

guenter.strickmann
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
113 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guenter.strickmann
-
Au Mann, danke
-
Frage: Kann man in der Version 8 noch Gleise/Signale/Kontakte individuell umbennen? In V6 war das kein Problem, hier finde ich keine Möglichkeit. Günter
-
Rampe erstellen, V8
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Planung
Vielen Dank, da wäre ich nie drauf gekommen. Günter -
Rampe erstellen, V8
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Planung
Ich habe mal die Anlage angefügt. Hannover.mbp -
Rampe erstellen, V8
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Planung
Ja, genau. Ich hatte das Gleis angehoben auf 50 mm, um eine Straßenunterführung "drunterzuschieben". Dazu sollte das Gleis dann eben auf einer Böschung stehen. Ich wähle das Gleis aus, klicke auf das Rampensymbol, wähle Breite und Verlauf und dann auf "Übernehmen". Laut der automatischen Hilfe sollte dann eigentlich die Rampe/Böschung erstellt werden. Bei mir passiert aber nix. Wie gesagt, ich habe von V6 auf V8 vor einer Stunde aufgerüstet. Deshalb bin ich im Moment etwas ratlos. Muss ich noch einen Zwischenschritt machen? -
Hallo zusammen, ich habe gerade die Version 8 installiert und versuche vergebens eine Böschung unter meine Gleise zu bekommen. Wenn ich das Gleis von der Platte abhebe, z. B. 50 mmm, dann verstehe ich das so: Gleis anklicken Rampensymbol anklicken Böschungsbreite auswählen und Übernehmen anklicken Danach sollte automatich ein Böschugnsunterbau erscheinen. Passieren tut aber nichts. Was mache ich da falsch? Günter P.S. Guten Rutsch ins neue Jahr
-
Perfekt
-
Guten Abend, mal eine Frage zur Herangehensweise. Während ich eine Anlage aufbaue und die Züge schon laufen lasse, programmiere ich zusätzlich Ereignisse, z. B. zu Gleiswechseln oder Signalsteuerung. In den Momenten "steht" die Anlage. Dabei kommt es immer wieder vor, dass z. B. ein Zug, der in eine bereits programmierte Weiche einfahren soll, plötzlich nicht auf den Befehl reagiert. Ich vermute mal, dass es sich um ein zeitkritisches Problem bei allen Ereignissen handelt , die just in dem Moment ausgeführt werden sollen, in denen die Anlage dann "steht". Wie kann ich zusätzliche Ereignisse programmieren und integrieren, ohne den laufenden Betrieb entscheidend zu stören. Günter
-
Da war nichts dran falsch. Ich bin zu doof. Vielen Dank, klappt prima. Schönes Wochenende
-
Das wird mir zu kompliziert. Aber zum Verständnis: Die Ampeln sollen tatsächlich alle gleichzeitig auf Rot, Gelb oder Grün schalten. Es gibt da keinen Unterschied zwischen den Ampeln. Nur so als Beispiel: In den Städten hat man ja schon mal, dass eine Straßenbahn quer über eine Kreuzung fährt und dann alle Ampeln gleichzeitig auf Rot schalten. Bei den Objekten mit Schlagwort am Bahnübergang war der Nachteil, dass ich keine einzelne Animation (z. B. Blinklicht einschalten) auswählen kann, sondern immer nur "alle Animationen". Aber egal, ich spreche per EV jetzt jede Ampel separat an. Das funktioniert auch. Günter
-
Vielen Dank für die Rückmeldung, aber das ist leider nicht das was ich suche. Ich kann natürlich die Ampeln 1a-1c jeweils einzeln ansprechen. Mir ging es bei der Frage darum, ob man das auch ähnlich wie bei den Bahnübergängen z. B. über ein Schlagwort regeln kann. Wenn es nicht geht, ist es halt mehr Programmieraufbau aber leistbar. Test5.mbp
-
Hallo zusammen, kann man die Schaltung mehrerer Ampeln zusammenfassen? Per Ev könnte ich natürlich jede einzelne Ampel von Rot über Gelb nach Grün schalten. Aber gibt es die Möglichkeit, dies auch in einem Befehl zusammenzufassen. An einem Bahnübergang kann ich z. B. die Schranken per Schlagwort (für Objekte mit einem Schlagwort) ansteuern. Das habe ich auch für die Ampeln versucht, aber leider klappte das nicht so, wie ich mir das vorstellte. Ich habe an einer Kreuzung jetzt vier Ampeln, die alle gleichzeitig dasselbe tun sollen. Da wäre eine solche Möglichkeit schon schick. Kann mir da jemand einen Tipp geben. Günter
-
Kopie einer Anlage erstellen
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Planung
Aua, sorry. Danke. -
Hallo zusammen, ich habe eine Anlage als Kopfbahnhof erstellt. Die lässt sich auch einfach in einen Durchgangsbahnhof umändern. Das wollte ich gerne mal ausprobieren, ohne gleich alles neu zu machen. Leider finde ich nirgends eine Möglichkeit, von der Kopfbahnhofversion eine Kopie zu erstellen, die ich dann ändern kann. Geht das überhaupt und wenn ja, wie? Wo werden die Anlangen auf dem Rechner eigentlich abgelegt? Günter
-
Zugsteuerung in einer Schleife
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Sorry, Asche auf mein Haupt. Ich hatte zwar die ID gesehen, aber nicht darauf geachtet, dass sie unterschiedlich sind. Problem exzellent gelöst. Genau passend. Vielen Dank und einen sonnigen 1. Mai. -
Zugsteuerung in einer Schleife
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Götz, vielen Dank für die Info. Aber das bereinigt eigentlich nicht das Grundproblem "Das Problem hier ist, dass die Anlage nur mit zwei Zügen in dieser Antriebskonstellation funktioniert. Wenn ich einen dritten Zug einfüge möchte, oder einen der beiden umdrehe, funktioniert das so nicht mehr. Ich bin also nicht flexibel. Am sinnigsten wäre es, wenn im Bahnhof erkannt wird, wo am Zug die Antriebseinheit ist und ob sie mit positiver oder negativer Geschwindigkeit einfährt." -
Guten Abend, ich habe eine kleine Anlage veröffentlicht, um mein Problem zu verdeutlichen. B7DF9B1C-BF9F-4376-A729-9C52C4479EFF Das Problem hier ist, dass die Anlage nur mit zwei Zügen in dieser Antriebskonstellation funktioniert. Wenn ich einen dritten Zug einfüge möchte, oder einen der beiden umdrehe, funktioniert das so nicht mehr. Ich bin also nicht flexibel. Am sinnigsten wäre es, wenn im Bahnhof erkannt wird, wo am Zug die Antriebseinheit ist und ob sie mit positiver oder negativer Geschwindigkeit einfährt. Dann einfach mit der entgegengesetzten Geschwindigkeit wieder raus. Geht das, wenn ja, wie? Günter
-
Coole Ideen, muss ich alles ausprobieren. Dank an alle.
