Jump to content

Maxxx

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Maxxx

  1. Hallo Bahnland,

    das sind tolle Modelle, die du da gezaubert hast.

    Leider kann ich diese mit Ausnahme der Content-Nr.

    3F93EA6E-98F9-4BFD-A180-6D507987EE5D = Standard-Gleis
    C2F6335A-D781-47BF-A76B-FDD68827B39C = UIC60 Gleis vereinfacht

    nicht herunterladen. Das gilt auch für die beiden Randlenker-Sätze.

    Mache ich hier etwas falsch?

    Gruß

    Werner

  2. Hallo alle,

    nachdem ich mich den ganzen Tag mit fast dem gleichen Problem herumgequält habe, habe ich dieses Thema im Forum gefunden.

    Allerdings trifft es das nicht ganz, weil in dieser beschriebenen Situation jeweils der erste geschobene Wagen am vorgegebenen Wartegleis hält.
    Ich möchte aber nicht den ersten geschobenen Wagen, sondern die Lok am Wartegleis halten lassen.

    Gibt es auch hierfür eine Lösung?

    Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß
    Werner

  3. Hallo Bahnland,

    nein, das war nicht der Hintergrund meines Beitrags und eine derartige Detaillierung würde auch ddeutlich zu weit führen.

    @Roter Brummer hatte geschrieben, daß die Hochketten immer zu der Seite geneigt sein müssen, auf der die Masten stehen. Das trifft auf die von ihm abgebildete Situation auch zu. Wenn aber der Masten auf der Bogeninnenseite stehen, müssen die Hochketten entgegengesetzt geneigt sein - also immer zur bogenäußeren Seite. Das wird klar, wenn es im Modell dargestellt ist, weil ansonsten der Pantograph neben der Fahrleitung hängt - und das nicht nur in engen Kurven (hier 2.300 mm bei 23,2°).

    Gruß
    Werner

     

     

     

    Fahrleitung vom Mast weg (bogenaußen).jpg

    Fahrleitung zum Mast hin (bogeninnen).jpg

    •  

    Verlegung der Oberleitung in Kurven

    1. Gehe zunächst genau so vor wie beim geraden Gleisstück. Hier wurde das Märklin C-Gleis 24230 verwendet.

    015.jpg.b7f62da9cb50190d37d8b12fbc680db3.jpg

    Wie man sieht, folgt die Hochkette exakt dem Kurvenverlauf und der Pantograph liegt immer exakt am Fahrdraht an.

    016.thumb.jpg.3b9864dc68bf2040fd5bc1d35aa6d1d8.jpg

    Bei der echten Bahn sind jedoch in Kurven die Hochketten immer zu der Seite hin geneigt, an der die Masten stehen.

     

    Hallo @Roter Brummer,

    nur um Mißverständnissen vorzubeugen, die folgende zusätzliche Information:

    die Hochketten müssen immer so gespannt sein, daß sie nach bogenaußen gezogen werden:

    "In der Regel verläuft der Fahrdraht zwischen den Auslegern in annähernd gerader Linie, bildet im Gleisbogen also ein Polygon. Damit die zulässige Seitenabweichung nicht überschritten wird, ist es in engen Bögen nötig, den Abstand zwischen den Masten zu verringern bzw. in der Mitte eines Fahrdrahtfeldes einen Bogenabzug anzubringen, bei dem anstelle des Auslegers zwei Seile das Tragseil und den Fahrdraht nach bogenaußen ziehen. Bei halbnachgespannten Fahrleitungen an bogenreichen Strecken werden manchmal auch windschiefe Fahrleitungen eingesetzt, bei denen die Hänger im Bogen nicht vertikal, sondern schräg liegen, so dass das Tragseil den Fahrdraht an jedem Hänger ein Stück nach außen zieht; auf diese Weise können auch sehr enge Bögen überspannt werden, ohne dass die Masten zu eng stehen müssen. Die Ausleger können dann an Bogenstützpunkten auch einfacher ausgeführt werden, da nur das Tragseil am Mast aufgehängt wird." (lt. wikipedia)

    Gruß
    Werner

     

     

     

  4. Da bleibt mir doch glatt der Mund offen stehen.

    @Roter Brummer, das ist ja eine absolut geniale Konstruktion, die du da entwickelt hast.

    Dazu eine Anleitung, die wunderbar detailliert beschreibt, wie diese neuen Oberleitungs-Elemente fast originalgetreu eingebaut werden können.

    Super-Klasse! Danke dafür!

    Ich habs nachgebaut und es funktioniert selbstverständlich auch bei Gleisanlagen mit selbstdefinierten Radien und Gleislängen.

