Elna-6 Geschrieben Montag um 22:25 Uhr Geschrieben Montag um 22:25 Uhr (bearbeitet) Grüße euch, Ich versuche seit kurzem mit dem 3D Modellbahn Studio meine reale h0 Anlage zu plannen. Hab den Gleisplan auch schon entworfen und im Grunde entspricht die Anlage von der Aufteilung der Landschaft und co her soweit auch meinen Vorstellungen, auch das meiste Gleismaterial ist weitesgehend schon vorhanden. Allerdings überlege ich wo bei dem Gleisplan noch Verbesserungspotential wäre oder die Fläche tatsächlich noch besser genutzt werden kann und damit ein anderer Plan sinnvoller wäre ohne den Grundcharakter zu zerstören (Tunnel, Zeche, Mauern im hinteren Teil) Ebenfalls sollte die Anlage nicht noch viel mehr vergrößert werden müssen, denke maximal wären 250x120 noch denkbar.. Mein grober Entwurf: 225x120: Ich hab mit dem Entwurf ja eine eingleisige Strecke, wüsste aber nicht was man dann noch machen könnte um 2 Züge gleichzeitig sinnvoll fahren zu lassen... Evtl wäre eine Art "Pendelstrecke" mir kleinem Kopfbahnhof/Haltepunkt alternativ eine Kehrschleife oder eine Acht mit Haltepunk für kleine Züge oder einen Schienenbus denkbar? Kann auch auf einer 2 Ebene realisiert werden falls möglich oder eben noch auf der Grundplatte je nach dem was besser umsetzbar ist. (Obwohl es mir auf einer zweiten Ebene besser gefallen würde) Aber das bekomme ich selbst nicht umgesetzt da bräuchte ich hilfe Und wichtig zu wissen wäre ob hier noch Fehler eingebaut sind? Bin nicht so der Gleisplanner. Grob soll folgender Betrieb möglich sein: Der Kohlezug bringt leere Wagen zu Zeche und bringt beladene wieder woanders hin z.b. an ein Gütergleis am BHF zur Verladung? 2 Personenzüge können auf der Anlage fahren ohne den Zechen / Rangierbetrieb groß zu stören und ich kann den Bahnhof quasi "leer" fahren, falls möglich. Was sonst wichtig ist: Nur feste Gleisstücke und so wenig Distanzstücke wie möglich bzw. im Idealfall keine (Roco Line mit Bettung) Mini SBHF, oder ein Ausweichgleis hinten im verlängerten Tunnel. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen... Auch habe ich die Plannungsdatei angehängt. Ich frag lieber einmal bei den Leuten mit Erfahrung nach als das ich mich später über eine vertane Möglichkeit ärgere. Also kurz gesagt: Plan verbesserbar und um eine kleine Strecke erweiterbar? oder ist auf der Fläche was viel besseres machbar also ein neuer Plan mit meinen Rahmenbedingungen? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Gleisplan Idee 225x120 Eingleisig mit SBHF_v2.mbp Bearbeitet vor 16 Stunden von Elna-6
Modellbahnspass Geschrieben vor 14 Stunden Geschrieben vor 14 Stunden Hallo Elna-6 Grundsätzlich ist dein Gleisplan schon recht sinnvoll und deine erweiterte Gedanken gehen genau in die richtige Richtung. Wenn du die beiden hinteren Bogenweichen ausbaust und jeweils ein Gleis von jeder Seite in den Untergrund führst, hast du dort Platz für einen größeren Schattenbahnhof. Vorteilhaft für die Steigung dorthin wäre die angedachte Verlängerung der Anlage. Jeder cm zählt. Bei der Ausgestaltung würde ich die hintere Überbauung allerdings über die ganze Länge ausdehnen. Überlege, warum du das eine Stumpfgleis hinten vor dem Tunnel eingebaut hast und welche Funktion es haben soll. Um das zu bedienen, wird eines der beiden Abstellgleise benötigt. Lieber das Bahnhofsgebäude etwas versetzt und dort ein weiteres Abstellgleis vorsehen. Ein Güterschuppen oder Kleinbetrieb oder nur ein Lokschuppen für eine Privatbahn wären die mögliche Nutzer. Gruß Modellbahnspass
Elna-6 Geschrieben vor 14 Stunden Autor Geschrieben vor 14 Stunden (bearbeitet) Hallo Modellbahnspass Danke für deine Tipps, einen richtigen unterirdischen Schattenbahnhof wollte ich bei dieser Anlage allerdings komplett vermeiden, auch soll die Anlage nicht viel größer werden als sie jetzt ist es soll nur eine "kleine" Anlage werden, da reichen die oberen 2 Abstell/Ausweichgleise für mich vollkommen aus. Das Stumpfgleis vor dem Tunnel war als "Verladestelle" für den Kohlezug aus der Zeche gedacht, ist das so ok? oder kann man das besser lösen? Und hast du eine Idee wie ich evtl eine kleine Strecke auf einer 2 Ebene unterbekomme als Kehrschleife, Pendelstrecke, oder Acht, für einen kleinen Zug oder Schienenbus? So das 2 Personen Züge auf der Anlage fahren können. Weil diesen Punkt bekomme ich selbst einfach nicht hin, da fehlt mir die Erfahrung. Bearbeitet vor 14 Stunden von Elna-6
Modellbahnspass Geschrieben vor 14 Stunden Geschrieben vor 14 Stunden Hallo Elna-6 Wenn dir die 2 Gleis ausreichen, ist das vollkommen in Ordnung. Bedenke aber, das du, wenn du einen Zug aus dem Bahnhof verschiebst nur wenig Austausch hast und die Rangiermöglichkeiten für einen Kohlezug sehr gering bleiben. Insbesondere willst du ja mit einem Leerzug und einem vollen Zug agieren. Da bleibt wenig Platz für abwechselreichen Personenverkehr. Daher hatte ich die Möglichkeit mit dem Schattenbahnhof vorgeschlagen. Mit dem Verladegleis ist das schon ok. Dabei musst du nur bedenken, woher die Kohle für die Verladung kommt und die Ausgestaltung entsprechend planen. Deine aktuellen Bilder hatten mir dahin keinen Hinweis gegeben. Darum die Frage. Modellbahnspass
Roter Brummer Geschrieben vor 13 Stunden Geschrieben vor 13 Stunden Hallo @Elna-6, ich empfehle dir das Studium dieser Webseite: Modellbahn Traumanlagen: Schön, smart, außergewöhnlich! Das ist zwar alles Spur N, steckt aber voller toller Ideen. Wenn es direkt H0 sein soll, ist diese Seite ganz hilfreich: Detaillierte H0 Gleispläne mit Infos und Stücklisten als PDF-Downloads Ich hoffe, dir damit etwas weiter geholfen zu haben. HG Brummi
Elna-6 Geschrieben vor 10 Stunden Autor Geschrieben vor 10 Stunden Danke euch, beide Webseiten habe ich schon sowie gefühlt den rest des Internets durchsucht ebenfalls habe ich diverse Gleisplan Bücher und Hefte durchgeschaut allerdings war bei all dem tatsächlich nichts passendes dabei. Deswegen hab ich mich ja auch hilfesuchend an Leute gewand die öfter als ich Gleispläne basteln und meine Datei zum editieren angehangen Würde mich sehr freuen wenn mir da jemand helfen kann, vor allem wie gesagt das Problem mit einer 2 Strecke bekomme ich gar nicht gelöst, aber denke mir das es möglich ist?
alexander42 Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden Hallo @Elna-6, willkommen im MBS-Forum! Hier mal mein Vorschlag zu deinem Gleisplan. Entspricht vielleicht nicht ganz deinen Vorstellungen, aber man kann ja mal nach rechts und links schauen... Ich habe 3 Flexgleise verwendet (braun). Bestimmt geht das auch ohne Flexgleis, ich würde Dir den Versuch jedoch empfehlen. Ein paar allgemeine Empfehlungen für die kleine Fläche und enge Radien: Lieber kürzere Züge mit kurzen Wagen verwenden Platz für Geländegestaltung ohne Stützmauern lassen Platz für eine Ortschaft lassen Steigungen vermeiden Ein kleines Ansetz-Brettchen ersetzt locker einen 20-gleisigen Schattenbahnhof Der Mini-Fiddle-Yard ermöglicht einen abwechslungsreichen Zug/Wagen-Einsatz und Point-To-Point-Betrieb (Falls Du das möchtest). Hier ein möglicher Betriebsablauf für den Kohle-Zug: Bereitstellung von der Zeche zum Bahnhof A Fahrt von Bahnhof A nach Bahnhof B (der sieht fast genau so aus, ist aber in Wahrheit ein anderer. ) Hier kann auch ein Wagen aufgenommen oder beim Kohlehändler abgesetzt werden. Fahrt von Bahnhof B zum End- oder Güterbahnhof C Zwischendurch gibt es noch Zugkreuzungen und Überholungen in den Bahnhöfen oder im verdeckten Betriebsbahnhof. LG Alex Gleisplan Idee 225x120 Eingleisig mit SBHF_v2a.mbp
Elna-6 Geschrieben vor 10 Stunden Autor Geschrieben vor 10 Stunden Grüße dich Alex, danke für deinen Vorschlag Sieht gar nicht so schlecht aus danke dafür, wie du natürlich bereits angemerkt hast weicht das von meiner Idee ab, aber ist sehr aufschlussreich wie anders man es doch angehen könnte auf der selben Fläche. Nur leider ist wenn ich das richtig sehe auch hier keine Möglichkeit das 2 Personenzüge unabhängig fahren können? Das Brett als Schattenbahnhof finde ich leider etwas störend und ich würde den Schattenbahnhof doch gerne auf der Anlage selbst (am besten auf der selben Ebene) intigrieren wenn möglich. Gibt es den gar keine Möglichkeit meine "Vorstellung" umzusetzen? Ich bin auch nicht abgeneigt das der Gleisplan dann etwas mehr von meinem "Original" abweicht.
streit_ross Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden Hallo @Elna-6, Die Abmaße der Bodenplatte sind für H0-Verhältnisse gerade in der Länge schon sehr kompakt. Deshalb ist es auch so gut wie unmöglich (nach meinem Dafürhalten) auf eine zweite Ebene hinaufzu gelangen und dort einen Nebenbahnhof anzufahren. Das Einzige, was mir eingefallen ist, eine Pendelstrecke zwischen Bhf und einem Haltepunkt an der Zeche einzurichten, auf der ein Schienenbus die Arbeiter zur Zeche und zurück im Taktverkehr zum Schichtwechsel bringt. Ich habe Dir ein Foto mit der Pendelstrecke angefügt. Die Bodenplatte wurde auf 230 cm verlängert. Das Bild kannst Du durch anklicken vergrößern Gruß streit_ross
Elna-6 Geschrieben vor 9 Stunden Autor Geschrieben vor 9 Stunden (bearbeitet) Hallo streit_ross Danke, okay wenn es auf einer 2 Ebene nicht denkbar ist (Selbst auf 250x120 nicht?) wäre das so natürlich auch eine gute Möglichkeit und würde das "Spielen" auch deutlich aufwerten da Rangierfahrten dann noch besser getimt werden müssen. Welchen Platz bräuchte man mindestens für eine 2 Ebene? Nur damit ich mal eine bessere Vorstellung davon bekomme. Denke oben wo das Gleis der Pendelstrecke den Bogen nach der Weiche kreuzt müsste dann eine Kreuzung hin? Dann würde sich natürlich leider die ganzen Zechengleise verschieben so das die Gebäude so nicht mehr passen oder sehe ich das falsch? Ebenfalls passt das Tunnelportal oben vor der Weiche dann bei mir gar nicht mehr. Hast du evtl mal die bearbeitet mbp Datei für mich? Oh und ich sollte erwähnen das ich noch mit der Free version vom Programm arbeite, also gehen glaube ich nicht mehr als 145-150 Teile? Bearbeitet vor 8 Stunden von Elna-6
Cafépause Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden vor 3 Stunden schrieb Elna-6: ...also gehen glaube ich nicht mehr als 145-150 Teile?... Wie Du in der Übersicht -hier- sehen kannst, kannst Du in der Freeversion Anlagen mit 150 Objekten speichern. Öffnen und betrachten kannst Du auch größere Anlagen. VG, Cafépause
streit_ross Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden Hallo @Elna-6, Ich bin für Dich noch am Ball. Aber wie soeben gesagt - und von Dir auch bereits richtig erahnt - ist die Einschränkung der Testversion schon sehr hinderlich. Aber ich denke, dass ich Dir im Laufe des morgigen Tages sichtbare Antworten auf Deine Fragen geben kann, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Gruß streit_ross
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden