Hermann Posted April 28, 2018 Posted April 28, 2018 (edited) Hallo Zusammen. Die letzten zwei Tage habe ich eine neue Anlage in Spur H0 gebaut. Sie misst 2,15m x1m. Sie ist eigentlich einfach aufgebaut, ein Oval mit einer Kehrschleife, Kleinen Durchgangsbahnhof + Haltestelle. Videos kann ich leider noch nicht einstellen hier im Forum. Gruß: Hermann Edited April 28, 2018 by Hermann
BahnLand Posted April 28, 2018 Posted April 28, 2018 Hallo Hermann, Du hast Deine Anlage sehr schön ausgestaltet. Ist das eine "reale" Anlage von Dir, die Du nun im Modellbahn-Studio "nachgestellt" hast oder die Du noch bauen möchtest, oder gibt es diese nur hier im MBS? Falls letzteres zutrifft, es bei Dir also nicht eine zusätzliche Investition einer Kreuzungsweiche bedeutet, würde ich vorschlagen, dass Du wie im nachfolgenden Bild gezeigt eine zusätzliche Gleisverbindung herstellst (im Bild rot eingerahmt). Hierzu benötigst Du eine zusätzliche (Doppelte) Kreuzungsweiche und verlagerst die durch die DKW ersetzte Weiche in das äußere Bahnhofsgleis. Begründung: Da Deine Anlage nur eine Kehrschleife besitzt, können Deine Züge zwar ohne anzuhalten aus der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn in die Richtung der Uhrzeigerdrehung wechseln, aber nicht umgkehrt. Hier müssen die Zügen dann anhalten und die Fahrtrichtung umkehren. Für Triebwagen ist dies keine große Sache. Bei den Lok-bespannten Zügen muss die Lok jedoch abkuppeln, um den Zug herum fahren und auf der anderen Seite wieder ankuppeln. Prinzipiell funktioniert das bei Deiner Anlage. Nur muss die Lok hierzu fast ganz auf die andere Seite der Anlage fahren, um auf das Umfahrgleis oder zurück auf das Gleis mit dem abgekuppelten Wagenzug zu gelangen. Wenn Du dagegen die von mir vorgeschlagene Weichenverbindung einbaust, kannst Du beim Rangieren beidseitig noch "im Umgebungsbereich des Bahnhofs" von einem Gleis auf das andere wechseln. Außerdem hast Du dann auch noch die Möglichkeit, aus dem äußeren Gleis direkt die beiden Stumpfgleise zu erreichen. Was hältst Du von diesem Vorschlag? Viele Grüße BahnLand
Hermann Posted April 29, 2018 Author Posted April 29, 2018 Danke an alle, für eure " Gefällt mir " Hallo BahnLand .... Die Idee mit der Kw im Bahnhofsbereich hatte ich auch, aber etwas zu spät. Okay beim 3D Studio ist es leichter, was zu ändern ... wie wenn man eine Anlage in real baut. Den ursprüngliche Anlagenplan habe ich aus einen Buch. Mich hat an der Anlage fasziniert, das man mit einer Weichenumstellung .. die Fahrzeit fast verdoppelt. Bei meiner Planung, habe ich die Anlage um 180 Grad gedreht und den Bahnhof versetzt. Gruß: Hermann
Hermann Posted April 29, 2018 Author Posted April 29, 2018 Real plane ich zur Zeit keine Anlage zubauen. Erstens keine Zeit (habe noch andere Hobbys) und kein Platz. Und dann kommt noch hinzu, das das letzte " Modelleisenbahngeschäft " hier in Göttingen schließt . Nicht nur die Modellbahner gucken hier in die Röhre, auch die anderen Modellbauer. Die müssen jetzt bis nach Kassel oder Uslar fahren. Die meisten die jetzt das Hobby "Modell" entdecken, wollen nur fertige Modelle im Internet kaufen. Nur auspacken und sofort "spielen".
Hermann Posted April 29, 2018 Author Posted April 29, 2018 Muß mich korrigieren ... es gibt immer noch ein Modellbaugeschäft hier im Landkreis. Aber nur für RC Flug und Fahrzeugmodelle. Aber das Hauptgeschäft macht er auch nur noch im Internet.
BahnLand Posted April 29, 2018 Posted April 29, 2018 Hallo Herrmann, als ich vor 30 Jahren hierher nach München kam, gab es in der Innenstadt (bis zum Ostbahnhof) mindestens 7 Spielwarengeschäfte mit Modelleisenbahn-Abteilung (die großen Kaufhäuser wie Karstadt oder Kaufhof zähle ich nicht dazu). Von denen sind heute noch zwei übrig. Viele Grüße BahnLand
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now