

mroschk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
130 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mroschk
-
Signal Zs 13 - Stumpfgleis- und Frühhaltanzeiger
mroschk antwortete auf mroschks Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, ja genau dafür sind die Zs13 da. Das haben wir iin Halle ( Saale ) auch auf manchen Bahnsteigen. Da gehört aber noch etwas dazu: Wenn z.B. Zs13 an ist bei der Einfahrt, dann muss das Deckungssignal ( hohes Sperrsignal ) am Bstg. Halt zeigen. Wenn das Zs13 bei der Einfahrt aber nicht an ist, dann MUSS das Deckungssignal Kennlicht zeigen ( Betrieblich abgeschaltet ) und der Zug darf dort dann auch nicht halten, sondern fährt bis an das Bahnsteigsende ! Das gilt es zu beachten. Ich wiß (noch) nicht genau, wie das in MBS zu realisieren ist. Matthias -
Hallo, danke euch für all die Hilfe. Also zum einen wollte ich mich mal mit der EV befassen, zum anderen habe ich mir ( siehe oben ) eine Weiche zusammen gebastelt mit 2 Sperrsignalen, 3 Gleiskontakten und einem Weichensignal und einer Weiche natürlich. Das ganze habe ich dann zu einer Gruppe gemacht und dann unter Meine 3D Modelle gespeichert. Ziel des ganzen ist eben das man das für die weitere Verwendung später ... viel später mal in Rocrail nicht immer wieder per Hand machen muss. So haben die Sperrsignale die namen WL_SH0 und WL_SH1 ( WL = Weiche links, SH0 = Sperrsig für gerade, SH1 für Sperrsig abzweigend usw.) Ebenso habe ich in der Gruppe ein Textfeld und einen Taster mit gespeichert. Wenn mann nun das Textfeld änder, also den Text was auch immer man da haben möchte, dann werden alle Elemente in der Liste umbenannt. WL_SH0 wird zu (Textfeld.text) + WL_SH0 usw. Ich denke der Tip mit dem Schlagwort war gut. Man muss nur bedenken, das man dann nach dem setzen des Modells IMMER den Taster drücken muss. Der benennt dann alles um und dann MÜSSEN die Schlagwörter gelöscht werden, sonst gehts beim nächsten Modell schief wenn man den Taster drückt und irgendwo sind noch Elemente mit dem gleichen Schlagwort übrig :-) Aber gleube das bekomme ich hin. Matthias
-
Ja, der zweite Doppelpunkt war nur ein Versuch, da ich zwar in C# programmiere, aber nicht in LUA. Nun aber immer noch die Frage...wie komme ich denn nun an alle Elemente in einier Gruppe ? Ich hab den Eindruck das geht nicht ? Matthias
-
Hallo, ich muss noch mal nachfragen. Also ich möchte ja nun nur die Elemente IN DER GRUPPE Namens "G_RENAME" mit dem Schlagwort "Rename" ändern. Dazu hab ich im Script folgendes versucht: local t = layout:getEntitiesByName("G_RENAME"):getEntitiesByKeyword("Rename") Die Gruppe gibt es und die Elemente in der Gruppe haben auch das Schlagwort "Rename". Leider bekomme ich folgenden Scriptfehler: [16:35:59] Skriptfehler (2): attempt to call a nil value (method 'getEntitiesByKeyword') Was mach ich denn da falsch ? Matthias
-
Habs hinbekommen. Vielleicht gehts noch besser aber so gehts erst mal ziemlich automatisch. Also einfach in einer neuen Anlage eine Action wenn irgegend ein <schalter betätigt wird. Den rest macht das Script: if controller == layout:getEntityByName("SW_Rename") then local t = layout:getEntitiesByKeyword("WL") for i, Elemente in ipairs(t) do Elemente.name = layout:getEntityByName("TXT_RENAME").text .. Elemente.name Elemente.variables["WL"] = nil end layout:getEntityByName("TXT_RENAME").visible = false layout:getEntityByName("TXT_RENAME").name = "TXT_RENAME_OFF" layout:getEntityByName("SW_Rename").visible = false layout:getEntityByName("SW_Rename").name = "SW_Rename_OFF" end Matthias
-
Hallo, ja klar ist das OK...Bilder sagen mehr als tausend Worte :-) Danke Matthias
-
Hallo, ahm, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte das ich die EV für das umbenennen so erstellen will das die in jeder ( auch neu erstellten ) Anlage verwendet werden kann. Matthias
-
Hallo, ich versuche mich nun in die EV einzuarbeiten. Die erste Aufgabe ist alle Elemente in einer Gruppe umzubenennen ( Element->Eigenschaft->Name ). Dazu habe ich eine Gruppe erstellt ( Name = GWL ) In der Gruppe sind eine Weiche, Sperrsignale, Gleiskontakte, ein Textfeld ( welches vor her per Hand geändert wird ) und ein Taster. Alle Elemente in der Gruppe haben verschiedene aussagekräftige Namen. Diesen Namen sollen nach dem betätigen des Tasters der Text aus dem Textfeld vorangestellt werden. (siehe Bild Gruppe.JPG ) Ein Beispiel wie es funktionieren soll: In der Gruppe gibt es eine Weiche, die heißt "WL". Auf dem Textfeld steht "Bhf_Adorf_". Nach dem Druck auf den Taster soll der Name der Weiche in "Bhf_Adorf_WL" umbenannt werden. Nun habe ich in der EV folgendes gemacht. Bei druck auf den Taster wird einer Modulvariable namens "NEW_NAME" der Wert aus dem Textfeld gegeben. Das funktioniert schon mal ( siehe Bild schalter_wurde_betätigt.JPG) Jetzt kommts...ich müsste ja erst mal alle Elemente einer Liste hinzufügen oder ? Dazu habe ich in der EV - Neu ( also + ) dann Wiederholungen -> Für alle Elemente in einer Liste ( siehe EV_Widerholung.jpg ) Ich weiß aber nicht so genau was ich das auf der rechten Seite eingeben muss? Eine Frage noch zu der EV: Wird die irgendwo gespeicher, oder kann man die Exportieren/Importieren damit man die nicht jedesmal neu machen muss ? Matthias test.mbp
-
Hallo, ja, durchdacht ist das schon, wenn man immer genau weiß wo man sich befindet :-) ( DS/DV ) Leider sind die Grenzen da manchmal etwas "fließend", aber ansonsten geht das schon. Man fährt ja erst mal Streckenkunde und erfährt so die Besonderheiten auf der Strecke. Also alles gut so weit. Als Tf fällt einem sowas nur gleich ins Auge wenn man sich eine Anlage anschaut :-) Aber wir sind ja hier auch nicht in der Realität, sondern auf einer Modellbahn, also alles OK. Matthias
-
Also warum das immer noch nicht vereinheitlicht wurde kann dir keiner sagen. Liegt sicher an den bürokratischen Mühlen, die ja bekanntlich recht langsam mahlen :-) Aber du hast Recht, speziell bei diesen beiden Kandidaten ist es sehr verwirrend und auch von der betrieblichen Seite sehr gefährlich. Schau dir dazu mal die Bedeutung genauer an: Das sind zwei völlig verschiedene betriebliche Bedeutungen. Dazu kommt ja dann auch noch die Einfahrt in einen Bahnhof ( DS301 ) auf SH1 als Fahrt mit besonderem Auftrag. Im DV Bereicht gibt es aber dazu die NE1 Tafel, die dir die Einfahrt in einen Bhf nur mit Befehl erlaubt. Alles etwas verwirrend :-) Matthias
-
Kein Grund für ne Entschuldigung. Ist eher traurig das es da immer noch Unterschiede zwischen "Osten" und "Westen" gibt. Matthias
-
Hallo, ahja, das wäre ja dann auch blöd. Daran habe ich gar nicht gedacht. Na dann stelle ich beide dann im Rocrail. Zum RA 12 ... da bist du etwas falsch. Ich wohne in der Nähe von Halle (Saale ) , also im DV Bereich. Hier heiß es RA 12. Im DS Bereich nennt es sich SH 1...und das nach 30 Jahren :-) http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/sh1.htm http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/ra12.htm Grüße Matthias
-
Ich bin aber heute auch ein Schussel :-) So wie im Bild sollte es eigentlich aussehen. Wenn man aber beide Sperrsignale mit der Weiche verbindet, dann geht das nicht.
-
Hallo, ich will euch ja nicht nerven, aber ich stehe schon wieder vor einem kleinen Problem....sorry. Es geht also um ein Sperrsignal, bzw. zwei von denen. Wie ihr im Bild sehen könnt stehen die ja z.B. immer in den Ragiergruppen vor der stumpf befahrenen Weiche. Wenn der Fdl dann die Rangierstraße stellt geht das gute auf RA12, zwei weiße Lichter. Jetzt habe ich also vor einer Weiche zwei von den guten kleinen Zwergen aufgestellt und mit der Weiche verbinden. Für eine spätere Verwendung in Rocrail wäre das dann sehr einfach, da man sich dort dann nicht mehr um das Signal kümmern muss. Also gut, beide Signale mit der Weiche verbungen. Nun zweigen die aber beide immer das gleiche an. Dann habe ich in den Einstellungen zu dem Sperrsignal ( 164DAFCA-3159-4EFE-8763-F93E885F47D2 ) gesucht ob das irgendwie geht, aber leider scheint das nicht zzu gehen. Man könnte es jetzt über die EV machen, ok, aber ich wollte das so einfach wie möglich halten und das wäre nunmal das man das Signal mit der Weiche verbindet und dann eben für das eine die Anzeige einfach umdreht. Hab ich was übersehen ?
-
Hallo, ok, danke dir, ich dachte schon ich bin zu blöd zum suchen :-) Matthias
-
Hallo schon wieder, blöde Frage....wo finde ich das Plugin ? Unter "Plugins->durchsuchen" hab ich es nicht gefunden? Matthias
-
Hehe...das ging ja cool ... und sieht auch noch gut aus :-) Danke noch mal und auch an den Programmierer des Plugin @EASY Matthias
-
Hallo, das geht ja super schnell, das man hier eine Antwort bekommt. Sorry für vielleicht manchmal dumme fragen, aber jeder hat mal angefangen :-) Danke für die Antwort, das schaue ich mir gleich mal an ... Matthias
-
Hallo, ich hab dazu leider nicht wirklich etwas bei YT gefunden, die Videos dort sind auch schon etwas älter bzw. für frühere Versionen von MBS. Also die Frage ist wie ich ein Gleis an eine vorhandene Steigung anpassen kann ? Wenn ich an der einen Seite auf den blauen Pfeil klicke und das gleis dann drehe, dann bleibt das Gleis an sich aber gerade und "biegt sich nicht durch" um eine allmähliche steigung zu erzeugen. Wie macht man denn das ?? Matthias Altes Video, diese funktionen hab ich nicht gefunden
-
Signal Zs 13 - Stumpfgleis- und Frühhaltanzeiger
mroschk antwortete auf mroschks Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, ja ich weiß...muss die ja alle kennen :-) Matthias -
Signal Zs 13 - Stumpfgleis- und Frühhaltanzeiger
mroschk hat Thema erstellt in Allgemeine Diskussionen
Hallo, hab ich es übersehen oder noch nicht gefunden oder gibt es kein Z13? http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/zs13.htm Matthias -
Hallo, ich benutze die aktuelle Version. Danke für den Hinweis, die Gleiskontakte habe ich auch schon gefunden und werde die dann auch dafür benutzen. Die kann man ja dann auch zur Not noch verschieben, ist also ( wie du sagst ) auch flexibler. Matthias
-
Hallo, ja ok, verstehe ich wenn das nicht geht. Ist mir nur gerade aufgefallen als ich eine Anlage geladen hatte und so ziemlich alle Gleise "bunt" waren, da dachte ich das diese nur in der Planungsansicht bunt sind. Naja, ich weiß ja nicht wie schwierig das ist oder ob das vielleicht so zu unterscheiden wäre, das man die Farbe im Simulationsmodus nur ausblendet, wenn dem Gleis "NUR" eine Farbe und keine Austauschtextur gegeben wurde? Ich weiß nicht ob ich das jetzt richtig erklärt habe, aber ich meine das man das entfernt was im Katalog unter der Kategorie "Farbe" ist ( siehe Anhang ) Aber wenns nicht geht, dann gehts nicht, kein Problem. War nur so ne Idee. Matthias
-
Hallo, ich stehe noch am Anfang in MBS und habe vielleicht eine Option übersehen. Falls nicht hätte ich eine Bitte/Vorschlag für die Zukunft. Könnte man das irgendwie so haben, das farbige Gleise nur im Planungsmodus farbig angezeigt werden und im Simulationsmodus dann ohne die Einfärbung angezeigt werden? Das wäre schön, damit am bei der Planung Gleise, die mit Funktionen belegt sind besser finden kann und diese dann aber im Simulationsmodus nicht mehr farbig sind. Sieht ja komisch aus, wenn im Spiel die Gleise dann auch so "bunt" sind. Matthias
-
Noch ein Neuer ... und gleich hat er Fragen
mroschk antwortete auf mroschks Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo zusammen, na dann freue ich mich schon drauf, wenn der mal fertig is ... mein kleiner Hamster :-) Zum Rocrail, bei dem Funktionsumfang bin ich, wie auch im MBS, noch lange nicht an meine Grenzen gestoßen und werde es wohl auch nicht so bald. Das mit der Ausleuchtung werd ich mal ausprobieren...danke. Matthias