

Toni
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
630 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Toni
-
Hallo Ronald. Danke für die Erläuterungen bezüglich LOD. Werde ich -so wie von Dir beschrieben- ausprobieren. Viele Grüße Toni
-
Hallo brk.schatz, zunächst einmal vielen Dank für Deinen Beitrag bezüglich der Polygone. Inzwischen habe ich 5026 Polys verbaut und muss leider feststellen (siehe Bild), dass ich mich nicht mehr im grünen Bereich befinde. Bei über 5000 Polys (Bewertung des Modells) ist dann wohl doch Schluss. Werde jetzt LOD einbinden müssen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass mit LOD nochmals 5000 Polys verbaut werden können. Ich schätze einmal, dass es vielleicht höchstens 500 Polys sein dürfen. Werde es ausprobieren. Evtl. kann Neo zu diesem Thema etwas sagen? Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, hallo Lobo, zunächst vielen Dank für die gefällt mir Klicks. Werde zunächst einmal polygonenmäßig das MBS solange ausreizen, bis ich nicht mehr im grünen Bereich bin und dann setze ich als nächstes LOD ein. Schaun wir einmal wie weit ich damit komme. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, kurze Sachstandsmitteilung bezüglich des Nachbaues mit Blender des von Lobo mit Grundkörpern gebauten Schlosses. Inzwischen konnte ich schon einige Texturen aufbringen und der Nachbau sieht dem Original schon etwas ähnlich aus. An Polygonen habe derzeit 4566 verbaut und ich nähere mich der magischen Grenze von 5000. Da ist ja bekanntlich Schluss. Auch wenn ich LOD-Stufen einbaue, werde ich nur noch wesentliche Bauteile und Details des Modells verarbeiten können. Es erstaunt mich immer wieder, dass man mit Grundkörpern solche schönen Modelle bauen kann und Lobo ist ja ein Meister darin. Letztendlich werde ich wohl auf einige Gauben, Balkone, Verzierungen usw. verzichten müssen Es bleibt also noch viel zu tun. Hier zwei Fotos von dem jetzigen Stand. Habe dem Schloss noch einen kleinen Hügel verpasst. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, nach einer etwas längeren Pause (bedingt durch die Vor- und Nacharbeiten bezüglich der Installation einer Wärmepumpe) (die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen), habe ich - um mich vom Stress zu erholen und um mich auch abzulenken - mit dem Nachbau des von unserem Forumsmitglied LOBO mit Grundkörpern erbauten Schlosses begonnen. Na, da habe ich mir vielleicht etwas eingebrockt. Die Zustimmung von LOBO für den Nachbau habe ich bereits eingeholt. Bislang habe ich mich immer bemüht, möglichst originalgetreu das Modell von LOBO nachzubauen. Ganz wird es jedoch nicht gelingen aufgrund der vielen Polys (Schloss1 von Lobo mit Grundkörpern gebaut umfasst 216910 Polys) d.h. es wird ein etwas abgespecktes Modell geben. Lobo ist damit einverstanden Der Rohbau geht voran (siehe Foto). Zur Zeit sind von mir 3599 Polygone verbaut. Um LOD werde ich wohl nicht herumkommen und auch auf manche Kompromisse werde ich eingehen müssen, auch texturmäßig. Es muss noch vieles gebaut werden, wie Fenster, Anbauten usw. und natürlich die anschließende Texturierung. Einige Fehler sind noch auszumerzen. Wird wohl Herbst oder Weihnachten bis zur Herstellung des Modells werden, da ich nicht jeden Tag an dem Modell arbeite. Viele Grüße Toni
-
Hallo FeuerFighter, schön von Dir wieder einmal etwas zu hören bzw. zu sehen. Der Feuerwehreinsatz gefällt mir sehr gut. Ebenso auch die Gesamtanlage. Zur Zeit kann ich mich leider nicht mit dem Modell- und Anlagenbau beschäftigen, da bei mir zu Hause die Vorbereitungen für den Einbau einer Luftwärmepumpe anstehen (Innen- und Außenanlage) und das kann noch bis zur Installation der Pumpe bis Mai dauern. Bleibt noch der viele Papierkrieg mit der Kfw usw. Viele Grüße Toni
-
Hallo Hans, auch von mir die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für Eure gemeinsame Zukunft. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, nach einer etwas längeren Pause (krankheitsbedingt) habe ich nunmehr für die Edelweißkaserne den DKW-Munga fertiggestellt. Schwierigkeiten hat es bei der Fertigung der durchsichtigen Frontscheibe des Modells gegeben. Mit Hilfe von unserem Forumsmitglied Sualukink, der die Scheibe hergestellt und eingebaut hat, ist nunmehr der Munga betriebsbereit. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Sualukink. Das Modell ist auch mit Licht ausgestattet. Unter der Id: 748D5B89-858F-48AA-BACE-568CE02E10EC (Set – Militär) ist das Modell abrufbar, wenn Neo das Objekt freigeschaltet hat. Viel Spass damit wünscht Euch Toni
-
Mit großer Anteilsname habe ich zur Kenntnis nehmen müssen, dass unser Henry nicht mehr unter uns weilt. Sein Sachverstand, insbesondere was den Gleisbau angeht, wird uns sicher sehr fehlen. Den Angehörigen spreche ich hiermit mein herzliches Beileid aus. Ruhe in Frieden Henry. Wir werden Dich nie vergessen. Toni
-
Hallo alle zusammen, habe mit Blender und Landscape noch einmal eine Berglandschaft gebaut und die Kartenprofile in das MBS übernommen und texturiert. Das Bergmassiv (Name des Moduls) Habe ich unter Module zum Einbauen (ID: F8C75516-F43B-4FAD-B992-4B70EB9C92D5) veröffentlicht. Somit können Änderungen in der Form, Größe und Textur noch vorgenommen werden. Hier ein kleines Beispiel wie so etwas aussehen kann: Viele Grüße Toni
-
Hallo allle zusammen, habe jetzt auch einmal mit Blender Höhenfelder gebaut, anschließend in das MBS übernommen und mit den Texturen aus dem Katalog bemalt. Hier das Ergebnis: Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, habe noch zwei weitere Videos auf YouTube gefunden Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, Feuerfighters wunderschöne Berge haben mich veranlaßt, es auch einmal mit Blender und Landscape zu versuchen. Hier ein erster Versuch. Muss noch an einigen Ecken etwas feilen. Was haltet Ihr von diesem Versuch? Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen. habe nunmehr meine Anlage Minitrix 38 veröffentlicht unter ID C9DC13FC-FD10-42E9-A394-D4CD5D9A29F5. Die Anlage bietet noch viel Spielraum für Erweiterungen und Ergänzungen, sowie EV-Verwaltung, Signale und Oberleitung. Schattenbahnhof ist vorhanden. Viele Grüße Toni
-
- 3
-
-
Hallo alle zusammen, der vorgenannte Beitrag von Phrontistes ist grundsätzlich richtig. Nach Informationen aus dem Internet ist dann die Prozedur mit der dann aktuellen Iso-Windows-Datei zu wiederholen. Viele Grüße Toni
-
Hallo Ronald, zunächst vielen Dank für den Tipp. Dazu habe ich im Internet noch folgenden Hinweis gefunden (siehe Bild 1). Noch ein kurzer Hinweis zu Rufus: hat man Rufus auf einen USB-Stick geladen und eine Iso-Datei von Windows 11 23H2 mit Rufus verbunden und drückt auf Start, so formatiert Rufus den USB-Stick. Dieser ist dann nach Fertigstellung bootfähig und enthält Windows 11 23H2. Um nun Windows 11 zu installieren reicht es aus (und zwar aus dem laufenden Windows 10 heraus) über den Explorer den Inhalt des USB-Sticks aufzurufen und Setup anzuklicken. Daraufhin wird Windows 11 installiert ohne vom USB-Stick zu booten. Viele Grüße Toni
-
Hallo Ronald, kann man auf diesem Wege auch ein INPLACE-Update vornehmen, d.h. alle Apps, Daten und Dateien bleiben erhalten? Über Rufus ist das möglich. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, das nachfolgende Thema betrifft nicht unbedingt das MSB. Ich möchte jedoch kurz daran erinnern, dass der Support von Microsoft bezüglich Windows 10 im Jahre 2025 endet, d.h. Windows 10 wird dann nicht mehr von Microsoft unterstützt. Viele Forumsmitglieder arbeiten sicherlich noch mit Windows 10. Zeit darüber nachzudenken, was dann mit den PC´s oder Notebooks passiert. Insbesondere wird es die Forumsmitglieder treffen, die noch etwas ältere Hardware besitzen, die die Anforderungen für Windows 11 nicht mehr erfüllen. Daher sollte man schon jetzt mit der Windows-Integritätsprüfung feststellen, ob der PC noch die erforderliche Hardwarevoraussetzung für Windows 11 besitzt. Besitze selbst noch einen etwas älteren PC mit Windows 10 und dieser erfüllt leider nicht mehr die erforderlichen Hardwareanforderungen. Unter bestimmten Umständen ist es jedoch möglich, einige Hardwareanforderungen mit der kostenlosen Software Rufus zu umgehen und dennoch Windows 11 zu installieren. Diese Möglichkeit habe ich einmal ausprobiert und siehe da: Windows 11 ist installiert und läuft problemlos. Dabei bin ich kein großer PC-Kenner. Kann daher meinen alten PC noch etwas länger nutzen. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Dieses Thema soll nur den Anstoß geben, rechtzeitig im Laufe des nächsten Jahres über den Umstieg auf Windows 11 nachzudenken. Ich wünsche allen Forumsmitglieder und natürlich unserem Neo ein frohes Weihnachtsfest und guten Rutsch in das neue Jahr. Viele Grüße Toni
-
Hallo Sualokink, Tolles Modell. Mit der Fertigung von Kettenfahrzeugen ist Dir ein großer Wurf gelungen, denn diese sind im MBS doch schon sehr rar. Insgesamt prima Modelle. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, vor langer Zeit habe ich die Anlage Minitrix 38 begonnen zu bauen. Ich glaube es war mit der Version 5 oder 6 des MBS. Siehe Fotos. Nun habe ich diese Anlage in Version 8.5 importiert, aber oh Schreck, die Oberleitungsdrähte wurden nicht übernommen. Gibt es eine Möglichkeit diese noch zu übernehmen oder muss ich nunmehr die gesamte Oberleitung neu bauen? Viele Grüße Toni
-
Hallo Paul, ich habe mich für ein Notebook von HP entschieden (HP 250 G10 mit Intel core i7/ Arbeitsspeicher 32 RAM/ Festplatte 2000 GB SSD). Dieses hat zwar nur eine Größe von 15.6, ist dafür aber sehr handlich und für unterwegs gut geeignet. Bestellt habe ich es im www.PCSHOP-Etteln.de. Vorganger-Notbook stammte auch von dort. War damit sehr zufrieden. Insbesondere ist auf Wunsch das ganze Microsoft-Office-Paket enthalten (für nur wenig Geld - fast umsonst), also Word, Exel, Powerpoint usw.), da ich überwiegend mit dieser Software arbeite. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, muss zur Zeit etwas pausieren. Mein Notebook mit allen Daten hat sich verabschiedet (einschließlich Festplatte). Einige Daten, die ich nicht gesichert hatte, sind dabei verloren gegangen. Mein angefangenes Modell DKW Munga konnte ich daher vorerst nicht vollenden. Habe mir inzwischen ein neues Notebook bestellt und dieses muss dann noch entsprechend eingerichtet werden. Bis dahin viele Grüße Toni
-
Hallo Bummelzug, interessanter Beitrag bezüglich Blenderkit. Habe dazu ein Einstiegstutorial auf youtube gefunden. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, die Ferienwohnung ist einschließlich der Beleuchtung nun fertig und unter der Id E2BD1F42-6825-4470-9907-6584DF528B03 (wenn Neo sie freigegeben hat) einzusehen. Die Beleuchtung kann für Vorder- und Rückansicht getrennt ein- oder ausgeschaltet werden. Die Ferienwohnung kann auch nebeneinander oder versetzt angeordnet werden. Modell nach Einschaltung der Beleuchtung. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, kurz vor Beginn meines Urlaubes habe ich noch eine Ferienwohnung gebaut. Hier die ersten Bilder: Mehrere Ferienwohnungen können auch als Blöcke zusammen gefügt werden. Rückseite des Objektes mit einigen Parkmöglichkeiten. Die Ferienwohnungen können auch versetzt angeordnet werden. Jetzt muss ich nur noch die Fenster mit Licht versehen, aber das mache ich erst nach Beendigung meines Urlaubs. Viele Grüße Toni