Jump to content

Leuchtturm

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    122
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Leuchtturm

  1. Hallo Modellbahnfreunde, ich stelle Euch hier mein nächstes Modell vor, die Elektro-Lokomotive BR 185.0 Die TRAXX 1 Familie ist eine Weiterentwicklung auf Basis der Erkenntnisse der BR 145 und der BR 146.0. Für den Verkehr mit Güterzügen wurde die mehrsystem fähige BR 185 entwickelt, ausrüstbar mit zusätzlichen schweizer Pantographen. In den Jahren 2000 bis 2006 wurden insgesamt 200 Lokomotiven der Baureihe an DB Regio geliefert, 57 an Privatbahnen, 35 als Re 482 an SBB Cargo, 20 als Re 485 an BLS Cargo und 20 als Reihe-4000 an CFL. Das Modell enthält 6 Variationen der BR 185.0 BR 185.0 DB (2 Pantos) BR 185.0 DB-2 (4 Pantos) BR 185.0 DB-Schweiz BR 185.0 Captrain BR 185.0 Captrain-Werbung BR 185.0 Railion und 2 Variationen der RE 482 SBB Cargo RE 482 SBB RE 482 SBB-Alpäzähmer und 3 Variationen der RE 485 BLS Cargo RE 485 BLS RE 485 BLS-Alpinisten RE 485 BLS-Cargo Alle Modelle haben Animationen für Licht, Kabinenbeleuchtung, und für 2 oder 4 Pantografen (de/ch). Die Entwurfs-ID ist 7393794B-6B06-43E2-9C01-6B9C858099B4 Die BR 185.0 hat ebenfalls die neuen Licht-Objekte wie die BR 146.1, sowie Kontakt-Punkte für Fahrzeugführer und Cockpit-Ansicht. Viele Grüße, Thomas
  2. Hallo Modellbahnfreunde, ich habe die BR 146.1 noch einmal aktualisiert. Mit der Beleuchtung der Führerkabine wie bisher in v8.5 oder auch wie hier mit dem dem neuen v9 _MeshLight bekommt man eine helle Darstellung des Modells, aber in das Modell eingesetzte Objekte, wie hier ein Fahrzeugführer werden nicht beleuchtet. Dafür gibt es neue Licht-Möglichkeiten, mit denen z.B. die Lichtkegel bei den Scheinwerfern dargestellt werden, oder wie hier Objekte im Modell beleuchtet werden können. Ich habe so eine Beleuchtung in die Führerkabine eingebaut, und diese ist separat schaltbar. So kann diese auch bei Taglicht eingeschaltet sein, um den Fahrzeugführer anzuleuchten, wie es in der Realität auch durch die Cockpit-Beleuchtung erfolgt. Zum Positionieren des Fahrzeugführers gibt es entsprechende Kontaktpunkte. Und ich habe eine Cockpit-Ansicht definiert, die nicht mit einem eingesetzten Fahrzeugführer kollidiert. Viel Spaß damit, die ID ist unverändert 6C556DE4-DA00-41AC-8196-0506BFA9D482 Viele Grüße, Thomas
  3. Hallo @Thomas_103, die 146.5 im IC-Design ist aus der Serie Traxx2. Aber wart's ab, da steht noch einiges auf meiner Werkbank . Viele Grüße, Thomas
  4. Hallo Modellbahnfreunde, ich stelle Euch hier mein nächstes Modell vor, die Elektro-Lokomotive BR 146.1 Die BR 146.1 (Traxx1) ist eine Weiterentwicklung auf Basis der Erkenntnisse der BR 145 und der BR 146.0. Für den Verkehr mit Reisezügen wurde die BR 146.1 mit Zugzielanzeige oberhalb der Frontfenster entwickelt. In den Jahren 2003 bis 2005 wurden Insgesamt 32 Lokomotiven der Baureihe an DB Regio geliefert und 10 weitere an LNVG, die an Metronom vermietet wurden. Weitere Infos findet ihr hier. Das Modell hat Schalter für Licht, Kabinenbeleuchtung, Pantografen, und Beschriftung der Zugzielanzeige. Das Modell enthällt 2 Variationen der BR 146.1 DB Regio DB Regio Metronom Die Entwurfs-ID ist 6C556DE4-DA00-41AC-8196-0506BFA9D482 Viele Grüße, Thomas
  5. Hallo Neo, ja, daran wäre ich auch sehr interessiert. Viele Grüße, Thomas
  6. Hallo @Neo, wenn vom MBS nicht alle Animationen entfernt werden, obwohl diese in Schaltern abgedeckt sind, sollten meiner Meinung nach die Benennungen der Schalter und Animationen wenigstes ähnlich und in der Reihenfolge der Auflistung zueinander passen. Außerdem haben sich in der Vergangenheit die Mehrheit der Modellbauer bemüht, für ähnliche Animationen dieselbe Nummerierung zu verwenden, um die EV übersichtlicher zu halten. Das finde ich auch für Schalter sinnvoll. Aber kein Problem, wir sind ja in der Test-Phase für v9. Wenn es eher gewünscht ist, Schalter ohne Nummerierung zu listen, ändere ich das gleich wieder. Vielleicht äußern sich auch mal die anderen Entwickler zu diesem Thema. Viele Grüße, Thomas
  7. Hallo Modellbahn-Freunde. ich habe das Modell der BR 145 noch einmal geändert, damit die Benennung der Schalter mehr mit der Benennung der Animationen übereinstimmt. Sobald die Änderung von @Neo freigegeben wurde, erscheint das auch bei den von Euch bereits auf Anlagen geladenen Modellen der BR 145. Viele Grüße, Thomas
  8. Hallo @Neo, das Argument verstehe ich, und halte es auch für wichtig, bei alten Modellen die Animationen zu erhalten, weil sie sonst nicht mehr auf Anlagen, auf denen sie verbaut wurden, funktionieren. Aber: Dann dürfen die Animationen auch nicht verschwinden, wenn der Modellbauer ein altes Modell aktualisiert und zusätzlich für einige Animationen Schalter definiert. In diesem Fall sollten Schalter und Animationen nebeneinander existieren können. Außerdem finde ich den Zusatz "(veraltet)" unglücklich gewählt. Es schaut damit für den Benuter, der den Hintergrund nicht kennt, so aus, als sei eine Animation veraltet und man sollte diese nicht mehr verwenen. Denken wir mal an Modelle, bei denen Breiten per Animation konfiguriert werden. Soll man das Modell noch verwenden, oder sollte man das alte Modell mit der "veralteten" Animation lieber meiden?. Nein. Können wir nicht einfach die Animationen in den Modellen (alt oder neu) so lassen, wie diese mal vom Modellbauer erarbeitet wurden, und zusätzlich gibt es die neuen Schalter ab v9 (für einige Animationen und für neue Funktionen)? Viele Grüße, Thomas
  9. Ich habe das Modell BR 145 aktualisiert und neue Lichtfunktionen (Scheinwerferkegel, Innenbeleuchtung) gebaut, und dann vor dem neuen Upload für alle Animationen entsprechende Schalter konfiguriert. Trotzdem erscheinen die Animationen immer noch in "Eigenschaften". Ich habe daraufhin alle Schalter entfernt, für jede Animation einen Schalter unter anderem Namen erzeugt. Damit sind weitere Animationen endlich verschwunden, aber nicht alle. Ich habe nun die Schalter wieder neu erzeugt, und das Modell so zur Aktualisierung hochgeladen. Die Funktionalität im 3D-Modelleditor bei der Behandlung von Animationen müßte noch einmal überprüft werden. Mein Vorschlag wäre, den Entwickler im 3D-Modelleditor entscheiden zu lassen, welche Animationen in "Eigenschaften" stehen bleiben sollen und welche er durch Schalter in "Steuerung" ersetzt sind. Viele Grüße, Thomas
  10. Hallo @rainer.kreuzer, wenn Du das "Fahrlicht vorn" mit dem Schalter in der "Steuerung" einschaltest, sollte der Scheinwerferkegel erscheinen. Hast Du keine Schalter in "Steuerung", hast Du noch die Version aus v8.5. Ich kann nicht beeinflussen, wann Neo die Modell-Änderung freigibt. Viele Grüße, Thomas
  11. Nein, wenn Du auch einen Eintrag im Feld "Beschriftung Zugzielanzeige" hast, ist alles richtig. Vielleicht ändert sich die Anzeige bei Dir erst, wenn @Neo diese Änderung von vorhin freigegeben hat. Viele Grüße, Thomas
  12. Hallo @Chris06, hast Du denn in den Eigenschaften ein Zugziel eingetragen? Viele Grüße, Thomas
  13. Hallo Modellbahn-Freunde, Neo hatte das Modell der BR 145 noch vor dem Start der 3DMBS v9 freigegeben, so steht es den Benutzern von v8.5 auch noch zur Verfügung. Ich habe nun das Modell der BR 145 für 3DMBS v9 überarbeitet. Das v8.5-Modell bleibt unverändert. Dabei habe ich die Zugzielanzeige etwas leuchtender gestaltet, und das Modell mit neuen Licht-Effekten ausgestattet, die mit 3DMBS v9 verfügbar geworden sind (Schweinwerfer-Kegel, Innenbeleuchtung). Animationen und Effekte können nun über Schalter im Fenster "Steuerung" oder in der EV angefordert werden. Die ID ist gleich geblieben BC2CF1F0-A71A-472C-8AB5-D5EE579DA8D5 Viele Grüße, Thomas
  14. Hallo Modellbauer, wie macht man das denn, daß die Animationen in den Eigenschaften gar nicht mehr erscheinen (mit dem Zusatz "veraltet"), aber für die Schalter in der Steuerung verfügbar sind? Viele Grüße, Thomas
  15. Hallo Modellbahn-Freunde, ich möchte Euch hier mein nächstes Modell vorstellen, die Elektrolok BR 146.0. Die BR 146.0 ist eine spezielle Version der BR 145 für den Nahverkehr DB Regio. Die wesentlichen Unterschiede sind die zugelassene Höchstgeschwindigkeit von 160km/h und die Zugzielanzeige oberhalb der Frontfenster über die gesamte Fahrzeugbreite. In den Jahren 2001 und 2002 wurden Insgesamt 31 Lokomotiven der Baureihe beschafft. Mehr infos findet Ihr unter https://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Traxx#Baureihe_146.0 Das Modell enthällt 4 Variationen der BR 146.0 DB Regio DB Regio Damit Deutschland vorne bleibt DB Regio NRW DB Regio Rheinland-Pfalz-Takt Das Modell hat Animationen für Licht, Kabinenbeleuchtung, Pantograf, und Beschriftung der Zugzielanzeige. Die ID des Entwurfs ist ID 9AF6DC0C-9141-49C1-BFAB-F3DA3E48DE4D Viele Grüße, Thomas
  16. Hallo Modellbahn-Freunde, auf Empfehlung von @maxwei habe ich die Hörner etwas feiner ausgearbeitet, und auf die Griffe und Handläufe ein Smooth gelegt. Alle Variationen des Modells sind aktualisiert, die ID ist BC2CF1F0-A71A-472C-8AB5-D5EE579DA8D5 Damit möchte ich das Modell hier vorerst abschließen. Weitere "Verschönerungen" mache ich dann mit der Anpassung an die neuen Licht- und Beleuchtungs-Funktionen in V9. Viele Grüße, Thomas
  17. Hallo Modellbahn-Freunde, jetzt sind alle Variationen der BR 145 aktualisiert (Texturen, Radsätze, Animationen). Das Modell enthält 4 Variationen der BR 145 db BR 145 DB Cargo BR 145 DB Railion BR 145 DB Railion Logistics BR 145 DB Schenker und 2 Variationen der BR 145 Regio BR 145 DB Regio BR 145 DB Regio Rheinland-Pfalz-Takt mit Zugzielanzeige im Regionalverkehr und 14 Variationen der BR 145 privat BR 145 Captrain BR 145 HGK BR 145 HGK neu BR 145 MRCE BR 145 NIAG BR 145 Pressnitztalbahn BR 145 Press Rasender Roland BR 145 Rail4Chem BR 145 RBH BR 145 RheinCargo BR 145 SRI Rail Invest BR 145 TX Logistik BR 145 Zementaxi RE 481 SBB Das Modell hat Animationen für Licht, Kabinenbeleuchtung, Pantograf, die Regio-Variationen Beschriftung der Zugzielanzeige. Die ID des Modells ist BC2CF1F0-A71A-472C-8AB5-D5EE579DA8D5 Viele Grüße, Thomas
  18. Hallo Modellbahnfreunde, die ersten Variationen habe ich aktualisiert (Texturen, Radsätze, Animationen). Dieses Modell hier enthält 4 Variationen der BR 145 db BR 145 DB Cargo BR 145 DB Railion BR 145 DB Railion Logistics BR 145 DB Schenker und 2 Variationen der BR 145 Regio BR 145 DB Regio BR 145 DB Regio Rheinland-Pfalz-Takt mit Zugzielanzeige im Regionalverkehr die ID des Modells ist BC2CF1F0-A71A-472C-8AB5-D5EE579DA8D5 Viele Grüße, Thomas
  19. Hallo Markus, die BR 245 ist der BR 145 gar nicht ähnlich. Die BR 245 ist eine Diesel-Lok. Viele Grüße, Thomas
  20. Hallo Modellbahn-Freunde, auf Vorschlag von Neo wurde ein leicht glänzendes Erscheiningsbild getestet. Vergleichsbasis war die BR 145 DB regio. Zum Test war entweder die Metallic-Textur aufgehellt (um 50 oder 100 oder 150 Punkte) oder im Shader der Roughness-Wert verringert (25% 20% 15% 10%). Beim ersten Entwurf war die Roughness auf 33% eingestellt Hier ist nun die neue Variante: BR 145 DB Regio neu - die Metallic-Textur ist um 100 Punkte aufgehellt (mit paint.net) - die Roughness ist auf 20% eingestellt (in Blender) Außerdem habe ich auf Vorschlag von @Roter Brummer die Radsätze feiner ausgearbeitet. Zuletzt habe ich ebenfalls auf Vorschlag Brummis die Licht- und Beleuchtungs-Animationen auf jeweils die kürzest mögliche Schaltzeit reduziert. Die ID der Test-Version ist 815A2377-0F05-4B53-989A-9880E4B6F700 Wenn sonst nichts mehr entdeckt wird, könnte ich die bereits gezeigten Variationen ebenfalls alle anpassen. Viele Grüße, Thomas
  21. Hallo Modellbahn-Freunde, ich habe die Idee von @Neo aufgegriffen, mehr Umgebung zu reflektieren, und vom Modell BR 145 DB Regio mehrere Variationen erstellt. BR 145 test Vergleichsbasis ist die BR 145 DB regio. Zum Test ist entweder die Metallic-Textur aufgehellt oder im Shader der Roughness-Wert verringert. Das Modell enthält 8 Variationen der BR 145 DB regio BR 145 DB Regio m050 die Metallic-Textur ist um 50 Punkte aufgehellt BR 145 DB Regio m100 die Metallic-Textur ist um 100 Punkte aufgehellt BR 145 DB Regio m150 die Metallic-Textur ist um 150 Punkte aufgehellt BR 145 DB Regio r33 entspricht Vorlage die Roughness ist auf 33% eingestellt BR 145 DB Regio r25 die Roughness ist auf 25% eingestellt BR 145 DB Regio r20 die Roughness ist auf 20% eingestellt BR 145 DB Regio r15 die Roughness ist auf 15% eingestellt BR 145 DB Regio r10 die Roughness ist auf 10% eingestellt Das Modell hat Animationen für Licht, Kabinenbeleuchtung, Pantograf, und Beschriftung der Zugzielanzeige. Ich persönlich halte nicht so viel von den Reflektionen, die BR 145 ist über 25 Jahre alt und glänzende Exemplare sind sicher nicht mehr zu finden. Aber es soll ja für alle passen, meine Meinung ist nur eine von vielen. Schaut Euch doch bitte die Variationen einmal an und wer Lust hat, könnte ja kurz äußern, welche Variante am besten paßt. Die ID der BR 145 test ist 815A2377-0F05-4B53-989A-9880E4B6F700 Velen Dank und viele Grüße, Thomas
