Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Phrontistes

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Das kann man so sagen. Bei erneuten Versuchen habe ich es erfolgreich hinbekommen, Gleis Signal und Zusatzsignal gruppiert mehrfach zu duplizieren. Die Verknüpfungen waren alle da, nur war unvorhersehbar, wo die Duplikate danach liegen: Teils übereinander, teils aber auch nicht, sondern "irgendwo", manchmal um 180° gedreht, manchmal aber auch nicht. Macht mal noch Folgendes: Gruppiertes Objekte mehrfach duplizieren, merken wie es aussieht, nichts verändern, sondern mehrfach <Ctrl+z> bis zum Ausgangspunkt, mehrfach <Ctrl+y>: Jetzt sieht das Ergebnis anders (besser) aus als gerade eben, jedenfalls so, das man sich damit erst mal behelfen kann (alles da, auch die Verknüpfungen, nur halt "irgendwo"). @Neo: Timing-Problem? Beste Grüße Phrontistes
  2. Hallo @Neo, ich wollte nicht an Deinen Künsten zweifeln , stelle es mir aber nicht so einfach vor, Verbindungen von Objekten mehrfach zu "duplizieren" (vermutlich = an der "richtigen" Stelle neu herzustellen?). Schon das einfache Duplizieren ist auch aus Usersicht nicht so ganz banal: Was alles dupliziert man eigentlich genau und was nicht. Bei mehrfachen Duplizieren von Konstrukten wie hier besprochen, verliert man leicht den Überblick was man da jetzt alles erzeugt hat. Was ich sagen will: Ich finde das Verhalten nicht so dramatisch - würde nur "Duplizieren mehrfach" ausblenden, wenn es eine Mehrfachselektion gibt oder eine Gruppe mehrfach dupliziert werden soll, denn das funktioniert in der Tat nicht wie erwartet. Beste Grüße Phrontistes
  3. Hallo @Hawkeye, ja so verhält sich das. Das ist mir auch schon aufgefallen und ich habe es jetzt nochmals pur reproduziert. Es kann schon sein, dass @Neo überfordert wäre, das so hinzubekommen, wie Du es versuchst und ich es spontan auch schon versucht habe (Mehrfachselektion oder Gruppe duplizieren). Vorschlag zur Güte: Erst das Gleis mehrfach duplizieren, dann das Signal - und zwar an der richtigen Stelle, dann das Zs - auch an der richtigen Stelle. So geht es ganz flott. Beste Grüße Phrontistes
  4. Hallo @kdlamann; sorry, wenn ich Dinge erzähle, die Du schon weißt. Das geht natürlich nicht . Das wäre sicher zu begrüßen! Da "Zurück" und "Vor" innerhalb einer Sitzung (wenn auch bisher nicht zusätzlich als Liste) schon gibt, solltest Du (@Neo) im Übrigen diesen Verlauf in die Datenbank abspeichern und wieder aufrufen (falls das nicht zu aufwendig ist). Das wäre für das Weiterbauen vielleicht auch hilfreich. Ein anderer Ansatz wäre, wenn man nicht nur ein einzelnes Objekt sondern eine ganze Gruppe den Favoriten hinzufügen könnte. Das gefiele mir fast besser (und ist vielleicht sogar einfacher für Dich). Beste Grüße Phrontistes
  5. Nur mal zur Erinnerung, womit @RoniHB den Dialog begonnen hat: Beste Grüße Phrontistes
  6. Wieso duplizierst Du nicht einfach ein schon verlegtes Gleis und machst dann mit dem Duplikat weiter?
  7. Hallo @RoniHB, Wenn sie geliefert werden nicht , aber wenn sie fachgerecht übereinandergelegt werden, sieht man in der Tat fast ein Quadrat (wie auch beim Grünen Jäger). Ist also m.E. ok. Die Höhe würde ich noch korrigieren. Doppelte Mannshöhe ist bei einer eher schmalen Tür schon etwas üppig. Sonst finde ich sie ok. Das Innere des Schlosses ist nicht so wichtig .
