

guenter.strickmann
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
113 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guenter.strickmann
-
abgeschaltete Lok wieder einschalten
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Prima, vielen Dank. -
abgeschaltete Lok wieder einschalten
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Genau, die hintere Lok wird aktiviert und fährt dann wieder zurück. Die Idee mit dem Zugverband ist super, vielen Dank. -
Ich habe eine Lok abgeschaltet hinter einen Zug gehängt, um eine Schiebelok zu simulieren. Um sie wieder einzuschalten, ist eigentlich ein Gleiskontakt gedacht, der auf den Schlagworteintrag der Lok reagieren sollte. Den Schlagworteintrag kann ich auch trotz Abschaltung auslesen, wenn ich die Lok mit Rechtsklick ansteuere. Aber die Lok reagiert nicht auf den Gleiskontakt. Auch bei Betreten eines Gleises funktioniert das nicht. Ich möchte, dass die vordere Lok einfach über den Kontakt fährt und die hintere dann beim Betreten eines Kontaktes oder Gleises wieder eingeschaltet wird. Ab da kann man die Kupplungen deaktivieren und Geschwindigkeiten setzen. Worauf reagiert eine abgeschaltete Lok? Geislingen.mbp
-
3E8E7F1C-25DA-49A8-AFF2-AAAB831D3FB0 Ich habe eine neue Version hochgeladen. Bei mir läuft es einwandfrei. Warum das andere nicht funktioniert, weiß ich nicht. Zuerst läuft die Westfalenbahn durch, dann kommt der IC. Wie kann man denn die erste Version löschen?
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort. An Klartexter: Ich habe einen Kopfbahnhof. Da fährt die aktive Lok gegen den Prellbock, wird ausgeschaltet und die inaktive hintere wird aktiv geschaltet. Da der Zug rückwärts rausfährt, ist sie jetzt vorne. Sie soll später wieder im selben Gleis einfahren. Damit das klappt, gebe ich die Gleisnummer mit. Das ist vielleicht nicht elegant, aber funktioniert. Verkompliziert wird die Sache dadurch, dass hin und wieder ein Zug auf ein Abstellgleis fährt und durch einen anderen ersetzt wird. Dabei übergibt der Zug zum A-gleis seine Gleisnummer an den noch stehenden Zug, der dann rausfährt. Dabei muss die Gleisnummer eben an beide Enden des Wendezuges übergeben werden. Das hatte ich nicht hinbekommen. Geht bestimmt viel einfacher, aber es geht. :-)
-
Hallo zusammen, ich habe eine Frage, wie ich eine Variable setzen kann. Ich habe z. B. einen TEE-Zug mit zwei Kopfenden. Die jeweiligen Zugköpfe habe ich in einer Liste aufgeführt. Wenn die aktive Lok 10 über einen Kontakt fährt, weise ich ihr ein Gleis zu. Aber wie kann ich der inaktiven Lok 11 ebenfalls diese Gleisnummer zuweisen? Also so geht es nicht. Die ausgeschaltete Lok reagiert nicht auf den Gleiskontakt. Kann mir jemand einen Tipp geben. Günter
-
Fehler in Fahrstrasse
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Muss man natürlich auch mal wissen. Aber trotzdem vielen Dank. -
Hallo zusammen, ich habe ein Problem. Die Fahrstrassen G4-G6 sind immer blockiert. Ich suche mir einen Wolf, finde den Fehler aber nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben? Ich habe den Bereich zwischen den drei großen Tannen zur Verdeutlichung markiert. C.mbp
-
Fahrstraßen mit Vorrang
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Feature-Wünsche
So, bin aus dem Urlaub wieder da. Ich wollte nur meine Intention nochmal klarstellen. Wenn ein IC und eine Bimmelbahn gleichzeitig in/aus dem Bahnhof fahren, sollte die Fahrstraße mit dem IC Vorrang haben. Wenn ich nichts weiter in die EV eingebe, dann geht das nach dem Motto "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst." So eine Automatik wäre für mich Programmierungslegasteniker einfach eine sehr hilfreiche Sache. Günter -
Fehler in meiner Fahrstrasse
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Perfekt, dann auf zu den nächsten Problemen. In kleinen Schritten vorwärts. Man lernt. ;-) -
Fehler in meiner Fahrstrasse
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Erst mal vielen Dank euch allen für den Tipp mit dem doppelten Gleis. Ich hatte schon alles mögliche ausprobiert, aber das doppelte Gleis nicht auf dem Schirm. was die grüne Lok machte, was die rote nicht machte: Ich konnte die grüne Lok in den folgenden Waggon direkt hineinschieben. Normalerweise hätte sich ja der Waggon parallel zur Lok bewegen müssen. Ich vermute, dass hatte mit dem doppelten Gleis zutun. -
Hallo, ich habe einen Fehler in einer Fahrstraße. Die kleine grüne Elektrolok sollte eigentlich am Ende der Fahrtstraße 3-1-3 anhalten. Das ist der kleine Bergbahnhof der elektrifizierten Strecke. Nur meistens tut sie es nicht. Warum? Merkwürdig dabei ist dabei auch folgendes: Wenn ich normalerweise die Lok anfasse und bewege, sollten sich die Waggons mit der Lok bewegen. Nur da oben an dem Bahnhof kann ich immer mal wieder (aber nicht immer) die Lok in die Waggons reinschieben. Ich verstehe es nicht. Da sind noch ein paar mehr Fehler drin, aber die bügele ich so langsam raus. Nur an der grünen E-Lok verzweifele ich. Die rote macht das nicht. Dabei ist die grüne eine Kopie der roten. Schöne Restpfingsten noch. Günter B.mbp
-
Wenn man Fahrstraßen immer einen Vorrang einräumen konnte, - z. B. mit einem Häkchen beim Erstellen -, bräuchte man sich über kreuzenden Rangierbetrieb bei Schnellfahrstrecken keinen Kopf machen. Günter
-
Fahrstraßen visualisieren
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Feature-Wünsche
Entschuldige, dass ich erst jetzt anworte. Wenn ich Fahrstraßen anlege, dann funktioniert (zumindest bei mir) häufig am Anfang nicht sofort. Wenn jetzt die Fahrstraßen durchgängig in den Farben mit einer Unterscheidung zwischen gesperrt/nicht gesperrt, wären Fehler einfacher zu finden. Günter -
Hallo zusammen, anbei habe ich eine Anlage, die so erstmal funktioniert. Wenn ich allerdings etwas ändere oder allgemein speichere, dann steht der Bahnverkehr für den Moment. Soweit so gut. Es passiert mir allerdings dann schon mehrfach, dass eine Lok, die in dem Moment vor einem grünen Signal steht um loszufahren eben nicht merh losfährt. Damit kommt dann die gesamte Fahrstraßensteuerung durcheinander. Gibt es eine saubere Möglichkeit, um sozusagen den sauberen Weiterverlauf zu erzwingen? Test1.mbp
-
Wenn man viele Fahrstraßen anlegt, kann man sie sich natürlich in der Tabelle anschauen. Praktisch wäre jedoch, wenn man die jeweils aktive Fahrstraße direkt im Gleis erkennen könnte. Wenn man nämlich einen Fehler sucht, weil die Fahrstraße z. B. garnicht aktiv ist, kann man das durch eine entsprechende Visualisierung schneller erkennen. Dabei wäre es natürlich sehr hilfreich, wenn man die gerade aktive Fahrstraße von einer blockierten sofort unterscheiden könnte. Also ich stelle mir einen Schalter in der Fahrstraßentabelle vor, mit dem die Funktion ein- bzw. ausgeschaltet werden kann. Günter
-
Schön wären die Doppelstock-IC's und die neuen ICE-L-Züge. Die Doppelstockwagen sehe ich ständig in Hannocer und die ICE-L starten als Nachfolger der alten IC's ab kommenden Herbst von Osnabrück (so Gott will).
