

dirk.z
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
59 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
6226 Profilaufrufe
-
Hallo und guten Tag in die Runde. Ich habe mir nochmal die 2-Taktsäulen vorgenommen und angepasst. Einige Flächen konnte ich noch tilgen, es gibt ein Lod2 mit 406 Polys und das zweite Material habe ich auch gelöscht. Mit den Lod´s muss ich noch ein wenig experimentieren. Wahrscheinlich reicht ein einfacher Quader, denn wenn ich raus zoome reicht die Monitorauflösung nicht aus um den Wechsel auf Lod2 zu erkennen. Als weitere Variationen habe ich Esso und Gasolin hinzugefügt. Hier mal ein Bild: Und die ID: 497D02F3-1291-49F8-B931-6B104FE45DCF Das Modell möchte ich noch auf jeden Fall auf Caltex und Fina umlackieren, denn ich hab da so ein paar Bilder gesehen und im Kopf ratterts... Was auch fehlt ist AVIA für die schweizer Modelbahner. Und es fehlt auch noch... Oh man, ein Fass ohne Boden! Aber vorher sollte ich die Freiburger BP-Tanke fertigstellen. Dazu habe ich eine Frage an euch: Soll ich das Obergeschoß einrichten und möblieren oder macht das jeder für sich mit Teilen aus dem Katalog? Wenn überhaupt... Huch, schon wieder Freitagabend. In der Ferne höre ich unseren Biergarten rufen: "Dirk, komm! Es wird lustig und warm ist es auch" Wir haben hier zehn Grad Celsius und die Nacht soll kalt werden, aber www.alpenofen.de machts möglich. (Nein, ich bekomme kein Geld für diese Werbung, aber das Teil ist gut. Der Preis von ca. 8000€ mit allem Schnick-Schnack nicht so, also für mich.) Macht euch einen schönen Abend mit einem Getränk eurer Wahl. Bis bald. Dirk
-
Hallo und guten Abend in die Runde. Zuerst einmal vielen Dank für die Likes und aufmunternden Worte. Das spornt mich an. Zu dem Reifen-Display von gestern haben sich ein paar neue dazu gesellt: Im Katalog als Entwurf zu finden: 8076C0CD-36ED-4F9B-96FD-877F838F1D58 Eine bunte Mischung aus mehreren Dekaden. Bei der Farbgebung habe ich mich, soweit es möglich war, am Original orientiert. Aber was ist schon Original? Bei meiner Recherche nach Logos ist mir aufgefallen, das viele Marken von anderen Konzernen der Kautschuk-Industrie gekauft worden sind, und eigentlich nur noch der Schein verkauft wird. Das ist wie mit der Schoko-Doppelkeksrolle von Aldi. Die wird mit Sicherheit wie die "Luxus-Marke Prinzen-Rolle" in der gleichen Fabrik produziert. Man, man, man, fühle ich so mich verarscht. Aber da ich gerade bei Rollen bin: Was spricht eurer Meinung dagegen die Modelle als Rollmaterial einzustellen? Stellt euch vor, der Tankwart schiebt vor Dienstbeginn den ganzen Kram vor die Tankstelle und räumt ihn abends wieder ab. So eine Art Knöpfchen-Animatation wie im MiWuLa. Auf meiner "Anlage" dreht der DHL-Mann verzweifelt seine Runden mit dem Reifen-Display und weiß nicht wo er das Teil abstellen soll. Dem Typ muss doch geholfen werden! Und außerdem braucht er eine coole Tankwartuniform. Mit Schirmmütze! Oder brauchen Modelle, die als Rollmaterial deklariert sind mehr Resourcen? Ich weiß es nicht. Ach so, weil @FeuerFighter angemerkt hatte: Es gibt schon ein paar 2-Takt-Säulen in meiner Werkstatt: Die Dinger müssen aber nochmal in die Schmiede und sind noch nicht zum Verzehr bereit. Als erstes muss das zweite Material weg, denn ich nutze hier keine Transparenz. Dann möchte ich auf jeden Fall noch eine Esso-Variante machen. Passend zu einer Tanke die es noch nicht im Katalog gibt. Schaut mal hier: Ist das ein Modell von Faller? Hat jemand Maße? Oder die Muse dieses schöne Modell zu bauen? Lasst es mich wissen, ich habe einiges an Bildmaterial gesammelt. Oh man, ich werde schon wieder so nostalgisch. Mit Opa sonntagmorgens zum Angeln fahren, und vorher an der Tanke halten für ein paar Liter Benzin und einen Schokoriegel für mich. Das war Mitte der 70er-Jahre und ich war acht, neun, zehn Jahre alt. Anbei das unvermeidbare Foto: Ich wünsche euch allen schöne Erinnerungen an eure Jugendzeit und eine gute Nacht. Liebe Grüße Dirk
-
Hallo und guten Abend in die Runde. Mein Tankstellenmodell macht langsam Fortschritte. Diesmal mit eigener Beleuchtung, die man schalten kann. Juhu. Blender wird so nach und nach mein Freund. Wobei, manchmal bin ich am verzweifeln und denke mir, warum ist das so kompliziert. Aber hey, die Mausklicks werden immer sicherer und es kann nur besser werden. Hier ein Zwischenergebnis von dem was ich bisher geblendert habe: Nachts stelle ich mir das so vor: Ich habe bewußt auf sichtbare "Lampen" verzichtet, auch wenn es nicht der Realität entspricht. Ich bin halt ein "Softy" Was denkt ihr? Die Wendeltreppe habe ich auch noch mal überarbeitet. Im Original mit BagaPie ( https://extensions.blender.org/add-ons/bagapie/ ) generiert und nicht verstanden wie man die Daten klein halten kann, habe ich das Ding zum Teil nachgebaut. Das war mühsam, aber dadurch konnte ich über 1000 Polys einsparen, und der arrey-modifiyer ist jetzt auch ein bischen verständlicher. Was mich noch stört, sind die Schatten-Artefakte am oberen Unterzug und das flimmern dort. Was ist da los? Hat da jemand einen Tip für mich, wo ich mal schauen sollte? Ach so, hier der Entwurf: B4D0185E-809A-47FD-AB94-AE656E7AD642 Oh man, bevor ich es vergesse, ich hatte doch angedroht euch mit Kleinkram voll zu müllen: Ein Reifen-Display, Presenter, Karre oder wie auch immer. Als Rollmaterial eingestellt. Kannst du schieben, sind ja Rollen drunter. LOD_2 ist bei 1142 Polys Zu finden als Entwurf mit der ID E79821BB-9A3C-4920-9570-BF0A63520693 Brauchen wir sowas? Was mag @Neo dazu sagen? Viele Grüße Dirk
- 56 Antworten
-
- 10
-
-
Hallo Ronald, Danke für deine Hilfestellung in Bezug auf die Falttüren. Mal sehen ob ich das hin bekomme... Ich habe hier zwei BP-Thermometer im Fundus: Das eine war ab 1947 im Gebrauch. Dieses ist moderner. Den Farben nach zu urteilen ab 1989. Als Referenz beziehe ich mich auf dieses Bild: Ich packe mal alles zusammen, was ich an BP-Werbung habe, in meine Cloud und schicke dir einen Link. Wo du auch schauen kannst ist bei www.micky-waue.de Dort gibt echte alte Emaille-Schilder mit Patina und abgeplatzen Ecken. Viele Grüße Dirk
-
Hallo Ronald Das ist ein prima Modell. Speziell die Animationen der Falttüren gefallen mir sehr. Das möchte ich auch gerne können, denn meine Tankstelle soll als Nebengebäude eine kleine Werkstatt bekommen. Leider habe ich keinen blassen Schimmer wie das funktioniert. Eine Tür auf- und zumachen bekomme ich hin, aber bei dir sind ja mehrere Teile miteinander verbunden. Da stehe ich auf dem Schlauch. Hast du oder jemand anderes ein paar Stichwörter für mich wie ich das mit Blender realisieren kann? Das wäre toll... Planst du eventuell auch eine Variante deiner Tanke wie sie heute bzw. früher ausgesehen hat? Die Marke ist heute Gasolin. Ob das früher auch so war kann ich nicht sagen. * Nachtrag: Zur Eröffnung war es eine BV-Aral-Tanke Aber ich kann nachfragen, da ich Anfang Mai beruflich in Hamburg bin und einen freien Samstag habe. Zufällig ist dort auch ein Saab-Oldtimertreffen. Ich werde auf jeden Fall die Zapfsäulen und andere Sachen mit Bezug auf Gasolin ablichten. Wenn dann noch Gelegenheit ist, evtl. das ein oder andere Auto. Oder fehlen dir noch Details vom Gebäude? Kann ich gerne fotografieren oder nachfragen. Ein paar Werbemittel zum Ausschmücken hätte ich schon: Aber eins ist natürlich klar... Liebe Grüße Dirk
-
Hallo und guten Abend in die Runde. An der Freiburger Tankstelle geht es nur langam voran. Ich habe die Textur überarbeitet und einige Änderungen am Modell vorgenommen. Nix besonderes. Das Modell der Tanksäule von @RoniHB ist mit ein paar Änderungen dazu gekommen und es gibt ein Ölkabinett. Für das Innenleben habe ich eine weiteres Bild in die Textur eingefügt, das ich in Blender gebaut habe. Da es mir grad ein wenig an Inspiration zum weiterbauen fehlt, habe ich mich bei Blender-Kit umgesehen und diese Zapfsäule entdeckt: Im Original mit ca. 110.000 Polys natürlich viel zu groß und für uns nicht zu gebrauchen. (Wie fast alle Modelle dort. Low-Poly und Game-ready ist da weniger angesagt.) Aber es hat mich gereizt, ob ich das Ding kleiner bekomme. Und ja, es geht. Mit dem Befehl "Clean up=>Decimate Geometry" konnte ich das Modell auf unter 5000 Polys drücken. Es ist noch nicht perfekt weil ich die verschiedenen Optionen zu dem Befehl noch nicht wirklich verstanden habe, aber immerhin... Hier ein Bild: Von links nach rechts: 1. Das Original, direkt eingefügt. Ohne aplay der modifier. Texturgröße 2048x2048px 2. Nach Befehl "Aplay modifier und Decimate Geometry" mit gleicher Texturgröße. 3. Reduzierung der Textur auf 512x512px. Damit könnte ich leben aber 3DMBS meckert und ich soll die Texturen um 51% verkleinern. Was? Das ist nur noch ein viertel von 512 x512px bzw. 1/32 der ursprünglichen Textur. Das sieht dann so aus wie bei 4. Texturgröße 256x256px. Oh man, das sieht sch**ße aus. Für mich nicht akzeptabel. Wer hat schon spaß an einem so vermatschten Modell? 5. Ich habe das Modell auf die doppelte Größe skaliert und siehe da, 3DMBS ist zufrieden. 6. Modell aus 5. auf 0,5 skaliert. Sieht gut aus, aber das kann doch nicht der Weg sein um eine halbwegs vernünftige Textur auf ein kleines Modell abzubilden. 7. Nur als Versuch: Modell skaliert auf ca. 2,5m Höhe. Grünes Licht bei 512x512px. Bei 2,4m Höhe bekomme ich mecker. Mein Fazit: Schade das dieses Modell nicht in unserem Katalog aufgenommen wird, aber eine derart schlechte Darstellung des Modells in Bezug auf die Textur, möchte ich nicht mit meiner Feder unterschreiben. Mit ratlosen Grüßen Dirk
-
Hi @RoniHB Das mit den Texturen ist nicht so einfach. Ich bin mir auch unsicher welche Farbwerte zu welcher Epoche passen könnten: Es gibt viele Bilder von restaurierten Zapfen, Ölkabinets und Zubehör. Vieles davon ist nur nach Gusto angepinselt und entspricht nicht dem damaligen Originalen. Hauptsache Hochglanz. Schade, denn was wir brauchen ist Patina. Damit kann ich nichts anfangen. Hier ein paar Bilder die ich besser finde: Hier ein paar Zapfen die für mich stimmig sind, leider ohne Patina. Aber weil du nach BP gefragt hast: Ich habe einige Bilder, die ich dir gerne zukommen lassen würde. Hast du eine Idee, wie? Grüße, Dirk
-
Hallo und guten Abend in die Runde. Ich habe ein bischen Zeit gefunden um an der Freiburger Tankstelle weiter zu bauen. Hier ein Zwischenergebniss. Es fehlen noch viele Details (Weitere Türen, Logo, Zapfsäulen und anderer Kleinkram...) und die Polys laufen aus dem Ruder. Aber ich habe einen Joker von ca. 2700 Polys in der der Hand. Wenn ich das Treppengeländer in LOD3 ausblende, müsste es für den Rest noch reichen. Das Modell ist mit der ID 56D46324-B455-41AB-9945-A2A62AE54A5A als Entwurf im Katalog zu finden. Bitte schaut doch mal ob die Texturen für euch passend sind. Die Beleuchtung ist geschummelt und nicht meine, denn ich habe das Licht von @SualokinK 8A32681F-337B-4339-AA70-4EAB6EF2CC03 verwendet. Danke auch an @RoniHB für das Zapfsäulenmodell. Das Teil wird hier, ein wenig gestreckt und gestaucht, seinen Platz finden. Nebenbei, ich habe gesehen, das du das Modell der Tankstelle Hamburg-Brandshof in Arbeit hast. Sehr schön. Prima das du dir für diesem denkmalgeschützen Bau die Zeit nimst. Ich finde ich es auch klasse das @Roter Brummer kurz mal eine Bauanleitung aus dem Ärmel schüttelt und @ralf3 mit dem Messschieber in den Keller geht, um dir Maße raus zu suchen. Super Forum, hier fühle ich mich wohl. Liebe Grüße Dirk
-
Hallo und guten Abend in die Runde. Früher gab es in fast jedem Dorf einen Schmied. In Pappenheim ist Meister Wemming einer der letzten seiner Zunft und beschlägt seit vielen Jahren die Pferde der ansässigen Bauern. Doch auch die anderen Dorfbewohner schätzen sein handwerkliches Geschick, seinen Fleiß und seine Gottesgläubigkeit. Zu bescheidenem Wohlstand erlangt, hat Meister Wemming sich vor vielen Jahren eine neue Schmiede sammt Wohnstatt errichten lassen. Und so sieht sie aus: In V8 und höher(?) als Entwurf unter der ID 455572B8-490F-4BD7-9443-FE7E88F4F0AB zu finden. Die Beleuchtung der Schmiede habe ich in V9 dazugemogelt und in der Esse ist Platz für euer eigenes Feuer. Ich bin ein bischen Old-school und stehe mit den neuen Beleuchtungsfunktionen und Schaltern noch auf Kriegsfuß. Ist das ok für euch oder ist es zwingend erforderlich Modelle immer in der neusten Version von MBS zu veröffenlichen? Schaut doch mal drüber. Eure Kritik und eure Anregungen sind willkommen. Beste Grüße Dirk
-
Flächen leuchten ohne Emissive-Textur. Warum? -Blender 4.2.2-
dirk.z antwortete auf dirk.zs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @EASY Danke auch für diesen Hinweis. Das werde ich bei den nächsten Projekten berücksichtigen. Mehr Ordnung wird mir sicherlich gut tun. Grüße Dirk -
Flächen leuchten ohne Emissive-Textur. Warum? -Blender 4.2.2-
dirk.z antwortete auf dirk.zs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @EASY Vielen Dank für deinen Tip. Das hat funktioniert. Ich hatte immer gedacht, das die Emissive-Textur zwingend im gleichen Ordner wie die .glb-Datei liegen muss und das Studio aus diesen Dateien dass Modell generiert. Also können die Texturen irgendwo gespeichert sein. Solang Blender sie findet kann ich das Modell als .glb exportieren und die Texturen sind eingebettet. Ist das so richtig? Grüße Dirk -
Hallo und guten Abend in die Runde. Letzten Monat hatte ich euch das Modell einer Kirche im Schnee vorgestellt. Soweit, so gut erstmal. Allerdings leuchten die Fenster nach meinem Geschmack zu stark. Das wollte ich ändern und habe in Blender versucht die Intensität der Emissive-Datei zu reduzieren. Das ist ja eigentlich kein Problem, habe ich bei anderen Modellen ja auch schon gemacht. Aber hier schlägt jeder Versuch fehl. Der Import über .gltf nach MBS zeigt immer eine Leuchtkraft von 100%. Darauf hin habe ich die Emissive-Datei in Blender gelöscht um zu sehen was passiert. Und was soll ich sagen, die Fenster strahlen nach einem weiteren Export nach MBS weiter um die Wette. Dabei ist mir etwas aufgefallen, das ich mir nicht erklären kann. Hier erst mal ein Screenshot: Wie ihr seht, leuchten die Fenster in Blender nicht. Was mich irritiert sind die 5 User die ich links unten eingekringelt habe. Wer sind die? Eventuell die 5 Ebenen die ich in GIMP (Wie oben links markiert) für die Emissive angelegt habe? Vielleicht ist das aber auch eine falsche Fährte und mein Gedanke ist nicht richtig, denn wenn ich hier schaue bin ich noch mehr verwirrt: Uff, ich bin ratlos und würde mich sehr freuen wenn sich der ein oder andere geneigte Modellbauer das mal anschauen würde. Weil die Daten viel zu groß sind um sie hier hoch zu laden habe ich sie in meiner Cloud bei GMX abgelegt. Der Link dorthin: https://c.gmx.net/@324518695869092928/BblygSkcRkiLF9wPm3zYMw Viele liebe Grüße Dirk
-
Hallo und guten Abend in die Runde. Ich hatte mir vorgenommen euch mein neues Modell in einen schönen Diorama mit Weichnachtsmarkt, rieselndem Schnee, Jingle-Bells, Tannenbaum und Weihnachtsmann zu presentieren. Doch durch den Vorfall in Magdeburg bin ich im Zweifel ob ich unsere kleine, feine Welt im MBS mit einen weiteren Modell verschönern darf, während draussen im echten Leben die Menschen wegen Krieg, Gewalt, Glauben, Hunger, Geldgier oder auch einfach nur durch Ignoranz zu Schaden kommen. Aber wenn dieser Pappkarton auch nur einem Menschen in dieser dunklen Zeit ein kleines Lächenln ins Gesicht zaubert, dann jetzt! Als Entwurf zu finden unter DB8DC784-55EB-4501-897F-B034F318E145 Ich wünsche euch allen schöne Tage. Dirk
- 12 Antworten
-
- 11
-
-
Hier noch die Shell-Variante als Entwurf: ID: 0552C271-85B8-4010-9490-620B93595FD0 An @RoniHB Danke für die Zapfsäule. Das schaue ich mir gleich mal an. LG Dirk
-
Hallo @RoniHB Vielen Dank für die Farbwerte. Das sieht viel besser aus. Ich habe die 2-Takt-Säule angepasst und als Entwurf hochgeladen. ID: 2AC70D2E-F898-4530-9E1B-505230A630AC Ich habe dir eine .dae-Dateil der Säule angehängt. 2-Takt-Säule V2 Aral.zip Blender bietet eine Vielzahl an Optionen für den Export an. Ich habe es bei den Standardeinstellungen belassen. Die Datei ist sehr klein. Ich kann mir nicht vorstellen das auch die Textur mit dabei ist. Es gibt aber einen Schalter im Export-Dialog der das evtl. ändern kann. Ebenso einen Schalter ob vor dem Export trianguliert werden soll. Das könnte auch wichtig sein. Auch sehe ich hier nicht welche Collada-Version von Blender verwendet wird. Sketchup erwartet die Version 1.4 Das könnte spannend werden. Ich schaue mal ob es zu diesem Thema schon einen Faden gibt. Wenn du magst dann schau dir das mal an und berichte... Wenn du mir deinen Zapfsäule senden möchtest würde ich beim Export aus Sketchup heraus darauf achten, das nicht trianguliert wird und die Texturen (Sofern du sie weitergeben möchtest) eingebettet werden. Viele Grüße Dirk