Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde

Ich habe ein kleines Problem, und zwar handelt es sich um folgendes.

Ich wollte meine kleine Anlage weiter bearbeiten, da habe ich plötzlich feststellen müssen das sich der Horizont komplet verschoben hat wie Ihr in den Abbildungen sehen könnt.

Hat den jemand eine Idee wie dieses Problem zu beheben ist.

Nun möchte ich noch auf ein anderes Thema eingehen, über das Ihr sehr ausgiebig diskutiert habt.

Nähmlich über die verwendung der Grundkörper im MBS.

Ich selbst muß zugeben das Blender ein sehr komplieziertes und nicht leicht zu beherschendes Programm ist mit dem wirklich nicht jeder zurecht kommt, und ich bin nicht der einziege der mit diesem Programm Problemme hat.

Auserdem bin ich der meinung das Neo doch stolz sein könnte was man mit seinem Programm so alles machen kann.

Ich weiß das ich mich jetzt vieleicht etwas unbeliebt machen könnte aber meine meinung ist halt.

Eine Eisenbahn Anlage ohne einer schönen Landschaft und etwas Realistische Hauser wirkt ein bischen Leer.

Also seid so gut und schaut euch meine entwürfe doch mal genauer an,

betätigt die Roten Schalter um euch ein bild der Räumlichen aufteilung der Häuser zu machen die alle mit den Grundkörpern des MBS erstellt wurden.

Die ID: Lautet 05A6FDE6-DA47-459B-883D-35AEAEC17E72

Ich würde mich über Eure Kommentare Freuen.

Mit Lieben Grüßen Talima.

image2.jpg

image1.jpg

Geschrieben

Hallo @Talima

zum Korrigieren des Horizontes klicke einmal auf eine leere Stelle in der Anlage (z.B. den Himmel) und drücke die Enter-Taste.

LG Alex

Geschrieben

Hallo Talima,

vor 12 Minuten schrieb Talima:

Eine Eisenbahn Anlage ohne einer schönen Landschaft und etwas Realistische Hauser wirkt ein bischen Leer.

Und deshalb freut sich Neo ebenso wie die Community über jedes schöne Modell, welches mit einem 3D Modeller (Blender, Sketchup oder eins der vielen anderen Programme für diesen Zweck) gebaut wurde. Deshalb ist im MBS ein Katalog mit vielen Häusern und weiteren Dekorationen für die Ausgestaltung von Anlagen enthalten.

Aber damit das funktioniert, muss auch das Zusammenspiel aller Einzelteile passen.

Gegen Grundkörper Modelle sprechen technische Fakten. Sie bereiten Probleme, wenn man eine ganze Anlage gestalten will. Sie erfordern ein Vielfaches an Rechenleistung im Vergleich zu identischen, korrekt konstruierten Modellen. Diese Rechenleistung fehlt dann an anderer Stelle. Selbstverständlich kannst du die Grundkörper im MBS für dich verwenden. Aber für den Katalog sind solche Objekte aufgrund technischer Unzulänglichkeiten ungeeignet.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

Ich denke, dass diese Art von Bauweise durchaus Sinn macht. Zumindest dann, wenn wir in das Haus einziehen und dort etwas bauen wollen.

Allerdings sind solche Häuser sehr selten, das sollte im Katalog extra vermerkt werden.

Der Knopf funktioniert nicht, schau noch einmal nach.

Geschrieben

Hallo,

für diejenigen, die sich mit Blender schwer tun, ist Sketchup das richtige 3D-Modellierungsproramm. Sketchup ist sehr intuitiv, sodass man sehr schnell zu ansprechenden Ergebnissen kommt. Sketchup Make 2017 ist kostenlos und kann im Internet beispielsweise bei Heise heruntergeladen werden. Dort werden verschiedene Versionen angeboten. Die richtige ist jene mit der Bezeichnung SketchUp 17.2.2555 Make. Nach der Installation kann man 30 Tage lang die Vollversion testen. Nach Ablauf der 30 Tage wird die Funkionalität auf die freie Make Version reduziert. Diese genügt aber vollauf, um für das Modellbahn-Studio bestimmte Modelle zu konstruieren (meine im Modellbahn-Studio vorhandenen Modelle sind alle mit der Sketchup-Make-Version (und früheren Light-Versionen) entstanden).

Um mit Sketchup konstruierte Modelle in das Modellbahn-Studio übertragen zu können, wird der Sketchup-DirectX-Exporter benötigt. Dieser kann hier heruntergeladen werden (bitte die V5 verwenden!). In dem zip-Paket ist auch eine ausführliche Dokumentation enthalten, in der beschrieben wird, wo man das Plugin des Sketchup-DirectX-Exporters einhängt, und wie man diesen benutzt.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo @BahnLand ,

vor 47 Minuten schrieb BahnLand:

für diejenigen, die sich mit Blender schwer tun, ist Sketchup das richtige 3D-Modellierungsproramm.

fragt sich nur, wie lange noch. Ich meine neulich mal von @Neo gelesen zu haben, dass der Import von mit dem3D-Exporter erzeugten *.x Dateien veraltete Technik sei. Für das Studio sind die mit Blender oder ähnlichen Programmen erzeugten *.glb Dateien moderner und für das Studio einfacher zu verarbeiten.

LG Ronald

Geschrieben

Hallo Ronald,

da hoffe ich doch, dass die x-Dateien von @Neo weiterhin unterstützt werden.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Es gibt aktuell keine Pläne, die Unterstützung für X-Dateien zu entfernen. Es kann lediglich sein, dass neue Modell-Funktionen in Zukunft nicht immer auch für X-Dateien zur Verfügung stehen, falls sich die Implementierung als zu aufwendig erweist.

Geschrieben
16 hours ago, Leslie said:

Der Knopf funktioniert nicht, schau noch einmal nach.

Leslie taster.jpg

Herman

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Neo:

Es gibt aktuell keine Pläne, die Unterstützung für X-Dateien zu entfernen. Es kann lediglich sein, dass neue Modell-Funktionen in Zukunft nicht immer auch für X-Dateien zur Verfügung stehen, falls sich die Implementierung als zu aufwendig erweist.

Hallo @Neo , meine Vermutung beruhte auf dieser Aussage vom 12.01.2025 von dir:

Sketchup ist hier immer etwas speziell und weicht von der typischen 3D-Modellierung für Spiele ab, weshalb ich selber auch kein großer Freund von Sketchup bin.

nein, X-Dateien werden auch weiterhin unterstützt werden, aber als Entwickler kann ich sagen, dass die Konzepte in Blender und vergleichbaren Programmen näher am Studio liegen als Sketchup, und der Modellbauer dort öfter mit Importproblemen zu kämpfen hat als bei Blender. Das muss man sich bei der Wahl des Konstruktionsprogramms gut überlegen.

Du hattest da zwar auch schon gesagt, dass der Import von X-Dateien bestehen bleibt, aber ich habe so den Eindruck, als wenn du davon weg möchtest. Aber gut, da habe ich mich wohl getäuscht, und wir SketchUp Konstrukteure können weiterhin Modelle bauen. Obwohl, ich habe ja auch schon Modelle mit Blender gebaut, den Märklin Kran z.B., vielleicht sollte ich zu Blender zurückkehren, obwohl mir das Programm viel zu Komplex ist.

LG Ronald

P.S. wie verlinkt man in der neuen Forensoftware Beiträge in anderen Threads. Ich habe mal wieder Tomaten auf den Augen

Geschrieben

Hallo Ronald,

vor 32 Minuten schrieb RoniHB:

Ich habe mal wieder Tomaten auf den Augen

Gehe zunächst zu dem Beitrag,den Du referenzieren möchtest.

01 Diesen Beitrag teilen.jpg

Klicke dort auf die3Punkte rechts oben und wähle "DIesen Beitrag teilen" aus.

02 Link in Zwischenablage kopieren.jpg

Klicke dann den grau unterlegten Link an, um die Link-Adresse in die Zwischenablage zu kopieren.

03 Link-Anzeige markieren.jpg

Markiere nun die Stelle in Deinem Beitrag, die mit der Link-Adresse verknüpft werden soll, und klicke dann auf das Kettenglied.

04 Link-Adresse einfügen.jpg

Nachdem Du die Link-Adresse hier eingefügt und den Vorgang mittels <Enter> abgeschlossen hast, ist der Link wirksam. Ich hebe ihn dann immer noch zusätzlich fett hervor, was aber nicht unbedingt notwendig ist.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Danke @BahnLand , ich habe irgendwie in Erinnerung, dass das bei der alten Forensoftware einfacher war.

LG Ronald

Geschrieben

Hallo Ronald,

soweit ich mich erinnere, wurde Dir in der alten Foren-Software der Link des zu referenzierenden Beitrags beim Anklicken der 3 Punkte nur angezeigt, und Du musstest ihn explizit kopieren. In der aktuellen Foren-Software musst Du den angezeigten Link nur anklicken, wodurch er automatisch kopiert wird. Beim Einfügen des Links in Deinen aktuellen Beitragstext hat sich nach meiner Erinnerung gegenüber früher nichts geändert.

Im Prinzip gilt immer noch: Link des zu referenzierenden Beitrags kopieren und im eigenen Beitrag einfügen (mit dem ausgewählten Referenztext verknüpfen).

Viele Grüße
BahnLand

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.