    Dazu eine Frage: Im Original stehen die Masten im Abstand von max. 60 - 80 mtr voneinander, das entspricht in H0 einem Abstand von ca. 690 - 920 mm. Die von dir eingestellten Fahrleitungen sind bis zu einer maximalen Länge von 456 mm (ca. 40 mtr) verwendbar. Ab einer größeren Länge springen sie mittig auf. Ich weiß, das ist Korinthen-Kackerei, deshalb meine Frage, ob die gewählte Max.-Länge konstruktionsbedingt ist. Leben kann man damit allemal.

    Ich freue mich schon auf die weiteren Tutorials wie bspw. Überspannung von Weichen (-bereichen) und Abspannung der Fahrdrahtleitungen etc.

    Nochma ganz herzlichen Dank dafür und hundert dicke (y) !

    Gruß
    Werner

     

     

     

  5. Hallo Henry,

    vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung, ich warte gerne auf deine Info.

     

    Hallo Hans,

    da liegt ein Mißverständnis deinerseits vor, Ich hatte von Doppelkreuzungsweichen (DKW) 2260 oder 2275 geschrieben.
    Du hast aber die Manipulation der Dreiwegweiche beschrieben. Diese funktioniert ebenso problemlos wie bei den einfachen Weichen.
    Trotzdem auch dir vielen Dank!

    Gruß
    Werner

  6. Hallo zusammen,

    ich würde gerne nochmals die Bitte von @h.w.stein-infobzgl. der Vorsignal-Wiederholer aufgreifen. In diesem Zusammenhang wäre es schön, wenn die bestehenden Vorsignale vorbildgerecht zusätzlich mit einer Dunkelschaltung versehen werden könnten. Es gibt zwar dunkelgeschaltete Vorsignale im Modellkatalog, diese lassen aber keine weitere Signalisierung zu. Insofern können sie leider nur statisch verwendet werden.

    Wenn der Aufwand nicht zu groß ist, wäre es ganz toll, wenn @RoterBrummer es möglich machen könnte, auch die KS-Signale zur Verfügung zu stellen (bitte!).

    Gerne möchte ich @Henry fragen, wie ich das Winkelmaß der DKW (bspw. 2260 oder 2275 von Märklin) modifizieren kann. Für meine Anlage benötige ich ein Winkelmaß von 7° (statt 22,52 bzw. 14,4°). Ich hab schon alles mögliche gefummelt, aber irgendwie ist irgendwo immer irgendwas nicht passend. Bei den einfachen Weichen geht es ganz einfach, bei den DKW's ist das leider nicht so.

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß
    Werner
     

     

     

     

     

     

  7. Hallo FeuerFighter,

    auf gar keinen Fall solltest du die Kirche umwidmen.

    Leider löst dieser Verein bei mir immer sofort merkwürdige Reflexe aus. (:

    Das Modell selbst ist wieder mal genial - wiie alle deine Modelle. Daumen hoch!

    Gruß
    Maxx

     

     

  8. Möglicherweise ist der nachstehend dokumentierte Fehler auf die gleiche Ursache zurückzuführen. Allerdings wird dieser erst ab einer bestimmten Zoom-Stufe sichtbar; offenbar hängt das aber nur mit einer bestimmten LOD-Stufe zusammen.

    Gruß
    Werner

    1.1.jpg

    1.2.jpg

    2.1.jpg

    2.2.jpg

    3.1.jpg

    3.2.jpg

    4.1.jpg

    4.2.jpg

    5.jpg

  9. Und noch eine Frage:

    Warum schaltet ein kompletter Zug zwar nach Verlassen eines Gleises ein Signal zurück ändert aber mit der Funktion ''Verlassen ...'' nicht die Geschwindigkeit.

    Hintergrund ist, daß die am Signal angekündigte höhere Geschwindigkeit erst gilt, wenn der letzte Wagen die Weiche verlassen hat.

    Danke für eure lobenswerte und schnelle Unterstützung.

    Gruß Werner

  10. Hallo Andy,

    wie blöd kann man sein. Natürlich mus ich jede Spur einstellen. Danke!

    Zu dem Thema Schaltgleise hatte ich kürzlich bei den ungelesenen eine Nachricht abgelesen und dann versehentlich weggedrückt und nicht wiedergefunden. Kannst du mir bitte zu diesem Thema den Link schicken? Danke schonmal vorab. 

    Zumindest ist mir jetzt schon mal klar, warum meine Autos nicht immer so fuhren, wie sie sollten. Ich hatte schon an Quanten Steuerung gedacht. Immer, wenn ich hin gesehen hab, hats funktioniert, sonst eher nicht. :-).

