BahnLand Posted January 21, 2022 Share Posted January 21, 2022 Hallo @kdlamann, sehr schön gemacht! Doch würde ich mir wünschen, dass die Züge und Loks keine "Vollbremsung" hinlegen (oder sieht das nur im Video so aus?). Wenn Du bei den Triebfahrzeugen die Beschleunigungs- und Verzögerungswerte reduzierst, müsste Deine Ereignissteuerung genauso weiter funktionieren, ohne dass Du daran etwas korrigieren musst (das punktgenaue Ankuppeln des Modellbahn-Studios funktioniert für alle Bremswert-Einstellungen gleichermaßen). Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
kdlamann Posted January 21, 2022 Author Share Posted January 21, 2022 Hallo @BahnLand, Danke für das "Gefällt mir". Die Funktion "Video..." hat so einige Macken. Z.B. springt die Drehscheibe, anstatt zu drehen, ebenso schalten die Signale schlagartig. Darum bremsen die Züge auch sehr schlagartig. Viele Grüße kdlamann Link to comment Share on other sites More sharing options...
kdlamann Posted July 7, 2022 Author Share Posted July 7, 2022 Eine Anlage zum Spielen Über drei Taster (grün) kann eine Lok ausgewählt werden, die dann über den blauen "Trafo" bedient werden kann. Die Autos auf der Faller-Autobahn werden über die entsprechenden Regler bedient. Möchte man eine andere Lok auf die Anlage stellen, kann man das ebenfalls: Man wählt mit den grünen Tastern eine Lok aus. Dann nimmt man diese Lok von der Anlage und stellt eine neue Lok auf das Stichgleis ganz rechts, Fahrtrichtung zum Tunnel. Diese Lok fährt man dann über die normale Steuerung im Eigenschaften-Fenster auf die Hauptstrecke. Dabei überfährt die Lok einen Kontakt und wird "angemeldet" (Liste "Loks", Nummer der aktuellen Lok: "Aktindex"). Ein weiterer Kontakt im Tunnel schaltet die passierte Weiche wieder auf geradeaus. Über die gelbe Taste kann man übrigens eine kurze Anleitung zum Lokwechsel einblenden. Die beiden Schranken klappen einfach auf und zu, so wie es früher oft bei Modellbahnen üblich war. Die Autos halten an der geschlossenen Schranke an und fahren nach der Öffnung wieder mit ihrer ursprünglichen Geschwindigkeit weiter (SpeedBlau, SpeedRot). Damit kein Auto in der Schranke "hängen" bleibt wird das Anhalten auf dem entsprechenden Kontak schon eine Sekunde vor dem Schließen der Schranke ausgelöst. Die Abzweigungen in der Faller-Autobahn schalten sich nach dem Durchfahren wieder auf geradeaus, so wie es auch die Original-Abzweigungen machen. "Baulücken" auf der Anlage müssen noch durch neue Modelle von "echten" Modellhäuschen geschlossen werden. An dieser Stelle ein Dank für die tollen Faller-Modelle an @MX1954LL und an @Roter Brummerfür die Faller-Autobahn (und natürlich an all die anderen Modellbauer, ohne die das MBS nichts wäre)! Viele Grüße kdlamann Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now