Jump to content

MX1954LL

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    973
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MX1954LL

  1. Und noch direkt die Kupplung Der Puffer war leitend und in der Rille direkt an der Ladefläche wurde eingehängt. Der seitliche schwarze Stift hat eine Sperre geöffnet wenn er vom Blech reingedrückt wurde. Am letzten Wagen konnte kein Auto auf die Schienen fahren, wegen diese Sperre.
  2. Noch zwei gekuppelte Wagen, wobei ich auf Fleischmann Kurzkupplungen umgebaut habe und ich hab nur ein solches Vebindungsteil.
  3. Also Jungs , eins nach dem anderen, Brummis Verladung hab ich nach dem Link von Wüstenfuchs durchschaut und konnte schon einen Zweiten Wagen einbauen, der auch befahren wurde. Außerdem hab ich eine Wartezeit eingebaut, damit das zweite Fahrzeug nicht so schnell nach dem ersten vom Wagen runter fährt. Brummi der Faller wagen sieht echt toll aus, in der Praxis waren bei Faller 2 Metallteile mit Kabel verbunden dabei, die man an den Puffern einhängen konnte. Mache nachher noch ein Foto und stelle hier rein. Wüstenfuchs , natürlich bin ich an der EV Beispiel Anlage interessiert, probier ich gerne und lerne dazu. Brummis Halbautomatik und die You Tube tutorials haben mich so motiviert, dass ich eine Faller 8 mit Ampelkreuzung aufgebaut und automatisiert habe. Die Ampeln haben realistischen Lichtwechsel und die Fahrzeuge halten bei rot und starten bei Grün. Auch 2 Fahrzeuge wie bei Faller Halbwelle funktionieren. Nur spinnen die Ampeln in einer Freigabe Richtung. Sie blinzeln einmal falsch nach. Einen Wilden Fahrzeug mix, verursacht auch noch Probleme, was mir aber noch nicht so wichtig ist. Die Fahrtrichtung A-C funzt aber bei B-D blinzelt es nach und ich finde noch nicht warum. Vielleicht kann von euch jemand helfen und findet den Bug. Schöne Grüße Lothar Ampelkreuzung.mbp AMS-Verladung (2)modif.mbp
  4. Danke Wüstenfuchs, jetzt ist mir einiges klarer. Gruß Lothar
  5. Danke Brummi, ich schau mir gerade das Tutorial 1 zur EV an, hoffe danach bin ich schlauer. Das Tutorial das Wüstenfuchs erwähnt hat hab ich noch nicht gefunden. Habt ihr mir dazu einen Link? Grüße Lothar
  6. Hallo Jungs, es ist echt rührend wie ihr euch um mich Neuling kümmert. Es ist bisher nur ein Versuch gewesen, weil ich meine Anlage entsprechend erweitern möchte. Wie man sieht, gibt es ja schon vieles, nur wie finde ich das? In älteren freds habe ich z.B. auch das Sporthotel von Faller gesehen, konnte es aber im Online Katalog nicht finden. Ebenso, wie finde ich den Waggon zum Autos verladen von Brummer? Ich werde mir auf jeden Fall das Tutorium, was Wüstenfuchs genannt hat zu Gemüte führen und melde mich dann wieder. Wie kann ich die EV, die hinter dem Halbautomatisch Ablauf steckt öffnen und studieren? Hab ja schon einmal geschrieben, dass ich noch viel lernen muß. Grüße Lothar
  7. Danke Jungs für eure schnelle Hilfe, die Lösung von Brummi ist perfekt, nur wie bekomme ich das selbst hin?? Wenn man mehrere Autowaggons hintereinander hängt, fährt das Auto nicht weiter auf Waggon 2. Ich hatte verschiedenes ausprobiert, aber nichts hat funktioniert wie es sollte. Die Rampe und dei Faller Waggons habe eine Höhe von 22 mm Oberkante Fahrbahn auf dem Hänger. Deshalb meine Schiene auf dem Hänger, um diese Höhe zu erreichen. Dann hab ich das Verketten probiert, Zug mit Hänger und Gleis plus Käfer drauf ist weggefahren. Auch zurück und Auto lies sich auf und abladen. Als ich dann aber ein Wendedreieck probiert habe, um wie bei Faller vorwärts die Rampe runter zu fahren, war mein System so blockiert, das Zug und Hänger eine Starre Verbindung hatten. Fazit , ich muss noch viel lernen, in diesem Studio!!! Gruß und nochmal vielen Dank Lothar
  8. Hallo Andi, die Verknüpfung funzt jetzt, hab's kapiert, aber der Zug hält jetzt nach der Verknüpfung von Straßenteil mit Waggon nicht mehr an wie vorher. Ohne Verknüpfung hält der Zug, wenn der Waggon das Gleisende erreicht hat, nach der Verknüpfung erst wenn der Zug dieses erreicht hat. weißt du Abhilfe? Es sieht echt gut aus , wenn der Zug mit Käfer auf dem Hänger wegfährt
  9. Hallo Andi, wie genau ist die syntax zum Verknüpfen, welcher Button muss wann gedrückt werden? Hab ja rechts die 4 Symbole, Pin, Auge ,Kette und die 3 Querstriche für die Objektvariablen Mit der Kette hab ich das schon probiert, das Ergebnis ist für mich aber eher Zufall, als reproduzierbar. Müssen die zu verknüpfenden Objekte beide Gleichzeitig selektiert werden? Gruß Lothar P.S.: Hier noch das Original:
  10. Hallo Faller AMS Freunde, habe versucht die Autoverladung nachzuempfinden. Wie bekomme ich es aber hin, dass die Fahrbahn mit dem Zug wegfährt??? Schöne Grüße Lothar
  11. Richtig toll, vielleicht die Ellbogen noch etwas anwinkeln Gruß Lothar P.S.: und animiert dreht noch der Kardan
  12. Hallo Axel, tolles Teil entsteht da, gefällt mir sehr gut. Falls du noch real existierende Vorbilder brauchst: Gruß Lothar
  13. Vielleicht liegt es am Titel diese Fred, Eventuell kann MAXWEI oder NEO den Titel erweitern in: "Infos über Foristen, Vorstellung der Person" Dann fühlen sich eventuell mehr Teilnehmer hier angesprochen. Sonnst lernt man ja nur die, die einem Antworten etwas forenspezifisch kennen. Schöne Grüße Lothar
  14. Hallo zusammen, dann will ich hier mal die Vorstellungsreihe fortsetzen, Bin 65 und über das Forum H0slot.eu auf die 3D Seite gestoßen. Seit ich 14 war beschäftige ich mich mit Faller AMS und habe eine Stadtanlage mit Fleischmann Zug, wobei AMS im Vordergrund steht Auf der Suche nach einer realistischen Planungs Software hab ich mir zunächst die freie Version geladen und dann, 14 Tage später V4 gekauft. Ich möchte meine Anlage nachplanen und später auch Steuern. Das Studio hat mich hierbei sofort angesprochen und die Hilfe von euch hier bringt einen sehr schnell weiter. Von AMS habe ich inzwischen etwa 200 Fahrzeuge (AMS AFX G-Plus) und quasi alle Schienen. Außerdem schraube ich noch an einer MAX Bj. 55 mit Steib Bj. 52 und fahre R 100 RS Bj.79. Als Planungsziel möchte ich meine vorhanden Anlage erweitern mit Autotransport und Containerterminal plus AMS Bahnübergang mit Schranken. MfG Lothar
  15. Das kann man wohl sagen TURBO Brummi Grüße Lothar
  16. Hier noch ein Bild von den Schienen mit Leitplanken: Die 4245 hat einen Abstand von 51,5 mm außen 4 Bohrungen innen passt die Leitplanke von der 4120 aber 3 Bohrungen die 4390 von 47,5 mm außen 5 Bohrungen, innen 40 mm 3 Bohrungen die 4120 von 49,5 4 Bohrungen eben so die 4110 mit 2 Bohrungen. Andere hab ich aktuell nicht da. Schöne Grüße Lothar
  17. Bei den Randstreifen reicht meiner Meinung nach ein Quader als Spline mit 5,2 x 5,2 x 100 mm Alles andere kann daraus erzeugt werden. Hier die Bilder zu den Leitplanken. Nur die 2spurigen hatten feste Punkte in der Mitte der braunen Ränder.
  18. Hallo Brummi, die hier:
  19. Hallo Andy, ich hab die Grundkörper nicht mit Textur versehen, nur mit Farbe. Dann wäre das ja kein Problem,oder? Und die Masse der Randstreifen sind 5,2 x 5,2 mm fix, also nurLänge anpassen und biegen. Gruß Lothar
  20. Danke Danke, super spitze. Funzt ja weltklassenmäßig eure Hilfe hier im Forum. Die Leitplanke ist gelöst, sind ja Splines, musste nur ein kurzes Straßenstück ersetzen. Jetzt fehlt nur noch ein Grundkörper als Spline, um die Faller Randstreifen für einspur Fahrbahnen nachzustellen. Gerade Stücke hab ich so gelöst (Würfel 5,3x5,2x100 mm z.B.) Schöne Grüße Lothar
  21. Danke Tom, hat funktioniert, wusste gar nicht, das mein Win7 dieses tool hat Gruß Lothar
  22. Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, die Textur der Faller Bodenplatte 4914 vom roten Brummer auf einen Grundkörper zu legen? Damit könnte ich die Überstände der Bodenplatten entsprechend meiner Straßenführung beschneiden. Alternative wäre die 4914 zu beschneiden. Schöne Grüße Lothar
  23. Hallo zusammen, kann mir jemand weiterhelfen mit dieser Lücke in den Leitplanken. Wie kann ich diese Schließen? Schöne Grüße Lothar PS.: ist erledigt, hab mit nachdenkendie Lösung selbst gefunden
  24. Danke, das war mir nicht klar, es funzt jetzt:
  25. Ok Andy, dann behelfe ich mir in der Zwischenzeit mit dem was da ist bei den Leitplanken und lass die Innenkurven einfach mal weg. Innen fliegt eh keiner aus der Kurve Dann hab ich noch versucht ein Autobahnkreuz zu bauen. Im Katalog fehlt die Faller Schiene 4423, welche den größten Radius hat. Dies war die andere Spur zur 4245. Bei allen Schienen, die ich durch bearbeiten erzeugt habe, kann ich ein Auto fahren lassen ohne Probleme. Bei der aus der 4245 bzw. 4222 gebauten 4423 bleibt die Fahrspur von der 4245 erhalten. Was kann ich da machen? Gruß Lothar
×
×
  • Neu erstellen...