Jump to content

maxwei

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2478
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von maxwei

  1. Hallo EASY, Du hast natürlich vollkommen recht,

    vor 14 Stunden schrieb EASY:

    Bei einem Vollrad spielt das keine Rolle... aber wenn Dein Rad z.B. 5 Speichen hat, dann geht die Animation nicht mehr auf (Frame 12 zeigt eine andere Geometrie als Frame 0), dann hast Du optisch gesehen eine Sprung in der Speichenstellung. (Bei 2 oder 4 oder 6 Speichen geht es [optisch] wieder auf und es fällt nicht auf).

    genau das war mein (optischer) Fehler, es hat aber auch so wunderbar funktioniert in dem Moment daß ich wirklich dieser Annahme war, naja....wieder gescheiter geworden.o.O

    mfg max

  2. Hallo zusammen

    Dazu möchte ich noch anmerken, nach einigen Versuchen den Zusammenhang zu erklären, vorausgesetzt ich bin nicht der Einzige der das nicht wußte:(und ich auch nicht falsch liege)

    Das Ganze bezieht sich jetzt ausschliesslich auf _AnimWheel.

    Raddurchmesser 1m, Blender-Frames 0-24, _AnimWheel;0;24; dann stimmt die Abrollgeschwindigkeit exakt, (im Prinzip aber egal wieviele Frames benutzt werden, im Einheitskreis müssen aber beide Frames GLEICH sein, sollte jetzt der Raddurchmesser grösser oder kleiner 1 sein kann man ganz leicht die Geschwindigkeit mit _AnimWheel anpassen,0 bleibt immer gleich, aber bei kleineren DM wird die Framerate erhöht, bei grösseren DM reduziert, das habe ich jetzt zumindest festgestellt, damit kann für jeden Raddurchmesser die exakte Geschwindigkeit eingestellt werden, wie ich das mit verschiedenen Rädern dann mache weiss ich noch nicht, sollte glaube ich aber auch keine Problem sein, hoffe ich;).

    Bei _Animwheel darf der obere Wert natürlich den Blender - Wert nicht überschreiten sonst gibt's ein Lag.

    Von daher verstehe ich die Frames bei _AnimWheel eigentlich als FrameRate.

    Das Ganze lässt sich sicher auch ganz leicht mathematisch berechnen, swoeit bin ich aber noch nicht.

    mfg max

     

     

  3. HAllo EASY und BahnLand,

    ich habe jetzt auch ein paar Versuche gemacht und Ihr habt natürlich recht;)

    ist mir aber erst jetzt aufgefallen da ich mal genauer schaute:D

    vor 2 Stunden schrieb BahnLand:

    Stelle Dir mal die BR05 (Content-ID 326C7D4E-76CE-455E-9E6E-FBE36E97A054), die BR89 (566E509C-0B15-4C32-94AE-EFE2ECD235F4), das Krokodil (119FE86D-D31F-4352-A8DC-28B2806FF0A8) und die SBB Ae 4/7 (020DB134-DDF7-4866-A994-304C6FCE73A6) aufs Gleis und lasse alle miteinander ganz langsam (z.B. mit 5 km/h) an Dir vorbei fahren. Dann wirst Du sehen, dass die großen Räder (Treibräder der BR05 oder der Ae 4/7) tatsächlich etwas durchdrehen (schleudern), während die kleinen Räder (Laufräder der beiden Elektroloks) leicht durchrutschen.

    Im Umkehrschluss heisst das, um das zu perfektionieren sollte vom _Wheel zu _AnimWheel und die genaue Umdrehung in Abhängigkeit des Raddurchmessers gewechselt werden.

    vor 3 Stunden schrieb BahnLand:

    Für eine "Katastrophe" halte ich das Schleudern und Durchrutschen der Räder mit nicht passendem Durchmesser allerdings nicht.

    War vielleicht etwas zu theatralisch ausgedrückt, trotzdem stört mich das und wäre vielleicht ein Fall für NEO um die Geschwindigkeit automatisch an den Raddurchmesser anzupassen.

    mfg max

  4.  

    Hallo BahnLand

    vor 15 Stunden schrieb BahnLand:

    Die für ein _Wheel-Objekt durchgeführte Drehung orientiert sich an einem Rad mit Durchmesser 1000 mm im Maßstab 1:1. D.h. hat Dein mit "_Wheel..." bezeichnetes Objekt im Maßstab 1:1 den Durchmesser 1 m, rollt es im Modellbahn-Studio korrekt ab - unabhängig vom gewählten Wiedergabe-Maßstab (H0, N, ...).

    nach Deiner Definition dürfte es dann überhaupt nur das Standard-Rad mit 1m Durchmesser geben (mit der Bezeichnung :_Wheel), und keine kleineren, das sähe bei den Umdrehungen aber kastatrophal aus.

    mfg max

     

  5. Hallo zusammen,

    erst mal Danke für die Antworten, ich muß das erst mal alles genauer anlaysieren und durchlesen, wobei mir noch eine Idee gekommen ist welche ich aber erst heute abend  ausprobieren kann,... wenn MBS bei einem Rad den grössten Durchmesser nimmt dann wäre eigentlich der Spurkranz im Weg, das wäre genau der minimale Fehler den ich sehe,  d.h. Abrollfläche sollte ja von der Radfläche und nicht vom Spurkranz genommen wäre, das zu lösen wäre dann einfach indem man den Spurkranz als eigenständiges Objekt definiert, aber wie gesagt das muss ich mal probieren.

    mfg max

  6. Hallo EASY,

    ich weiß nicht ob ich richtig verstanden habe oder ich Dir damit helfen kann, aber:   

    ------

    Auszug aus der WIKI:

    _Scale_1_100_mm - Gibt den Maßstab und die Einheit an, in dem das Modell im 3D-Programm konstruiert wurde. Statt 1_100 kann jeder beliebige andere Maßstab gewählt werden (die erste Zahl gibt den Zähler, die zweite Zahl den Nenner an). Statt mm ist auch eine Angabe in cm oder m möglich. Ein _Scale-Objekt wird nicht dargestellt, es zählt nur der Name. Ohne ein _Scale-Objekt erscheint beim Import des 3D-Modells ein Abfragedialog, um den Maßstab anzugeben.

    -----

    Ich mach das so, daß ich in JEDER Blender Scene einen kleinen Würfel einbau mit der Objektbezeichnung: _Scale_1_1_m, damit ist der Maßstab überall gleich

    und 3DMBS fragt dann auch nicht nach dem Maßstab.

    mfg Max

    PS: der Würfel ist mit dieser Bezeichnung auch nicht sichtbar

  7. Hi MH

    In 3DMBS select  >Catalog >3D Models > New > in that new Windows select that Kind of  3D-Model you want to install. press the + Button and select the *.x File, thats it.

    You may select some Options in that Window, depending on your choice, self-explaining;).

    greets max

    PS: warum schreibst du in anderen Threads in perfektem deutsch?

  8. Hallo m.weber  (Unterschrift mit Namen wär nicht schlecht)

    vor einer Stunde schrieb Henry:

    Möglicherweise liegen mehrere (auch unsichtbar gemachte) Gleise übereinander

    Henry hat wahrscheinlich recht, lade mal das File hier hoch, wenn es sich durch Dich nicht klären lässt.

    mfg max 

     

  9. Hallo Blender-Profis

    ich weiß nicht mehr weiter, bin am Experimentieren mit Waggon-bauen, ich hoffe ich mach es grundsätzlich richtig mit den Bezeichnungen für _Wheel und _WheelSet, trotzdem ist irgendetwas falsch und weiß nicht was, denn es passiert  folgendes: Die Räder drehen zwar, werden aber gleichzeitig in x-Richtung skaliert, bitte das Bsp. auszuprobieren.laufrad.thumb.jpg.e0ff5bb362c4c957303583bb875e132a.jpgLaufrad.zip

     

    Bitte um Hilfe

    mfg max

  10. Hallo zusammen an die Modellbauer, ich habe eine große Bitte:

    könnte mir jemand als Vorlage, bzw. Beispiel irgendeinen einfachen Waggon im Blender-Format (inkl. Textur) hochladen damit ich mir das mal anschauen

    kann wie so ein Objekt aufgebaut ist?, wenn jedoch die Modellbauer unter Euch sagen, das ist Copyright, mach das selber, versteh ich das vollkommen.

    mfg max

×
×
  • Neu erstellen...