-
Vielen Dank euch beiden, klappt prima.
-
Ich kann ja Container mittels Verkettung einem Waggon zuordnen. Aber wie funktioniert das (oder funktioniert das überhaupt?) mit Autos. Wenn ich versuche ein Auto auf einen Waggon zu setzen, springt er immer auf das Gleis. Im Grunde ist es ja logisch, da das Programm vermutet, dass ich mit dem Auto fahren will. Aber wie kriege ich die o.g. Konstellation hin?
-
Zug hält nicht, wie er soll
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Okay, vielen Dank an alle für den immensen Input. Als Anfänger kratzt man sich hinterm Kopf. Aber ich denke, damit komme ich gut zurecht. -
Zug hält nicht, wie er soll
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Vielen Dank für diese rege Diskussion. Da habe ich viel gelernt. Aber ich muss doch nochmal das Thema aufmachen. Ich habe anbei die Strecke dreimal aufgebaut. Strecke A und B funktionieren, wenn man keine Gleiskontakte eingibt. Dann fahren die Züge ordnungsgemäß hin und her. Aber: Ein Eventsteuerung wirkt sich in dem Fall nicht nur auf den einen Zug auf, sondern auf alle. Man kann damit also nicht direkt nur einen Zug ansteuern, sondern immer alle. Wenn man in den Gleiskontakten den konkreten Gleiskontakt eingibt, funktioniert die Steuerung nicht mehr. Gleis C funktioniert so, wie BahnLand mir das geschildert hat. Aber bei mir funktioniert das nur mit dem dargestellten Zug. Die beiden anderen daneben gestellten Züge funktionieren bei mir nicht. Viele Wege führen nach Rom, aber so richtig glücklich ist das nicht. Schönen Abend noch Test_Halt.mbp -
Zug hält nicht, wie er soll
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Guten Morgen und erstmal vielen Dank, dass ihr euch so viele Mühe mit mir gebt. Ich habe es jetzt am laufen, allerdings nicht so, wie ich eigentlich dachte. Wenn der Zug vorwärts fährt, befindet sich der Antrieb auch vorne. Kommt der Zug auf einen Kontakt, wird er koorekt abgebremst. Dafür bräuchte ich keine Wdh oder sonstigen Aufwand, sondern nur einen Bremskontakt. Fährt der Zug rückwärts, ist der Antrieb hinten. Dieser Zugteil hat auch das Schlagwort "Nahverkehr". Meine Intention war jetzt immer, dass der Gleiskontakt sich auch nur auf diesen Zugteil bezieht. Aber die EV auf Gleis 10 zeigt, dass der Zug nicht beim Kontakt mit dem Antriebsteil stoppt, sondern beim ersten Kontakt. Das Schlagwort bezieht sich in dem Moment also nicht auf einen einzelnen Fahrzeugteil sondern auf den gesamten Zug. das war mir nicht klar. Ist das jetzt gut oder schlecht? Weiß ich nicht. Meine Gedanke ist eigentlich, dass es besser wäre wenn der Kontakt auch wirklich nur auf den Zugteil mit dem Schlagwort reagieren würde- Begründung: Wenn ich jetzt einen längeren oder kürzeren Nahverkehrszug einsetzen würde, wäre das völlig egal, weil der Zug immer dort hält, wo der Zugteil mit dem Schlagwort ist. So ist es jetzt so, dass der Zug im Bahnhof relativ zu seiner Länge immer unterschiedlich positioniert ist. Nicht tragisch, aber das wussste ich nicht. Jedenfalls funktioniert es jetzt, vielen Dank und ein sonniges Wochenende. Günter Großanlage.mbp -
Zug hält nicht, wie er soll
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
so, ich habe den Fehler korrigiert. Aber das war es letztendlich nicht. Wenn ich den Lint mit allen Mittelwagen vorwärts fahren lasse, dann passt alles. Fährt er rückwärts, klappt es nur, wenn der Steuerwagen mit Antrieb alleine fährt, also ohne weitere Waggons und Steuerwagen. In der Test_Halt funktioniert es dagegen einwandfrei. Der Fehler muss irgendetwas mit den Waggons zu tun haben. Mmmmh Günter Strickmann Großanlage.mbp Test_Halt.mbp -
Zug hält nicht, wie er soll
guenter.strickmann antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Au Mann, vielen Dank. Ich hab zschaut und es nicht gesehen. Betriebsblind. Danke :-)