mobavossi Geschrieben gestern um 10:12 Uhr Geschrieben gestern um 10:12 Uhr Moin die Damen und Herren Modellbahner, ich arbeite rudimentär mit V9 und stelle eben fest, wenn ich bei meinen Loks die Geschwindigkeit von 80 auf 50 runter regele, stellt sie sich nach einem Moment wieder zurück auf 80. Was übersehe ich da? Auf dem Tacho wird der Bereich des Bogens bis zur Geschwindigkeit außerdem in verschiedenen Farben (rot, grün, grau) dargestellt. Hinter all dem verbirgt sich sicher eine geniale Funktion, ich komme ihr aber nicht auf die Schliche. Gruß, Vossi
Goetz Geschrieben gestern um 10:18 Uhr Geschrieben gestern um 10:18 Uhr vor 5 Minuten schrieb mobavossi: Was übersehe ich da? entweder einen Befehl in der EV oder einen Kontaktpunkt mit aktiver Beschleunigung. Aber da wir nicht sehen was du siehst, ist das nur geraten!
Swen44 Geschrieben vor 23 Stunden Geschrieben vor 23 Stunden Ich beschäftige mich auch gerade mit der Steuerung und lese deine Frage. Soweit ich das verstanden habe, bezieht sich die per Anweisung gegebene Geschwindigkeit auf ein konkreten Gleisabschnitt, den man dabei eingeben muss. Dabei gibt es aber auch die Möglichkeit, es für alle Gleise zu tun. Vielleicht hat du bei anderen Geschwindigkeitsbefehlen Gleisabschnitte mit der Geschwindigkeit belegt. Bsp. Vielleicht gilt auf der gesamten Anlage das Tempo 80. Wenn du per Befehl das Tempo auf 50 setzt und das nur für ein bestimmten Gleisabschnitt gemacht hast, geht die Lok nach Verlassen des Gleisabschnitts wieder auf 80 hoch. Das könnte ich mir als Fehler vorstellen.
Goetz Geschrieben vor 23 Stunden Geschrieben vor 23 Stunden vor 7 Minuten schrieb Swen44: Soweit ich das verstanden habe, bezieht sich die per Anweisung gegebene Geschwindigkeit auf ein konkreten Gleisabschnitt, den man dabei eingeben muss. Nein, nicht zwingend, Swen. Du kannst entweder das Fahrzeug angeben, das beeinflusst werden soll (und dann seinen Standort beliebig lassen) oder ein beliebiges Fahrzeug an einem definierten Standort ansprechen. Viele Grüße Götz
mobavossi Geschrieben vor 23 Stunden Autor Geschrieben vor 23 Stunden So, meinen Fehler habe ich wohl gefunden. Ich arbeite wie gesagt sehr rudimentär mit dem 3D-MBS, ohne Ereignissteuerung o.ä. und V9 ist für mich ganz neu. Ich hatte auf meiner Anlage ein paar Züge mit eingestellter Geschwindigkeit Kreise ziehen lassen. So kann ich zwischen den Planungssessions einfach mal den Zügen auf einer Strecke zusehen. Heute habe ich dann einfach mal zwei Signale eingebaut, ohne zu wissen wie die funktionieren. Ich war davon ausgegangen, dass sie keine Funktion haben, solange ich nix einstelle. Danach habe ich die Geschwindigkeiten der Loks manuell geändert und dabei ist wohl die neue Geschwindigkeit nicht mehr für die ganze Strecke gültig. Signale rausgeschmissen, jetzt geht's wieder wie zuvor. Danke für Eure Tipps! Gruß, Vossi
Goetz Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden vor einer Stunde schrieb mobavossi: zwei Signale eingebaut, ohne zu wissen wie die funktionieren. Hallo Vossi, Du kannst in den Eigenschaften des Signals für jede Signalstellung individuell festlegen, wie es den Zug beeinflussen soll. Viele Grüße Götz
mobavossi Geschrieben vor 21 Stunden Autor Geschrieben vor 21 Stunden Danke Götz, das habe ich bereits herausgefunden. Ich würde die Lok gern 20 Sekunden vorm Signal anhalten, dann soll es wieder Hp1 anzeigen und der Zug fährt los und schaltet das Signal hinter sich wieder auf rot. Ist das sehr einfach machbar?
streit_ross Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) Hallo @mobavossi Ja, das ist leicht gemacht. Hier die dazugehörige EV: Entferne in den Signaleigenschaften das Häkchen bei Signalstellung Hp0 bei Abbremsen auf 0 km/h Die 10 Sekunden bis zum Schalten des Signals auf Hp0 kannst Du beliebig ändern. Gruß streit_ross Bearbeitet vor 20 Stunden von streit_ross
mobavossi Geschrieben vor 20 Stunden Autor Geschrieben vor 20 Stunden Moin @streit_ross bei mir sieht das im Moment so aus: Und wenn ich den Haken bei "Abbremsen auf 0 km/h" rausnehme, bleibt die Lok nicht mehr stehen ...
streit_ross Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden Hallo mobavossi, Hast recht. Der Haken muss bleiben, damit die Lok genau am Kontakt anhält. Bin mit der Version 9 kaum vertraut, da ich seit Jahren schon mit V5 arbeite. Gruß streit_ross
Roter Brummer Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden vor 2 Minuten schrieb streit_ross: Der Haken muss bleiben, damit die Lok genau am Kontakt anhält. Damit ist dann der erste Eintrag im gezeigten Ereignis nicht nötig. HG Brummi
mobavossi Geschrieben vor 20 Stunden Autor Geschrieben vor 20 Stunden Wie bekomme ich es hin, das die Lok nach 20 Sekunden wieder los fährt?
Roter Brummer Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden Das hat dir @streit_ross doch oben gezeigt!
Goetz Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) vor 42 Minuten schrieb mobavossi: Wie bekomme ich es hin, das die Lok nach 20 Sekunden wieder los fährt? Zuerst musst du für das Signal ein neues Ereignis anlegen: Rechtsklick auf das Signal aus der Liste wählst du "Ereignisse" -> "neu" -> "Gleiskontakt wird ausgelöst" in der EV gehst du wie folgt vor: Klick auf das Plus Zeichen unter "Welche Aktionen sollen ausgeführt werden?" Wähle aus der Liste "Aktionen" -> "Zeitsteuerung" -> "Ausführung verzögern" Ändere bei der Verzögerung den voreingestellten Wert von 10 auf 20 Klick wieder auf das + Zeichen Wähle aus der Liste "Aktionen" -> "Signale und Schalter/Regler" -> "Signal einstellen" Ändere die Konfiguration des Befehls wie folgt: Wähle mit dem Zahnrad für das Signal "Auslöser". Damit sagst du, dass du das Signal ansprechen willst, dessen Kontakt betreten wurde Wähle darunter den Signalbegriff, auf den das Signal umgestellt werden soll Anschließend fügst du noch eine weitere Verzögerung ein. (Da reichen 5 Sekunden). Und dann einen zweiten Signalbefehl, um das Signal auf Halt zurückzusetzen. einfache Signalsteuerung.mbp Viele Grüße Götz Bearbeitet vor 19 Stunden von Goetz Schreibfehler korrigiert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden