Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo @Modellbahnspass,

ich habe einen möglicherweise passenden "Heckeneilzug" im Internet gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob dies die gesuchte Lösung ist. Denn ich würde den von mir gefundenen Zug nicht unbedingt ein "Kuriosum" nennen. Heckeneilzüge gab es auch in Süddeutschland (z.B. den Kleber-Express zwischen München und Freiburg durch das obere Donautal).

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo @BahnLand

Die unter der Verlinkung genannten Heckeneilzüge sind schon teilweise in dem Bereich der Zugnummer, welcher gesucht wird.

Wenn du aber die Bespannung (mit V80) und die Farbgebung mit deiner Verlinkung vergleichst, wird dir sicher ein Licht aufgehen - so hell wie Osram 9_9

Dann erklärt sich auch meine Bezeichnung Kuriosum, denn das gab es in dieser Form glaube ich nicht nochmal.

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben

Hallo @Modellbahnspass,

die roten Eilzugwagen auf Deiner Anlage sind mir zwar aufgefallen, aber die "V80" habe ich nicht "erkannt". Bei den roten Wagen habe ich auch gleich an den "Roten Bamberger" gedacht, der aber als Wendezug von Nürnberg ausgehend nach Forchheim und Behringersmühle fuhr. Dass es eine solche Fuhre auch als Heckeneilzug zwischen Frankfurt und Köln gab, war mir nicht bekannt.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo @BahnLand

Im Internet ist über diesen besonderen Zug nicht allzuviel veröffentlicht. Allerdings dachte ich, das du in der althergebrachten Literatur darüber gelesen hättest. Die Besonderheit war die Zugzusammenstellung aus V80 und 3 VS145, die zugegebenerweise auf meinen Bildern nur schwer zu erkennen sind. Ich habe dir altem Bahnfuchs mal eine der wenigen Infos verlinkt.

V80 – Wendezüge – Die Dhünntalbahn

Au Sieg.jpg

Geschrieben

Hallo @Modellbahnspass,

Danke für den Link zu den V80-Wendezügen.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

noch ein Bild zur Verdeutlichung

Gruß

Modellbahnspass

E1793 in Au Sieg.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo Rätselfreunde

auf meiner "Spielanlage Durlach" habe ich auch wieder ein Einzelstück gefunden, welches es zu erraten gibt. Die Zuggarnitur hatte einen eigenen Namen. @BahnLand kann sich diesmal nicht mit Unwissenheit herausreden, denn in der Baureihenübersicht hatte er den Zug aufgeführt. D

Mal sehen, wer aufmerksam gelesen hat.

Gruß

Modellbahnspass

Spielanlage Durlach Detail.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Mein Faible für außergewöhnliche Modelle dürfte inzwischen hinlänglich bekannt sein. Daher sollte es nicht verwundern, das ich für solche Exoten gerne mal eine passende Modellbahnanlage plane. Im gegebenen Fall ist es die alte Hamburger S-Bahn. Die Optik erinnert an die alten preussichen Abteilwagen und genau darauf könnte man aufbauen, da es diese in H0 noch nicht gibt. Zumindest nicht nach meinem Kenntnisstand. Wenn ich auf einem Flohmarkt entsprechendes Material finde, wird es sie zumindest bei mir geben.

Gruß

Modellbahnspass

Alte Hamburger S-Bahn.jpg

Geschrieben
  • Autor

Da hatte ich doch das Wichtigste vergessen!

Rätsel HH.jpg

Geschrieben

Hallo,

das soll wohl der Wechselstrom-Oberleitungs-Triebwagen ET 99 sein, wie er auf der "alten" S-Bahn Hamburg bis zu deren Umstellung auf Gleichstrom-Stromschienen-Betrieb im Jahre 1955 fuhr. Zwei Exemplare dieses 6-achsigen 2-gliedrigen Triebwagens (mit gemeinsamem Jakobs-Drehgestell in der Mitte) sind bis heute beim VVM erhalten.

Anstelle Deines Bahnhofs mit den beiden Außenbahnsteigen hätte bei dieser Demo-Anlage eventuell auch die markante Bahnsteighalle des Bahnhofs "Dammtor" (als Bordmittelbau) hingepasst D.

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo @BahnLand

Da gebe ich dir vollumfänglich Recht: Das sollte ich machen! Und gute Vorschläge setze ich auch in meiner typischen Art um.

Gruß

Modellbahnspass

Diorama Dammtor.jpg

Diorama Dammtor Detail.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.