hubert.visschedijk Posted January 20, 2018 Posted January 20, 2018 Hallo allen, Ich habe dieses Modell (siehe unten)Kann mir jemand Schritt für Schritt erklären, wie man es als flexiblen Spline konfiguriert? Ich habe verschiedene Zeiten und Wege ausprobiert, aber ich kann nicht die Lösung finden.Für den Anfang, sollte es von Sketchup, auf eine andere Weise als ein normales Modell exportiert werden? danke widerum fur die hilfe ! Herzlichen grussen hubert
BahnLand Posted January 20, 2018 Posted January 20, 2018 (edited) Hallo Hubert, um ein Modell entlang einer vorgegebenen Spur ausrichten zu können, wird nur ein Segment als Vorlage erzeugt. Bei Deinem Mauer-Beispiel wäre ein solches Segement das durch den violetten Pfeil gelennzeichnete Teilstück mit einem Geländer-Abschnitt. Dieses Modell muss in jener Richtung, in welcher die einzelnen Segmente aneinandergefügt werden sollen, zur y-Achse hin ausgerichtet sein. Das folgende Bild zeigt ein "primitives" Beispiel von mir, erstellt mit Sketchup: Beim Export des zur Y-Achse ausgerichteten Sketchup-Modells mit dem DirectX-Exporter muss in den Erinstellungen die "X-Ausrichtung" beibehalten werden (sonst würde das Modell nochmals um 90° gedreht). Beim Hochladen in das Modellbahn-Studio wählt man im 3D-Modelleditor als Modell-Typ "Gleis/Straße" und bekommt dann als Voreinstellung ein Gleis mit den Variationen "Mit Bettung" und "Ohne Bettung" angezeigt. Diese löscht man in der voreingestellten Registerkarte "Variationen" einzeln mit dem "-"-Zeichen weg und fügt dann mit dem "+"-Zeichen als neue Variation die x-Datei des neuen Modells hinzu. Dann wechselt man zum Reiter "Spuren" und definiert dort die schon eingestellte "Spur 0" neu, indem man bei der Kategorie "Nur 3D-Modell" auswählt und beim Typ die Voreinstellung "Spline" beibehält. Unten bei der Geometrie, kann man dann den Verlauf der Spur für das Modell definieren (hier ein 30°-Bogen mit 300mm Radius). Wenn man schließlich diese Definition im Online-Katalog abgespeichert hat und dann das Modell auf die Anlage zieht, kann es dort insbesondere wie ein Flexgleis beliebig gedehnt, gestaucht und gebogen werden. Wichtig ist hierbei, dass man das zu verbiegende Modell in der Nähe des Bodens "greift". Packt man es mit der Maus im oberen Bereich an, wird der Biege-Mechanismus nicht wirksam (färbt sich das Modell nicht von gelb nach grün). Man kann hier natürlich auch verschiedene Modellteile (z.B. Mauerstücke) aneinander andocken. Viele Grüße BahnLand Edited January 20, 2018 by BahnLand
Berlioz Posted January 20, 2018 Posted January 20, 2018 Hallo Bahnland! Mir fehlt an Flexgleisen, dass man diese nachformen kann, also Radien beeinflussen kann. Gruß, Berlioz
hubert.visschedijk Posted January 21, 2018 Author Posted January 21, 2018 (edited) Vielen dank ! Jetzt gehts ! Und hier ist es....fabelhaft !!! Edited January 21, 2018 by hubert.visschedijk
BahnLand Posted January 21, 2018 Posted January 21, 2018 (edited) Hallo Berlioz, was meinst Du damit? Du kannst Doch bei Bogengleisen jeden beliebigen Radius definieren. Bei Flexgleisen bekommt man leider keinen "reinen" Kreisbögen hin. Mir ist nicht klar, nach welcher "Regel" die Kurven im Flexgleis festgelegt werden. Das kann uns höchstens Neo sagen. Viele Grüße BahnLand Edited January 21, 2018 by BahnLand
hubert.visschedijk Posted January 21, 2018 Author Posted January 21, 2018 Langsam die Technik unter Kontrolle bekommen ....(Das linke Modell ist default) danke wiederum allen !
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now