-
Problem mit Fahrsstraßen
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Vielen Dank. Auf Grund des Videos zu Fahrstraßen bin ich davon ausgegangen, dass die Fahrstraßen sich untereinander "abstimmen". -
Fahrstraßen sind ja eigentlich eine super Sache, aber ganz verstanden habe ich das noch nicht. In meinem Beispiel hakt es immer wieder an Signal 11 bzw. an der Weiche 2. Entweder fährt der Zug von Signal 11 nicht los, obwohl die Strecke frei ist, oder sie fährt los, bleibt dann aber hart vor der Weiche 2 stehen. Das passiert aber nicht sofort, sondern erst nach ein paar Runden. Aber manchmal funktioniert es auch einwandfrei. Der Zug auf dem großen Kreis fährt sauber vorbei, und danach kommt der Zug aus dem Mittelkreis. Ich hatte das anhand des Lehrvideos eigentlich so verstanden, dass die Fahrstraßen das selber "untereinander regeln". Günter Test.mbp
-
Hat jemand noch das Problem? Seit ich V8 installiert habe, habe ich ein Problem mit meinem Laptop-Akku. Wenn der Akku auch vollgeladen ist, ist er nach dem Start von V8 innerhalb von 5 Minuten auf 0 %!!! Nutze ich andere Programme, Internet, Office o. ä. passiert mir das nie. Aber mit V8 bin ich innerhalb von Miuten von 100% auf 0% (tatsächlich 0%). Das Programm läuft immer mit der Lüftung im Dauerbetrieb. Auch wenn ich nur Schienen verlege. Dabei habe ich einen i7-Prozesser und eine Grafikkarte, allerdings nur 8 GB Arbeitspeicher. Kann man da was über die Einstellungen machen? Ich finde da aber nichts zu. Günter Strickmann
-
Fahrstraße macht was sie will
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Jepp, jetzt klappt es. Tatsächlich hatte ich die Straße vorher neu aufgesetzt. Damit zu meiner letzten Frage. Ich will das Forum ja nicht mit banalen Fragen zumüllen. Hätte ich das wissen können? Gibt es irgendwo ein Handbuch o.ä., wo ich die Info finden konnte? Oder ist das Learning by doing? Wenn mir manchmal die Themen im Forum durchlese, dann frage ich mich: Woher haben die das? Ich finde da nie was zu. Lange Rede kurzer Sinn: Wenn es irgendwo Unterlagen gint, woraus vieler meiner Fragen hinfällig werden, will ich das gerne nutzen. -
Fahrstraße macht was sie will
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Ja und Nein. Irgendwo hier im Forum gibt ein "Beispiel6.mbp". Daran hatte ich mich ursprünglich orientiert. Es beginnt mit einem Signal und endet an einem Gleiskontakt. Ich habe jetzt einen Gleiskontakt mit der Auswahl der Fahrstraßen win paar Meter vor Beginn der Fahrstraßen gesetzt. Die Fahrstraßewird aktiviert, aber die Weichen schalten nicht. Ich kann doch theoretisch (und praktisch) von Hand die Fahrstraßen aktivieren. Dann sollten sich die Weichen doch eigentlcih richtig stellen und das Schlosssymbol geschlossen sein. Tut es aber auch so nicht. -
Ich bin vor kurzem von V6 auf V8 umgestiegen und habe mir mittlerweile einige Beispiele zu fahrstraßen angesehen. Ich verstehe das so: Man definiert Anfangs- und Endpunkt (z. B. einen Gleiskontakt). Alle Weichen und Signale zwischen den beiden Punkten werden automatisch geschaltet. Außerdem erscheint in den Eigenschaften, dass eine Weiche passend geschaltet und blockiert ist. Ich kann zwar Fahrstraßen definieren und aktivieren. Aber die Weichen werden nicht blockiert und wenn das Ende erreicht wird, wird die Fahrstraße nicht wieder freigegeben. Test.mbp
-
Frage zu Zeitsteuerung
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Vielen Dank zuerst, ich hatte übrigens zwei Screenshots mit Animation starten/stoppen in meinen Beitrag beigefügt. Wo die geblieben sind, Keine Ahnung. Aber egal, dass hilft mir schon weiter. Sehe ich dass denn richtig, die virtuelle Zeit, so wie ich sie eingetippt habe, läuft nicht synchron z. B. zu einer Zeitverzögerung. Wenn ich einen Zug per Zeitverzögerung um 10 sec. anhalte, dann sind das auch real 10 sec. Die virtuelle Zeit läuft davon unabhängig, richtig? -
Folgendes habe ich eingetippt: Ich habe eine virtuelle Zeitsteuerung eingetippt und der Tag läuft in 24 Minuten durch. Aber der Leuchtturm "springt nicht an" und stoppt nicht. Woran kann das liegen?