    Gruß Werner

  11. Hallo zusammen,

    folgende Dinge sind mir beim Basteln meiner neuen Anlage aufgefallen:

    1. Wenn ich den von @feuerfighter erstellten Straßen (Stadt- und Bundesstraßen als Splines), mit denen man übrigens hervorragend arbeiten kann (y), mit dem 3D-Modelleditor einen Bogen gebe und die Straße verlängere, fährt das Fahrzeug offensichtlich nur den Weg der ursprünglichen Straße ab (ca. 120 mm). Wenn ich die gleiche Strecke als Flexgleis errichte, fährt das Fahrzeug einwandfrei die komplette Strecke ab.
    Sh. Anhang "Straßen als Splines".

    2. Bei der Modifizierung der Schienen mit dem 3D-Modelleditor verändert sich mit Veränderung des Winkels die Gleislänge. Ab einer bestimmten Gleislänge ändert sich auch die Form des Gleises. Dabei ist die Gleislänge, ab der die Veränderung eintritt, schwierig zu bestimmen, da diese in Abhängigkeit zu dem gewählten Winkel steht. Die tatsächliche Gleislänge hat mit der im Editor stehenden Gleislänge keinen ersichtlichen Zusammenhang (für mich Nicht-Mathematiker zumindest). Beispiel sh. "Schienen". Noch zur Info: Ich baue mit Märklin Flexgleis 2205/H0.

    In diesem Zusammenhang auch gleich noch eine bzw. zwei Fragen.

    1. Bei meiner neuen Anlage (Lindau Hbf) orientiere ich mich an - leider tlw. sehr verzerrten - google.maps Karten. Dabei ergeben sich natürlich sehr große Radien, die ich versuche, mit dem 3D-Modelleditor annähernd nachzubilden. In diese großen Radien mit tlw. recht langen Gleisstücken muß ich noch die Schaltgleise einbauen. Gibt es eine Möglichkeit, den Radius und den Winkel für die einzelnen Teilstücke zu ermitteln (Bsp.: Radius: 2.932 mm, Winkel: 27,5°). Hier sollen ein oder zwei Schaltgleise eingebaut werden. Wenn ich das richtig sehe, bleibt dabei der Radius erhalten, die jeweiligen Winkel verändern sich jedoch. Das Schaltstück braucht nicht länger als 10 mm zu sein. Sperrweichen werde ich nicht einbauen.

    2. Gibt es bessere Karten, die ich als Grundlage für reale Anlagen verwenden kann. Das Höhen-Thema möchte ich für den Moment erstmal außen vorlassen.

     

    Und dann noch eine grundsätzliche Frage an alle Modellbauer und EV-Experten. Da ich mich mit dem Thema Modellbau und EV (noch) nicht auskenne, möchte ich mal die Frage in den Raum werfen, ob grundsätzlich Interesse besteht, eine größere Strecke als Gemeinschaftsprojekt zu erstellen. Dabei könnte jeder seine Stärken einbringen und es könnte bspw. eine längere Strecke in Modulbauweise entstehen. Und wenn ich an die Anlage Lindau denke, dann wäre auch was für die "Hafenarbeiter" ;) dabei. Und als Abfallprodukt würden vlt. sogar eine Reihe neuer Modelle für die Allgemeinheit entstehen.

    Gruß Werner

    Straßen als Splines.mbp

    Schienen.mbp

  12. Hallo Maxwei,

    ich heiße trotz meines Pseudonyms nicht Maxxx, sondern Werner, bin 66 Jahre alt und komme aus dem Sauerland.

    Ich bin seit meiner Kindheit (Märklin H0) eisenbahninteressiert, konnte das aber während meiner berufstätigkeit mehr oder weniger verdrängen. Für eine eigene Modellbahnanlage fehlt mir der Platz und auch die Mittel. Da bot sich die Suche nach einer "Ersatzbefriedigung" im virtuellen bereich an und so hab ich mich mal versucht, im Netz kundig zu machen. Letztendlich blieben für mich zwei Möglichkeiten zur Auswahl

    - Zusi 3, ein tolles Produkt, welches aber für meine derzeitige Unkenntnis in allen Bereichen des virtuellen Modellbaus und dem hohen Realitätsanspruch von Zusi 3 viel zu speziell ist - als reine Fahrsimulation aber immer noch eine interessante Option ist.

    - MBS, welches nicht nur die Möglichkeit bietet, Modellanlagen mit den entsprechenden Systemen zu planen, sondern auch reale Bahnanlagen zumindest annähernd nachzubauen. Dazu kommen natürlich noch die Möglichkeiten, mittels der EV automatisierte Fahrabläufe darzustellen und das ganze dann auch noch mit automatisiertem Straßenverkehr zu verfeinern.

    Auf diese Art habe ich ein interessantes Hobby gefunden, welches für mich noch viel Luft nach oben beinhaltet (EV-Steuerung mit Variablen, eigener Modellbau etc.)

    Ein kleiner Wermutstropfen ist allerdings dabei: Es macht süchtig!

    Gruß
    Werner

×
×
  • Neu erstellen...