Jump to content

wopitir

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    597
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wopitir

  1. Hallo MarkoP, das ist ja gerade das Problem. Wenn ich einen farbigen Auswahlsatz definiert habe und an einer Stelle zu viele grüne Pixel sind, so ergibt das beim Hochziehen eine unschöne Form. Könnte man das Farbspektrum vor dem Hochziehen oder oder auch danach noch manipulieren, würde die Bergform in sanfteren Abstufungen verlaufen.  Dabei muss aber der Wert vom eingestelltem Verlauf ignoriert werden. Auch zuviel markierte Pixel sollten aus dem Auswahlsatz entfernt werden können. Gruß Wolfgang
  2. Hallo Neo, nachdem ich nun auch in der Lage bin auf meiner Anlage Hügel und Berge zu erstellen, möchte ich eine Verbesserung am Höhenmodus vorschlagen. Immer wieder ärgere ich mich darüber, dass ein angelegter, farbiger Pixel-Auswahlsatz nicht editierbar ist. So ist es mit einfachen Mitteln kaum möglich ein Gelände nach meinen Vorstellungen anzulegen und zu formen, auch wenn ich alle Möglichkeiten im Eigenschaftsfeld ausnutze. Vielleicht kann mein Vorschlag etwas abhelfen. Vorschlag: Bei aktivierter Bodenplatte in den Eigenschaften neben dem Button „Höhenmodus“ einen Button „+“ und einen Button „-“ hinzufügen. Beim Wechsel in den „Höhenmodus bleiben beide vorerst inaktiv. Denkansatz: Ist nur der Button „Höhenmodus“ aktiviert, bleiben alle Funktionen so wie sie derzeit sind. Nur bei aktivem „Höhenmodus“ kann zusätzlich der Button „+“ oder Button „-“ aktiviert werden (beide gleichzeitig darf nicht möglich sein). Deaktivieren des Buttons „+“ oder „-“ durch erneutes Anklicken. Bei aktiviertem Button „+“ oder „-“ bleibt ein vorher angelegter, farbiger Pixel-Auswahlsatz erhalten, wenn die linke Maustaste erneut gerückt wird. Bei aktiviertem Button „+“ oder „-“ werden die Werte im Eingabefeld für Verlauf ignoriert (entspricht Wert=0). Bei aktiviertem Button „+“ oder „-“ können die Eigenschaften für Pinselgröße und -form verändert werden. Bei aktiviertem Button „+“ und gedrückter linker Maustaste werden angewählte oder "überfahrene" farbige Pixel (je nach Einstellung der Pinselgröße um eine Farbstufe erhöht (vom Farbspektrum rot nach grün). Bei wiederholtem „überfahren“der Pixel kann so von rot nach grün manipuliert werden, je nachdem wie oft ich anklicke oder darüber fahre. Der maximale Wert grün kann nicht weiter erhöht werden. War vorher kein Pixel-Auswahlsatz angelegt, werden inaktive Pixel (grau) entsprechend der eingestellten Pixelgröße einheitlich beginnend mit rot aktiviert. Weitere Manipulation wie oben beschrieben. Bei aktiviertem Button „-“ werden die gleichen Funktionen wie beim Button „+“ definiert, nur das angeklickte oder überfahrene Pixel um eine Farbstufe vermindert werden. Farbspektrum wechselt von grün nach rot, bzw. bis grau (inaktiv). „Hochziehen bzw. Absenken“ der farbigen Pixel wie bisher mit gedrückter Shift-Taste und linker, gedrückter Maustaste — auch bei aktiviertem Button „+“ oder „-“. Manipulation nach „Hochziehen“ sollte weiter möglich bleiben. Erst wenn beide Buttons „+“ und „-“ deaktiviert sind, wird der Auswahlsatz nach Klick mit der linken Maustaste gelöscht bzw. ein neuer angelegt (Funktion wie bisher). Vorteile: Die Gestaltung des Geländes kann einfacher an die Vorstellungen des Nutzers angepasst werden. Besserer homogener Geländeverlauf steuerbar. Nicht erwünschte Pixel können gelöscht werden. Bereits angelegtes Gelände kann einfacher nachbearbeitet werden. Es muss nicht Pixel für Pixel verschoben werden. Ich weiß nicht ob dieser Denkansatz realisiert werden kann. Jedoch könnte diese Erweiterung so manchen unschönen Wortausdruck verhindern. Gruß Wolfgang
  3. wopitir

    Berg Bauernhof

    Hallo FeuerFighter, die sind ja wieder wunderbar geworden, genau für mein Alpenpanorama. Danke für Deine Mühe. Gruß Wolfgang
  4. Hallo Rainer, ich habe auch nochmal probiert, es ist so wie EASY sagt. Der Zusammenbau funktioniert nur wenn das Lok-Gleis in X-Richtung zeigt. Wenn die Gleise verkettet sind, das Bodengleis mit der Lok verbinden, nicht die Lok mit dem Gleis. Gruß Wolfgang
  5. Hallo Rainer, den Zusammenbau des Böschungsprofils habe ich auf einem Gleis  auf der Bodenplatte (Basis 0-Niveau) gemacht und dann die Lok samt dem Gebilde an Ort und Stelle gefahren. Beim Verbinden der Gleise kann es vorkommen, das sich ein angedocktes Gleis wegklappt, ich habe das mit der Maus wieder hingeklappt. Wenn du den Zusammenbau in einer Steigung machst oder deine Elemente kopierst und an eine andere Stelle verschiebst, dann fällt alles wieder auseinander. Anscheinend kommt das Programm dann mir den Koordinaten nicht mehr zurecht, die ja durch das Kopieren den ursprünglichen Zustand haben (denk ich mal so, kann Neo bestimmt besser erklären). Das kann so weit gehen, das irgend ein Bauteil aus dem Gebilde anfängt sich zu drehen. Wenn du mit der Schablone in eine Steigung einfährst, dann funkioniert das. Gruß Wolfgang
  6. Hallo Seehund, ich habe meine Anlage auf Spur N geplant und Rastergröße 1cm eingestellt. Gruß Wolfgang
  7. Hallo, der Beitrag von Bahnland im Tread  Verlegen von Tunnelröhren bei Gleisbögen und Steigungs-Änderungen  hat mich fasziniert. Ich habe diese Methode für den Geländebau jedoch mit fahrender Lock probiert, das klappt auch. Hier meine Vorgehensweise: Die Böschung in einer Steigung soll mit einem variablen Böschungswinkel ausgeführt werden. Dafür habe ich unter eine Lok ein Gleis auf die Bodenplatte geschoben und mittig ausgerichtet. An beiden Seiten habe ich ein weiters Gleis angedockt und entspechend angestellt. Nun habe ich das untere, waagerechte Gleis mit der Lok verbunden. Dann jeweils das Böschungsprofil mit dem unteren Gleis verbunden. Eine Fahrprobe der Lok zeigt das die Verbindungen ok sind. Dann die Schablone an den Einsatzort gefahren.   An der Eisatzstelle die Gleise der Schablone markieren und im Fenster Eigenschaften bei Terrain anpassen den Wert entsprechend einstellen. Werden Gleisradien befahren, einen kleinen Wert verwenden. Die Lok anwählen und im Eigenschaftsfenster den Sollwert auf eine geringe Gescheindigkeit setzen (ich hatte 3 mm/s). Die Lok starten und während der Fahrt die 3 einzelnen Gleise (darf keine Gruppe sein) der Schablone markieren. Drückt mann während der Fahrt auf Terrain anpassen, stoppt die Lok kurz (der PC muss ja rechnen) und das Terrain wird angepasst. Nach einer kurzen Fahrstrecke wiederholt man den Tastenklick. Terrain anpassen kann auch in der 2D-Ansicht ausgeführt werden, so kann die Fahrstrecke schön eingesehen und entsprechend geklickt werden.   So sieht der Einschnitt im Gelände fertig aus. Anhand diesem Beispiels soll gezeigt werden das auch aus der Bewegung heraus das Gelände angepasst werden kann. Je nach Ausführung der Schablone (man kann ja auch mehrere kurze Gleise zu einem Profil formen) erfolgt die Geländemodellierung. Wichtig ist nur, das die seitlichen Profilgleise mit dem Gleis unter der Lok verkettet werden nicht direkt mit der Lok. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gruß Wolfgang Nachtrag Hier noch ein Bild mit einer Bergschablone. Durch Aktivieren oder Deaktivieren von einzelnen Elementen in der Schablone kann die Terrainanpassung beeinflusst werden. Gruß Wolfgang
  8. wopitir

    Youtube

    Hallo Neo, hallo Feuerfighter, wie Feuerfighter bereits sagte ist jetzt alles ok. Ich möchte an dieser Stelle nur nochmal Danke sagen für eure unkomplizierte und schnelle Hilfe. Gruß Wolfgang
  9. wopitir

    Youtube

    Hallo Franz, hallo Neo, in der obigen Antwort von Neo sollte bestimmt ein Video erscheinen. Ich sehe hier nur ein schwarzes Feld. Auch auf der Seite "3dmodellbahn.fsw-harz.de/" hätte ich gerne mal Videos geguckt. Aber hier ist der selbe Effekt. Nach anklicken des Vorschaubildes kommt ein schwarzes Feld und nichts geht weiter. Bisher habe ich am PC nur einfache Schreibarbeiten (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation) erledigt. Erst durch das MBS bin ich zu "höherem aufgetaucht". Meine Arbeitskollegen haben mir gesagt, es könnte auch am Flashplayer liegen, worauf ich den von Adobe Vers. 12 herunter geladen und installiert habe. Hat aber nichts gebracht. Ich gehe mit dem Browser Firefox ins Internet. Kann es sein dass ich hier irgentwo einen Haken setzen oder entfernen muß? Für eine zielführende Information währe ich sehr dankbar. Gruß Wolfgang
  10. Hallo Neo, ich würde den Wert immer um 1 mm/s erhöhen. Es soll ja nur eine Feinjustierung möglich sein. Wie ist es denn jetzt wenn man den Schieberegler mit dem Mausrad scrollt und die Einheit auf "m/s" eingestellt ist? Bei meiner Einstellung mit "mm/s" wird immer um 30 pro Raste geändert. Ändert sich die Geschwindigkeit bei Einheit Meter um 30 m/s? Vielleicht kann man ja auch den Faktor der Spurweiten mit einbeziehen (H0=1, N=0,544 usw.) Für kleine Spurweiten kleine Werterhöhung, bei größern um einen entsprechenden Faktor mehr (sag ich einfach mal so, ob es Sinn macht weiß ich nicht) . Ansonsten kann ja auch noch der Schieberegler eingesetzt werden. "Wert erhöhen" und "Wert verringern" am Eingabefeld sollte eigentlich nur zur Feinjustierung dienen. Gruß Wolfgang
  11. Hallo Neo, im Feld Sollgeschwindigkeit kann die Lok mit Zahlenwerten gesteuert werden. Diese müssen aber über die Tastatur eingegeben werden. Kann man dieses Feld nicht als Feld mit den zwei Pfeilschaltern für Wert erhöhen bzw. Wert verringen ausführen? Somit wäre eine präziese Steuerung der Lok während der Fahrt möglich. Im darunterliegendem Schieberegler werden die Werte bei Betätigung mit dem Mausrad um jeweils 30 mm/s verstellt. Beim Aufstellen von Tunnelröhren nach der Methode von Bahnland wäre ein "Feintunig" von großem Vorteil. Gruß Wolfgang
  12. Hallo Neo, zu diesem Thema möchte ich auch einen Gedanken einwerfen. Alle Neueinsteiger haben NULL Wissen über das was mit dem MBS alles möglich ist. Nach der Installation des Programms habe ich zuerst in WIKI die Grundlagen ausgiebig studiert (das ist elementar wichtig). Dann habe ich losgelegt und es hat sich das eine oder andere Problem gezeigt. Da man sich ja nicht gleich als "begriffsstutzig" outen will, bin ich ins Forum gegangen und habe mir die Beiträge mal angeschaut. Nach ca. einer Stunde des Lesens fand ich auch einen, in dem mein Problem bereit diskutiert wurde. Es gibt da auch das Feld suchen. Aber was gibt man als Neuling ein wenn man die Terminologie der MBS-Gemeinde noch nicht kennt. Mein Denkansatz: Jeder User, der im Forum einen Beitrag erstellen will, muss ja zunächt einmal aus den sieben Hauptgruppen (Allgemeine Diskusion, Modelle, Anlagen usw.) auswählen in welches er seinen Beitag einstellen will. Dann muss der Beitrag eine Überschrift erhalten, mit der der Beitag im Forum gekennzeichnet angezeigt wird. Wenn man an dieser Stelle ein Pulldown-Listenfeld als Pflichtfeld dazwischen schaltet, aus dem vordefinierte Kategorien gezogen werden müssen, würde für die Beiträge eine Art Klassifizierung entstehen (Man könnte da im Hintergrund eine Nummer aus der Kombination Hauptgruppe mit Kategorie generieren). Die Einträge im Listenfeld sollten auf die jeweilige Hauptgruppe abgestimmt sein. So könnten in der Hauptgruppe "TIPPS & TRICKS" die Einträge Bodenplatte, Gleisverlegung, Tunnelbau, Landschaftsgestaltung usw. aufgeführt sein. Jeder User weiß doch in welche Kategorie er seinen Beitrag zu stellen hat. Wenn auf der Forumsseite nach aufschlagen der Hauptgruppe, ein Listenfeld mit den entsprechenden Kategorien wählbar wäre, könnte man die Beiträge auf diese Kategorien filtern, sodass ich nicht bei der Gleisverlegung auch Beiträge für den Modellbau, Wasserbau oder sonstige derzeit nicht relevante Beiträge angezeigt bekomme. Derzeit ist das MBS-Forum noch überschaubar. Im Forum vom EBP muss man schon lange suchen und lesen bis man an den richtigen Beitrag gelangt. Vielleich sollte man bei Anlegen eines Forumsbeitrags am  Seienanfang eine kleine Legende zur "Vorgehensweise für das Erstellen eines Beitrags" oder einen Link dort hin machen um gleich Fragen im Vorfeld aus dem Weg zu gehen. Vielleicht habe ich ja nur eine falsch Denkweise zum Auffinden eine Beitrags. Ich würde gerne Eure Vorgehensweise zum Auffinden kennen. Gruß Wolfgang  
  13. Hallo Bahnland, das ist ja fast wie auf der richtigen Baustelle. Mir fehlen die Worte. Das ist eine geniale Idee. Einfach SUPER. Das werde ich mal in aller Ruhe probieren. Danke für diese Erläuterung. Gruß Wolfgang
  14. Hallo Bahnland, Danke für Deine Infos. Ich habe gleich experimentiert. Ich habe festgestellt, wenn man einzelne gerade Tunnelröhren-Stücke genau so lange wie ein Gleis macht (an Koordinaten vom ausgerichtet), die Tunnelröhren gruppiert und mit dem Gleis verkettet, dann funktioniert sogar der Fangmodus. Schwieriger wird es da mit 45°-Tunnelbögen, die müssen dann an den beiden Enden passgenau ausgerichtet werden (Koordinaten helfen da nicht weiter), sonst gibt es einen Versatz wenn man die nächste Einheit abdockt. Wenn man über F3 die Gleise in den Röhren anwählt, kann man auch alles zusammen anstellen. Wie verhält sich das Verketten? Spielt es eine Rolle ob ich (1. Klick) die Röhre mit (2. Klick) dem Gleis oder (1. Klick) das Gleis mit (2. Klick) die Röhre verkette? Muss man da eine Vorgehensweise einhalten? Gruß Wolfgang
  15. Hallo, Ich habe einige Fragen zum Tunnelbau: Ich habe aus dem Katalog Tunnelröhren auf eine Teststrecke über einen Gleisabschnitt gebaut. Ist es möglich die Tunnelröhre zusammen mit dem Gleis für eine Steigung anzustellen oder muss ich jedes Röhrensegment einzeln "hinpassen"? Wie kann ich ein Tunnelelement aus dem Katalog an mein Gleissystem anpassen z. B. Länge kürzen, Radius ändern usw.? Gibt es wie bei den Gleisen einen Editor? Kann man nicht Tunnelröhren machen in denen gleich die Gleise mit eingebaut sind und dann so mit den Gleisfunktionen verlegt werden können? Gruß Wolfgang    
  16. Hallo FeuerFighter, danke für deinen Tipp. Es hat geklappt. Gruß Wolfgang
  17. Hallo Henry, anbei Fotos zu den Gleisabständen. Bei dieser Anordnung ist der Gleisabstand 33,7 mm.   Bei dieser Anordnung mit dem Gleisbogen 9136 und den angestecken Weichen bleibt eine Lücke zwischen den Weichen. Der Gleisabstand in diesem Fall wäre 29,3 mm.     Bei dieser Anordnung mit den beiden gegenläufigen Weichen entsteht am Kreis eine Gleisüberlappung. Hier müsste das gerade Gleis ca. 6mm gekürzt werden. Der Gleisabstand wäre in diesem Fall 33,7 mm. Durch „Biegen“ des Gleisbogens 9136 an der Weiche links könnte dieser Gleisabstand hergestellt werden.   Überhaupt kann beim Gleisaufbau in der Realität sehr viel „hin gebogen“ werden, was beim 3D-MBS aber auch möglich ist. Gruß Wolfgang
  18. Hallo Henry, ich habe noch ein paar Messungen gemacht und mit Bildern ergänzt. Wenn ich weiß wie ich diese ins Forum bringe (habe diesbezüglich eine Anfrage gestellt) bringe ich die auch noch. Gruß Wolfgang
  19. Hallo, Gibt es irgendwo eine Beschreibung wie ich einen Forumsbeitrag mit Bildern erstellen kann/muss? Ich möchte gerne auf einen Beitrag antworten. Gruß Wolfgang
  20. Hallo Henry, das war eine knifflige Aufgabe. Hoffendlich ist meine Beschreibung auch verständlich. Folgende Gleisabstände konnte ich mit dem Messschieber (früher Schieblehre) ermitteln: Gerade Weiche links 9170 am Abbiegegleis mit geradem Teil der Weiche rechts 9171 hintereinander gesteckt. Das Abbiegegleis von der rechten Weiche bildet eine Parallele zum geraden Teil von der linken Weiche. Der Abstand ist 29,3 mm.   Gerade Weiche links 9170 am Abbiegegleis mit geradem Teil der Weiche rechts 9171 gegeneinander gesteckt. Das Abbiegegleis von der rechten Weiche bildet rückwärts eine Parallele zum geraden Teil von der linken Weiche. Der Abstand ist 33,7 mm.   Gerade Weiche links 9170 am Abbiegegleis mit Gleisbogen 9136 verbunden. Der parallele Abstand ist 29,3 mm.   Bogenweiche links 9174 am inneren Radius gegenläufig mit Bogenweiche rechts 9175 äußeren Radius zusammengesteckt. Äußeren Radius von diesem Gebilde mit Gleisbogen 9125 (R 225,6) und inneren Radius mit Gleisbogen 9120 (R 192) ergänzt. Der Abstand der beiden Radien zueinander ist 33,7 mm.   An Bogenweiche links 9174 am inneren und äußeren Radius je einen Gleisbogen 9125 (R225,6) angesetzt. Bogenweiche rechts 9175 genauso. Diese beiden Gebilde am inneren und äußerem Radius mit einem geraden Gleis 9101 verbunden. Der Gleisabstand der beiden geraden Teilstücke ist 29,7 mm. Am innerem Radius bleibt zwischen Gleisbogen und geradem Gleis eine Lücke von ca. 8 mm. Das entspricht der Abbildung im Fleischmann Katalog 1991/92 Da ich leider keine Kreuzungen oder Kreuzweichen besitze, kann ich in diese Richtung nicht prüfen. In einer Gleisplanproschüre habe ich mal gelesen, das für eine freie Durchfahrt von Zügen bei paralleler Gleisanordnung in den Radien ein Mindestabstand von 33,6 mm und in Geraden ein Abstand von 30 mm nicht unterschritten werden soll. Was auszuprobieren wäre. Gruß Wolfgang   EDIT von Henry: Aufzählungsliste  Punkt 1-5 zwecks besserer Lesbarkeit und als Referenz für Antwort eingefügt.
  21. Hallo 3d-MBG, ich plane gerade meine erste Anlage. Da ich früher Gleise von Fleischmann Spur N in Gebrauch hatte, habe ich mich für die Planung wieder für diese entschieden und drauf losgeplant. Jetzt sehe ich, da gibt es zwei Ausführungen im Fundus, Spur N und Spur N Piccolo. Nach eingehender Studie meines früheren Gleismaterials, handelt es sich bei mir um Spur N Piccolo. Die Artikelnummern sind zwar gleich, aber irgend einen Unterschied wird es wohl geben, sonst wären nicht zwei Systeme aufgeführt. Kann mir jemand den Unterschied sagen? Muss ich meine bereits begonnene Arbeit mit Spur N vernichten, oder kann ich mit Spur N Piccolo einfach so weiter machen. Oder kann ich auf Piccolo konvertieren? Gruß Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...