-
Gesamte Inhalte
638 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Hermann
-
-
-
Moin ThoLav
Ich bleibe erstmal bei Sketchup. Kann ja später auf Blender umsteigen.
Gruß: Hermann
-
Moin ThoLav
Dieses Videolink hat mir sehr geholfen. Er erklärt alles leicht verständlich und zeigt auch wie man es leichter machen kann.
Er hat noch mehr Video (Scetchup Kurse) online.
-
Hallo ThoLav
Ich baue auch erst seit ein paar Tagen mit Stetchup. Bis jetzt gefällt mir das Programm sehr gut. Aller Anfang ist zwar etwas schwer, aber nach der Zeit wird es immer leichter. Auf YouTube gibt es Videos, die die Handhabung von Scetchup leicht erklären. Und falls du auf YouTube keine Antwort auf deine Frage findest ..... frag einfach hier 😉
Gruß Hermann
-
-
Moin Zusammen
Erstmal Danke.
Ich muß erstmal sehen, welches Werkzeug was macht. Welche Taste ich drücken muß und so weiter. Heute habe ich
weitergebaut (Gestern hatte ich keine Zeit). Das Grobe am Werk ist fertig. Jetzt kommen die feinen Sachen .... Treppen, Podeste, Rohrleitungen
u.s.w.
Habe gleich mal eine Frage: Wie bekomme ich eine Wölbung auf einen Zylinder hin? Im Internet habe ich dazu noch nichts gefunden. Es geht um
die Unterseite der drei Bitumentanks.
Gruß: Hermann
-
Moin Zusammen
Ich habe mich doch mal durchgewrungen ... mit SketchUp Modelle zu bauen. Na ja ... aller Anfang ist ein wenig schwer, aber es wird schon
Als Anfang habe ich mir mein Asphaltwerk ausgesucht. Einige werden fragen .... warum so ein "schweres Modell"? Das Modell beinhaltet so gesehen
alles .... was ich zum späteren Modellbau brauche. Es wird etwas dauern, bis das Modell fertig ist.
Gruß: Hermann
-
Hallo Götz
Bin grade daran dabei. Schaue mir gerade Lern-Videos an. Aber ich glaub, das der Schredder noch eine Nummer zu groß ist. 🙂
Gruß Hermann
-
vor 1 Minute schrieb Goetz:
Hallo Hermann,
wenn du das mit Bordmitteln hinbekommst, dann kannst du es auch mit Sketchup.
Der Vorteil wäre, dass du ein wirklich MBS taugliches Modell als Ergebnis hättest.Kann man dich zum Umstieg überreden?
Viele Grüße
GötzHallo Götz
Ich habe mir schon SketChup heruntergeladen. Kam aber noch nicht dazu, das Programm auszuprobieren. Mir fehlt irgendwie die Geduld und
die Zeit. Ich muß aber irgendwann mal anfangen ... mit SketChup Modell zubauen.
Gruß: Hermann
-
Moin Zusammen
Ich in gerade an einen Bordmittel-Modell für V5 am bauen. Es soll ein großer Industrie-Schredder werden (für Schrott oder Bauschutt)
Bis jetzt habe ich das Herzstück vom Schredder fertig .... die Einzugswalzen. Hier ein kleines Video.
Gruß: Hermann
-
-
-
Moin Zusammen
Das Asphaltwerk ist fertig. Ich habe das Werk unter 86E8E823-0104-4192-99A1-39A0EEAC0F7F veröffentlicht
max@
Ich habe schon sehr viele Modellbau-Hobbys (Funktions-Modellbau, Flugmodelle, Modellraketen und Roboterbau) So gesehen,
baue ich die Modell zuerst für mich, weil sie im Katalog fehlten. Später werden sie doch von mir veröffentlicht. Ein Vorteil haben die
Modelle von mir, jeder kann das Modell nach seinen Wünschen ümbauen oder verändern.
gl : Hermann
-
Moin Zusammen
Der Bahnhof Braunlage ist fertig.
Der Gleisplan vom Bahnhof. Gleise sind von Piko.
Hier eine Panorama-Ansicht von der Bahnhofsanlage
Das Empfangsgebäude von Braunlage
Die kleine BW. Der Treibwagenschuppe (hinter dem Lokschuppen) wurde erst später angebaut.
Das eigentliche Besondere an diesen Bahnhof war, das er eine Waschanlage zum Desinfizieren von Vieh-Waggongs hatte.
Bahnhofseinfahrt aus Richtung Bf Wurmberg ( war eigentlich kein richtiger Bahnhof mehr. Der Personenverkehr wurde
schon länger eingestellt. Er diente damals nur noch zum Verladen von Steinen vom nahe gelegenen Steinbruch.
Hier noch ein paar Bilder vom Bahnhof.
Gruß: Hermann
-
Hallo C.Fuchs
Als Schlagzeuger schließe ich mich, deinen Modellwunsch voll an 🙂
Gruß : Hermann
-
-
Moin FeuerFighter
Hier gab es so viele interessante Bahnhöfe und Strecken ( im Harz und Umland). Gestern habe ich angefangen den Bahnhof Braunlage nachzubauen.
. nur durch Zufall, habe ich einen Bericht über die ehemalige Zahnrad-Bahn St. Andreasberg entdeckt. Bis dahin wusste ich noch nicht mal, das es eine Zahnradbahn im Harz gab. Zum Glück gibt es im Internet original Gleis und Streckepläne von der Bahn.
Gruß Hermann.
-
Moin Zusammen
Gestern habe ich wieder einen kleinen Bahnhof (Bf Altenau) nachgebaut. Der Bahnhof hatte eine Drehscheiben, wo Tenderloks
und im Winter auch der Schneepflug gedreht werden konnte. Der Bahnbetrieb hat erst 1914 im Mai aufgenommen. 1976 wurde der Betrieb eingestellt.
Seit dem ist der Oberharz schienenlos. 1973/74 war ich mit meinen Vater dort. Wie sind mit den VT96 hochgefahren. Den Dampflok-Betrieb hatte sie seit den
fünfziger Jahren eingestellt. Die Drehscheibe hatten sie damals schon weggerissen. War nur noch ein Stumpfgleis vorhanden.
Bilder sprechen mehr
Die Drehscheibe mit der Ausschlackgrube
Gruß: Hermann
-
Moin Zusammen.
Danke erstmal für die vielen Likes
Ich war einige Zeit wieder mal weg, das hatte private Gründe. So .... Die Anlage ist jetzt fertig. Ich habe sie unter
0EA8B46F-4AF8-4F50-8130-A41BB5F99844 abgespeichert. Mit den Triebwagen, der in Kreiensen steht, kann man
die Anlage abfahren bis nach Osterode.
Gruß: Hermann
-
Moin Zusammen
Eigentlich wollte ich heute die Anlage online stellen. Mir ist die Tage ein Malheur passiert, bei der Geländeangleichung von Kreiensen.
Habe das Viadukt mit selektiert. Habe es heute erst gemerkt, als ich noch mal die Strecke abfahren wollte.
Aber keine Sorgen ..... habe schwere Baumaschinen sofort losgeschickt um das Missgeschick zu beseitigen
Gruß: Hermann
-
Moin Zusammen
Kreiensen ist jetzt fertig. Hat ein wenig gedauert.
Ich habe mich die drei/vier Wochen einen anderen Hobby von mir gewidmet (Funktionsmodellbau).
Die Tage werde ich die ganze Anlage (Südniedersachsen Schmalspur 750mm) online stellen.
Ich habe aus technischen Gründen .... nur den Ostteil des Bahnhofs nachgebaut.
Gruß: Hermann
-
Hallo Lothar
Ein Freund von mir hat auch eine Faller-Bahn (Autorennbahn). Müßte mal ein Foto machen (aber durch Corona geht es zur Zeit nicht). Die Bahn füllt fast einen
ganzen Raum aus. Strecklänge zirka 25 Meter. Er hat nur PKWs.
Gruß: Hermann
-
Moin Zusammen
Ich habe mich für die letzte Variante entschieden. Die andere, das wäre zu viel des Guten. Schon deshalb, weil der Bahnhof Kreiensen nicht gerade
klein ist. Die ganzen Bahnhofsgebäude sind soweit aufgebaut. Gelände ist angepasst. Rest kommt die Tage dran.
Die Rollwagen-Grube
Die Umlade-Rampe ........ Die beiden haben ganz schön was zu tun, wenn sie die ganzen Zementsäcke, per Hand
umladen wollen
Der Bahnsteig, mit den Empfangsgebäude.
Wo die Fabrik steht ... das ist Kalefeld und ganz hinten sieht man Osterode.
Gruß: Hermann
-
Moin Zusammen
Heute stelle ich ein paar Fotos rein. Ich bin immer noch am überlegen, ob ich den ganzen Bahnhof Kreiensen nachbaue, für diese
Anlage, oder nur den Ostteil (Schmalspur). Die Schmalspur-Strecke zwischen Osterode und Kalefeld (Echte) habe ich etwas aufgepeppt.
Bilder sagen mehr
Das Viadukt zwischen Westerhof und Willershausen.
Gruß: Hermann
Mein erstes SketchUp - Modell (Asphaltwerk)
in Modelle
Geschrieben
Danke für den Tip
Bestimmt gibt es noch einige "Fehler" die ich machen. "Übung macht den Meister" so schön wie es heißt. Das Asphaltwerk ist so wie so ein Übungsmodell.
Mich zieht es eigentlich eher zu Spezial-Fahrzeugen hin. Ihr wisst ja .... Raupenkran, Schaufelrad-Bagger u.s.w.
Gruß: Hermann