-
Züge, die nicht die Richtung wechseln
Ja, ich hatte 'abgeleitet', dass ich es so einstellen könnte... aber ich dachte, das wäre ein Fehler, da sie auch alleine fährt, was in der Realität unmöglich ist...
-
Züge, die nicht die Richtung wechseln
Bestätige, Problem gelöst... danke!
-
E444 gefällt ein Beitrag im Thema: Züge, die nicht die Richtung wechseln
-
E444 gefällt ein Beitrag im Thema: Züge, die nicht die Richtung wechseln
-
E444 gefällt ein Beitrag im Thema: Züge, die nicht die Richtung wechseln
-
Züge, die nicht die Richtung wechseln
-
Züge, die nicht die Richtung wechseln
Der Zug hält nicht beim Kontakt an... er fährt darüber hinweg und ignoriert das damit verbundene Ereignis.
-
Züge, die nicht die Richtung wechseln
Guten Tag, ich glaube, ich habe das Problem verstanden, und ich denke, es handelt sich um einen "Bug" im Spiel. Im Grunde genommen funktioniert es so: Wenn die Lokomotive an der Spitze des Zuges fährt und ihn zieht, erkennt sie den Kontakt, liest ihn und führt die zugehörigen Ereignisse aus. Aber ... wenn die Lokomotive sich hinten befindet und der Zug mit einem Steuerwagen voraus fährt, wobei die Lokomotive den Zug nur "schiebt", dann entsteht das Problem. Kurz gesagt ... wenn sich ein Wagen VOR der Lokomotive befindet, erkennt die Lokomotive den Kontakt zwar, wenn sie darüber fährt, führt aber das zugehörige Ereignis nicht aus ... als ob der Wagen vor der Lokomotive die Wirkung des Kontakts blockieren würde. Ich habe natürlich mehrere Tests durchgeführt ... und dabei diese Zugzusammensstellung verwendet: - Lokomotive BR 218 - DB-Silberling-Wagen - DB-Silberling-Steuerwagen Es gibt außerdem einen zweiten Fehler ... der DB-Silberling-Steuerwagen funktioniert wie eine Lokomotive, und das ist falsch. Der eigentliche Zug ist nicht motorisiert und benötigt eine angekuppelte Lokomotive, um fahren zu können.
-
Züge, die nicht die Richtung wechseln
"UPDATE" Ich habe es so gemacht, wie vorgeschlagen: Im Streckenkontakt habe ich eine Pause von 1 Sekunde eingebaut, und jetzt funktioniert es – der Zug wechselt die Richtung, sobald er den Kontakt berührt. Aber im Bahnhof habe ich das Problem immer noch nicht lösen können, obwohl ich folgendes versucht habe: Ich habe drei Kontakte platziert, um dem Zug die Richtungsänderung zu signalisieren Ich habe eine Pause von 2 Sekunden eingestellt und sogar bis zu 5 Sekunden ausprobiert Die Geschwindigkeit des Zuges beträgt 20 km/h Trotz alledem scheint er die Kontakte überhaupt nicht zu erfassen. Zur Probe habe ich vorübergehend das Stumpfgleis entfernt und die Strecke über den Bahnhof hinaus verlängert... der Zug fährt weiter, bis er das Ende der Strecke außerhalb der Anlage erreicht... es scheint, als ob er die Kontakte überhaupt nicht erkennt – als ob sie nicht existieren würden.
-
Züge, die nicht die Richtung wechseln
Guten Abend, ich habe das Problem, das ich im Betreff beschrieben habe ... Für das Layout, das ich baue, basierend auf einem Kopfbahnhof, ist es unerlässlich, dass ein Zug, wenn er am Ende des Gleises ankommt, die Richtung wechselt, um bereit für die Abfahrt in die entgegengesetzte Richtung zu sein. Ich habe einen "Kontakt" am Gleisende und einen Kontakt entlang der Strecke platziert (um einen Test zu machen). Eine einzelne Lokomotive funktioniert perfekt ... jedes Mal, wenn sie einen "Kontakt" berührt, wechselt sie die Richtung ... aber ein Zug, bestehend aus einer Lokomotive und Waggons, tut es nicht! ... Er kommt am Gleisende an und stoppt! ... fährt nicht in die entgegengesetzte Richtung zurück! Das bereitet mir Schwierigkeiten ... weil ich die Züge nicht "berühren" und sie "von Hand" starten lassen kann ... es ist wichtig, dass sie "immer" startbereit sind und ich mich nur darauf beschränke, das Ausfahrsignal zu öffnen, wenn sie abfahren können. Ich habe auch versucht, den Kontakt am Ende des Gleises zu verschieben, ich dachte, er würde den Kontakt nicht "erreichen"/"erfassen" ... aber das Problem tritt auch bei dem Streckenkontakt auf! ... Es überfährt ihn ruhig, als ob der Kontakt überhaupt nicht existieren würde! Zu den beiden Bildern ... das erste Bild, um Ihnen zu zeigen, wie ich den Kontakt entlang der Strecke programmiert habe ... Ich glaube, ich habe ihm gesagt: 'Wenn ein Zug den Kontakt "TORNA INDIETRO" berührt, wechselt die Fahrrichtung'. Auf dem zweiten Bild die gleiche Ereignisprogrammierung, die für die Kontakte an den Gleisenden eingestellt ist ... und der rote Wagen (BR 218), den Sie hervorgehoben sehen, ist angekommen, hat angehalten und hat nichts anderes getan! ... Er hätte stattdessen in die entgegengesetzte Richtung abfahren sollen! Ich glaube nicht, dass ich die Programmierung falsch gemacht habe, weil, ich wiederhole, eine einzelne Lokomotive einwandfrei funktioniert ... jedes Mal, wenn sie einen dieser Kontakte berührt, wechselt sie die Richtung, bis ich sie anhalte ... Aber dieser Zug ... reagiert nicht auf diese Kontakte ... Ich verstehe nicht, wo der Fehler liegen könnte ... Haben Sie Vorschläge? Vielen Dank an alle.
-
opax gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
-
Goetz gefällt ein Beitrag im Thema: Einem TASTENDRUCK ein MODUL zuordnen
-
Einem TASTENDRUCK ein MODUL zuordnen
"Unglaublich, ihr habt mir in diesen 4 Nachrichten mehr erklärt als alle Tutorials, die ich bisher gesehen habe!..." Wirklich vielen Dank an alle für die Unterstützung, die ihr mir gebt...
-
Einem TASTENDRUCK ein MODUL zuordnen
Hallo, hier bin ich wieder, um um eure Hilfe zu bitten. Bitte entschuldigt mich, aber der "Sprachenfaktor" erschwert mir die "Recherche" im Forum wirklich sehr. Das Thema wurde sicherlich schon behandelt... ich finde es nur nicht... und deshalb bitte ich euch von ganzem Herzen, geduldig mit mir zu sein... Ich erkläre euch, was ich gemacht habe, was ich mache und was ich erreichen möchte. 1) Ich habe eine Kopfbahnhof mit 14 Gleisen erstellt. 2) Die Ausfahrtsstrecke ist eine Schleife, die zurück zum Bahnhof führt, d.h. die Züge, die ausfahren, kehren nach einer Weile wieder zu diesem Bahnhof zurück. VORAB: Ich kann keine "Routen" verwenden, um die Fahrwege festzulegen, da es eine Begrenzung von 7 Weichen gibt, und wie ihr sehen könnt, liege ich weit darüber... also musste ich nach einer anderen Lösung suchen. 3) Ich habe daher ein "Modul" mit dem Namen "Vom EINGANG zu GLEIS14" erstellt, in dem ich alle Weichen aufgelistet habe, die gestellt werden müssen, damit ein Zug vom Signalschutz der Station bis zum Gleis 14 gelangen kann, und dann gibt es den Befehl zur Freigabe des Signals. 4) Mein Wunsch ist es, den Bahnverkehr im Bahnhof zu steuern. Was kann ich nicht umsetzen? Um dies zu tun, gibt es einige Dinge, die ich nicht hinbekomme, und ich finde keine Tutorials, die mir bei dieser Simulation helfen. 1.) Meine Absicht ist, dass durch Drücken der schwarzen Schaltfläche mit der Aufschrift "IN->14" das Modul "Vom EINGANG zu GLEIS14" startet... natürlich ist es jetzt nur eines... aber es werden später alle Schaltflächen und Module für die Verwaltung des gesamten Bahnhofs folgen... doch wenn ich nicht verstehe, wie ich das Modul mit dem Drücken der Schaltfläche verknüpfe, ist es nutzlos, den Rest vorzubereiten. Wie verknüpfe ich also das Modul mit dem Drücken der Schaltfläche? 2.) Eine andere Sache, die ich nicht verstehe: Wie kann ich die Farbe der schwarzen Schaltfläche ändern, wenn ich sie drücke? Ich möchte, dass sie "weiß" wird, als ob sie sich bei Betätigung einschaltet, um mir anzuzeigen, dass dies die ausgewählte Strecke ist. Es gibt noch andere Dinge, die ich verstehen muss, aber ich möchte Schritt für Schritt vorgehen... wenn es jemanden gibt, der so geduldig und nett ist, mir zu helfen, wäre ich wirklich sehr dankbar. Letzte Sache... leider sind die Bilder im "Tutorial"-Bereich natürlich auf Deutsch, und ich kann sie nicht nutzen, um die Tutorials zu verstehen... das bedauere ich sehr, denn es gibt wirklich viele interessante Informationen in diesem Forum... ich erinnere daran, dass ich das Spiel auf Englisch spiele... weil ich viele Begriffe verstehe, was mir auf Deutsch nicht gelingt... daher, wie bereits gesagt, lerne ich viele Dinge durch "Intuition" und Ausprobieren... aber es gibt Dinge, die ich einfach nicht in den Menüs finde... also nehme ich an, dass ich sie auf andere Weise erreichen kann... aber ich verstehe nicht, wie... Bitte, bitte helft mir! Vielen, vielen herzlichen Dank an alle. Ale.
