YouTube Sendung ab. Sorge macht mir nun aber die Verbindung vom Bahnhof zur Wendeschleife (vermute die wird sehr eng und steil). Ich würde mich freuen, wenn ihr Eure Kommentare dalassen würdet und evtl. auch noch Vorschläge habt. Liebe Grüße Markus44 Anlagen ID: 95A241F4-CE36-486B-8150-97FEBBADD2B7 P:S Die Bahnhof-Ebene (Platte) sieht irgendwie doof aus mit den gezackten rändern. Bearbeitet Freitag um 11:01 Uhr von Markus44
Phrontistes Geschrieben Freitag um 11:18 Uhr Geschrieben Freitag um 11:18 Uhr vor 19 Minuten schrieb Markus44: Die Bahnhof-Ebene (Platte) sieht irgendwie doof aus mit den gezackten rändern. Das lässt sich nicht ändern bei schrägen Kanten. Die kleinste Rastergröße hast Du schon gewählt, besser geht es also nicht.
Markus44 Geschrieben Freitag um 11:23 Uhr Autor Geschrieben Freitag um 11:23 Uhr vor 4 Minuten schrieb Phrontistes: Das lässt sich nicht ändern bei schrägen Kanten. Die kleinste Rastergröße hast Du schon gewählt, besser geht es also nicht. Okay danke dir
Goetz Geschrieben Freitag um 11:52 Uhr Geschrieben Freitag um 11:52 Uhr vor 52 Minuten schrieb Markus44: Die Bahnhof-Ebene (Platte) sieht irgendwie doof aus mit den gezackten rändern. Ein Winkel von genau 45° erzeugt keine Zacken. Alle anderen Winkel aber schon. Die Zacken kann man gut kaschieren, indem man außen herum einen Rand ansetzt. (Mauer, Quader, Brett ... was immer gerade gut passt)
Markus44 Geschrieben Freitag um 11:54 Uhr Autor Geschrieben Freitag um 11:54 Uhr vor 2 Minuten schrieb Goetz: Ein Winkel von genau 45° erzeugt keine Zacken. Alle anderen Winkel aber schon. Die Zacken kann man gut kaschieren, indem man außen herum einen Rand ansetzt. (Mauer, Quader, Brett ... was immer gerade gut passt) Danke schön für diesen Tipp
streit_ross Geschrieben Freitag um 14:03 Uhr Geschrieben Freitag um 14:03 Uhr Hallo @Markus44, Wo finde ich auf Youtube die Originalanlage ? Hast Du einen Link parat ? Und noch eine Frage: Warum legst Du undedingt Wert auf die Verwendung von Trassenbrettern und Trassenpfeilern ?. Mir gefallen "normale" Böschungen besser. Aber möglicherweise eine Geschmacksfrage. Die noch offene Gleislücke kannst Du miz Märklin K-Gleisen schließen. Siehe Foto. Gruß streit_ross
BahnLand Geschrieben Freitag um 17:10 Uhr Geschrieben Freitag um 17:10 Uhr Hallo Markus, vor 5 Stunden schrieb Markus44: P:S Die Bahnhof-Ebene (Platte) sieht irgendwie doof aus mit den gezackten rändern. für die "Glättung" der schrägen Kante schlage ich Dir die Verwendung der Trassenbretter vor. Du benötigst für die Glättung der Kante 3 Trassenbretter, wovon eines etwa die Länge der schrägen Anlagenkante haben sollte. Dieses wird minimal tiefer (wegen der Oberflächen-Überlappung) als das Anlagenbrett parallel zur schrägen Kante soweit untergeschoben, dass die Zacken der Anlagenkante gerade nicht mehr überstehen. Danach wird die Länge des Trassenbretts an beiden Enden so justiert, dass dessen Ecken mit den geraden Kanten des Anlagenbretts "fluchten". Als Justierhilfen kann man hier die beiden kurzen Trassenbretter verwenden, ... ... die anschließend beidseitig an das lange Trassenbrett angesetzt und zur Anlagenplatte hin gebogen werden. Die Variation "Trassenbrett (60 mm, fein)" habe ich hier nur zur Veranschaulichung der Biegung hergenommen. Tatsächlich benötigt wird die Variation "Trassenbrett (60 mm, grob). Denn damit kann man das angesetzte Trassenbrett durch weiteres "Biegen" mit der äußeren geraden Kante (das ist eigentlich der Außenbogen) genau unter den geraden Rand des Anlagenbretts schieben, wobei an der Kontaktkante beider Trassenbretter eine saubere Ecke zwischen den beiden Längskanten entsteht. Mit dem zweiten am anderen Ende des langen Trassenbretts angeschlossenen kurzen Trassenbrett wird genauso verfahren. Das Ergebnis ist eine glatte schräge Kante, wobei allerdings durch die am Anfang erwähnte Höhendifferenz der Zickzack-Rand der Anlagenplatte zumindest in kurzer Entfernung durch den Schattenwurf als dünne Zickzack-Linie sichtbar bleibt. Man kann deren Sichtbarkeit auch bei einer anderen Einfärbung de Anlagenplatte dadurch minimieren, dass man dem Trassenbrett dieselbe Geländetextur als Tauschtextur zuweist. Viele Grüße BahnLand
Markus44 Geschrieben Samstag um 05:52 Uhr Autor Geschrieben Samstag um 05:52 Uhr vor 12 Stunden schrieb BahnLand: Hallo Markus, für die "Glättung" der schrägen Kante schlage ich Dir die Verwendung der Trassenbretter vor. Du benötigst für die Glättung der Kante 3 Trassenbretter, wovon eines etwa die Länge der schrägen Anlagenkante haben sollte. Dieses wird minimal tiefer (wegen der Oberflächen-Überlappung) als das Anlagenbrett parallel zur schrägen Kante soweit untergeschoben, dass die Zacken der Anlagenkante gerade nicht mehr überstehen. Danach wird die Länge des Trassenbretts an beiden Enden so justiert, dass dessen Ecken mit den geraden Kanten des Anlagenbretts "fluchten". Als Justierhilfen kann man hier die beiden kurzen Trassenbretter verwenden, ... ... die anschließend beidseitig an das lange Trassenbrett angesetzt und zur Anlagenplatte hin gebogen werden. Die Variation "Trassenbrett (60 mm, fein)" habe ich hier nur zur Veranschaulichung der Biegung hergenommen. Tatsächlich benötigt wird die Variation "Trassenbrett (60 mm, grob). Denn damit kann man das angesetzte Trassenbrett durch weiteres "Biegen" mit der äußeren geraden Kante (das ist eigentlich der Außenbogen) genau unter den geraden Rand des Anlagenbretts schieben, wobei an der Kontaktkante beider Trassenbretter eine saubere Ecke zwischen den beiden Längskanten entsteht. Mit dem zweiten am anderen Ende des langen Trassenbretts angeschlossenen kurzen Trassenbrett wird genauso verfahren. Das Ergebnis ist eine glatte schräge Kante, wobei allerdings durch die am Anfang erwähnte Höhendifferenz der Zickzack-Rand der Anlagenplatte zumindest in kurzer Entfernung durch den Schattenwurf als dünne Zickzack-Linie sichtbar bleibt. Man kann deren Sichtbarkeit auch bei einer anderen Einfärbung de Anlagenplatte dadurch minimieren, dass man dem Trassenbrett dieselbe Geländetextur als Tauschtextur zuweist. Viele Grüße BahnLand Guten Morgen lieber BahnLand, Das werde ich gleich Mal ausprobieren ich danke dir sehr für diesen Tipp LG Markus
Markus44 Geschrieben Samstag um 13:56 Uhr Autor Geschrieben Samstag um 13:56 Uhr (bearbeitet) Hallo liebes Moba Team, Es geht gar nichts mehr. Nein "gar nichts" ist nicht richtigt Die Züge entgleisen und entkoppeln einfach ihre Wagons. Das kann nicht richtig sein. Könnt ihr mir evtl. helfen? 95A241F4-CE36-486B-8150-97FEBBADD2B7 Bearbeitet Samstag um 14:08 Uhr von Markus44 Erledigt Fehler gefunden
streit_ross Geschrieben Samstag um 16:04 Uhr Geschrieben Samstag um 16:04 Uhr Hallo @Markus44, du hast auf Deiner Anlage jede Menge unsichtbare Abstandshalter. Die wirken an ihrer Position wie ein Stück doppeltes Gleis und bremsen alles aus. Wenn Du die rausschmeißt, sollte es wieder funktionieren. Gruß streit_ross
Markus44 Geschrieben Samstag um 16:17 Uhr Autor Geschrieben Samstag um 16:17 Uhr vor 13 Minuten schrieb streit_ross: Hallo Markus44, du hast auf Deiner Anlage jede Menge unsichtbare Abstandshalter. Die wirken an ihrer Position wie ein Stück doppeltes Gleis und bremsen alles aus. Wenn Du die rausschmeißt, sollte es wieder funktionieren. Gruß streit_ross Ja hatte die Baumhilfen noch dort liegen sind aber jetzt weg und es läuft wieder alles Danke dir
streit_ross Geschrieben Sonntag um 08:22 Uhr Geschrieben Sonntag um 08:22 Uhr Hallo @Markus44, Ich möchte noch ein mal nachfragen. Wo finde ich auf Youtube das Anlagenvideo, welches Dir als Vorlage dient ? Gruß streit_ross
Markus44 Geschrieben Sonntag um 09:04 Uhr Autor Geschrieben Sonntag um 09:04 Uhr (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb streit_ross: Hallo Markus44, Ich möchte noch ein mal nachfragen. Wo finde ich auf Youtube das Anlagenvideo, welches Dir als Vorlage dient ? Gruß streit_ross "Kleine Welt in Spur H0" ist ein Anlagenbauvideo mit dem Thema Schwarzwald Bearbeitet Sonntag um 11:36 Uhr von Markus44
Phrontistes Geschrieben Sonntag um 10:26 Uhr Geschrieben Sonntag um 10:26 Uhr Du meinst vermutlich diesen YouTube-Kanal.
Markus44 Geschrieben Sonntag um 11:37 Uhr Autor Geschrieben Sonntag um 11:37 Uhr vor einer Stunde schrieb Phrontistes: Du meinst vermutlich diesen YouTube-Kanal. Ja genau diesen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden