Jump to content

Mehrere PC synchronisieren


Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich habe auf einem LAP das MBS 3D 15 Prof. Meine Frage : ist es möglich auf einem anderen PC auch das MDS laufen zu lassen und diese zu synchronisieren?

Ziel: auf einem PC sieht man die Züge fahren und auf dem anderen steuert man diese zB mit dem genialen Gleisbildstellwerk.

Mit einem PC kommt man da schnell an seine Grenzen wegen der Übersicht bei grösseren Anlagen.

 

Gruss

Michael

Link to comment
Share on other sites

Hallo Michael,

eine direkte Synchronisation zwischen zwei Studios gibt es nicht. Wenn du allerdings eine virtuelle Anlage auf einem anderen PC fernsteuern willst, dann wäre vielleicht das RocStudio für die eine Alternative. Du würdest dann quasi in Rocrail dein Gleisbildstellwerk aufbauen und im 3D-Modellbahn Studio die Züge dann virtuell abspielen lassen.

Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, dass sich ein Entwickler findet, der eine eigene Erweiterung für das Studio schreibt, um über die Steuerschnittstelle die Züge anzusprechen.

Viele Grüße,

Neo

Link to comment
Share on other sites

Hallo Michael,

so ist es. Installiere auf Rechner A Rocrail und RocStudio und auf Rechner B das MBS. In den Einstellungen von RocStudio musst du dann nur noch die IP von Rechner B angeben und kannst per Rocrail die Anlage im MBS steuern. Rocrail selbst bedarf aber ein wenig Einarbeitungszeit.

Viele Grüße,

Neo

Link to comment
Share on other sites

Hallo Michael,

gehe in die Einstellungen des RocStudios (rechte Maustaste auf das Icon im Systemtray) und gib die IP-Adresse/Host-Namen des Rechners ein, auf dem das Studio läuft. Das RocStudio und Rocrail selbst sollten auf dem gleichen Rechner laufen. Achte darauf, dass die Firewalls entsprechend eine Kommunikation erlauben. Steht die Verbindung, färbt sich das Icon von RocStudio grün.

Viele Grüße,

Neo

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

kann mir wirklich niemand weiterhelfen??

Ich bekomme es wirklich nicht hin.

Neo schreibt:

"gehe in die Einstellungen des RocStudios (rechte Maustaste auf das Icon im Systemtray) und gib die IP-Adresse/Host-Namen des Rechners ein, auf dem das Studio läuft."

Mit "auf dem das Studio läuft "meint er damit das Rocstudio oder das Modelbahnstudio?

Ich bräuchte eine sehr detailierte Anleitung, denn mit PC einrichten kenne ich mich wirklich nicht gut aus.

Gruss

Michael

Link to comment
Share on other sites

hallo Michael,

selbst ausprobiert habe ich es noch nicht mit rocrail das mbs zu steuern, aber so wie ich Neo's antwort verstehe musst du in den einstellungen von rocstudio die ip des rechners eintragen auf dem das mbs läuft

Rocstudio.jpg

vg quackster

Link to comment
Share on other sites

Hallo Michael,

quacksters Hinweise sind korrekt. In den Einstellungen zu RocStudio musst du die IP des Rechners angeben, auf dem das Modellbahn Studio läuft. Statt der IP genügt auch der Rechnername (so wie er in der Netzwerkumgebung zu sehen ist).

Viele Grüße,

Neo

Link to comment
Share on other sites

Hallo Neo und quackster,

vielen Dank an Euch beide. Scheint sich jetzt alles zu verbinden ( In der Taskleiste erscheint bei RocStudio verbunden).

Nun habe ich einen Gleisplan auf Rocrail erstellt und kann dort auch meine Weichen stellen.

Mit 3d Modelbahnplaner den gleichen Gleisplan nachgebaut und auch die Weichen gleich benannt.

Aber es lassen sich im MBS nicht die Weichen von Rocrail aus steuern.

Wie muss ich da genau vorgehen?

Kann man irgendwo das alles nachlesen? Die meisten Artikel beziehen sich auf eine Zentrale die ich ja nicht brauche da nur virtuell gespielt wird!

Gruss

Michael

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

die Registrierung im Rocrail Forum scheint etwas länger zu dauern, deshalb versuche ich hier mein Glück:

1. Ich möchte gerne im Rorail Gleisplan ein Signal mit Hp 0 und HP 2 (rot und grün + orange)eingeben, doch dies scheint irgendwie nicht möglich zu sein.

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

2. Funktionieren die Rückmelder auch wenn ich Rocrail und das 3d MBS nur virtuell betreibe und was gibt es dabei zu beachten?

 

Gruss

Michael

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...