Jump to content

liftboy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von liftboy


  1. Hallo
    ich muß nochmals nachhaken.

    Mein Ziel ist das Modellieren der Wirklichkeit.
    Eine Fahrstrasse sichert mir zu, dass der Fahrweg gesichert ist, zu einem Zeitpunkt, den wiederum mein Fahrplan fordert.
    Leider ist der Bahnübergang noch nicht geschlossen (abgesichert), die Fahrstrasse öffnet aber schon das AbfahrtSignal.
    Das passt natürlich nicht ! Also muß ich verhindern dass das Signal geöffnet wird - oder der Zug bei geöffnetem Signal nicht abfährt.
    Warte ich andererseits mit der Anforderung der Fahrstrasse bis die Schranke geschlossen ist, "schnappt" mir ein anderer Zug,
    mit einer anderen Fahrstrasse möglicherweise meine Fahrstrasse weg.

    Jetzt gibt es meiner Meinung nach nur drei Lösungen

    1. ich akzeptiere das geöffnete Signal, gebe aber der Lok keinen Saft, solange bis die Schranke geschlossen ist
    2. ich implementiere (meine Lösung): die Fahrstrasse ist zwar für mich reserviert,
        aber wird nicht freigegeben, solange die Schranke nicht geschlossen ist,
        was dann mein Fhrzg anhebt und dadurch die Fahrstrasse freigibt
    3. ich fordere von @Neo (ha,ha) eine externe Kondition für die Fahrstrasse (true/false) für die Freigabe (nicht für die Reservierung!)

    mein Fazit: das Hauptziel muß sein - die Reservierung der Fahrstrasse, aber ohne Freigabe
    und das erreiche ich nur mit 2.) solange 3.) nicht implementiert ist

    oder aber, ich habe ein Brett vorm Kopf, das bitte jemand wegnimmt (vielleicht @EASY?)

    Grüße vom Liftboy

     

  2. Alle Beiträge sind richtig!

    Ich nehme die "Animation gestartet/gestoppt" in Verbindung mit einem eigenem Status an der Schranke, als Auslöser für die Hebeaktion.

    Mit allem Gedöns kann ich halt die Fahrstrasse "blind" starten.

    Übrigens ist das Gedöns keine 10 Zeilen Lua lang !

    Mein Ziel ist ein vollautomatischen Betrieb, gesteuert mit individuellen  Fahrplänen an Board der Loco's, und der basiert nur auf Fahrstrassen.

    Danke für alle Kommentare werde alles noch mal überdenken, melde mich bei Fortschritten wieder

     

    Grüße vom Liftboy

  3. Hallo,

    vielleicht brauchbar: "Fahrstrasse soll erst freigegeben werden , wenn die Bahnschranke geschlossen ist"

    Idee: Fahrstrasse wird nicht freigegeben wenn ein Fahrzeug auf ihr steht.

    Implementierung: ich stelle ein Fahrzeug auf das [Gleis] und lifte es, wenn die Schranke geschlossen ist - damit wird die Fahrstrasse freigegeben

    Ein Kontakt öffnet die Schranke, die wiederum das Fahrzeug absenkt

    (das Fahrzeug ist natürlich unsichtbar)

    Grüße vom Liftboy

    _open.jpg

    _close.jpg

  4. Hallo,

    betrifft den Bahnübergang (F20D677E-3E24-4835-8F9C-E9AB5C801134), "Schranke und Blinklicht"

    alles läuft, aber die Blinklichter laufen nach einigen Sekunden aus dem Gleichtakt,

    außerdem ist die Blinkfrequenz schwer einzustellen (gewünscht: 50:50)

    Gibt's Erfahrung damit ?

     

    Grüße vom Liftboy

  5. Hallo,

    simples Ereignis "Schalter wird betätigt"

    einzige Aktion nach Verzögerung den Schalter Umschalten

    if not deferredCall then
      defer(1, "Verzögerung")
    elseif deferredCall == "Verzögerung" then
      controller.state = 0
    end

    führt zu endlosem Aufruf der Ereignis Routine

    Keinen Schimmer was passiert

    Grüße vom Liftboy

    09 SchalterTest.mbp

  6. Hallo @EASY

    vielen Dank für deine Korrekturen, 100% korrekt!
    chapeau vor deinem Engagement.
    Meine Programme  lassen sich halt leicht mit ctrl-c/ctrl-v (komplett) in eine textfile transportieren und von dort mit dem z.bsp One-Compiler
    überprüfen und mit einem Beautifier in Form bringen, sichern und genauso einfach wieder zurückholen.
    Bei der Doku der einzelnen Aktionen im EV hast du Recht, aber welcher Programmierer dokumentiert schon gerne mehr als das unbedingt notwendig ist.
    Ich wünschte ich könnte einigen 3d-modellbahn Akteuren von dieser Art der Programmierung überzeugen, würde sicher manche Erleichterung bringen

    Grüße vom liftboy

     

     

  7. Hallo,

    ich zeige das Ergebnis meiner letzten Woche.
    Ich habe mit EASY's und Goetz'ens Hilfe einige mir unbekannt Zustände (direction, speed, target) untersucht und ein Board zum testen gebaut.
    Durch Pendel-Verkehr auf einer Y-Strecke mit Hilfe von Fahrstraßen habe ich mir diesen Bereich erschlossen.
    Ich warne : es ist unkompliziert, aber in purem Lua geschrieben, ich wäre dankbar wenn Rückmeldungen kämen vielleicht mit Lösungen in grafischer EV.
    Für mich ist allerdings puresLua kompakter und auch leichter zu lesen

    Grüße vom liftboy

    minitest_speed-direction-pendeln-fahrstraßen.mbp

×
×
  • Neu erstellen...