-
Problem with 3-way switches
Hallo Wolfgang, danke für deinen Beitrag... ja, Weichen mit drei Abzweigungen gibt es im wirklichen Leben und sie heißen 'Doppelweiche' (siehe Foto). Eigentlich sind es zwei sehr nahe beieinanderliegende Weichen. Danke für die Erklärung, das ist ein guter Trick... ich muss genau studieren, wie man das macht, denn ich lerne es nach und nach. Grüße, Alessio. Plektita_trakforko_14.jpeg (1380×1840)
-
E444 gefällt ein Beitrag im Thema: Problem with 3-way switches
-
Spurwechsel gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
-
Goetz gefällt ein Beitrag im Thema: Problem with 3-way switches
-
Problem with 3-way switches
Grazie Goetz per la tua attenzione, si, ho capito come funziona il gestore eventi, il mio era più un problema "estetico" che non di programmazione... comunque sia ok, mi hai detto quello che avevo bisogno di capire, cioè se era presente o meno un motore per gli scambi a 3 vie. Grazie per la risposta. Saluti, Alessio. Vielen Dank, Goetz, für deine Aufmerksamkeit. Ja, ich habe verstanden, wie der Event-Manager funktioniert. Mein Problem war eher ein 'ästhetisches' als ein Programmierproblem... aber egal, okay. Du hast mir gesagt, was ich wissen musste, nämlich ob ein Motor für 3-Wege-Weichen vorhanden ist oder nicht. Danke für die Antwort. Grüße, Alessio. Thank you, Goetz, for your attention. Yes, I understood how the event manager works. My issue was more of an 'aesthetic' problem than a programming one... but anyway, okay. You told me what I needed to understand, which is whether a motor for 3-way switches was available or not. Thanks for the reply. Regards, Alessio.
-
BahnLand gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
-
Roter Brummer gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
-
Vorstellung neuer Mitglieder
Buongiorno / Guten Morgen / Good morning BahnLand Grazie del consiglio che seguo subito. In realtà, più che traduttore on line, uso l'IA chat.deepseek che trovo molto affidabile... anche meglio di chat.GPT. Al momento sto scrivendo con il tablet e la cosa è un pò più complicata... cerco di fare quello posso. Provo anche ad usare il cambio di colore per lingua, come hai fatto te... effettivamente è un sistema comodo. Grazie del consiglio e del benvenuto. Un saluto. Alessio. Vielen Dank für den Rat, den ich sofort befolge. Eigentlich benutze ich mehr den KI-Chat von DeepSeek als Online-Übersetzer, den ich sehr zuverlässig finde... sogar besser als Chat-GPT. Im Moment schreibe ich mit dem Tablet und das ist etwas umständlicher... ich versuche, mein Bestes zu geben. Ich probiere auch den Farbwechsel für die Sprache aus, so wie du es gemacht hast... es ist tatsächlich ein praktisches System. Vielen Dank für den Rat und die Begrüßung. Beste Grüße. Alessio. Thank you for the advice, which I'll follow immediately. Actually, more than an online translator, I use the DeepSeek AI chat, which I find very reliable... even better than Chat-GPT. At the moment I'm writing with my tablet, and it's a bit more complicated... I'm trying to do what I can. I'm also trying to use the color change for the language, as you did... it's indeed a handy system. Thank you for the advice and the welcome. Regards. Alessio.
-
Spurwechsel gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
-
BahnLand gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
-
dirk.z gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
-
Herman gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
-
Problem with 3-way switches
Good evening, I have a problem... before posting this question, I tried to do some research, but my lack of familiarity with the language makes searching difficult. I apologize if this topic has already been covered and thank you if you can point me to the relevant discussion. The problem is that there are 3-way switches at track level... but to create 'rules' or have them controlled by 'contacts,' the game forces me to use objects like levers. It wouldn’t be a problem to do so, if it weren’t for the fact that all the levers I’ve found that are available can only be used for 2-way switches... I can’t find any that work for a 3-way switch. What can I do? Is there some object I’m not finding? I even used the 'search' function and tried various keywords like 'switch,' 'lever,' 'junction,' 'switch motor,' etc... but it didn’t find anything that fits my case. Can you please help me? Thank you very much.
-
Vorstellung neuer Mitglieder
Hello everyone, my name is Alessio and I live in Italy. I am 48 years old and I have loved trains and model railways since I was a child. I discovered this game by chance and I fell in love with it immediately... I am using it in English, obviously, and I would love to have it in Italian, but for now I'm using it just fine as it is. Unfortunately, since there are few tutorials in English, I am learning it on my own, by doing tests and experiments... and I'm trying to figure out the functionalities and what it can do by myself. The game is beautiful, but there are some things I can't understand. I will open new threads to ask for help, hoping you can assist me... in fact... you will surely be more experienced than me. Please forgive any errors in my texts. Unfortunately, I am not proficient in English, so I have to use a translator, and you can imagine that online translations are not always very accurate... but I hope I can still manage to have a conversation with you. For now, I say goodbye and thank you for your attention. Cheers, Alessio.
E444
Mitglieder
-
Benutzer seit
-
Letzter Besuch