  22. Hallo Modellbahn-Freunde, nochmals vielen Dank für die vielen likes. Die Räder drehen sich jetzt richtig. Ich hatte beim letzten "Aufräumen" der Blender-Dateien die Bauteile der Radsätze umbenannt, was für ein Mißgeschick. Die Änderungen sind veröffentlicht, die ID ist unverändert BC2CF1F0-A71A-472C-8AB5-D5EE579DA8D5 Viele Grüße, Thomas
  23. Hallo Modellbahn-Freunde, danke für Euer Interesse und die Zusprüche. Die Räder drehen sich natürlich in Kürze, die Radsätze habe ich leider beim "Aufräumen" versehentlich umbenannt. Danke @BahnLand für die Info. Ja, ich habe noch mehr auf der Werkbank stehen, bald ist ja Adventszeit Viele Grüße, Thomas
  24. Hallo Modellbahn-Freunde, ich möchte Euch hier mein erstes Blender-Modell vorstellen, die Elektrolok BR 145. Ich habe gerne die Beiträge vieler Mitglieder hier zum Thema Modellbau studiert, und das ist dabei entstanden. Die BR 145 ist eine Güterzuglokomotive für den leichten und mittelschweren Güterverkehr. Im Jahr 1997 wurde die Lok der Öffentlichkeit präsentiert und im Januar 1998 lag die Bauartzulassung des Eisenbahn-Bundesamtes vor, somit konnte die Auslieferung der 80 bestellten Loks beginnen. Insgesamt wurden ca 125 Loks der BR 145 hergestellt. Die letzte Lok wurde im Jahr 2002 ausgeliefert. Diese Lokomotiven sind die Vorläufer der TRAXX Familie. Ein auffälliges Merkmal der Lokomotiven der Reihe 145 ist das glatte Dach, auf dem sich nur die Stromabnehmer befinden, mit den Kniegelenken nach innen. Die sonst üblichen Dachleitungen liegen innerhalb des Wagenkastens. Einige Loks wurden für den Personenverkehr umgebaut und mit einer Zugzielanzeige ausgerüstet. Viele Informationen zur BR 145 findet Ihr in Wiki unter https://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Traxx#Baureihe_145 Dieses Modell hier enthält 4 Variationen der BR 145 db BR 145 DB Cargo BR 145 DB Railion BR 145 DB Railion Logistics BR 145 DB Schenker und 2 Variationen der BR 145 Regio BR 145 DB Regio BR 145 DB Regio Rheinland-Pfalz-Takt mit Zugzielanzeige im Regionalverkehr und 14 Variationen der BR 145 privat BR 145 Captrain BR 145 HGK BR 145 HGK neu BR 145 MRCE BR 145 NIAG BR 145 Pressnitztalbahn BR 145 Press Rasender Roland BR 145 Rail4Chem BR 145 RBH BR 145 RheinCargo BR 145 SRI Rail Invest BR 145 TX Logistik BR 145 Zementaxi RE 481 SBB Das Modell hat Animationen für Licht, Kabinenbeleuchtung, Pantograf, die Regio-Variationen Beschriftung der Zugzielanzeige. Selbstverständlich hat das Modell 3 LOD-Stufen. Die Entwurfs-ID lautet BC2CF1F0-A71A-472C-8AB5-D5EE579DA8D5 BR 145 DB BR 145 Regio BR 145 Privat Mein besonderer Dank für die vielen Tips zum Modellbau und zum Umgang mit Sketchup + Blender geht an Bahnland, Brummi, Maxwei, Reinhard, Easy, SualokinK, Paul und alle anderen, die unermüdlich zum Modellbau animieren und unermüdlich alle Fragen beantworten. Danke dafür, auch an alle jetzt nicht namentlich erwähnten. Ich hoffe, Euch gefällt mein erstes Modell hier im MBS. Viele Grüße, Thomas
  25. Hallo @EASY, gute Idee. Das ist mir auch schon passiert, daß das Portal "den Anschluß verloren" hat. Grüße Thomas
×
×
  • Neu erstellen...