  8. Hallo @tim-fischertechnik, hallo @RoniHB stimmt, deutlich zu hoch, rausschauen wäre ein Problem: Beste Grüße Phrontistes
  9. Hallo @streit_ross, So einfach geht das leider nicht. Für Anfänger wie mich: Die Kamera in der Strukturansicht auswählen. Da kommt nicht jeder sofort drauf. Die Idee mit der Köf, die auf nicht sichtbaren Schienen um das Objekt fährt, ist ja lustig. Eigentlich könntest Du Köf und Kamera auch auf "nicht sichtbar" stellen, dann sieht man gar nichts mehr. Obwohl: Dann hätte ich den Schatten von Köf und Kamera nicht über den Tisch huschen sehen und hätte vielleicht gar nicht in der Strukturansicht nachgesehen. Beste Grüße Phrontistes
  10. Hallo @RoniHB, Ich habe es mal neben den Grünen Jäger gestellt, einen (niedrigen) Bahnsteig davor (im Original war da wohl nur Schotter und die Leute mussten hochklettern), und 8 mm (H0) angehoben. Ich denke die Proportionen sind ok, nur die Türen sind vielleicht etwas hoch.
  11. Hängt vielleicht vom Dateityp ab. Beste Grüße Phrontistes
  12. Hallo @Markus Meier, zu Deinen Fragen: Eine. Auch der ICE-TD wurde wie eine Diesellok betankt. Nein, aber vermutlich hat der Triebkopf wie jede Diesellok Tankstutzen auf beiden Seiten. Eine Zapfsäule irgendwo abseits halb im Wald tut es auch, siehe Video: Das YouTube-Video zeigt doch alles, was Du wissen wolltest. Beste Grüße Phrontistes
  13. Hallo @BahnMicha55, ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber bei "manchmal" würde ich nicht nur an den Virenschutz, sondern an das Virus denken. Beste Grüße Phrontistes
  14. Hallo @Reinhard, hallo @Neo, vielen Dank für die Mühe, die Ihr Euch macht! Das ist jetzt wirklich kein schlimmes Problem. Aber als Anfänger grübelt man immer erst mal, was man vielleicht selbst falsch macht oder nicht begriffen hat. Beste Grüße Phrontistes
  15. Hallo @Klartexter, Auch Dir vielen Dank; ich kenne mich noch nicht so gut aus. Nächstes mal schaue ich, wer das Modell gemacht hat und wende mich an diesen. Beste Grüße Phrontistes
  16. Hallo @Reinhard, vielen Dank! Beste Grüße Phrontistes
  17. Hallo @Neo, die Kamera des ETA 176 schaut zwar in die richtige Richtung, hat aber ein Brett vor der Linse. Ich denke, sie sollte höher gesetzt werden. Beste Grüße Phrontistes
  18. ... und nachdem sie den Gleiskontakt am Ende ihrer Fahrstraße passiert hat, musst Du noch dazusagen. Oder man deblockiert die Fahrstraße, welche die entnommene Lok gerade befahren hat, manuell; das geht natürlich auch. Ansonsten habe ich aus Deinem Entwurf gelernt, wie man FS mit Signalen (logisch) verknüpft. Bisher bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, einer FS Schlagwörter / Variablen zu verpassen und diese zu nutzen - aber ich übe ja noch . Danke für den Tipp, den ich mir aus deinem Entwurf herausgefiltert habe. Beste Grüße Phrontistes
  19. Hallo @Hawkeye auch ein netter Ansatz, der allerdings den Nachteil hat, dass man keine Lok aus dem Spiel nehmen darf, sonst stockt der Ablauf, wenn sie "dran" wäre, aber nicht da ist (Fahrstraße wird blockiert aber keiner kommt). Beste Grüße Phrontistes
  20. Hallo @jloos, also nochmal: So generell darfst Du das nur mit Vorsicht machen. Wenn es 25 mal nicht "passt", landest Du programmtechnisch in einen Stack Overflow und an der Oberfläche passiert - erwartungswidrig - gar nichts. Beste Grüße Phrontistes
  21. Hier was passiert mit meiner Logik und einem Zug: @Neo beendet das Theater irgendwann ohne dass das ganze MBS in den Wald läuft. Hoffentlich kommt das nicht irgendwann als "unerklärliches Phänomen" aus der Community zurück. Es passiert halt einfach - nichts ("Zug kommt nicht aus dem SBf, weiß auch nicht warum").
  22. Genau das ist ja das Problem.
  23. Ja klar, hier nicht. Es ging mir nur darum, dass man generell bei "das selbe Ereignis noch mal auszulösen" mit etwas Vorsicht zu Werke geht. Mit meiner Erweiterung Deiner Logik dahingehend, dass der Zug sich nicht selbst wieder starten soll ist nämlich schon nicht mehr gewährleistet, dass sie einen Zug findet, den sie starten soll.
  24. Etwas Vorsicht ist mit so etwas aber schon geboten, weil es in einer Endlos-Rekursion und damit im Nirwana enden könnte.

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.