Jump to content

bigrala

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bigrala

  1. Ah, okay Also ungefähr so... - Zug betritt Ab1 = (Variable auf "Ab1_belegt" / Signal_Ab1_Einfahrt auf Halt) - Zug verlässt Ab1 = (Variable auf "Ab1_frei" / Signal_Ab1_Einfahrt auf Fahrt / Geschwindigkeit auf xx) [neuer Zug fährt in Abschnitt1 ein)
  2. Hallo, wie regelt Ihr das mit Gleisabschnitten. Wie sieht der Aufbau und die Steuerung aus ? Zum Beispiel muss ein Zug auf der Strecke warten, weil auf seinem Gleis im Bahnhof noch ein Zug steht. Wie sagt man in der Steuerung, dass ein Gleisabschnitt belegt oder frei ist. Muss der Gleisabschnitt aus "einem langen" Gleis bestehen um es als belegt oder frei zu deffinieren ? Danke euch Ralf.
  3. Sorry, wollte nicht euer Program schlecht machen, dafür kenn ich es zu wenig. Um das Thema abzuschließen, eine kurze Anmerkung/Erklärung zum PlanetCoaster und was mir da besser Gefällt. Sicher ist das eine andere Art von Simulator, aber...... Zum einen kannst du auch da viel selber machen... Gebäude u.a. auch mit Fremdtexturen, Objekte selbst erstellen uvm. Warum ich es überhaupt angesprochen hatte, ist das Terraforming, da kannst Du einen "massiven" Berg erstellen und Du legst einfach die Schienen rein. Soweit geht das auch hier, nur dass hier die Berge innen hohl sind. Beim PC wird um die Schienen herum automatisch ein echter Tunnel erstellt, den Du mit einem Bohrer erweitern, Höhlen anlegen, mit diversen Lichtquellen und Gegenständen füllen kannst. Schau mal hier, dann weißt Du was ich meine. https://youtu.be/wkqN5Ii2zPk Ist halt schöner, wenn man im Cockpit mitfährt. Gruß Ralf
  4. Na schauen wir mal ..... ich probiere mal ein bisschen rum. Aber nur mal aus Spaß .... schau Dir mal "Planet Coaster" an .... gibt da auf YouTube auch ne Menge Videos dazu. Da kannst Du echte Tunnel durch den Berg bauen, Höhlen gestalten in denen Du Coaster bauen kannst usw. Ich meine ja nur, dass es sehr starke Möglichkeiten zum Terraforming gibt, die ich hier vermisse. Wie z.B. baust Du einen Tunnel (Tunnelröhre) durch Felsen, der auch so aussieht ?
  5. Hallo FeuerFighter, ja ich war vor seehr langer Zeit dabei gewesen. Jetzt probiere ich hier mal was zu machen. Allerdings muss ich feststellen, dass diese Software auch nicht viel besser ist als damals. Das Geoforming finde ich weiterhin unterirdisch schlecht. Da gibts Programme wie "Planet Coaser", da ist es einfach Top. Schade, dass man nicht beide Programme kombinieren kann - das wäre der Hit.
  6. @BahnLand Vielen Dank, habe das ganze mal nach Deinem Tipp umgestrickt ..... und ..... es funktioniert soe wie ich es mir vorgestellt hatte. P.S. Habe auch gleich noch eine Ein- und Ausfahrgeschwindigkeit geregelt. Speedgleis mit je einem Prüfgleis davor und dahinter .... somit kann ich ankommende Züge abbremsen und aubfahrende bschleunigen. Funktioniert auch Danke nochmals Gruß Ralf
  7. Bei den Ereignissen, wenn ich da auf Geschwindigkeit setzen gehe, gibt es unten eine Checkbox "Ist-Geschwindigkeit" ..... Was ist damit gemeint ?
  8. Hallo Siejay, vielen Dank, das ist sehr iinteressant, werde die Beispiele mal nach und nach nachbauen um die Steuerung zu lernen. Gibt es solch ein Tutorial auch für "Gleisbild Stellpulte", Bei Youtube hab ich da schon ein Video entdeckt.
  9. Nebenbei, das die Züge beim Ein- und Ausfahren von alleine langsam bis zu einer spezifischen "Reisegeschwindigkeit" anfahren und bis zum Stillstand abbremsen gbts nicht - oder ?
  10. Hallo Bernd, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. So habe ich es mir auch schon gedacht, allerdings von der anderen Seite ;-) Bei großen Bahnhöfen sind das natürlich seeehr viele Meldegleise, deshalb hatte ich gedacht, dass es irgendwo in den Ereignissen was verstecktes gibt um es zu vereinfachen.oder dass es eine ganz andere herangehensweise gibt. Ich werde es mal so aufbauen, wie Du es beschrieben hast. Vielen Dank nochmal. Grüße Ralf
  11. Hallo, seit einer Woche bin auch ich dabei ..... und habe direkt ein Problem. Ich habe mir einen Bahnhof mit 5 Bahnsteigen angelegt. Es kommen zwei Gleise an und gehen auch wieder zwei. Jetzt habe ich an jedem der Bahnsteige an beiden Seiten ein Signal mit einem kurzen Gleis (Sig_Meld_1 bis Sig_Meld_10) gesetzt. In der Ereignisverwaltung habe ich mit "Zug betritt ein Gleis" (z.B. bei Betreten von Seg_Meld_1) und Signal auf "Halt", dann Geschwindigkeit = 0 km/h. Funktioniert soweit auch .... aber ..... Jeder Bahnsteig hat ja zwei Signale (an jedem Ende eines. Der Zug soll aber ja nur gestoppt werden, wenn er am Ende des Bahnsteigs steht, im Moment reagiert er aber auch auf den Stoppbefehl an Anfang des Bahnsteigs. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man das lösen kann ?? Wie löst Ihr sowtwas ? Vieöen Dank Ralf
×
×
  • Neu erstellen...